TCL Ion X
Das TCL Ion X repräsentiert einen interessanten Ansatz im Budget-Smartphone-Segment und bietet eine solide Kombination aus moderner Ausstattung und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, der vielseitigen Kamera-Ausstattung und der zeitgemäßen Android-Version richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf wesentliche Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des TCL Ion X und bewerten seine Leistung in verschiedenen Anwendungsbereichen.
TCL Ion X im Überblick – Die wichtigsten Daten
Bildschirmgröße: 6,52 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Bildschirmverhältnis: 20:9
Abmessungen: 164,4 x 75,2 x 8,9 mm
Gewicht: 190 Gramm
Prozessor: MediaTek Helio A22
Arbeitsspeicher: 3 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterbar: Ja, bis 256 GB microSD
Betriebssystem: Android 11 (Go Edition)
Hauptkamera: 13 MP mit Autofokus
Zweite Kamera: 2 MP Tiefensensor
Frontkamera: 5 MP
Video: Full HD 1080p bei 30fps
Features: Portrait-Modus, HDR
Akkukapazität: 3000 mAh
Laden: 10W Standard-Laden
Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: Version 5.0
Design und Verarbeitung
Moderne Optik im Budget-Segment
Das TCL Ion X präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das durchaus mit teureren Smartphones mithalten kann. Das 6,52 Zoll große Display nimmt den Großteil der Frontseite ein und wird von schmalen Rändern umrahmt. Die Rückseite besteht aus robustem Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut verbirgt und einen sicheren Grip gewährleistet.
Materialien und Haptik
Die Verarbeitung des TCL Ion X bewegt sich auf einem soliden Niveau für diese Preisklasse. Der Kunststoffrahmen wirkt stabil und zeigt keine Schwachstellen bei normalem Gebrauch. Mit 190 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer oder zu leicht zu wirken. Die Tasten sind präzise platziert und bieten einen deutlichen Druckpunkt.
Farbvarianten
Das TCL Ion X ist in verschiedenen Farboptionen verfügbar, darunter klassisches Schwarz und ein elegantes Blau. Beide Varianten verleihen dem Gerät einen hochwertigen Eindruck, der über den günstigen Preis hinwegtäuscht.
Display-Qualität und Nutzererlebnis
IPS LCD-Technologie
Das 6,52 Zoll große IPS LCD-Display des TCL Ion X bietet eine HD+ Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Obwohl dies nicht die schärfste Auflösung auf dem Markt ist, reicht sie für alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und das Ansehen von Videos völlig aus. Die Pixeldichte von etwa 269 ppi sorgt für ausreichend scharfe Darstellung bei normalem Betrachtungsabstand.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 400 Nits, was für die Nutzung in Innenräumen vollkommen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein.
Farbwiedergabe
Die Farbdarstellung ist natürlich und ausgewogen. TCL hat hier auf eine realistische Kalibrierung gesetzt, die besonders bei längerer Nutzung angenehm für die Augen ist.
Leistung und Performance
MediaTek Helio A22 Prozessor
Das Herzstück des TCL Ion X bildet der MediaTek Helio A22, ein Quad-Core-Prozessor, der speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. Mit einer Taktfrequenz von bis zu 2,0 GHz bewältigt er grundlegende Aufgaben zuverlässig, stößt aber bei anspruchsvolleren Anwendungen an seine Grenzen.
Performance-Bewertung
Alltägliche Nutzung: 6/10 – Solide für grundlegende Aufgaben
Multitasking: 5/10 – Begrenzt durch 3 GB RAM
Gaming: 4/10 – Nur einfache Spiele flüssig spielbar
Arbeitsspeicher und Speicherplatz
Mit 3 GB RAM bewegt sich das TCL Ion X im unteren Bereich moderner Smartphones. Für einfache Apps und grundlegende Multitasking-Aufgaben reicht dies aus, jedoch kann es bei der gleichzeitigen Nutzung mehrerer speicherintensiver Apps zu Verzögerungen kommen.
Speichererweiterung
Der interne Speicher von 32 GB ist heute als knapp zu bewerten. Glücklicherweise lässt sich dieser per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was für die meisten Nutzer ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.
Kamera-System im Detail
Hauptkamera mit 13 Megapixel
Die Hauptkamera des TCL Ion X verfügt über einen 13-Megapixel-Sensor mit Autofokus und bietet für die Preisklasse eine akzeptable Bildqualität. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und ausreichend Details.
Tageslicht-Performance
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert die Kamera ordentliche Ergebnisse mit guter Schärfe und natürlicher Farbwiedergabe. Die Belichtung ist meist ausgewogen.
Schwachlicht-Aufnahmen
Bei schlechteren Lichtverhältnissen zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen nimmt deutlich zu und Details gehen verloren.
Portrait-Modus
Der 2 MP Tiefensensor ermöglicht Portrait-Aufnahmen mit Bokeh-Effekt. Die Freistellung funktioniert bei einfachen Motiven zufriedenstellend.
Frontkamera
Die 5 MP Frontkamera eignet sich für Selfies und Videocalls. Die Bildqualität ist für den Preis angemessen, aber nicht herausragend.
Akkulaufzeit und Laden
3000 mAh Akkukapazität
Der 3000 mAh starke Akku des TCL Ion X bietet eine durchschnittliche Laufzeit für die Preisklasse. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Streaming kann die Laufzeit jedoch deutlich verkürzen.
Laufzeit-Tests
Standby-Zeit: Bis zu 300 Stunden
Sprechzeit: Bis zu 18 Stunden
Internet-Nutzung: Etwa 8-10 Stunden
Video-Wiedergabe: Circa 6-8 Stunden
Ladetechnologie
Das TCL Ion X unterstützt Standard-Laden mit 10 Watt. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden sind in dieser Preisklasse nicht verfügbar, was durchaus verständlich ist.
Software und Benutzeroberfläche
Android 11 Go Edition
Das TCL Ion X läuft mit Android 11 in der Go Edition, einer speziell für Einsteiger-Smartphones optimierten Version. Diese bietet alle wesentlichen Android-Features, ist aber ressourcenschonender und läuft flüssiger auf Hardware mit begrenzten Spezifikationen.
TCL UI Anpassungen
TCL hat nur minimale Anpassungen an der Android-Oberfläche vorgenommen, was zu einer sauberen und intuitiven Bedienung führt. Die meisten Google-Apps sind in der „Go“-Version installiert, die weniger Speicherplatz benötigen und schneller starten.
Update-Politik
TCL verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates für das Ion X, größere Android-Updates sind jedoch nicht garantiert. Dies ist typisch für Smartphones in dieser Preisklasse und sollte beim Kauf berücksichtigt werden.
Konnektivität und Features
Netzwerk und Verbindungen
Das TCL Ion X unterstützt 4G LTE und bietet Dual-SIM-Funktionalität, was besonders für Nutzer interessant ist, die private und berufliche Nummern trennen möchten. WLAN 802.11 b/g/n und Bluetooth 5.0 sind ebenfalls an Bord.
Weitere Ausstattung
- 3,5 mm Kopfhöreranschluss
- microUSB-Anschluss (kein USB-C)
- UKW-Radio
- Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
- GPS mit A-GPS Unterstützung
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Attraktiver Preis für die gebotene Ausstattung
- Großes, gut ablesbares Display
- Solide Verarbeitung
- Dual-SIM-Funktionalität
- Saubere Android-Oberfläche
- Ausreichende Akkulaufzeit
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Nur HD+ Auflösung
- Schwache Kamera-Leistung bei schlechtem Licht
- Langsames Laden ohne Schnelllade-Funktion
- Nur 3 GB RAM
- MicroUSB statt USB-C
- Unsichere Update-Versorgung
Fazit und Bewertung
Empfehlung
Das TCL Ion X richtet sich primär an Einsteiger und preisbewusste Nutzer, die ein funktionales Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen. Wer hauptsächlich telefoniert, Nachrichten schreibt, im Internet surft und gelegentlich fotografiert, wird mit dem Ion X zufrieden sein.
Für anspruchsvollere Nutzer, die Wert auf flüssiges Gaming, hochauflösende Displays oder professionelle Fotografie legen, sollten jedoch Alternativen in höheren Preisklassen in Betracht gezogen werden.
Zielgruppe
Das TCL Ion X eignet sich besonders für:
- Smartphone-Einsteiger
- Nutzer mit begrenztem Budget
- Senioren, die ein einfaches Android-Gerät suchen
- Als Zweitgerät oder Backup-Smartphone
- Jugendliche für den ersten eigenen Smartphone-Besitz
Ist das TCL Ion X für Gaming geeignet?
Das TCL Ion X ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Spiele wie Puzzle-Games oder Casual-Spiele laufen problemlos, jedoch können anspruchsvolle 3D-Spiele zu Rucklern und längeren Ladezeiten führen. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 3 GB RAM setzen hier deutliche Grenzen.
Wie gut ist die Kamera des TCL Ion X?
Die 13 MP Hauptkamera des TCL Ion X liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für die Preisklasse. Bei schlechten Lichtverhältnissen nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab. Für Schnappschüsse und Social Media ist die Kamera ausreichend, professionelle Fotografie ist nicht möglich.
Unterstützt das TCL Ion X 5G?
Nein, das TCL Ion X unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten alltäglichen Anwendungen aber vollkommen ausreichend ist. 5G-Unterstützung findet man in dieser Preisklasse generell nicht.
Wie lange hält der Akku des TCL Ion X?
Der 3000 mAh Akku des TCL Ion X hält bei moderater Nutzung einen ganzen Tag durch. Bei intensiver Nutzung mit Spielen oder Streaming kann die Laufzeit auf 6-8 Stunden sinken. Eine vollständige Aufladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden.
Kann der Speicher des TCL Ion X erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 32 GB kann per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitert werden. Dies ist praktisch notwendig, da 32 GB für moderne Smartphone-Nutzung recht knapp bemessen sind. Apps können teilweise auch auf die SD-Karte verschoben werden.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:02 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

