Tecno Camon 16
Das Tecno Camon 16 hat sich als beeindruckendes Smartphone in der Mittelklasse etabliert und bietet eine überzeugende Kombination aus fortschrittlicher Kameratechnologie, solidem Design und erschwinglichem Preis. Mit seiner 64-Megapixel-Hauptkamera und dem eleganten Design richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die hochwertige Fotografie und moderne Smartphone-Features zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.
Tecno Camon 16 – Überblick und Einordnung
Das Tecno Camon 16 wurde im September 2020 als Teil der beliebten Camon-Serie vorgestellt und etablierte sich schnell als attraktive Option im umkämpften Mittelklasse-Segment. Der chinesische Hersteller Tecno, der zur Transsion Holdings gehört, hat mit diesem Modell besonders den Fokus auf Kameratechnologie und Design gelegt, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
Kamera-Highlights im Fokus
Das Herzstück des Tecno Camon 16 bildet die beeindruckende Kamera-Ausstattung, die für diese Preisklasse außergewöhnlich ist.
64MP Hauptkamera
Sony IMX686 Sensor mit f/1.6 Blende für gestochen scharfe Aufnahmen auch bei schwachem Licht
Ultra-Weitwinkel
8MP Ultraweitwinkel-Objektiv mit 120° Sichtfeld für beeindruckende Landschaftsaufnahmen
Makro & Tiefe
2MP Makro-Objektiv und 2MP Tiefensensor für kreative Nahaufnahmen und Bokeh-Effekte
48MP Selfie-Kamera
Hochauflösende Frontkamera mit KI-Verschönerung und Porträt-Modus
Technische Spezifikationen im Detail
Bildschirm: 6.8 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1640 x 720 Pixel (HD+)
Seitenverhältnis: 20.5:9
Pixeldichte: 263 ppi
Besonderheiten: 90.3% Bildschirm-zu-Körper-Verhältnis
Chipsatz: MediaTek Helio G70
CPU: Octa-Core (2×2.0 GHz + 6×1.7 GHz)
GPU: Mali-G52 2EEMC2
RAM: 6GB
Speicher: 128GB (erweiterbar bis 256GB)
Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 18W Schnellladen
Anschluss: USB-C
Netzwerk: 4G LTE
Weitere: WLAN 802.11 b/g/n, Bluetooth 5.0
Betriebssystem: Android 10
Benutzeroberfläche: HiOS 6.2
Sicherheit: Fingerabdruckscanner (seitlich)
Entsperrung: Gesichtserkennung
Audio: 3.5mm Kopfhöreranschluss
Performance-Bewertung
Leistungsanalyse
Gaming-Performance
Der MediaTek Helio G70 bewältigt die meisten modernen Spiele bei mittleren Einstellungen flüssig.
Alltags-Performance
Für alltägliche Aufgaben wie Social Media, Messaging und Surfen bietet das Gerät eine sehr gute Leistung.
Multitasking
6GB RAM ermöglichen solides Multitasking, gelegentliche Verzögerungen bei sehr vielen offenen Apps.
Kamera-Qualität
Herausragende Kamera-Performance für diese Preisklasse, besonders bei Tageslicht.
Vor- und Nachteile
✅ Vorteile
- Exzellente Kamera: 64MP Hauptkamera mit sehr guter Bildqualität
- Großes Display: 6.8 Zoll Bildschirm ideal für Medienkonsum
- Solide Akkulaufzeit: 4000 mAh für ganztägige Nutzung
- Ausreichend Speicher: 128GB intern, erweiterbar
- Modernes Design: Elegante Rückseite mit Farbverlauf
- Gute Verarbeitung: Hochwertige Materialien für diese Preisklasse
- Schnellladen: 18W Ladeleistung
❌ Nachteile
- HD+ Auflösung: Nur 720p bei 6.8 Zoll Displaygröße
- Kein 5G: Nur 4G LTE Unterstützung
- Mittelmäßige Low-Light Performance: Kamera schwächelt bei schlechten Lichtverhältnissen
- HiOS Interface: Gewöhnungsbedürftige Benutzeroberfläche
- Begrenzte Verfügbarkeit: Nicht in allen Märkten erhältlich
- Update-Politik: Unregelmäßige Software-Updates
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera-System
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des Tecno Camon 16 basiert auf dem bewährten Sony IMX686-Sensor und liefert bei Tageslicht beeindruckende Ergebnisse. Die f/1.6-Blende sorgt für eine gute Lichtausbeute, während die Pixel-Binning-Technologie standardmäßig 16-Megapixel-Aufnahmen mit verbesserter Bildqualität erzeugt.
Tageslicht-Fotografie
Bei optimalen Lichtverhältnissen überzeugt die Kamera mit scharfen Details, natürlichen Farben und einem guten Dynamikumfang. Die KI-gestützte Szenenerkennung optimiert automatisch die Einstellungen für verschiedene Motive.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigt sich die Kamera weniger überzeugend. Trotz der großen Blende und des Nachtmodus sind Bildrauschen und Detailverluste erkennbar, was für diese Preisklasse jedoch noch akzeptabel ist.
Ultraweitwinkel und Makro
Das 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Objektiv mit 120° Sichtfeld ermöglicht beeindruckende Landschaftsaufnahmen, zeigt jedoch an den Bildrändern leichte Verzerrungen. Die 2-Megapixel-Makrokamera erlaubt Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung, wobei die Bildqualität für gelegentliche Nutzung ausreichend ist.
Selfie-Kamera
Die 48-Megapixel-Frontkamera gehört zu den Highlights des Geräts und liefert detailreiche Selbstporträts. Der KI-Verschönerungsmodus und verschiedene Filter erweitern die kreativen Möglichkeiten erheblich.
Display und Design-Bewertung
Bildschirm-Qualität
Das 6.8-Zoll-IPS-LCD-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1640 x 720 Pixeln, was bei der Displaygröße zu einer Pixeldichte von 263 ppi führt. Während dies für alltägliche Nutzung ausreichend ist, werden bei genauer Betrachtung einzelne Pixel sichtbar.
Farbdarstellung und Helligkeit
Die Farbwiedergabe ist ausgewogen und natürlich, wobei die maximale Helligkeit für Innenräume völlig ausreicht. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
Design und Verarbeitung
Das Tecno Camon 16 überzeugt mit einem modernen Design, das einen eleganten Farbverlauf auf der Rückseite aufweist. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse hochwertig, auch wenn hauptsächlich Kunststoff verwendet wird.
Ergonomie
Mit Abmessungen von 168.8 x 76.3 x 8.8 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Gerät gut in der Hand, auch wenn die Größe für kleinere Hände herausfordernd sein kann.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 4000-mAh-Akku des Tecno Camon 16 bietet eine solide Laufzeit für den alltäglichen Gebrauch. Bei moderater Nutzung sind problemlos anderthalb Tage möglich, während intensive Nutzung immer noch einen ganzen Tag übersteht.
Ladegeschwindigkeit
Die 18W-Schnellladefunktion lädt den Akku von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten und vollständig in rund 2 Stunden. Dies ist für diese Preisklasse ein angemessener Wert.
Energieeffizienz
Der MediaTek Helio G70 Prozessor arbeitet energieeffizient und trägt zur guten Akkulaufzeit bei. Die HiOS-Optimierungen helfen zusätzlich beim Energiesparen.
Software und Benutzeroberfläche
HiOS 6.2 auf Android 10 Basis
Das Tecno Camon 16 läuft mit HiOS 6.2, das auf Android 10 basiert. Die Benutzeroberfläche bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, kann jedoch für Nutzer, die reines Android gewohnt sind, gewöhnungsbedürftig sein.
Vorinstallierte Apps
Leider bringt HiOS einige vorinstallierte Apps mit, die nicht deinstalliert werden können. Dies belegt zusätzlichen Speicherplatz und kann die Performance beeinträchtigen.
Update-Politik
Tecno bietet unregelmäßige Sicherheitsupdates, jedoch sind größere Android-Versionssprünge selten. Dies ist ein wichtiger Nachteil gegenüber etablierteren Herstellern.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ursprünglicher Verkaufspreis: Etwa 200-250 Euro (2020)
Aktueller Marktpreis: 150-180 Euro (gebraucht/Restposten)
Das Tecno Camon 16 bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die Kamera-Ausstattung berücksichtigt.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Preis | Hauptkamera | Display | Prozessor | RAM/Speicher |
|---|---|---|---|---|---|
| Tecno Camon 16 | 200€ | 64MP | 6.8″ HD+ | Helio G70 | 6GB/128GB |
| Xiaomi Redmi Note 9 | 180€ | 48MP | 6.53″ FHD+ | Helio G85 | 4GB/128GB |
| Samsung Galaxy A21s | 220€ | 48MP | 6.5″ HD+ | Exynos 850 | 4GB/128GB |
| Realme 7i | 190€ | 64MP | 6.5″ HD+ | Helio G85 | 4GB/128GB |
Zielgruppe und Empfehlung
Ideal für
Das Tecno Camon 16 eignet sich besonders für Nutzer, die Wert auf Kamera-Performance legen und ein großes Display schätzen, ohne dabei das Budget zu sprengen. Fotografie-Enthusiasten im Einsteiger- bis Mittelklasse-Bereich werden die vielseitige Kamera-Ausstattung zu schätzen wissen.
Weniger geeignet für
Power-User, die höchste Performance oder regelmäßige Software-Updates erwarten, sollten eher zu etablierteren Marken greifen. Auch für Nutzer, die Wert auf ein hochauflösendes Display legen, gibt es bessere Alternativen.
Fazit
Das Tecno Camon 16 etabliert sich als solide Mittelklasse-Option mit klaren Stärken in der Kamera-Abteilung. Die 64-Megapixel-Hauptkamera liefert für diese Preisklasse beeindruckende Ergebnisse, während das große Display und die ausreichende Performance den Alltag meistern.
Schwächen zeigen sich hauptsächlich bei der Displayauflösung und der unregelmäßigen Update-Politik. Dennoch bietet das Gerät ein attraktives Gesamtpaket für preisbewusste Käufer, die keine Kompromisse bei der Kamera-Qualität eingehen möchten.
Gesamtbewertung: 7.5/10 – Ein empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die Kamera-Performance und Preis-Leistung priorisieren.
Wie gut ist die Kamera des Tecno Camon 16?
Die 64-Megapixel-Hauptkamera des Tecno Camon 16 liefert für diese Preisklasse sehr gute Ergebnisse. Bei Tageslicht entstehen scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlichen Farben. Die zusätzlichen Objektive (Ultraweitwinkel, Makro, Tiefensensor) erweitern die kreativen Möglichkeiten erheblich. Bei schwachem Licht zeigt sich die Kamera weniger überzeugend, ist aber noch im akzeptablen Bereich.
Ist das Display des Tecno Camon 16 ausreichend scharf?
Das 6.8-Zoll-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1640 x 720 Pixeln, was zu einer Pixeldichte von 263 ppi führt. Für alltägliche Nutzung ist dies ausreichend, jedoch werden bei genauer Betrachtung einzelne Pixel sichtbar. Nutzer, die Wert auf höchste Schärfe legen, sollten Modelle mit Full-HD+-Auflösung bevorzugen.
Wie ist die Akkulaufzeit des Tecno Camon 16?
Der 4000-mAh-Akku bietet eine solide Laufzeit. Bei moderater Nutzung sind anderthalb Tage möglich, während intensive Nutzung immer noch einen ganzen Tag übersteht. Die 18W-Schnellladefunktion lädt den Akku von 0 auf 50% in etwa 45 Minuten und vollständig in rund 2 Stunden.
Unterstützt das Tecno Camon 16 5G?
Nein, das Tecno Camon 16 unterstützt kein 5G. Das Gerät bietet 4G LTE-Konnektivität, was zum Erscheinungszeitpunkt 2020 für diese Preisklasse noch standard war. Nutzer, die 5G benötigen, müssen zu neueren oder teureren Modellen greifen.
Ist das Tecno Camon 16 noch kaufenswert?
Das Tecno Camon 16 bietet auch heute noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders als gebrauchtes Gerät oder Restposten für 150-180 Euro. Die Kamera-Performance ist weiterhin überzeugend, und für alltägliche Aufgaben reicht die Leistung aus. Allerdings sollten Käufer die begrenzte Update-Politik und das HD+-Display berücksichtigen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 15:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

