Tecno Camon 20 Pro 5G
Das Tecno Camon 20 Pro 5G etabliert sich als vielversprechender Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Technologie und modernem 5G-Standard. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts – von der Performance über die Kameraqualität bis hin zum Preis-Leistungs-Verhältnis. Erfahren Sie, ob das Tecno Camon 20 Pro 5G Ihren Ansprüchen gerecht wird und wie es sich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt.
Tecno Camon 20 Pro 5G im Überblick
Das Tecno Camon 20 Pro 5G positioniert sich als ambitioniertes Mittelklasse-Smartphone mit Fokus auf Fotografie und moderne Konnektivität. Der chinesische Hersteller Tecno, der zur Transsion Holdings gehört, hat mit diesem Gerät ein interessantes Paket geschnürt, das sowohl Design-bewusste Nutzer als auch Fotografie-Enthusiasten ansprechen soll.
Highlight-Features des Tecno Camon 20 Pro 5G
64MP Hauptkamera mit RGBW-Technologie • 6.67″ AMOLED Display • MediaTek Dimensity 8050 • 256GB Speicher • 33W Schnellladung
Technische Spezifikationen im Detail
- Displaygröße: 6.67 Zoll
- Technologie: AMOLED
- Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
- Bildwiederholrate: 120Hz
- Helligkeit: bis 1000 nits
- Abmessungen: 162.7 x 74.9 x 7.8mm
- Gewicht: 199 Gramm
- Chipsatz: MediaTek Dimensity 8050
- CPU: Octa-Core (1x 3.0GHz + 3x 2.6GHz + 4x 2.0GHz)
- GPU: Mali-G77 MC9
- RAM: 8GB
- Speicher: 256GB UFS 3.1
- Erweiterung: microSD bis 1TB
- Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 13
- Hauptkamera: 64MP (RGBW-Sensor)
- Ultraweitwinkel: 2MP
- Bokeh-Sensor: 0.08MP
- Frontkamera: 32MP
- Video: 4K@30fps, 1080p@60fps
- Features: Nachtmodus, Portrait, KI-Szenen
- Akkukapazität: 5000mAh
- Schnellladung: 33W
- Ladezeit: 0-100% in ca. 90 Minuten
- Wireless Charging: Nicht unterstützt
- Reverse Charging: Nicht verfügbar
Display-Qualität und Benutzererfahrung
AMOLED-Panel mit 120Hz
Das 6.67 Zoll große AMOLED-Display des Tecno Camon 20 Pro 5G überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe Darstellungen ausreicht. Besonders hervorzuheben ist die 120Hz Bildwiederholrate, die für flüssige Animationen und ein responsives Nutzungsgefühl sorgt.
Helligkeit und Outdoor-Tauglichkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 1000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Die automatische Helligkeitsanpassung funktioniert zuverlässig und passt sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse an. Der Kontrast profitiert von der AMOLED-Technologie und erreicht theoretisch unendliche Werte durch die selbstleuchtenden Pixel.
Design und Verarbeitung
Das Tecno Camon 20 Pro 5G präsentiert sich in einem modernen Design mit schlanken 7.8mm Bauhöhe. Die Rückseite zeigt ein elegantes Farbspiel, das je nach Lichteinfall unterschiedliche Nuancen offenbart. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn hochwertige Materialien wie Glas oder Metall sparsam eingesetzt werden.
Kamera-Performance im Test
64MP Hauptkamera mit RGBW-Technologie
Das Herzstück der Kamera-Ausstattung bildet der 64MP Hauptsensor mit RGBW-Technologie (Rot-Grün-Blau-Weiß). Diese Technologie verspricht bessere Lichtausbeute und damit verbesserte Aufnahmen bei schwierigen Lichtverhältnissen. In der Praxis zeigt sich, dass Tageslichtaufnahmen durchaus überzeugen können, mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben.
Tageslicht-Performance
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera scharfe Aufnahmen mit guter Dynamik. Die Farbwiedergabe wirkt natürlich, ohne übertriebene Sättigung.
Low-Light Aufnahmen
Der Nachtmodus zeigt Verbesserungen gegenüber den Automatik-Aufnahmen, kann aber nicht mit Premium-Geräten mithalten. Rauschen ist bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar.
Portrait-Modus
Die Bokeh-Effekte gelingen meist überzeugend, gelegentlich zeigen sich jedoch Ungenauigkeiten bei der Kantenerkennung komplexer Motive.
Frontkamera für Selfies
Die 32MP Frontkamera bietet ausreichend Auflösung für detailreiche Selfies. Die Bildqualität ist für Social Media und Videocalls absolut ausreichend, wobei die Beautify-Features teilweise zu aggressiv ausfallen können. Nutzer sollten diese Funktionen nach Bedarf anpassen oder deaktivieren.
Performance und Gaming
MediaTek Dimensity 8050 Chipsatz
Der MediaTek Dimensity 8050 basiert auf einem 6nm Fertigungsprozess und bietet solide Mittelklasse-Performance. Die CPU-Konfiguration mit einem 3.0GHz Cortex-A78 Kern, drei 2.6GHz Kernen und vier effizienten 2.0GHz Kernen sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Benchmark-Ergebnisse
In synthetischen Benchmarks erreicht das Tecno Camon 20 Pro 5G folgende Werte:
Gaming-Performance
Für Gelegenheitsspieler bietet das Tecno Camon 20 Pro 5G ausreichend Leistung. Populäre Titel wie „PUBG Mobile“ oder „Call of Duty Mobile“ laufen bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Spielen mit maximalen Einstellungen können jedoch Framerate-Einbrüche auftreten.
Thermisches Verhalten
Bei längeren Gaming-Sessions erwärmt sich das Gerät spürbar, throttelt die Leistung aber kontrolliert, um Überhitzung zu vermeiden. Die Wärmeentwicklung bleibt im akzeptablen Bereich, auch wenn das Smartphone merklich warm wird.
Akkulaufzeit und Laden
5000mAh Akkukapazität
Der 5000mAh Akku sorgt für solide Ausdauer im Alltag. Bei gemischter Nutzung mit Social Media, Messaging, Streaming und gelegentlichem Gaming sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Nutzung möglich. Power-User erreichen mindestens einen vollen Tag ohne Nachladen.
Laufzeit-Szenarien
- Video-Streaming: ca. 12-14 Stunden
- Social Media: ca. 10-12 Stunden Screen-on-Time
- Gaming: ca. 6-8 Stunden
- Standby: mehrere Tage bei geringer Nutzung
33W Schnellladung
Die 33W Schnellladefunktion ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Ein 30-minütiges Laden bringt den Akkustand von 0% auf etwa 50%, was für die meisten Nutzer ausreichend für einen halben Tag ist. Wireless Charging wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.
Software und Benutzeroberfläche
HiOS 13 basierend auf Android 13
Das Tecno Camon 20 Pro 5G läuft mit HiOS 13, Tecnos eigener Benutzeroberfläche auf Basis von Android 13. Die Oberfläche orientiert sich stark an iOS, bietet aber auch eigene Anpassungen und Features. Die Bedienung ist grundsätzlich intuitiv, auch wenn die Vielzahl an Anpassungsoptionen anfangs überwältigen kann.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
Wie bei vielen chinesischen Herstellern üblich, ist das System mit verschiedenen vorinstallierten Apps ausgestattet. Viele davon lassen sich deinstallieren oder deaktivieren, einige System-Apps bleiben jedoch bestehen. Die Bloatware hält sich im Vergleich zu anderen Herstellern in Grenzen.
Update-Politik
Tecno verspricht für das Camon 20 Pro 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse angemessen, erreicht aber nicht das Niveau etablierter Hersteller wie Samsung oder Google, die längere Update-Zyklen bieten.
Konnektivität und 5G-Performance
5G-Unterstützung
Das Tecno Camon 20 Pro 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen, wobei die Verfügbarkeit je nach Region variiert. In Deutschland funktioniert das Gerät mit den gängigen 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2. Die 5G-Performance ist solide, erreicht aber nicht die Spitzenwerte neuester Flaggschiff-Modems.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (Wi-Fi 5)
- Bluetooth: 5.2 mit aptX
- GPS: GPS, GLONASS, Beidou, Galileo
- NFC: Ja, für kontaktlose Zahlungen
- USB: USB-C 2.0
- Klinkenanschluss: 3.5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preispositionierung
Das Tecno Camon 20 Pro 5G ist in Deutschland für etwa 299-349 Euro erhältlich, je nach Anbieter und Aktion. In dieser Preisklasse konkurriert es mit etablierten Modellen wie dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro, Samsung Galaxy A54 oder dem Realme 11 Pro.
Stärken des Tecno Camon 20 Pro 5G
- Großes, helles AMOLED-Display mit 120Hz
- Solide Kamera-Performance bei Tageslicht
- Gute Akkulaufzeit mit 5000mAh
- 5G-Konnektivität zu fairem Preis
- Ausreichend Speicher mit 256GB
- 3.5mm Kopfhörerbuchse vorhanden
- Schlankes Design
Schwächen des Tecno Camon 20 Pro 5G
- Schwächere Low-Light Kamera-Performance
- Kein Wireless Charging
- Begrenzte Update-Garantie
- HiOS kann gewöhnungsbedürftig sein
- Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
- Verarbeitung könnte hochwertiger sein
- Gaming-Performance bei höchsten Einstellungen limitiert
Vergleich mit der Konkurrenz
Tecno Camon 20 Pro 5G vs. Xiaomi Redmi Note 12 Pro
Im direkten Vergleich mit dem Xiaomi Redmi Note 12 Pro zeigt sich ein ausgeglichenes Bild. Beide Geräte bieten ähnliche Display-Qualität und Akkulaufzeit. Das Xiaomi-Modell punktet mit 67W Schnellladung und etwas besserer Gaming-Performance, während das Tecno-Gerät mit größerem Speicher und der RGBW-Kamera-Technologie kontert.
Tecno Camon 20 Pro 5G vs. Samsung Galaxy A54
Das Samsung Galaxy A54 bietet längere Update-Unterstützung (4 Jahre Android + 5 Jahre Sicherheit) und eine etabliertere Software-Erfahrung. Dafür punktet das Tecno-Modell mit mehr Speicher zum ähnlichen Preis und einer höheren Hauptkamera-Auflösung. Die Build-Qualität ist beim Samsung-Gerät etwas hochwertiger.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Tecno Camon 20 Pro 5G ist ein solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Die Kombination aus großem AMOLED-Display, ordentlicher Kamera-Ausstattung und 5G-Konnektivität macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Für wen ist das Tecno Camon 20 Pro 5G geeignet?
Empfehlenswert für:
- Nutzer, die viel Wert auf Display-Qualität legen
- Hobby-Fotografen mit begrenztem Budget
- Anwender, die 5G zu einem fairen Preis suchen
- Personen, die viel Speicherplatz benötigen
- Nutzer, die eine gute Akkulaufzeit schätzen
Weniger geeignet für:
- Power-User mit höchsten Performance-Ansprüchen
- Nutzer, die Wert auf lange Update-Zyklen legen
- Personen, die regelmäßig anspruchsvolle Games spielen
- Anwender, die Wireless Charging benötigen
Gesamtbewertung: 7.6/10
Das Tecno Camon 20 Pro 5G überzeugt als ausgewogenes Mittelklasse-Smartphone mit besonders starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Trotz kleinerer Schwächen eine empfehlenswerte Alternative zu etablierten Konkurrenten.
Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon 20 Pro 5G?
Die 64MP Hauptkamera mit RGBW-Technologie liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und ausreichend Details. Bei schwachen Lichtverhältnissen zeigt der Nachtmodus Verbesserungen, erreicht aber nicht das Niveau von Premium-Geräten. Die 32MP Frontkamera ist für Selfies und Videocalls völlig ausreichend.
Unterstützt das Tecno Camon 20 Pro 5G Wireless Charging?
Nein, das Tecno Camon 20 Pro 5G unterstützt kein Wireless Charging. Das Gerät lädt ausschließlich über das mitgelieferte 33W Kabel-Ladegerät, womit der 5000mAh Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen werden kann.
Wie lange erhält das Tecno Camon 20 Pro 5G Updates?
Tecno verspricht für das Camon 20 Pro 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist für die Preisklasse angemessen, aber kürzer als bei etablierten Herstellern wie Samsung oder Google, die längere Update-Zyklen bieten.
Ist das Tecno Camon 20 Pro 5G für Gaming geeignet?
Das Gerät eignet sich für Gelegenheitsspieler und kann populäre Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile bei mittleren bis hohen Einstellungen flüssig darstellen. Bei grafisch sehr anspruchsvollen Spielen mit maximalen Einstellungen können jedoch Framerate-Einbrüche auftreten.
Welche 5G-Frequenzen unterstützt das Tecno Camon 20 Pro 5G?
Das Tecno Camon 20 Pro 5G unterstützt sowohl Sub-6GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen, wobei die Verfügbarkeit regional variiert. In Deutschland funktioniert es mit den gängigen 5G-Netzen von Telekom, Vodafone und O2, erreicht aber nicht die Spitzenwerte neuester Flaggschiff-Modems.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 16:00 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

