Handy Banner
|

Tecno Pop 8

Das Tecno Pop 8 positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis bietet. Mit seinem 6,6-Zoll-Display und modernem Android-System richtet es sich an preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pop 8 und zeigen auf, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.

Technische Daten und Spezifikationen

Display

Größe: 6,6 Zoll
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: 480 nits

Prozessor & Leistung

Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB (+ 4 GB erweitert)
Speicher: 64 GB/128 GB

Kamera

Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Zusatzkamera: AI-Linse
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Features: HDR, Nachtmodus, Portrait

Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 10W
Anschluss: USB-C
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung

Software & Konnektivität

Betriebssystem: Android 13 (HiOS 13)
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
GPS: Ja

Design & Verarbeitung

Abmessungen: 163,9 x 75,5 x 8,5 mm
Gewicht: 192 Gramm
Material: Kunststoff
Farben: Mystery White, Alpenglow Gold, Meteor Black
Fingerabdrucksensor: Rückseite

Design und Verarbeitung im Detail

Optik und Haptik

Das Tecno Pop 8 präsentiert sich in einem modernen Design mit abgerundeten Ecken und einer glatten Kunststoffrückseite. Die drei verfügbaren Farbvarianten – Mystery White, Alpenglow Gold und Meteor Black – bieten für jeden Geschmack eine passende Option. Mit einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Materialqualität

Die Verarbeitung entspricht dem Preissegment und zeigt sich solide, wenn auch nicht premium. Die Kunststoffkonstruktion fühlt sich stabil an, auch wenn sie nicht die Wertigkeit teurerer Materialien erreicht. Die Spaltmaße sind gleichmäßig und die Tasten haben einen definierten Druckpunkt.

Ergonomie

Trotz der 6,6-Zoll-Displaygröße bleibt das Gerät noch einhändig bedienbar, auch wenn größere Hände hier im Vorteil sind. Die Positionierung des Fingerabdrucksensors auf der Rückseite ist gut gewählt und ermöglicht eine natürliche Entsperrung.

Besonderheit: Erweiterbarer RAM

Das Tecno Pop 8 bietet eine innovative Funktion: Die 4 GB physischen RAM können durch bis zu 4 GB virtuellen Speicher erweitert werden, was die Multitasking-Leistung deutlich verbessert.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildqualität

Das 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display löst mit 1612 x 720 Pixeln auf, was einer HD+-Auflösung entspricht. Für den Preisbereich ist die Bildqualität durchaus zufriedenstellend, auch wenn die Pixeldichte von etwa 267 ppi bei genauem Hinsehen einzelne Pixel erkennbar macht.

Helligkeit und Kontrast

Mit einer maximalen Helligkeit von 480 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung noch ablesbar, erreicht aber nicht die Werte teurerer Smartphones. In Innenräumen und bei bewölktem Himmel bietet es eine angenehme Darstellung.

Farbwiedergabe

Die Farbdarstellung ist natürlich und nicht übersättigt. Während Enthusiasten eine lebendigere Darstellung vermissen könnten, wirken Fotos und Videos authentisch und augenschonend.

Leistung und Performance

Prozessor-Performance

Der UNISOC Tiger T606 Chipset bewältigt alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt sich jedoch die Begrenzung des Einsteigersegments.

Gaming-Leistung

Einfache Spiele wie Candy Crush oder einfache Puzzle-Games laufen flüssig. Grafisch anspruchsvolle 3D-Spiele sind nur mit reduzierten Einstellungen spielbar, was der Zielgruppe des Geräts entspricht.

Speicher und Erweiterbarkeit

Der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern. Die RAM-Erweiterungsfunktion um 4 GB virtuellen Speicher hilft beim Multitasking spürbar.

Kamera-System im Test

Hauptkamera 48 MP

Solide Tageslichtaufnahmen mit guter Schärfe und natürlichen Farben. HDR-Modus verbessert Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Frontkamera 8 MP

Ausreichend für Selfies und Videoanrufe. Portrait-Modus mit künstlicher Unschärfe verfügbar.

Nachtmodus

Bei schwachem Licht hilfreich, erreicht aber nicht die Qualität teurerer Smartphones. Für den Preis akzeptabel.

Foto-Qualität bei verschiedenen Bedingungen

Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die 48-MP-Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Schärfe ist in der Bildmitte gut, zu den Rändern hin nimmt sie leicht ab. Farben werden natürlich wiedergegeben, ohne zu stark gesättigt zu wirken.

Schwaches Licht

Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Der Nachtmodus kann hier teilweise helfen, braucht aber eine ruhige Hand.

Portrait-Aufnahmen

Der Portrait-Modus funktioniert bei guter Beleuchtung ordentlich, hat aber Schwierigkeiten bei der exakten Freistellung komplexer Motive wie Haaren oder filigranen Objekten.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Alltagstaugliche Laufzeit

Der 5000-mAh-Akku ist eine der Stärken des Tecno Pop 8. Bei moderater Nutzung – bestehend aus Telefonaten, Messaging, gelegentlichem Surfen und Social Media – hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar länger.

Nutzungsszenarien

Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit, Streaming oder Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa einen Tag. Wenig-Nutzer können sogar zwei Tage ohne Aufladen auskommen.

Ladegeschwindigkeit

Mit 10W Ladeleistung lädt das Tecno Pop 8 nicht besonders schnell. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Für Nutzer, die ihr Smartphone über Nacht laden, ist dies jedoch völlig ausreichend.

Preis-Leistungs-Verhältnis

ca. 120€

Das Tecno Pop 8 positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für diesen Preis ein solides Gesamtpaket mit modernen Features.

Software und Benutzeroberfläche

Android 13 mit HiOS

Das Tecno Pop 8 läuft mit Android 13, das durch die hauseigene HiOS-Oberfläche erweitert wird. Die Benutzeroberfläche orientiert sich stark am Standard-Android, fügt aber einige nützliche Funktionen hinzu.

Vorinstallierte Apps

Neben den Google-Standard-Apps sind einige Tecno-eigene Anwendungen vorinstalliert. Die meisten lassen sich deinstallieren oder deaktivieren, falls sie nicht benötigt werden.

Performance der Oberfläche

Die Bedienung ist größtenteils flüssig, gelegentliche kleine Verzögerungen beim App-Wechsel oder beim Öffnen von Anwendungen sind im Preissegment normal.

Konnektivität und Features

Netzwerk und Verbindungen

Das Smartphone unterstützt 4G LTE in allen gängigen deutschen Frequenzbändern. WLAN nach 802.11n-Standard und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord. 5G ist in dieser Preisklasse nicht verfügbar.

Biometrische Sicherheit

Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet zuverlässig und schnell. Gesichtserkennung ist ebenfalls verfügbar, funktioniert aber nur bei guten Lichtverhältnissen sicher.

Audio-Qualität

Der Mono-Lautsprecher bietet für ein Budget-Smartphone akzeptable Qualität. Über Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher ist die Audioqualität durchaus zufriedenstellend.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Großer 5000-mAh-Akku mit langer Laufzeit
  • 6,6-Zoll-Display für multimediale Inhalte
  • RAM-Erweiterung auf bis zu 8 GB
  • Aktuelles Android 13
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
❌ Nachteile
  • Nur HD+-Auflösung des Displays
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Langsame 10W-Ladegeschwindigkeit
  • Kamera-Qualität bei schwachem Licht
  • Kein 5G-Support
  • Kunststoff-Gehäuse
  • Gelegentliche Performance-Einbrüche

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Preis Display RAM/Speicher Akku Hauptkamera
Tecno Pop 8 ca. 120€ 6,6″ HD+ 4+4GB/64GB 5000 mAh 48 MP
Samsung Galaxy A14 ca. 150€ 6,6″ FHD+ 4GB/64GB 5000 mAh 50 MP
Xiaomi Redmi 12C ca. 110€ 6,71″ HD+ 4GB/64GB 5000 mAh 50 MP

Für wen eignet sich das Tecno Pop 8?

Zielgruppe

Das Tecno Pop 8 richtet sich an Einsteiger, Senioren und preisbewusste Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für grundlegende Funktionen suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Neulinge, die Android kennenlernen möchten
  • Nutzer mit geringem Budget
  • Als Zweitgerät oder Backup-Smartphone
  • Personen, die hauptsächlich telefonieren, Messages schreiben und gelegentlich surfen
  • Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen

Weniger geeignet für

  • Gaming-Enthusiasten
  • Professionelle Fotografen
  • Power-User mit hohen Performance-Ansprüchen
  • Nutzer, die 5G benötigen

Gesamtbewertung

★★★☆☆

3,5 von 5 Sternen

Ein solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, das die Grundbedürfnisse zuverlässig erfüllt.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Tecno Pop 8 erfüllt seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone sehr gut. Für rund 120 Euro erhalten Käufer ein Gerät, das alle wichtigen Smartphone-Funktionen bietet und dabei durch eine sehr gute Akkulaufzeit punktet. Die RAM-Erweiterungsfunktion und das aktuelle Android 13 sind weitere Pluspunkte.

Wer bereit ist, bei Display-Auflösung, Gaming-Performance und Kamera-Qualität Kompromisse einzugehen, bekommt ein zuverlässiges Gerät für den täglichen Gebrauch. Besonders die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und modernem Design macht das Tecno Pop 8 zu einer interessanten Option im Budget-Segment.

Die Kaufempfehlung richtet sich klar an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone ohne Schnickschnack suchen. Für anspruchsvollere Nutzer sollten höherpreisige Alternativen in Betracht gezogen werden.

Wie lange hält der Akku des Tecno Pop 8?

Der 5000-mAh-Akku des Tecno Pop 8 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar bis zu zwei Tage. Bei intensiver Nutzung mit viel Display-Zeit oder Gaming reduziert sich die Laufzeit auf etwa einen Tag.

Unterstützt das Tecno Pop 8 5G?

Nein, das Tecno Pop 8 unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE-Konnektivität in allen gängigen deutschen Frequenzbändern, was für die meisten Nutzer im Einsteigersegment völlig ausreichend ist.

Kann der Speicher des Tecno Pop 8 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitert werden. Zusätzlich lässt sich der RAM von 4 GB um weitere 4 GB virtuellen Speicher erweitern.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Pop 8?

Die 48-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors mit sichtbarem Rauschen. Für den Preisbereich ist die Kamera-Qualität angemessen.

Für wen ist das Tecno Pop 8 geeignet?

Das Tecno Pop 8 eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Senioren, preisbewusste Nutzer und als Zweitgerät. Es ist ideal für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen, aber weniger geeignet für Gaming oder professionelle Fotografie.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 16:12 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge