Handy Banner
|

Tecno Camon 20

Das Tecno Camon 20 hat sich als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone etabliert, das mit seiner herausragenden Kameraqualität und dem eleganten Design überzeugt. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen Ihnen, warum das Camon 20 eine interessante Alternative zu etablierten Marken darstellt.

Überblick und erste Eindrücke

Das Tecno Camon 20 wurde im Mai 2023 offiziell vorgestellt und hat seitdem für Aufsehen in der Mittelklasse-Kategorie gesorgt. Mit einem Fokus auf Kameraqualität und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das Gerät als ernsthafte Alternative zu etablierten Herstellern. Das Smartphone überzeugt bereits auf den ersten Blick mit seinem schlanken Design und der hochwertigen Verarbeitung.

Display und Design

Bildschirm: 6,67 Zoll AMOLED-Display
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz
Helligkeit: Bis zu 650 Nits
Schutz: Corning Gorilla Glass

Leistung und Hardware

Prozessor: MediaTek Helio G85
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Speicher: 256 GB interner Speicher
Erweiterung: MicroSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 13 mit HiOS 13

Kamera-System

Hauptkamera: 64 MP (f/1.6)
Ultraweitwinkel: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 32 MP (f/2.2)
Video: 4K bei 30fps

Akku und Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 33W SuperCharge
Konnektivität: 4G LTE, WiFi 5, Bluetooth 5.0
Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Kopfhörer
Sicherheit: Fingerabdruck, Gesichtserkennung

Design und Verarbeitung

Das Tecno Camon 20 präsentiert sich mit einem modernen und eleganten Design, das definitiv ins Auge fällt. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv reduziert. Mit einer Dicke von nur 8,1 mm und einem Gewicht von 185 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand.

Besonders hervorzuheben ist das Kamera-Modul, das harmonisch in das Gesamtdesign integriert wurde. Die Farbvarianten Serenity Blue, Predawn Black und Glacier Glow bieten für jeden Geschmack die passende Option. Die Verarbeitung ist durchweg solide und vermittelt einen wertigen Eindruck, der über dem Preisniveau liegt.

Herausragende Kamera-Performance

Die 64-MP-Hauptkamera mit fortschrittlicher KI-Unterstützung liefert beeindruckende Ergebnisse bei Tageslicht und überraschend gute Nachtaufnahmen dank des verbesserten Nachtmodus.

Display-Qualität im Detail

Das 6,67 Zoll große AMOLED-Display ist zweifellos eines der Highlights des Tecno Camon 20. Mit einer Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln bietet es eine Pixeldichte von 395 ppi, was für scharfe und detailreiche Darstellungen sorgt. Die 120-Hz-Bildwiederholrate macht sich besonders beim Scrollen und bei Spielen positiv bemerkbar.

Farbdarstellung und Helligkeit

Die Farbdarstellung ist lebendig und natürlich, ohne übersättigt zu wirken. Mit einer maximalen Helligkeit von 650 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar. Der Kontrast ist typisch für AMOLED-Panels exzellent, was zu tiefen Schwarztönen und brillanten Farben führt.

Kamera-System und Fotografie

Das Kamera-System ist das Herzstück des Tecno Camon 20 und rechtfertigt den Fokus auf Fotografie. Die 64-MP-Hauptkamera nutzt einen Samsung-Sensor und liefert bei guten Lichtverhältnissen ausgezeichnete Ergebnisse mit hohem Detailgrad und natürlichen Farben.

Hauptkamera Performance

Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit scharfen, detailreichen Aufnahmen. Der Dynamikumfang ist für diese Preisklasse beeindruckend, und die HDR-Funktion arbeitet effektiv, ohne die Bilder unnatürlich wirken zu lassen. Die KI-Szenerkennung identifiziert automatisch verschiedene Motive und optimiert die Einstellungen entsprechend.

Nachtfotografie und Low-Light

Der Nachtmodus zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger. Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen gelingen brauchbare Aufnahmen mit reduziertem Bildrauschen. Die Belichtungszeit wird automatisch angepasst, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Frontkamera für Selfies

Die 32-MP-Frontkamera liefert hochwertige Selfies mit natürlicher Hauttönung. Der Beauty-Modus ist dezent einstellbar und wirkt nicht übertrieben. Auch Videotelefonate profitieren von der hohen Auflösung und der guten Low-Light-Performance.

Kamera-Feature Tecno Camon 20 Bewertung
Hauptkamera Tageslicht 64 MP, f/1.6 Sehr gut
Nachtmodus KI-optimiert Gut
Ultraweitwinkel 2 MP Befriedigend
Frontkamera 32 MP, f/2.2 Gut
Videoaufnahme 4K @ 30fps Gut

Leistung und Performance

Der MediaTek Helio G85 Prozessor in Kombination mit 8 GB RAM sorgt für eine flüssige Performance im Alltag. Social Media Apps, Webbrowsing und leichte Spiele laufen ohne Probleme. Bei anspruchsvolleren 3D-Spielen zeigt sich jedoch die Limitierung des Mittelklasse-Prozessors.

Benchmark-Ergebnisse

In AnTuTu erreicht das Tecno Camon 20 etwa 285.000 Punkte, was für die Preisklasse durchaus respektabel ist. Im Geekbench 5 Single-Core Test werden rund 380 Punkte erzielt, im Multi-Core Test etwa 1.420 Punkte. Diese Werte positionieren das Gerät solide in der oberen Mittelklasse.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler ist die Performance vollkommen ausreichend. Spiele wie PUBG Mobile laufen bei mittleren Einstellungen flüssig, während grafisch anspruchsvolle Titel möglicherweise Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern.

Akkulaufzeit und Laden

Der 5000 mAh Akku ist eine der Stärken des Tecno Camon 20. Bei moderater Nutzung hält das Gerät problemlos einen ganzen Tag durch, bei intensiver Nutzung sind immer noch 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich.

Ladegeschwindigkeit

Das 33W SuperCharge System lädt den Akku in etwa 65 Minuten von 0 auf 100 Prozent. In 30 Minuten sind bereits etwa 50 Prozent erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Vorteile

  • Hervorragende 64-MP-Hauptkamera
  • Brillantes AMOLED-Display mit 120 Hz
  • Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Schnelles 33W-Laden
  • Elegantes Design und gute Verarbeitung
  • 8 GB RAM für flüssige Performance
  • Günstiger Preis für gebotene Leistung
  • Android 13 mit regelmäßigen Updates

Nachteile

  • Nur 4G-Unterstützung (kein 5G)
  • Mittelmäßige Ultraweitwinkel-Kamera
  • Prozessor begrenzt Gaming-Performance
  • Kein kabelloses Laden
  • Kunststoff-Rückseite statt Glas
  • Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
  • Wenig bekannte Marke

Software und Benutzeroberfläche

Das Tecno Camon 20 läuft mit Android 13 und der hauseigenen HiOS 13 Benutzeroberfläche. Die Software ist überraschend sauber und bietet nützliche Anpassungsoptionen ohne zu überladen zu wirken. Tecno verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update.

Besondere Software-Features

HiOS 13 bringt einige interessante Funktionen mit sich, darunter einen erweiterten Dark Mode, verbesserte Datenschutzeinstellungen und KI-basierte Optimierungen für bessere Performance. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und auch für Android-Neulinge leicht verständlich.

Konnektivität und Anschlüsse

Das Gerät bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. WiFi 5, Bluetooth 5.0 und 4G LTE sorgen für zuverlässige Verbindungen. Der Verzicht auf 5G mag für manche Nutzer ein Manko darstellen, ist aber in dieser Preisklasse noch nicht selbstverständlich.

Praktische Anschlüsse

Besonders erfreulich ist das Vorhandensein eines 3,5mm Kopfhöreranschlusses, der bei vielen modernen Smartphones wegrationalisiert wurde. Der USB-C Anschluss unterstützt USB 2.0 und ermöglicht sowohl Datenübertragung als auch schnelles Laden.

Gesamtbewertung Tecno Camon 20

★★★★☆

4,2 von 5 Sternen

Ein beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit exzellenter Kamera und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis

Fazit und Kaufempfehlung

Das Tecno Camon 20 ist ein überraschend gelungenes Smartphone, das beweist, dass man auch mit einem begrenzten Budget nicht auf Qualität verzichten muss. Besonders die Kamera-Performance und das hochwertige AMOLED-Display überzeugen und positionieren das Gerät als ernsthafte Alternative zu etablierten Herstellern.

Für wen ist das Tecno Camon 20 geeignet?

Das Smartphone eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf gute Fotos legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Auch für Einsteiger, die von einem älteren Gerät upgraden möchten, ist das Camon 20 eine ausgezeichnete Wahl. Gaming-Enthusiasten sollten jedoch zu leistungsstärkeren Alternativen greifen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Marktpreis von etwa 250 Euro bietet das Tecno Camon 20 ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kombination aus guter Kamera, solidem Display und ausreichender Performance macht es zu einem der interessantesten Angebote in der Mittelklasse.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon 20?

Die 64-MP-Hauptkamera des Tecno Camon 20 liefert sehr gute Ergebnisse bei Tageslicht mit hohem Detailgrad und natürlichen Farben. Auch der Nachtmodus überzeugt für diese Preisklasse. Die 32-MP-Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies und Videoanrufe.

Unterstützt das Tecno Camon 20 5G?

Nein, das Tecno Camon 20 unterstützt nur 4G LTE. 5G-Konnektivität ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard, könnte aber für zukunftsorientierte Nutzer ein Nachteil sein.

Wie lange hält der Akku des Tecno Camon 20?

Der 5000 mAh Akku hält bei moderater Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit möglich. Das 33W-Schnellladen lädt das Gerät in etwa 65 Minuten vollständig auf.

Ist das Tecno Camon 20 für Gaming geeignet?

Das Tecno Camon 20 eignet sich für Gelegenheitsspieler und weniger anspruchsvolle Spiele. Der MediaTek Helio G85 Prozessor bewältigt Spiele wie PUBG Mobile bei mittleren Einstellungen, stößt aber bei grafisch anspruchsvollen Titeln an seine Grenzen.

Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Camon 20?

Das Tecno Camon 20 läuft mit Android 13 und der hauseigenen HiOS 13 Benutzeroberfläche. Tecno verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein großes Android-Update für das Gerät.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 19:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge