Tecno Camon iACE2X
Das Tecno Camon iACE2X etabliert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises beeindruckende Kamera-Features und eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem Fokus auf mobile Fotografie und einem modernen Design richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle Aspekte des Tecno Camon iACE2X und zeigen, ob das Smartphone sein Versprechen einlösen kann.
Tecno Camon iACE2X im Überblick
Das Tecno Camon iACE2X wurde als erschwingliches Smartphone konzipiert, das dennoch moderne Features und eine ansprechende Optik bietet. Mit seinem 6,2 Zoll Display und der Dual-Kamera-Ausstattung positioniert sich das Gerät im hart umkämpften Einsteiger-Segment. Besonders hervorzuheben ist der Fokus auf die Kamera-Performance, was bereits im Namen „Camon“ deutlich wird.
📱 Display
Größe: 6,2 Zoll
Auflösung: 1520 x 720 Pixel (HD+)
Technologie: IPS LCD
Seitenverhältnis: 19:9
⚡ Performance
Prozessor: UNISOC SC9863A
CPU: Octa-Core 1,6 GHz
RAM: 3 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar)
📸 Kamera
Hauptkamera: 13 MP + 2 MP Dual-Setup
Frontkamera: 8 MP
Features: AI Beauty, Bokeh-Effekt
Video: 1080p Aufnahme
🔋 Akku & Konnektivität
Kapazität: 3.050 mAh
Ladung: Micro-USB
Netzwerk: 4G LTE
Weitere: WiFi, Bluetooth 4.2
Design und Verarbeitung
Äußeres Erscheinungsbild
Das Tecno Camon iACE2X präsentiert sich mit einem modernen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen angenehmen Grip bietet. Das Smartphone ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich, darunter Midnight Black, Champagne Gold und Aqua Blue.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 156,7 x 76 x 8,1 mm und einem Gewicht von etwa 165 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand. Die abgerundeten Kanten und die durchdachte Gewichtsverteilung sorgen für einen komfortablen Griff, auch bei längerer Nutzung. Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite ist gut erreichbar positioniert.
Design-Highlight
Das 6,2 Zoll Display mit seinem schlanken Rahmen verleiht dem Smartphone ein modernes Aussehen. Das 19:9 Seitenverhältnis ermöglicht eine kompakte Bauform trotz der großen Bildschirmdiagonale.
Display-Qualität im Detail
Bildschirmtechnologie
Das IPS LCD-Display des Tecno Camon iACE2X bietet eine HD+ Auflösung von 1520 x 720 Pixeln. Obwohl diese Auflösung nicht zu den schärfsten am Markt gehört, ist die Darstellung für den Alltag durchaus ausreichend. Texte erscheinen klar lesbar und Bilder werden mit akzeptablen Details wiedergegeben.
Helligkeit und Farbwiedergabe
Die maximale Helligkeit von etwa 400 nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit bei normalem Tageslicht. In direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display jedoch an seine Grenzen. Die Farbwiedergabe ist ausgewogen, wenn auch nicht so lebendig wie bei teureren AMOLED-Displays.
Kamera-Performance
Hauptkamera-System
Das Dual-Kamera-System auf der Rückseite besteht aus einem 13-Megapixel-Hauptsensor und einem 2-Megapixel-Tiefensensor für Bokeh-Effekte. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und ausreichend Details.
Kamera-Features
- AI Beauty-Modus für Selfies
- Bokeh-Effekt für Porträtaufnahmen
- HDR-Modus für bessere Dynamik
- Verschiedene Szenen-Modi
- Panorama-Funktion
Frontkamera
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Der AI Beauty-Modus sorgt für automatische Hautglättung und Gesichtsoptimierung, was besonders bei sozialen Medien geschätzt wird.
Leistung und Software
Prozessor und RAM
Der UNISOC SC9863A Octa-Core Prozessor mit 1,6 GHz Taktfrequenz bewältigt alltägliche Aufgaben zuverlässig. Die 3 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking bei grundlegenden Anwendungen. Anspruchsvolle Spiele oder aufwendige Apps können jedoch zu Verzögerungen führen.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 32 GB internem Speicher ist das Gerät eher knapp bemessen. Glücklicherweise lässt sich der Speicher per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Nach Abzug des Betriebssystems stehen etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung.
| Benchmark | Tecno Camon iACE2X | Konkurrenz (Durchschnitt) |
|---|---|---|
| AnTuTu Score | ~95.000 | ~100.000 |
| Geekbench Single-Core | ~140 | ~150 |
| Geekbench Multi-Core | ~650 | ~700 |
Akkulaufzeit und Laden
Akkukapazität
Der 3.050 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit für ein Einsteiger-Smartphone. Bei normaler Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Surfen hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung nötig werden.
Ladevorgang
Das Laden erfolgt über einen Micro-USB-Anschluss, was in der heutigen Zeit etwas veraltet wirkt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladefunktionen sind nicht vorhanden.
Software und Benutzeroberfläche
Betriebssystem
Das Tecno Camon iACE2X läuft mit Android 8.1 Oreo und Tecnos eigener HiOS-Benutzeroberfläche. Die Oberfläche ist farbenfroh gestaltet und bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten. Allerdings sind regelmäßige Sicherheitsupdates nicht garantiert.
Vorinstallierte Apps
Das Smartphone kommt mit einer Reihe vorinstallierter Apps, die teilweise als Bloatware empfunden werden können. Viele dieser Apps lassen sich jedoch deinstallieren oder deaktivieren.
✅ Vorteile
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großes 6,2 Zoll Display
- Dual-Kamera mit Bokeh-Effekt
- Erweiterbarer Speicher
- Fingerabdrucksensor
- Moderne Optik
- Ausreichende Akkulaufzeit
❌ Nachteile
- Nur HD+ Displayauflösung
- Begrenzter interner Speicher (32 GB)
- Veralteter Micro-USB-Anschluss
- Kein Schnellladen
- Begrenzte Gaming-Performance
- Unsichere Update-Politik
- Plastikbauweise
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Das Smartphone unterstützt 4G LTE für schnelle mobile Datenverbindungen. WiFi 802.11 b/g/n und Bluetooth 4.2 sind ebenfalls an Bord. GPS funktioniert zuverlässig für Navigation und standortbasierte Dienste.
Sicherheitsfeatures
Neben dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite bietet das Gerät auch Face Unlock über die Frontkamera. Beide Methoden funktionieren im Alltag zufriedenstellend, wobei der Fingerabdrucksensor zuverlässiger arbeitet.
💰 Preis-Information
Das Tecno Camon iACE2X war zum Marktstart für etwa 150-180 Euro erhältlich. Mittlerweile ist das Gerät hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, wo es für 80-120 Euro angeboten wird.
Fazit und Bewertung
Das Tecno Camon iACE2X ist ein solides Einsteiger-Smartphone, das besonders durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Dual-Kamera bietet für diese Preisklasse ansprechende Ergebnisse, und das große Display macht das Gerät alltagstauglich.
Allerdings zeigt das Smartphone auch die typischen Kompromisse seiner Preisklasse: Die HD+ Auflösung wirkt nicht mehr zeitgemäß, der begrenzte Speicher erfordert schnell eine Speichererweiterung, und die Performance stößt bei anspruchsvolleren Aufgaben an ihre Grenzen.
Für wen ist das Tecno Camon iACE2X geeignet?
- Smartphone-Einsteiger: Ideal für den ersten Kontakt mit Android
- Preisbewusste Käufer: Gute Ausstattung zum kleinen Preis
- Gelegenheitsnutzer: Perfekt für grundlegende Smartphone-Funktionen
- Zweitgerät: Solide Wahl als Backup-Smartphone
Wer jedoch Wert auf die neueste Technik, beste Performance oder regelmäßige Software-Updates legt, sollte sich in höheren Preissegmenten umsehen. Das Tecno Camon iACE2X erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Alltagsgerät sehr gut und bietet dabei eine überraschend umfangreiche Ausstattung.
Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon iACE2X?
Die Dual-Kamera mit 13 MP + 2 MP bietet für die Preisklasse solide Ergebnisse. Bei guten Lichtverhältnissen gelingen ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben. Der Bokeh-Effekt funktioniert zufriedenstellend, bei schwachem Licht zeigen sich jedoch die Grenzen des Sensors.
Ist der Speicher des Tecno Camon iACE2X erweiterbar?
Ja, der interne Speicher von 32 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Dies ist auch empfehlenswert, da nach Abzug des Betriebssystems nur etwa 20 GB für Apps und Daten zur Verfügung stehen.
Wie lange hält der Akku des Tecno Camon iACE2X?
Der 3.050 mAh Akku bietet eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei normaler Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming kann eine Zwischenladung erforderlich werden. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden über Micro-USB.
Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Camon iACE2X?
Das Smartphone läuft mit Android 8.1 Oreo und Tecnos eigener HiOS-Benutzeroberfläche. Die Software bietet verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, allerdings sind regelmäßige Sicherheitsupdates nicht garantiert.
Für welchen Nutzertyp ist das Tecno Camon iACE2X geeignet?
Das Gerät eignet sich ideal für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Käufer und Gelegenheitsnutzer. Es bietet eine solide Grundausstattung für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Fotografieren. Für anspruchsvolle Gaming oder professionelle Fotografie ist es weniger geeignet.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 14:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

