Handy Banner
|

TCL 505

Das TCL 505 ist ein erschwingliches Smartphone, das sich an preisbewusste Nutzer richtet, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem 6,75-Zoll-Display, einer soliden Kameraausstattung und einem großen Akku bietet das TCL 505 ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis im Einsteiger-Segment. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und zeigen, für wen sich der Kauf lohnt.

TCL 505 Technische Daten im Überblick

Display & Design

Bildschirmgröße: 6,75 Zoll

Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)

Technologie: IPS LCD

Abmessungen: 168,6 x 76,5 x 8,9 mm

Gewicht: 190 Gramm

Leistung & Speicher

Prozessor: UNISOC Tiger T606

Arbeitsspeicher: 4 GB RAM

Interner Speicher: 128 GB

Erweiterung: microSD bis 1 TB

Betriebssystem: Android 14

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 50 MP + 2 MP Tiefensensor

Frontkamera: 8 MP

Video: Full HD 1080p

Features: KI-Fotografie, Porträtmodus

Akku & Konnektivität

Akkukapazität: 5000 mAh

Laden: 18W Schnellladen

Netzwerk: 4G LTE

Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Sicherheit: Fingerabdrucksensor, Gesichtserkennung

Design und Verarbeitung des TCL 505

Modernes Design im Einsteiger-Segment

Das TCL 505 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut kaschiert und einen sicheren Griff gewährleistet. Mit Abmessungen von 168,6 x 76,5 x 8,9 mm und einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, auch wenn die Größe für kleinere Hände eine Herausforderung darstellen kann.

Display-Qualität und Nutzererfahrung

Der 6,75-Zoll-Bildschirm mit HD+-Auflösung (1600 x 720 Pixel) bietet für den Preisbereich eine solide Darstellung. Die IPS-LCD-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkel und eine ausreichende Farbwiedergabe für den täglichen Gebrauch. Bei direkter Sonneneinstrahlung zeigt das Display seine Grenzen, ist aber in Innenräumen gut ablesbar.

Tipp: Die Pixeldichte beträgt 260 ppi, was für alltägliche Aufgaben wie Nachrichten, Social Media und Videos völlig ausreichend ist. Lediglich bei sehr kleinen Texten oder detaillierten Grafiken wird die begrenzte Auflösung sichtbar.

Leistung und Software-Ausstattung

UNISOC Tiger T606 Prozessor im Test

Das Herzstück des TCL 505 bildet der UNISOC Tiger T606 Chipset, ein Achtkern-Prozessor, der im 12nm-Verfahren gefertigt wird. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Nachrichten, Social Media und einfache Apps problemlos. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder Multitasking zeigt sich jedoch die begrenzte Leistung des Einsteiger-Chipsets.

Android 14 – Aktuelle Software-Basis

Positiv hervorzuheben ist, dass TCL das 505er-Modell bereits mit Android 14 ausliefert. Die Benutzeroberfläche ist nahezu stock Android, was für eine flüssige Bedienung und schnelle Updates spricht. TCL verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, was im Budget-Segment nicht selbstverständlich ist.

Software-Highlights

Android 14 bietet verbesserte Datenschutzfunktionen, optimierte Akkuleistung und eine intuitive Benutzeroberfläche. Die nahezu unveränderte Android-Oberfläche sorgt für eine vertraute Nutzererfahrung ohne störende Anpassungen.

Kamera-Performance im Detail

50-MP-Hauptkamera: Mehr Megapixel, bessere Fotos?

Die Hauptkamera des TCL 505 verfügt über einen 50-Megapixel-Sensor, der durch einen 2-MP-Tiefensensor für Porträtaufnahmen ergänzt wird. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus brauchbare Fotos mit natürlichen Farben und ausreichender Schärfe. Die KI-Unterstützung hilft dabei, Szenen zu erkennen und die Kameraeinstellungen automatisch anzupassen.

Tageslicht-Fotografie

Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Stärken. Details werden gut eingefangen, die Farbwiedergabe ist natürlich und der Dynamikumfang für diese Preisklasse akzeptabel. Der Autofokus arbeitet zuverlässig, benötigt aber gelegentlich etwas Zeit.

Low-Light-Performance

Bei schlechten Lichtverhältnissen offenbaren sich die Grenzen des Budget-Sensors. Bildrauschen nimmt deutlich zu, Details gehen verloren und die Farbwiedergabe leidet. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, kann die physikalischen Grenzen des Sensors aber nur bedingt kompensieren.

Frontkamera für Selfies und Videocalls

Die 8-MP-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig und kann als biometrische Entsperrmethode genutzt werden. Porträtaufnahmen mit Hintergrundunschärfe gelingen dank KI-Unterstützung meist gut, auch wenn die Kantenerkennung nicht immer perfekt ist.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des TCL 505. In Kombination mit dem sparsamen Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone problemlos eine Laufzeit von eineinhalb bis zwei Tagen bei moderater Nutzung. Intensive Nutzer kommen sicher durch einen vollen Tag, ohne an die Steckdose zu müssen.

8.5/10 Akkulaufzeit

Exzellente Ausdauer für die Preisklasse

6.5/10 Ladegeschwindigkeit

18W ist ausreichend, aber nicht mehr zeitgemäß

7.0/10 Energieeffizienz

Gute Balance zwischen Leistung und Verbrauch

18W Schnellladen – Basis-Ausstattung

Das 18W-Schnellladen entspricht dem Standard in dieser Preisklasse, wirkt aber im Vergleich zu aktuellen Mittelklasse-Smartphones langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Immerhin liegt ein entsprechendes Ladegerät bei, was nicht selbstverständlich ist.

Konnektivität und Ausstattung

Solide Grundausstattung

Das TCL 505 bietet die wichtigsten Konnektivitätsfeatures für den Alltag:

  • 4G LTE: Zuverlässige mobile Datenverbindung in allen deutschen Netzen
  • WLAN 802.11 b/g/n: Standard-WLAN ohne Wi-Fi 6
  • Bluetooth 5.0: Stabile Verbindung zu Kopfhörern und anderen Geräten
  • GPS: Präzise Navigation mit mehreren Satellitensystemen
  • Dual-SIM: Zwei SIM-Karten oder eine SIM + microSD

Anschlüsse und Sicherheit

Positiv ist der USB-C-Anschluss für das Laden und die Datenübertragung. Der 3,5mm-Klinkenanschluss für Kopfhörer ist in dieser Preisklasse noch Standard und wird von vielen Nutzern geschätzt. Als biometrische Entsperrung stehen ein rückseitiger Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung zur Verfügung.

Preis-Leistungs-Verhältnis und Konkurrenz

Stärken des TCL 505

  • Großes 6,75-Zoll-Display
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit (5000 mAh)
  • Aktuelles Android 14
  • Solide 50-MP-Kamera bei Tageslicht
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Dual-SIM-Funktion
  • 3,5mm-Klinkenanschluss
  • Attraktiver Preis

Schwächen des TCL 505

  • Nur HD+-Auflösung bei 6,75 Zoll
  • Begrenzte Leistung bei anspruchsvollen Apps
  • Schwache Low-Light-Kamera-Performance
  • Langsames 18W-Laden
  • Kein 5G-Support
  • Plastik-Gehäuse anfällig für Kratzer
  • Begrenzte Gaming-Performance

Konkurrenzsituation im Budget-Segment

Im hart umkämpften Einsteiger-Segment muss sich das TCL 505 gegen etablierte Konkurrenten wie das Samsung Galaxy A15, Xiaomi Redmi 13C oder das Motorola Moto G14 behaupten. Dabei punktet das TCL-Smartphone vor allem mit seinem großen Display, der langen Akkulaufzeit und dem fairen Preis.

Feature TCL 505 Samsung Galaxy A15 Xiaomi Redmi 13C
Display 6,75″ HD+ 6,5″ Full HD+ 6,74″ HD+
Akku 5000 mAh 5000 mAh 5000 mAh
Hauptkamera 50 MP 50 MP 50 MP
RAM/Speicher 4/128 GB 4/128 GB 4/128 GB
Preis (ca.) 130-150€ 150-170€ 120-140€

Für wen eignet sich das TCL 505?

Zielgruppe und Einsatzszenarien

Das TCL 505 richtet sich an preisbewusste Nutzer, die ein solides Smartphone für alltägliche Aufgaben suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Einsteiger: Nutzer, die ihr erstes Smartphone kaufen oder von einem älteren Gerät wechseln
  • Senioren: Das große Display und die einfache Bedienung kommen älteren Nutzern entgegen
  • Zweitgerät: Als Backup-Smartphone oder für spezielle Einsätze
  • Budget-bewusste Familien: Solide Grundausstattung für Jugendliche
  • Business-Nutzer: Für einfache Geschäftsanwendungen völlig ausreichend

Weniger geeignet für:

  • Gaming-Enthusiasten (begrenzte GPU-Leistung)
  • Foto-Profis (Kamera-Limitierungen)
  • Power-User mit hohen Leistungsansprüchen
  • Nutzer, die 5G zwingend benötigen

Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit klaren Grenzen

Das TCL 505 erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Smartphone für Grundbedürfnisse sehr gut. Die Kombination aus großem Display, ausdauerndem Akku und aktuellem Android 14 macht es zu einer interessanten Option im Budget-Segment. Besonders die Akkulaufzeit und die solide Verarbeitung überzeugen.

Abstriche muss man bei der Display-Auflösung, der Kamera-Performance bei schlechtem Licht und der Gesamtleistung machen. Für den anvisierten Preis von etwa 130-150 Euro bietet das TCL 505 jedoch ein faires Paket, das für viele Nutzer völlig ausreichend ist.

Gesamtbewertung: 7,0/10

Ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das seine Grenzen kennt, aber innerhalb dieser überzeugt. Besonders die Akkulaufzeit und das große Display machen es zu einer interessanten Alternative im umkämpften Budget-Segment.

Wer bereit ist, bei Display-Auflösung und Leistung Kompromisse einzugehen, erhält mit dem TCL 505 ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag. Die lange Akkulaufzeit und die aktuelle Software-Basis sprechen für eine gute Zukunftssicherheit in dieser Preisklasse.

Wie lange hält der Akku des TCL 505?

Der 5000-mAh-Akku des TCL 505 hält bei moderater Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Intensive Nutzer kommen problemlos durch einen ganzen Tag. Die Kombination aus sparsamen Prozessor und HD+-Display sorgt für eine sehr gute Energieeffizienz.

Ist das TCL 505 für Gaming geeignet?

Das TCL 505 ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Casual Games laufen problemlos, bei anspruchsvolleren 3D-Spielen stößt der UNISOC Tiger T606 Prozessor jedoch an seine Grenzen. Für Gelegenheitsspieler reicht die Leistung aus.

Unterstützt das TCL 505 5G?

Nein, das TCL 505 unterstützt kein 5G. Es verfügt über 4G LTE, was für die meisten Nutzer im Alltag völlig ausreichend ist. 5G-Unterstützung würde den Preis deutlich erhöhen und ist in dieser Preisklasse noch nicht Standard.

Wie gut ist die Kamera des TCL 505?

Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechtem Licht zeigt sie deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen. Für Gelegenheitsfotos und Social Media ist die Qualität ausreichend.

Bekommt das TCL 505 Android-Updates?

TCL verspricht für das 505 mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wird bereits mit Android 14 ausgeliefert, was eine gute Basis darstellt. Major Android-Updates sind möglich, aber nicht garantiert.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge