Handy Banner
|

Tecno Camon 17P

Das Tecno Camon 17P etabliert sich als beeindruckendes Smartphone der Mittelklasse, das mit seiner herausragenden Kameraperformance und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. In unserem umfassenden Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte dieses vielversprechenden Geräts und zeigen Ihnen, warum es eine ernsthafte Alternative zu etablierten Marken darstellt.

Tecno Camon 17P im Überblick

🔧 Technische Daten

Prozessor: MediaTek Helio G85
RAM: 6 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar)
Display: 6.8″ IPS LCD
Akku: 5.000 mAh

📱 Design & Display

Auflösung: 1080 x 2460 Pixel
Helligkeit: 500 nits
Gewicht: 203 Gramm
Dicke: 9.0 mm
Farben: 4 Varianten verfügbar

Kamera-System: Der Hauptfokus des Camon 17P

Das Herzstück des Tecno Camon 17P ist zweifellos sein beeindruckendes Kamera-Setup, das speziell für Fotografie-Enthusiasten entwickelt wurde.

📸 Hauptkamera

64 MP
f/1.7 Blende
PDAF Autofokus
LED-Blitz

🔍 Makro-Objektiv

2 MP
f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Detailaufnahmen

🎨 Bokeh-Sensor

2 MP
f/2.4 Blende
Tiefenunschärfe
Portrait-Modus

🤳 Frontkamera

16 MP
f/2.0 Blende
AI-Beauty-Modus
HDR-Unterstützung

Performance und Leistung

Benchmark-Ergebnisse

Der MediaTek Helio G85 Prozessor bietet solide Leistung für den Alltag und Gaming.

AnTuTu Score

ca. 210.000 Punkte

Gaming Performance

Sehr gut bei mittleren Einstellungen

Multitasking

6 GB RAM ermöglichen flüssiges Arbeiten

Display-Qualität im Detail

Das 6.8 Zoll große IPS LCD-Display des Tecno Camon 17P überzeugt mit lebendigen Farben und einer scharfen Full HD+ Auflösung. Mit 395 Pixeln pro Zoll sind Texte gestochen scharf und Bilder werden detailreich dargestellt. Die maximale Helligkeit von 500 nits sorgt für eine gute Ablesbarkeit auch bei direktem Sonnenlicht.

💡 Display-Highlights

  • 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen
  • Eye Care Modus reduziert Blaulichtanteil
  • Adaptive Helligkeit passt sich automatisch an
  • Gorilla Glass 3 Schutz gegen Kratzer

Software und Benutzeroberfläche

HiOS 7.6 basierend auf Android 11

Das Tecno Camon 17P läuft mit HiOS 7.6, Tecnos eigener Benutzeroberfläche, die auf Android 11 basiert. Die Oberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und nützliche Features, die speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten sind.

Wichtige Software-Features

  • AI-Galerie: Automatische Sortierung und Organisation von Fotos
  • Smart Panel: Schnellzugriff auf häufig verwendete Apps
  • Game Mode: Optimierung für Gaming-Performance
  • Freezer: Einfrieren ungenutzter Apps zur Performance-Steigerung
  • Social Turbo: Optimierung für soziale Medien

🔋 Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Der 5.000 mAh Akku des Camon 17P bietet eine ausgezeichnete Laufzeit. In unserem Test erreichte das Gerät bei normaler Nutzung problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit. Das 25W Fast Charging ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen.

Kamera-Performance im Praxistest

Tageslicht-Fotografie

Bei gutem Licht zeigt die 64-MP-Hauptkamera des Camon 17P ihre Stärken. Die Aufnahmen überzeugen mit natürlichen Farben, guter Schärfe und einem ausgewogenen Dynamikumfang. Der PDAF-Autofokus arbeitet schnell und präzise, wodurch auch spontane Motive scharf eingefangen werden.

Besondere Kamera-Modi

  • Super Night Mode: Verbesserte Aufnahmen bei schwachem Licht
  • Portrait-Modus: Professionelle Bokeh-Effekte
  • Pro-Modus: Manuelle Kontrolle über alle Kameraeinstellungen
  • Makro-Fotografie: Detailreiche Nahaufnahmen ab 4cm
  • Ultra Steady Video: Stabilisierte Videoaufnahmen

Video-Aufnahme Capabilities

Das Camon 17P kann Videos in 4K-Auflösung bei 30fps aufnehmen. Die Bildstabilisierung funktioniert gut bei ruhigen Aufnahmen, stößt jedoch bei schnellen Bewegungen an ihre Grenzen. Für Social Media Inhalte und Gelegenheitsvideos ist die Qualität mehr als ausreichend.

Connectivity und weitere Features

📶 Konnektivität

4G LTE: Dual-SIM Support
Wi-Fi: 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.0
GPS: A-GPS, GLONASS
USB: Type-C

🔐 Sicherheit

Fingerprint: Seitlich montiert
Face Unlock: 2D Gesichtserkennung
PIN/Pattern: Standard-Optionen
Verschlüsselung: Hardware-basiert
App-Lock: Individuelle App-Sicherung

Audio-Qualität

Das Camon 17P verfügt über einen einzelnen Lautsprecher am unteren Rand, der eine ordentliche Lautstärke und Klarheit bietet. Für Musik und Videos ist die Qualität akzeptabel, wenngleich Stereo-Lautsprecher dem Multimedia-Erlebnis zugute gekommen wären. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist erfreulicherweise noch vorhanden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

✅ Vorteile

  • Herausragende Kamera-Performance
  • Große 6.8″ Display mit 90Hz
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit
  • Solide Gaming-Performance
  • Attraktiver Preis
  • Schneller Fingerprint-Scanner
  • Umfangreiche Kamera-Modi

❌ Nachteile

  • Nur 4G, kein 5G Support
  • Plastik-Rückseite anfällig für Kratzer
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Begrenzte Software-Updates
  • Kein kabelloses Laden
  • Durchschnittliche Low-Light Performance

Vergleich mit der Konkurrenz

Tecno Camon 17P vs. Xiaomi Redmi Note 11

Im direkten Vergleich mit dem populären Redmi Note 11 punktet das Camon 17P vor allem bei der Kamera-Ausstattung und dem größeren Display. Xiaomi bietet jedoch eine etabliertere Software-Unterstützung und ein etwas hochwertigeres Build-Quality.

Tecno Camon 17P vs. Samsung Galaxy A32

Gegen das Galaxy A32 kann sich das Camon 17P durch die bessere Performance und die modernere Kamera-Software behaupten. Samsung punktet jedoch mit der Markenbekanntheit und längeren Software-Support-Zyklen.

🎯 Zielgruppe

Das Tecno Camon 17P richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf exzellente Kamera-Performance legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Besonders für Content-Creator, Social Media Enthusiasten und Fotografie-Einsteiger stellt es eine attraktive Option dar.

Fazit: Lohnt sich das Tecno Camon 17P?

🏆 Unser Urteil

Das Tecno Camon 17P überzeugt als solides Mittelklasse-Smartphone mit einem klaren Fokus auf Kamera-Performance. Für den gebotenen Preis erhält man ein großes, scharfes Display, eine vielseitige Kamera-Ausstattung und eine zuverlässige Alltagsleistung. Wer bereit ist, auf 5G und Premium-Materialien zu verzichten, findet hier ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die Stärken des Geräts liegen eindeutig in der Kamera-Ausstattung und der Akkulaufzeit. Das große Display mit 90Hz Bildwiederholrate macht das Gerät auch für Multimedia-Konsum attraktiv. Software-seitig bietet HiOS 7.6 zwar viele nützliche Features, jedoch sollten Käufer nicht mit der Update-Geschwindigkeit großer Hersteller rechnen.

Insgesamt stellt das Tecno Camon 17P eine interessante Alternative zu etablierten Marken dar und zeigt, dass auch weniger bekannte Hersteller durchaus konkurrenzfähige Smartphones entwickeln können. Für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Kamera-Qualität eingehen möchten, ist es definitiv eine Überlegung wert.

Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon 17P?

Die Kamera des Tecno Camon 17P ist das Highlight des Geräts. Die 64-MP-Hauptkamera mit f/1.7 Blende und PDAF-Autofokus liefert bei Tageslicht sehr gute Ergebnisse mit natürlichen Farben und scharfen Details. Das Triple-Kamera-System wird durch ein 2-MP-Makro-Objektiv und einen 2-MP-Bokeh-Sensor ergänzt. Die 16-MP-Frontkamera eignet sich hervorragend für Selfies und Videocalls.

Wie lange hält der Akku des Camon 17P?

Der 5.000 mAh Akku des Tecno Camon 17P bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen bei normaler Nutzung. Das 25W Fast Charging ermöglicht es, den Akku in etwa 90 Minuten vollständig aufzuladen. Damit gehört die Akkulaufzeit zu den größten Stärken des Smartphones.

Unterstützt das Tecno Camon 17P 5G?

Nein, das Tecno Camon 17P unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist ausschließlich mit 4G LTE kompatibel. Für Nutzer, die bereits jetzt 5G-Konnektivität benötigen, wäre ein anderes Modell zu empfehlen. Für die meisten Anwendungen ist 4G LTE jedoch vollkommen ausreichend.

Wie ist die Gaming-Performance des Camon 17P?

Die Gaming-Performance des Tecno Camon 17P mit MediaTek Helio G85 Prozessor und 6 GB RAM ist für die meisten Spiele sehr gut geeignet. Bei mittleren Grafikeinstellungen laufen aktuelle Titel flüssig. Das große 6.8-Zoll-Display mit 90Hz Bildwiederholrate trägt zusätzlich zu einem angenehmen Gaming-Erlebnis bei.

Welche Android-Version läuft auf dem Tecno Camon 17P?

Das Tecno Camon 17P läuft mit HiOS 7.6, basierend auf Android 11. Die Benutzeroberfläche bietet viele nützliche Features wie AI-Galerie, Game Mode und Social Turbo. Allerdings sollten Käufer nicht mit der Update-Geschwindigkeit großer Hersteller wie Samsung oder Google rechnen.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 15:09 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge