Handy Banner
|

Tecno Pop 5 Pro

Das Tecno Pop 5 Pro etabliert sich als erschwingliches Smartphone im Einsteigersegment und bietet solide Grundfunktionen für preisbewusste Nutzer. Mit seinem 6,52 Zoll großen Display, einer Dual-Kamera-Konfiguration und einem langanhaltenden Akku richtet sich dieses Gerät an alle, die ein zuverlässiges Smartphone ohne Schnickschnack suchen. In unserem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pop 5 Pro und zeigen Ihnen, ob dieses Budget-Smartphone Ihre Erwartungen erfüllen kann.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱
Display
6,52 Zoll IPS LCD
720 x 1600 Pixel
269 ppi Pixeldichte
Prozessor
UNISOC SC9863A
Octa-Core
1,6 GHz Cortex-A55
💾
Speicher
4 GB RAM
64 GB interner Speicher
Erweiterbar bis 256 GB
📸
Kamera
Dual-Kamera 16 MP + 2 MP
8 MP Frontkamera
LED-Blitz
🔋
Akku
5000 mAh
10W Laden
Micro-USB
🌐
Betriebssystem
Android 11 Go Edition
HiOS 7.6
Dual-SIM

Design und Verarbeitung

Das Tecno Pop 5 Pro präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design mit abgerundeten Ecken und einer matten Rückseite, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit Abmessungen von 164,4 x 75,8 x 8,9 mm und einem Gewicht von 193 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.

Materialqualität und Haptik

Die Verarbeitung des Pop 5 Pro ist für ein Gerät dieser Preisklasse überraschend solide. Der Kunststoffrahmen wirkt robust und die Spaltmaße sind gleichmäßig. Die Rückseite verfügt über eine strukturierte Oberfläche, die nicht nur optisch ansprechend ist, sondern auch für besseren Halt sorgt.

Tipp: Das Tecno Pop 5 Pro ist in drei Farbvarianten erhältlich: Polar Black, Cosmic Shine und Turquoise Cyan. Jede Variante bietet eine einzigartige Oberflächenstruktur.

Display-Performance

Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display bietet eine Auflösung von 720 x 1600 Pixeln, was einer Pixeldichte von 269 ppi entspricht. Für den Alltag reicht diese Auflösung völlig aus, auch wenn sie nicht mit High-End-Geräten mithalten kann.

Helligkeit und Farbwiedergabe

Die maximale Helligkeit liegt bei etwa 450 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direktem Sonnenlicht kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Farbwiedergabe ist natürlich und ausgewogen, ohne übersättigte Töne.

Bildschirmqualität im Test

Im praktischen Test zeigt das Display eine solide Performance für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und Video-Streaming. Die Blickwinkelstabilität ist zufriedenstellend, auch wenn bei extremen Winkeln leichte Farbverschiebungen auftreten können.

Leistung und Performance

Der UNISOC SC9863A Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance bei grundlegenden Smartphone-Aufgaben. Android 11 Go Edition ist speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert und läuft entsprechend smooth.

Alltags-Performance

Bei der täglichen Nutzung zeigt das Pop 5 Pro eine überraschend responsive Performance. Apps starten zügig und das Multitasking zwischen verschiedenen Anwendungen funktioniert problemlos. Lediglich bei anspruchsvolleren Spielen oder intensiver Multitasking-Nutzung können gelegentliche Verzögerungen auftreten.

Gaming-Leistung

Für Gelegenheitsspieler bietet das Tecno Pop 5 Pro eine akzeptable Gaming-Performance. Einfache Spiele laufen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise mit reduzierten Einstellungen gespielt werden müssen.

Kamera-System

Die Dual-Kamera-Konfiguration besteht aus einer 16-Megapixel-Hauptkamera und einem 2-Megapixel-Tiefensensor. Diese Kombination ermöglicht grundlegende Fotografie mit Bokeh-Effekten für Porträtaufnahmen.

Hauptkamera-Performance

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera durchaus brauchbare Ergebnisse mit natürlichen Farben und akzeptabler Detailwiedergabe. Die Bildqualität nimmt bei schwächerem Licht jedoch merklich ab, was für Smartphones dieser Preisklasse typisch ist.

Frontkamera

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf aktiviert werden, wirkt aber oft etwas übertrieben.

Akkulaufzeit und Laden

Mit seinem 5000 mAh starken Akku bietet das Tecno Pop 5 Pro eine der Hauptstärken in seiner Preisklasse. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition sorgt für eine beeindruckende Laufzeit.

Praktische Laufzeit

Bei normaler Nutzung hält der Akku problemlos 1,5 bis 2 Tage durch. Selbst bei intensiverer Nutzung mit Video-Streaming und Gaming ist eine Ganztags-Nutzung garantiert. Das 10W-Laden über Micro-USB ist zwar nicht das schnellste, aber für diese Preisklasse angemessen.

Vorteile

  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Solide Verarbeitung
  • Flüssige Performance im Alltag
  • Erweiterbarer Speicher
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • Attraktives Design
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Schwache Low-Light-Kamera
  • Micro-USB statt USB-C
  • Langsames Laden (10W)
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Keine NFC-Unterstützung
  • Kein Fingerabdrucksensor

Software und Benutzeroberfläche

Das Tecno Pop 5 Pro läuft mit Android 11 Go Edition und der hauseigenen HiOS 7.6 Benutzeroberfläche. Android Go ist speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen entwickelt und bietet eine optimierte Performance.

HiOS Funktionen

Die HiOS-Oberfläche bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten und zusätzliche Features wie einen integrierten Dateimanager und verschiedene Sicherheitsoptionen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und auch für Android-Neulinge leicht verständlich.

Bewertung im Detail

7.5/10
Design
Ansprechendes Design mit solider Verarbeitung
7.0/10
Display
Ausreichende Qualität für den Alltag
7.5/10
Performance
Flüssig für grundlegende Aufgaben
6.5/10
Kamera
Brauchbar bei Tageslicht
9.0/10
Akku
Hervorragende Laufzeit
8.5/10
Preis-Leistung
Ausgezeichnetes Verhältnis

Fazit

Das Tecno Pop 5 Pro erweist sich als solides Budget-Smartphone, das die wichtigsten Grundfunktionen zuverlässig erfüllt. Besonders die hervorragende Akkulaufzeit und das attraktive Design stechen in dieser Preisklasse hervor. Während Kompromisse bei der Kamera-Qualität und der Display-Auflösung gemacht werden müssen, bietet das Gerät insgesamt ein überzeugendes Paket für preisbewusste Käufer.

Für Einsteiger, Senioren oder als Zweitgerät ist das Tecno Pop 5 Pro eine empfehlenswerte Wahl. Wer jedoch Wert auf High-End-Features wie schnelles Laden, hochauflösende Kameras oder Gaming-Performance legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umschauen.

Empfehlung: Das Tecno Pop 5 Pro eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging und gelegentliches Surfen suchen, ohne dabei zu viel Geld ausgeben zu wollen.

Wie lange hält der Akku des Tecno Pop 5 Pro?

Der 5000 mAh Akku des Tecno Pop 5 Pro hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Selbst bei intensiver Nutzung ist eine ganztägige Laufzeit garantiert. Die Kombination aus energieeffizientem Prozessor und Android Go Edition sorgt für eine ausgezeichnete Akkulaufzeit.

Unterstützt das Tecno Pop 5 Pro 5G?

Nein, das Tecno Pop 5 Pro unterstützt kein 5G. Das Gerät ist ein 4G/LTE-Smartphone, was für diese Preisklasse üblich ist. Für die meisten alltäglichen Aufgaben ist die 4G-Verbindung völlig ausreichend.

Kann der Speicher des Tecno Pop 5 Pro erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 64 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos, auch wenn der interne Speicher begrenzt ist.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Pop 5 Pro?

Die Dual-Kamera mit 16 MP + 2 MP liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab. Für Gelegenheitsfotos und Social Media ist die Kamera-Performance ausreichend, professionelle Ansprüche werden jedoch nicht erfüllt.

Ist das Tecno Pop 5 Pro für Gaming geeignet?

Das Tecno Pop 5 Pro eignet sich für Gelegenheitsspiele und weniger anspruchsvolle Titel. Grafisch intensive Spiele können möglicherweise nur mit reduzierten Einstellungen gespielt werden. Für professionelle Mobile Gaming ist das Gerät nicht optimal geeignet.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 10:18 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge