Handy Banner
|

Tecno Pop 2 Plus

Das Tecno Pop 2 Plus etablierte sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone, das grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis bot. Mit seinem 6,0-Zoll-Display und Android-Betriebssystem richtete sich dieses Gerät primär an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für den täglichen Gebrauch suchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Tecno Pop 2 Plus und bewerten seine Stärken und Schwächen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,0 Zoll
  • Auflösung: 960 x 480 Pixel
  • Display-Typ: TFT-LCD
  • Pixeldichte: ~183 ppi
  • Abmessungen: 154,2 x 75,6 x 8,8 mm
  • Gewicht: 155 Gramm
Leistung & System
  • Prozessor: Unisoc SC7731E
  • CPU: Quad-Core 1,3 GHz
  • Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
  • Interner Speicher: 8 GB
  • Betriebssystem: Android 8.1 Go Edition
  • Benutzeroberfläche: HiOS
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 5 Megapixel
  • Frontkamera: 2 Megapixel
  • Videoaufnahme: 720p
  • Kamera-Features: LED-Blitz, HDR
  • Audio: 3,5mm Klinke
  • Lautsprecher: Mono
Konnektivität & Akku
  • Netzwerk: 3G (WCDMA)
  • SIM-Karten: Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 4.0
  • Akku: 2400 mAh (nicht entnehmbar)
  • Ladeanschluss: Micro-USB

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Bildschirmtechnologie

Das 6,0-Zoll-Display des Tecno Pop 2 Plus nutzt TFT-LCD-Technologie mit einer Auflösung von 960 x 480 Pixeln. Diese niedrige Auflösung resultiert in einer Pixeldichte von etwa 183 ppi, was deutlich unter modernen Standards liegt. Texte und Bilder erscheinen daher weniger scharf als bei höherauflösenden Displays.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit des Displays erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung wird die Ablesbarkeit jedoch stark eingeschränkt. Die Farbwiedergabe ist für ein Einsteiger-Smartphone akzeptabel, erreicht aber nicht die Lebendigkeit teurerer Geräte.

Berührungsempfindlichkeit

Der Touchscreen reagiert grundsätzlich zuverlässig auf Eingaben, zeigt jedoch gelegentlich Verzögerungen bei schnellen Wischgesten oder Multi-Touch-Eingaben. Für normale Smartphone-Aktivitäten wie Telefonieren, Messaging und einfache Apps ist die Responsivität ausreichend.

Leistung und System-Performance

Prozessor-Leistung

Der Unisoc SC7731E Prozessor mit vier Kernen à 1,3 GHz stellt die Rechenleistung für grundlegende Smartphone-Funktionen bereit. In Kombination mit nur 1 GB RAM zeigt das System bei anspruchsvolleren Aufgaben deutliche Grenzen auf. Einfache Apps starten in der Regel binnen 3-5 Sekunden, während komplexere Anwendungen längere Ladezeiten benötigen.

Android Go Edition

Das vorinstallierte Android 8.1 Go Edition ist speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert. Diese abgespeckte Android-Version benötigt weniger Arbeitsspeicher und Speicherplatz, bietet aber dennoch Zugang zu wichtigen Google-Diensten und dem Play Store.

Besonderheit: HiOS Benutzeroberfläche

Die HiOS-Oberfläche von Tecno bietet zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten und Funktionen gegenüber dem Standard-Android. Dazu gehören Themes, Gesten-Navigation und verschiedene Energiespar-Modi, die speziell auf die Hardware-Beschränkungen des Geräts abgestimmt sind.

Multitasking-Fähigkeiten

Mit nur 1 GB RAM stößt das Tecno Pop 2 Plus beim Multitasking schnell an seine Grenzen. Mehr als 2-3 Apps gleichzeitig im Hintergrund führen zu spürbaren Verlangsamungen. Das System schließt nicht aktive Apps automatisch, um Speicher freizugeben.

Kamera-Performance im Detail

Hauptkamera-Qualität

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei optimalen Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Fotos zeigen ausreichende Schärfe für Social Media und einfache Dokumentationszwecke. Bei schwächeren Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch merklich ab.

Bildqualität bei verschiedenen Bedingungen

Tageslicht-Aufnahmen

Bei hellem Tageslicht produziert die Kamera Bilder mit akzeptabler Farbsättigung und Kontrast. Die Detailwiedergabe ist für 5 Megapixel zufriedenstellend, erreicht aber nicht die Schärfe moderner Smartphone-Kameras.

Innenaufnahmen und schwaches Licht

In Innenräumen oder bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des kleinen Sensors deutlich. Bilder werden körnig und verlieren an Schärfe. Der LED-Blitz hilft bei sehr nahen Objekten, überstrahlt jedoch oft das Motiv.

Frontkamera für Selfies

Die 2-Megapixel-Frontkamera eignet sich für grundlegende Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist erwartungsgemäß bescheiden, reicht aber für soziale Netzwerke aus. Ein Frontkamera-Blitz ist nicht vorhanden.

Video-Aufnahme-Funktionen

Videoaufnahmen sind in 720p-Auflösung möglich. Die Qualität entspricht dem Standard von Einsteiger-Smartphones aus dieser Ära. Bildstabilisierung ist nicht vorhanden, weshalb ruhige Handhaltung für brauchbare Ergebnisse notwendig ist.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Akku-Kapazität und Laufzeit

Der 2400 mAh Akku bietet für ein Einsteiger-Smartphone eine solide Grundlage. Dank der energieeffizienten Hardware und des niedrig auflösenden Displays erreicht das Gerät bei moderater Nutzung eine Laufzeit von 12-15 Stunden. Bei intensiver Nutzung verkürzt sich diese auf 8-10 Stunden.

Laufzeit-Tests verschiedener Szenarien

  • Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
  • Telefonieren: Etwa 8-10 Stunden
  • Video-Wiedergabe: 4-5 Stunden
  • Internet-Nutzung: 6-8 Stunden
  • Gaming: 3-4 Stunden

Ladetechnologie

Das Gerät verfügt über einen Micro-USB-Anschluss für das Aufladen. Schnelllade-Technologien sind nicht implementiert. Eine vollständige Ladung von 0 auf 100 Prozent dauert etwa 2,5-3 Stunden mit dem mitgelieferten Netzteil.

Energiespar-Modi

HiOS bietet verschiedene Energiespar-Modi, die die Akkulaufzeit verlängern. Der Ultra-Energiespar-Modus reduziert die Funktionalität auf grundlegende Features wie Telefonie und SMS, kann die Laufzeit aber um bis zu 50% verlängern.

Konnektivität und Netzwerk-Features

Mobile Datenverbindung

Das Tecno Pop 2 Plus unterstützt 3G-Netzwerke (WCDMA), jedoch keine 4G/LTE-Verbindungen. In Zeiten zunehmender 5G-Verbreitung ist dies eine deutliche Einschränkung. Download-Geschwindigkeiten über 3G erreichen maximal 3-4 Mbps unter optimalen Bedingungen.

WLAN-Funktionalität

Der WLAN-Chip unterstützt die Standards 802.11 b/g/n auf 2,4 GHz. Die Reichweite und Verbindungsstabilität sind für ein Einsteiger-Gerät akzeptabel. 5 GHz-Netzwerke werden nicht unterstützt, was in überfüllten WLAN-Umgebungen zu Geschwindigkeitseinbußen führen kann.

Bluetooth und weitere Verbindungen

Bluetooth 4.0 ermöglicht die Verbindung mit Kopfhörern, Lautsprechern und anderen Geräten. Die Reichweite beträgt etwa 8-10 Meter. GPS ist für grundlegende Navigation vorhanden, zeigt aber gelegentlich Ungenauigkeiten in dicht bebauten Gebieten.

Speicher und Erweiterungsmöglichkeiten

Interner Speicher

Mit nur 8 GB internem Speicher ist das Tecno Pop 2 Plus sehr knapp bemessen. Nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps stehen dem Nutzer etwa 3-4 GB für eigene Inhalte zur Verfügung. Dies reicht gerade für einige wenige Apps und grundlegende Medien.

MicroSD-Erweiterung

Glücklicherweise unterstützt das Gerät microSD-Karten bis zu 32 GB Kapazität. Diese können als erweiterbarer Speicher für Fotos, Videos und einige Apps genutzt werden. Die Übertragungsgeschwindigkeiten sind aufgrund der Hardware-Beschränkungen moderat.

Speicher-Management

Android Go Edition bietet verbesserte Speicher-Management-Tools, die dabei helfen, den begrenzten Speicherplatz optimal zu nutzen. Automatische Bereinigung temporärer Dateien und intelligente App-Verwaltung sind integriert.

Design und Verarbeitungsqualität

Äußeres Erscheinungsbild

Das Tecno Pop 2 Plus zeigt ein typisches Design für Einsteiger-Smartphones seiner Zeit. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt. Mit Abmessungen von 154,2 x 75,6 x 8,8 mm und einem Gewicht von 155 Gramm liegt es gut in der Hand.

Build-Qualität

Die Verarbeitung ist für die Preisklasse solide. Spaltmaße sind gleichmäßig und die verwendeten Materialien fühlen sich wertig an. Das Gerät knarzt nicht bei Druck und vermittelt einen stabilen Eindruck. Wasserschutz oder besondere Robustheit sind jedoch nicht gegeben.

Ergonomie und Handhabung

Trotz der 6-Zoll-Bildschirmdiagonale ist das Gerät noch einhändig bedienbar. Die Platzierung der Tasten ist durchdacht, und die matte Rückseite bietet guten Grip. Für Nutzer mit kleineren Händen kann das Erreichen der oberen Bildschirmbereiche herausfordernd sein.

Stärken des Tecno Pop 2 Plus

  • Sehr attraktiver Preis für Einsteiger
  • Solide Verarbeitung für die Preisklasse
  • Dual-SIM-Funktionalität
  • Android Go Edition optimiert für schwächere Hardware
  • Akzeptable Akkulaufzeit
  • MicroSD-Erweiterung möglich
  • 6-Zoll-Display bietet viel Platz
  • 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden

Schwächen des Tecno Pop 2 Plus

  • Sehr niedrige Display-Auflösung
  • Nur 1 GB RAM – starke Multitasking-Einschränkungen
  • Keine 4G/LTE-Unterstützung
  • Schwache Kamera-Performance
  • Nur 8 GB interner Speicher
  • Langsame System-Performance
  • Veraltete Android-Version
  • Keine Schnellladefunktion

Vergleich mit Konkurrenz-Produkten

Merkmal Tecno Pop 2 Plus Samsung Galaxy A10 Nokia 2.2
Display 6,0″ 960×480 6,2″ 1520×720 5,71″ 1520×720
RAM 1 GB 2 GB 2/3 GB
Speicher 8 GB 32 GB 16/32 GB
Hauptkamera 5 MP 13 MP 13 MP
Akku 2400 mAh 3400 mAh 3000 mAh
Netzwerk 3G 4G LTE 4G LTE

Software und Benutzeroberfläche

HiOS Features

Die HiOS-Benutzeroberfläche bietet einige interessante Zusatzfunktionen gegenüber dem Standard-Android. Dazu gehören anpassbare Themes, Gesten-Navigation und verschiedene Shortcut-Optionen. Die Oberfläche ist für Einsteiger gut verständlich gestaltet.

Vorinstallierte Apps

Das Gerät kommt mit einer Auswahl an Google Go-Apps, die für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimiert sind. Dazu gehören Gmail Go, Maps Go und Assistant Go. Zusätzlich sind einige Tecno-eigene Apps vorinstalliert.

Update-Politik

Sicherheitsupdates waren für das Tecno Pop 2 Plus nur begrenzt verfügbar. Größere Android-Updates auf neuere Versionen wurden nicht bereitgestellt, was die Langzeit-Nutzbarkeit einschränkt.

Gesamtbewertung

6.0/10

Das Tecno Pop 2 Plus erfüllte seinen Zweck als sehr günstiges Einsteiger-Smartphone, zeigte aber deutliche Schwächen bei Performance und Ausstattung.

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen ist das Tecno Pop 2 Plus geeignet?

Das Tecno Pop 2 Plus richtete sich primär an Nutzer mit sehr begrenztem Budget, die erstmals ein Smartphone erwerben wollten oder ein Zweitgerät suchten. Für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, SMS, einfache Apps und gelegentliche Fotos war es ausreichend.

Langzeit-Perspektive

Mit der heutigen App-Entwicklung und steigenden Systemanforderungen ist das Tecno Pop 2 Plus nicht mehr zeitgemäß. Die Kombination aus nur 1 GB RAM, veralteter Android-Version und fehlender LTE-Unterstützung macht es für moderne Ansprüche ungeeignet.

Alternativen in ähnlicher Preisklasse

Aktuelle Alternativen in der Einsteiger-Kategorie bieten deutlich bessere Spezifikationen. Geräte wie das Xiaomi Redmi 9A oder Samsung Galaxy A12 bieten mehr RAM, bessere Displays und moderne Konnektivität zu ähnlichen Preisen wie damals das Tecno Pop 2 Plus.

Das Tecno Pop 2 Plus war ein Produkt seiner Zeit – ein sehr günstiges Smartphone, das die absoluten Grundfunktionen erfüllte. Für heutige Standards ist es jedoch nicht mehr empfehlenswert, da moderne Einsteiger-Geräte deutlich bessere Leistung zu ähnlichen Preisen bieten.

Unterstützt das Tecno Pop 2 Plus 4G/LTE?

Nein, das Tecno Pop 2 Plus unterstützt nur 3G-Netzwerke (WCDMA). 4G/LTE-Konnektivität ist nicht verfügbar, was die Internetgeschwindigkeit auf maximal 3-4 Mbps unter optimalen Bedingungen begrenzt.

Wie viel nutzbarer Speicherplatz steht zur Verfügung?

Von den 8 GB internem Speicher stehen nach Installation des Betriebssystems und vorinstallierter Apps nur etwa 3-4 GB für eigene Inhalte zur Verfügung. Eine Erweiterung über microSD-Karte bis 32 GB ist möglich.

Ist das Tecno Pop 2 Plus für Gaming geeignet?

Das Tecno Pop 2 Plus ist nur für sehr einfache Spiele geeignet. Mit nur 1 GB RAM und dem schwachen Unisoc SC7731E Prozessor stoßen anspruchsvollere Spiele schnell an die Grenzen der Hardware. Die Gaming-Zeit beträgt etwa 3-4 Stunden.

Welche Android-Version läuft auf dem Gerät?

Das Tecno Pop 2 Plus läuft mit Android 8.1 Go Edition, einer speziell für Geräte mit begrenzten Ressourcen optimierten Android-Version. Updates auf neuere Android-Versionen wurden nicht bereitgestellt.

Wie ist die Kamera-Qualität des Tecno Pop 2 Plus?

Die 5-Megapixel-Hauptkamera liefert bei gutem Tageslicht brauchbare Ergebnisse für Social Media. Bei schwachem Licht nimmt die Qualität deutlich ab. Die 2-Megapixel-Frontkamera ist nur für grundlegende Selfies geeignet. Videoaufnahmen sind in 720p möglich.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 10:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge