TCL 501
Das TCL 501 positioniert sich als preiswertes Einsteiger-Smartphone für Nutzer, die grundlegende Funktionen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit seinem 6,75-Zoll-Display, einer Dual-Kamera und solider Akkulaufzeit richtet sich das Gerät an preisbewusste Verbraucher, die dennoch nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des TCL 501 und bewerten seine Stärken und Schwächen.
TCL 501 – Technische Spezifikationen im Überblick
Display: 6,75 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 260 ppi
Helligkeit: 400 nits
Gehäuse: Kunststoff mit strukturierter Rückseite
Chipset: UNISOC Tiger T606
CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz A75 + 6x 1,6 GHz A55)
GPU: Mali-G57 MP1
RAM: 4 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 1 TB)
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makrokamera: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 8 MP (f/2.0)
Video: 1080p bei 30fps
Features: HDR, Nachtmodus, Portrait
Kapazität: 5000 mAh
Laden: 18W kabelgebunden
Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung
Standby: Bis zu 30 Tage
Anschluss: USB-C
Design und Verarbeitung
Modernes Einsteiger-Design
Das TCL 501 präsentiert sich mit einem zeitgemäßen Design, das trotz des günstigen Preises nicht billig wirkt. Die Rückseite besteht aus strukturiertem Kunststoff, der Fingerabdrücke gut versteckt und einen sicheren Grip bietet. Mit Abmessungen von 169,6 x 76,5 x 8,9 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Farbvarianten und Materialien
TCL bietet das 501 in drei attraktiven Farben an: Midnight Blue, Space Gray und Aurora Purple. Die matte Oberfläche reduziert störende Reflexionen und verleiht dem Gerät eine hochwertige Optik. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist gut erreichbar und arbeitet zuverlässig.
Display-Qualität und Nutzererfahrung
6,75-Zoll IPS LCD im Test
Das Display des TCL 501 bietet eine solide Grundlage für den Alltag. Mit 6,75 Zoll Diagonale und HD+-Auflösung (1600 x 720 Pixel) erreicht es eine Pixeldichte von 260 ppi. Für ein Einsteiger-Smartphone liefert das IPS LCD Panel ordentliche Farben und akzeptable Blickwinkel.
Display-Bewertung im Detail
Leistung und Performance
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Der UNISOC Tiger T606 Chipset mit seinen acht Kernen (2x 1,6 GHz Cortex-A75 + 6x 1,6 GHz Cortex-A55) bietet für alltägliche Aufgaben ausreichend Leistung. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das TCL 501 grundlegende Smartphone-Funktionen wie Messaging, Social Media und einfache Spiele ohne größere Probleme.
Benchmark-Ergebnisse
Alltags-Performance
Im praktischen Einsatz zeigt sich das TCL 501 als solides Arbeitsgerät für grundlegende Aufgaben. App-Starts dauern etwas länger als bei Premium-Geräten, aber einmal geöffnete Anwendungen laufen stabil. Multitasking ist mit 4 GB RAM begrenzt möglich – mehr als 3-4 Apps gleichzeitig führen zu spürbaren Verzögerungen.
Kamera-System und Bildqualität
Dual-Kamera mit 50 MP Hauptsensor
Die Kamera-Ausstattung des TCL 501 besteht aus einer 50-Megapixel-Hauptkamera (f/1.8) und einer 2-Megapixel-Makrokamera (f/2.4). Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf. Für die Preisklasse bietet das System ordentliche Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Bedingungen entstehen detailreiche Fotos mit natürlichen Farben. Die Schärfe ist im Zentrum gut, zu den Rändern hin nimmt sie merklich ab. Der HDR-Modus hilft bei kontrastreichen Szenen.
Nacht-Performance
Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen des Sensors. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren. Der Nachtmodus verbessert die Situation nur begrenzt.
Portrait-Modus
Die Bokeh-Simulation funktioniert bei einfachen Motiven akzeptabel. Komplexe Konturen wie Haare werden nicht immer sauber freigestellt.
Video-Aufnahmen
Videos nimmt das TCL 501 in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde auf. Die Bildstabilisierung erfolgt elektronisch und zeigt bei ruhiger Kameraführung ordentliche Ergebnisse. Für professionelle Ansprüche reicht die Qualität nicht aus, für Gelegenheitsaufnahmen ist sie aber durchaus brauchbar.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
5000 mAh Akku im Praxistest
Der große 5000-mAh-Akku ist eine der größten Stärken des TCL 501. In Kombination mit dem sparsamen Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Tage bei normaler Nutzung
Bildschirmzeit möglich
Tage Standby-Zeit
Ladegeschwindigkeit
Ladeverhalten
Das 18-Watt-Netzteil lädt den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Schnellladefunktionen wie wireless Charging oder höhere Ladeleistungen sind nicht verfügbar, was bei diesem Preissegment aber auch nicht erwartet werden kann.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit TCL UI
Das TCL 501 wird mit Android 12 und der hauseigenen TCL UI ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android und fügt nur wenige eigene Anpassungen hinzu. TCL verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, ein Android-Versions-Update ist jedoch nicht garantiert.
Vorinstallierte Apps
Erfreulicherweise hält sich TCL bei der Bloatware zurück. Neben den Google-Apps sind nur wenige zusätzliche Anwendungen vorinstalliert, was mehr Speicherplatz für eigene Apps lässt.
Konnektivität und Anschlüsse
5G
Nicht verfügbar
4G/LTE
Cat. 4 bis 150 Mbps
WLAN
802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth
Version 5.0
GPS
A-GPS, GLONASS
NFC
Nicht vorhanden
Physische Anschlüsse
Das TCL 501 verfügt über einen USB-C-Anschluss zum Laden und für Datenübertragungen. Erfreulich ist das Vorhandensein einer 3,5-mm-Kopfhörerbuchse, die bei vielen modernen Smartphones wegfällt. Der Dual-SIM-Slot unterstützt zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM plus microSD-Karte bis 1 TB.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Attraktiver Einsteiger-Preis
UVP zum Marktstart – Straßenpreise können abweichen
Mit einem Startpreis von etwa 149 Euro positioniert sich das TCL 501 klar im unteren Preissegment. Für diesen Betrag erhalten Käufer ein vollwertiges Android-Smartphone mit großem Display, ordentlicher Kamera und exzellenter Akkulaufzeit.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Akkulaufzeit (5000 mAh)
- Großes 6,75-Zoll Display
- Solide Kamera bei Tageslicht
- Sauberes Android 12
- Kopfhörerbuchse vorhanden
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- Attraktiver Preis
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G-Support
- Schwache Low-Light-Kamera
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Kein NFC
- Nur 2,4 GHz WLAN
- Unsichere Update-Politik
Fazit und Kaufempfehlung
Das TCL 501 erfüllt seine Rolle als preiswertes Einsteiger-Smartphone mit Bravour. Die herausragende Akkulaufzeit, das große Display und die für den Preis ordentliche Kamera machen es zu einer interessanten Option für Sparfüchse. Wer jedoch Wert auf schnelle Performance, scharfe Displays oder moderne Features wie 5G legt, sollte zu teureren Alternativen greifen.
Für wen ist das TCL 501 geeignet?
Das Smartphone richtet sich primär an Einsteiger, Senioren oder Nutzer mit geringen Ansprüchen an die Performance. Auch als Zweitgerät oder für Kinder kann das TCL 501 eine sinnvolle Wahl sein. Die lange Akkulaufzeit macht es zudem interessant für Nutzer, die ihr Smartphone hauptsächlich für Kommunikation und einfache Aufgaben verwenden.
Wie lange hält der Akku des TCL 501?
Der 5000-mAh-Akku des TCL 501 hält bei normaler Nutzung etwa 2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung sind bis zu 12 Stunden Bildschirmzeit möglich. Im Standby-Modus erreicht das Gerät bis zu 30 Tage Laufzeit.
Unterstützt das TCL 501 5G?
Nein, das TCL 501 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G/LTE beschränkt und erreicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 150 Mbps über das Mobilfunknetz.
Wie gut ist die Kamera des TCL 501?
Die 50-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit sichtbarem Rauschen und Detailverlusten.
Kann der Speicher des TCL 501 erweitert werden?
Ja, der interne 128-GB-Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, der entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD aufnimmt.
Welche Android-Version läuft auf dem TCL 501?
Das TCL 501 wird mit Android 12 und der TCL UI ausgeliefert. TCL verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates, ein Upgrade auf Android 13 ist jedoch nicht garantiert.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:38 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

