Handy Banner
|

Tecno Pouvoir 2

Das Tecno Pouvoir 2 ist ein erschwingliches Smartphone aus dem Jahr 2018, das sich durch seinen großen Akku und sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet. Mit einer beeindruckenden 4000 mAh Batterie und einem 6,0 Zoll Display richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die Wert auf Ausdauer und ein großes Display legen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pouvoir 2 und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Tecno Pouvoir 2 – Überblick und Hauptmerkmale

Das Tecno Pouvoir 2 wurde im Juli 2018 auf den Markt gebracht und positionierte sich als Budget-Smartphone mit Fokus auf Akkulaufzeit. Der französische Hersteller Tecno, eine Tochtergesellschaft der Transsion Holdings, entwickelte dieses Gerät speziell für preisbewusste Nutzer in Schwellenmärkten. Das Smartphone bietet solide Grundfunktionen zu einem erschwinglichen Preis.

Hauptmerkmale im Überblick

Großer 4000 mAh Akku: Bis zu 2 Tage Nutzung ohne Aufladen möglich

6,0 Zoll Display: Ausreichend groß für Multimedia-Inhalte

Dual-Kamera: 13 MP Hauptkamera mit zusätzlicher Tiefensensor

Android 8.1: Moderne Betriebssystem-Features (zum Release-Zeitpunkt)

Technische Spezifikationen im Detail

📱 Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,0 Zoll
  • Auflösung: 720 x 1440 Pixel (HD+)
  • Technologie: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 18:9
  • Abmessungen: 158,5 x 75,6 x 8,5 mm
  • Gewicht: 167 Gramm
Leistung & Hardware
  • Prozessor: MediaTek MT6737 Quad-Core
  • Taktfrequenz: 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 2 GB RAM
  • Interner Speicher: 16 GB
  • Erweiterbar: Bis zu 128 GB via microSD
  • GPU: Mali-T720 MP2
📸 Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 13 MP + 0,3 MP Dual-Setup
  • Frontkamera: 8 MP
  • Features: LED-Blitz, Autofokus
  • Video: 1080p bei 30fps
  • Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
  • Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
🔋 Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Ladezeit: Etwa 3 Stunden
  • Netzwerk: 3G, 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: Version 4.2
  • GPS: A-GPS unterstützt

Display und Design-Bewertung

Bildschirmqualität

Das 6,0 Zoll IPS LCD Display des Tecno Pouvoir 2 bietet eine HD+ Auflösung von 720 x 1440 Pixeln, was einer Pixeldichte von etwa 268 ppi entspricht. Für ein Budget-Smartphone aus dem Jahr 2018 ist diese Spezifikation durchaus akzeptabel, auch wenn sie nicht an die Schärfe von Full-HD Displays heranreicht.

Display-Eigenschaften

  • Helligkeit: Ausreichend für Innenräume, bei direkter Sonneneinstrahlung begrenzt sichtbar
  • Farbwiedergabe: Natürliche Farben, leicht gedämpft
  • Blickwinkel: IPS-typisch gute Sichtbarkeit aus verschiedenen Winkeln
  • Touch-Responsivität: Zuverlässige Berührungserkennung

Design und Verarbeitung

Das Tecno Pouvoir 2 präsentiert sich in einem schlichten, aber modernen Design. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen besseren Grip bietet. Mit 167 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Design-Highlight: Das 18:9 Seitenverhältnis sorgt für ein modernes Erscheinungsbild und bessere Einhändigkeit trotz der 6,0 Zoll Bildschirmdiagonale.

Leistung und Performance

Prozessor und RAM

Der MediaTek MT6737 Quad-Core Prozessor mit 1,3 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonie, Messaging und einfache Apps problemlos. In Kombination mit 2 GB RAM reicht die Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen aus, stößt jedoch bei anspruchsvollen Anwendungen oder Multitasking an ihre Grenzen.

Performance-Bereiche

  • Alltägliche Nutzung: Flüssige Bedienung bei Standard-Apps
  • Web-Browsing: Akzeptable Ladezeiten bei einfachen Webseiten
  • Gaming: Nur für einfache Spiele geeignet
  • Multitasking: Begrenzt durch 2 GB RAM

Speicher und Erweiterbarkeit

Mit 16 GB internem Speicher ist das Tecno Pouvoir 2 knapp bemessen. Nach Abzug des Betriebssystems stehen dem Nutzer etwa 10-12 GB für Apps und Daten zur Verfügung. Die Erweiterung via microSD-Karte um bis zu 128 GB ist daher praktisch unverzichtbar.

Kamera-Performance und Bildqualität

Hauptkamera-System

Das Dual-Kamera-System besteht aus einer 13 MP Hauptkamera und einem 0,3 MP Tiefensensor. Die Bildqualität entspricht dem Preissegment und liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse.

Kamera-Leistung im Detail

  • Tageslicht: Ordentliche Schärfe und Farbwiedergabe
  • Schwachlicht: Deutliches Bildrauschen, reduzierte Details
  • Porträt-Modus: Einfacher Bokeh-Effekt durch Tiefensensor
  • Autofokus: Zuverlässig, aber nicht besonders schnell

Frontkamera

Die 8 MP Frontkamera eignet sich für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für den Preisbereich angemessen, zeigt aber bei ungünstigen Lichtverhältnissen schnell ihre Grenzen.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Akku – Die große Stärke

Der 4000 mAh Akku ist zweifellos das Highlight des Tecno Pouvoir 2. Bei moderater Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich, was für ein Smartphone dieser Preisklasse außergewöhnlich ist.

Laufzeit-Szenarien

  • Leichte Nutzung: Bis zu 2 Tage (Telefonie, SMS, gelegentliches Surfen)
  • Moderate Nutzung: 1,5 Tage (Social Media, Fotos, Musik)
  • Intensive Nutzung: 1 Tag (Gaming, Videos, GPS-Navigation)
  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden

Ladeverhalten

Das Tecno Pouvoir 2 unterstützt kein Schnellladen. Die vollständige Aufladung des 4000 mAh Akkus dauert etwa 3 Stunden über das mitgelieferte Ladegerät. Dies ist ein Kompromiss, den man für den großen Akku und den günstigen Preis eingehen muss.

Software und Benutzeroberfläche

Android 8.1 mit HiOS

Das Tecno Pouvoir 2 läuft mit Android 8.1 Oreo und Tecnos eigener HiOS Benutzeroberfläche. Die Software war zum Release-Zeitpunkt aktuell, erhielt jedoch nur begrenzte Updates.

Software-Features

  • HiOS-Oberfläche: Bunte, iOS-ähnliche Gestaltung
  • Vorinstallierte Apps: Einige Tecno-eigene Anwendungen
  • Anpassungsmöglichkeiten: Themes und Wallpaper-Optionen
  • Sicherheit: Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
Software-Update Status: Das Tecno Pouvoir 2 erhielt nur wenige Sicherheitsupdates und kein Android-Versions-Upgrade. Dies ist typisch für Budget-Smartphones dieser Ära.

Konnektivität und Netzwerk

Mobilfunk und Internet

Das Smartphone unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. Die Netzwerkleistung ist solide und bietet stabile Verbindungen in Gebieten mit guter Netzabdeckung.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz Band)
  • Bluetooth: Version 4.2 für Zubehör-Verbindungen
  • GPS: A-GPS für Navigation und Standortdienste
  • USB: Micro-USB 2.0 (kein USB-C)
  • Dual-SIM: Unterstützt zwei SIM-Karten gleichzeitig

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Großes 6,0 Zoll Display
  • Attraktiver Preis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Fingerabdrucksensor
  • Solide Verarbeitung
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss
  • Speichererweiterung möglich
❌ Nachteile
  • Begrenzte Leistung (2 GB RAM)
  • Nur HD+ Auflösung
  • Schwache Kamera bei schlechtem Licht
  • Langsames Laden (kein Schnellladen)
  • Wenig interner Speicher (16 GB)
  • Keine Software-Updates
  • Micro-USB statt USB-C
  • Begrenzte Gaming-Performance

Preis-Leistungs-Verhältnis und Marktposition

Preisgestaltung

Das Tecno Pouvoir 2 wurde ursprünglich für etwa 130-150 Euro eingeführt und positionierte sich damit klar im Budget-Segment. Heute ist das Gerät hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar.

Ursprünglicher UVP: ~140€ | Gebrauchtmarkt: 40-70€

Konkurrenzvergleich

Im direkten Vergleich mit anderen Budget-Smartphones aus 2018 wie dem Xiaomi Redmi 6A oder Samsung Galaxy J4+ punktete das Tecno Pouvoir 2 hauptsächlich durch seinen großen Akku. In anderen Bereichen lag es im Mittelfeld seiner Preisklasse.

Fazit und Gesamtbewertung

Gesamtbewertung

6.5/10

Solides Budget-Smartphone mit herausragender Akkulaufzeit

Für wen eignet sich das Tecno Pouvoir 2?

Das Tecno Pouvoir 2 eignet sich besonders für Nutzer, die:

  • Ein günstiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen
  • Grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen
  • Wert auf ein großes Display legen
  • Gelegentlich fotografieren (bei gutem Licht)
  • Dual-SIM Funktionalität benötigen

Nicht geeignet für:

  • Anspruchsvolle Gaming-Sessions
  • Professionelle Fotografie
  • Intensive Multitasking-Nutzung
  • Nutzer, die regelmäßige Software-Updates erwarten

Abschließende Bewertung

Das Tecno Pouvoir 2 war für seine Zeit ein durchaus respektables Budget-Smartphone, das besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit überzeugte. Die Kompromisse in anderen Bereichen wie Performance und Kameraqualität sind für die Preisklasse typisch und vertretbar. Heute sollte man jedoch modernere Alternativen in Betracht ziehen, da die Software-Unterstützung eingestellt wurde und neuere Geräte bessere Spezifikationen zu ähnlichen Preisen bieten.

Für Nutzer, die ein zuverlässiges Zweithandy oder ein Gerät für grundlegende Kommunikation suchen, kann das Tecno Pouvoir 2 auf dem Gebrauchtmarkt noch immer eine interessante Option darstellen – vorausgesetzt, der Preis stimmt und man kann mit den technischen Limitierungen leben.

Wie lange hält der Akku des Tecno Pouvoir 2?

Der 4000 mAh Akku des Tecno Pouvoir 2 hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videos reicht er für einen ganzen Tag. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 400 Stunden.

Kann man den Speicher des Tecno Pouvoir 2 erweitern?

Ja, der 16 GB interne Speicher kann über eine microSD-Karte um bis zu 128 GB erweitert werden. Dies ist praktisch unverzichtbar, da nach Installation des Betriebssystems nur etwa 10-12 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.

Ist das Tecno Pouvoir 2 für Gaming geeignet?

Das Tecno Pouvoir 2 ist nur für einfache Spiele geeignet. Der MediaTek MT6737 Prozessor und 2 GB RAM reichen nicht für anspruchsvolle Games aus. Für Casual Games und einfache Puzzle-Spiele ist die Leistung jedoch ausreichend.

Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Pouvoir 2?

Das Tecno Pouvoir 2 läuft mit Android 8.1 Oreo und der HiOS Benutzeroberfläche von Tecno. Das Gerät erhielt nur wenige Sicherheitsupdates und kein Android-Versions-Upgrade auf neuere Versionen.

Wie ist die Kameraqualität des Tecno Pouvoir 2?

Die Dual-Kamera mit 13 MP + 0,3 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Fotos für die Preisklasse. Bei schwachem Licht zeigt sich deutliches Bildrauschen. Die 8 MP Frontkamera ist für Selfies und Videoanrufe ausreichend, aber nicht herausragend.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:39 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge