TCL 50 Pro NXTPAPER (2024)
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist ein innovatives Smartphone, das im Jahr 2024 auf den Markt gekommen ist und mit seiner revolutionären NXTPAPER-Displaytechnologie eine neue Ära im mobilen Sehen einläutet. Dieses außergewöhnliche Gerät kombiniert modernste Technologie mit augenschonenden Eigenschaften und richtet sich besonders an Nutzer, die viel Zeit mit dem Lesen digitaler Inhalte verbringen. Mit seinem papierähnlichen Display, leistungsstarker Hardware und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis positioniert sich das TCL 50 Pro NXTPAPER als einzigartige Alternative zu herkömmlichen Smartphones und bietet eine perfekte Balance zwischen Innovation und Alltagstauglichkeit.
Die revolutionäre NXTPAPER-Technologie im Detail
Das Herzstück des TCL 50 Pro NXTPAPER ist zweifelsohne seine innovative Displaytechnologie, die das Smartphone von der Konkurrenz abhebt. Die NXTPAPER 3.0-Technologie bietet ein einzigartiges visuelles Erlebnis, das die Vorteile eines herkömmlichen LCD-Displays mit den augenschonenden Eigenschaften von E-Ink-Displays kombiniert.
NXTPAPER 3.0 – Die dritte Generation
Das 6,8 Zoll große Display verfügt über eine Full HD+ Auflösung von 2460 x 1080 Pixeln und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz für flüssige Darstellungen. Die spezielle Beschichtung reduziert Reflexionen um bis zu 90 Prozent und sorgt für eine papierähnliche Oberfläche, die besonders bei Tageslicht ihre Stärken ausspielt.
Augenschonende Eigenschaften
TCL hat bei der Entwicklung des NXTPAPER-Displays besonderen Wert auf die Gesundheit der Augen gelegt. Das Display verfügt über mehrere Zertifizierungen, die seine augenschonenden Eigenschaften bestätigen:
TÜV Rheinland Zertifizierung
Reduzierung blauen Lichts: Bis zu 61% weniger schädliches blaues Licht
Flicker-Free: Keine störenden Bildschirmflackern
Eye Comfort: Optimiert für stundenlanges Lesen
Max Color-Modus
Farbdarstellung: 100% DCI-P3 Farbraum
Helligkeit: Bis zu 500 Nits
Kontrast: 1500:1 für satte Farben
E-Ink-Modus
Schwarzweiß-Display: Wie echtes E-Paper
Energiesparmodus: Bis zu 50% längere Akkulaufzeit
Lesemodus: Perfekt für E-Books und Dokumente
Technische Spezifikationen und Leistung
Unter der Haube des TCL 50 Pro NXTPAPER arbeitet leistungsstarke Hardware, die für einen reibungslosen Betrieb im Alltag sorgt. TCL hat sich für einen ausgewogenen Mix aus Leistung und Energieeffizienz entschieden.
Prozessor und Speicher
Das Smartphone wird vom MediaTek Dimensity 6300 Prozessor angetrieben, einem 6-Nanometer-Chip mit integriertem 5G-Modem. Der Octa-Core-Prozessor besteht aus zwei leistungsstarken Cortex-A76-Kernen mit bis zu 2,4 GHz und sechs effizienten Cortex-A55-Kernen.
| Komponente | Spezifikation | Details |
|---|---|---|
| Prozessor | MediaTek Dimensity 6300 | 6nm, Octa-Core, bis 2,4 GHz |
| Arbeitsspeicher | 8 GB RAM | LPDDR4X, erweiterbar auf 16 GB |
| Interner Speicher | 256 GB | UFS 2.2, erweiterbar via microSD |
| Grafikeinheit | Mali-G57 MC2 | Bis zu 950 MHz Taktfrequenz |
| 5G-Unterstützung | Ja | Sub-6 GHz, NSA und SA |
Kamerasystem
Das TCL 50 Pro NXTPAPER verfügt über ein vielseitiges Kamerasystem, das für verschiedene Aufnahmesituationen gerüstet ist. Die Hauptkamera liefert solide Ergebnisse bei guten Lichtverhältnissen.
Rückseitige Kameras
Hauptkamera: 108 Megapixel mit f/1.8 Blende und PDAF-Autofokus. Der große 1/1,67 Zoll Sensor ermöglicht Aufnahmen mit hoher Detailgenauigkeit und guter Low-Light-Performance.
Ultraweitwinkel: 8 Megapixel mit 120° Sichtfeld und f/2.2 Blende für Landschafts- und Gruppenaufnahmen.
Makrokamera: 2 Megapixel für Nahaufnahmen mit einem Mindestabstand von 4 cm.
Frontkamera
Selfie-Kamera: 32 Megapixel mit f/2.4 Blende und AI-gestützten Beauty-Modi für hochauflösende Selbstporträts.
Videoaufnahmen
Das Smartphone unterstützt Videoaufnahmen in bis zu 2K-Auflösung (2560 x 1440 Pixel) mit 30 Bildern pro Sekunde. Die elektronische Bildstabilisierung (EIS) sorgt für ruhigere Aufnahmen bei Bewegung. Zeitlupenvideos sind mit 120 fps in Full HD möglich.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Ein großer Akku ist essentiell für ein Smartphone, das auf Langlebigkeit ausgelegt ist. Das TCL 50 Pro NXTPAPER enttäuscht in dieser Hinsicht nicht.
Akkukapazität
5.010 mAh
Ganztägige Nutzung ohne Nachladen
Im E-Ink-Modus bis zu 2 Tage Laufzeit
Schnellladefunktion
33 Watt Fast Charging
0-50% in ca. 30 Minuten
Vollständige Ladung in 90 Minuten
Energieeffizienz
Intelligentes Energiemanagement
Adaptive Akkuoptimierung durch KI
NXTPAPER-Display spart bis zu 30% Energie
Design und Verarbeitung
TCL hat beim Design des 50 Pro NXTPAPER Wert auf eine hochwertige Optik und angenehme Haptik gelegt. Das Smartphone präsentiert sich modern und elegant.
Abmessungen und Gewicht
Mit Maßen von 168,1 x 75,5 x 8,0 mm liegt das Gerät trotz des großen 6,8-Zoll-Displays noch gut in der Hand. Das Gewicht von 196 Gramm ist für ein Smartphone dieser Größenklasse angemessen und fühlt sich ausgewogen an.
Materialien und Farbvarianten
Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit matter Beschichtung, die Fingerabdrücke reduziert. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und verleiht dem Gerät zusätzliche Stabilität.
Verfügbare Farben:
- Midnight Blue: Elegantes dunkles Blau mit dezenten Farbverläufen
- Stellar Grey: Modernes Grau mit metallischem Schimmer
Wasser- und Staubschutz
Das TCL 50 Pro NXTPAPER verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Dies reicht für den Alltagsgebrauch aus, jedoch sollte das Gerät nicht vollständig untergetaucht werden.
Software und Benutzeroberfläche
Das Smartphone läuft mit Android 14 und TCLs eigener Benutzeroberfläche TCL UI 6.0. Die Software ist weitgehend unverändert und bietet eine nahezu Stock-Android-Erfahrung mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen.
NXTPAPER-spezifische Funktionen
Intelligente Display-Modi
Die Software bietet verschiedene Display-Modi, die sich automatisch oder manuell anpassen lassen:
Max Color-Modus: Volle Farbdarstellung für Medieninhalte, Gaming und Fotos mit lebendigen Farben und hohem Kontrast.
Max Ink-Modus: Schwarzweißdarstellung wie bei E-Readern, ideal für lange Lesesessions und maximale Akkuschonung.
Color Ink-Modus: Reduzierte Farbsättigung für ein angenehmes Leseerlebnis mit leichter Farbunterstützung.
Update-Politik
TCL garantiert für das 50 Pro NXTPAPER zwei Jahre Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist solide, aber nicht so großzügig wie bei Premium-Herstellern.
Konnektivität und weitere Ausstattung
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist umfassend ausgestattet und bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den modernen Alltag.
Drahtlose Verbindungen
| Funktion | Standard | Besonderheiten |
|---|---|---|
| 5G | Sub-6 GHz | NSA und SA-Modi, Download bis 2,3 Gbps |
| WLAN | Wi-Fi 5 (802.11ac) | Dual-Band, 2,4 und 5 GHz |
| Bluetooth | 5.3 | LE Audio, aptX HD |
| NFC | Ja | Für kontaktloses Bezahlen |
| GPS | Multi-GNSS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou |
Anschlüsse und Sensoren
Das Smartphone verfügt über einen USB-C 2.0 Anschluss für Laden und Datenübertragung. Erfreulich ist das Vorhandensein einer 3,5-mm-Klinkenbuchse für kabelgebundene Kopfhörer.
Biometrische Sicherheit
Fingerabdrucksensor: Seitlich im Power-Button integriert
Gesichtserkennung: 2D-Gesichtserkennung via Frontkamera
Audio
Dual-Lautsprecher: Stereo-Sound mit gutem Volumen
3,5mm Klinke: Für kabelgebundene Kopfhörer
Weitere Sensoren
Beschleunigungssensor, Gyroskop, Näherungssensor, Umgebungslichtsensor, Kompass
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist seit April 2024 im Handel erhältlich und positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.
Für diesen Preis erhalten Käufer ein Smartphone mit einzigartiger Display-Technologie, solider Leistung und umfangreicher Ausstattung. Besonders für Vielleser und Menschen, die viel Zeit mit ihrem Smartphone verbringen, stellt das Gerät eine interessante Alternative dar.
Für wen eignet sich das TCL 50 Pro NXTPAPER?
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist nicht für jeden das richtige Smartphone, aber für bestimmte Nutzergruppen eine ausgezeichnete Wahl:
Ideale Zielgruppen
Vielleser und E-Book-Enthusiasten
Wer täglich E-Books, Artikel oder Dokumente auf dem Smartphone liest, profitiert enorm von der augenschonenden NXTPAPER-Technologie. Der E-Ink-Modus ermöglicht stundenlanges Lesen ohne Augenermüdung.
Studenten und Berufstätige
Für Menschen, die viel mit Texten arbeiten, E-Mails schreiben oder Präsentationen durchsehen, bietet das Display eine angenehme Alternative zu herkömmlichen Smartphones.
Preisbewusste Käufer
Mit einem Preis von 299 Euro bietet das TCL 50 Pro NXTPAPER ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Käufer, die ein solides Smartphone ohne Premium-Preis suchen.
Gesundheitsbewusste Nutzer
Menschen, die sich Sorgen über Blaulicht-Emission und Augenbelastung machen, finden im NXTPAPER-Display eine gesündere Alternative zu herkömmlichen Displays.
Stärken und Schwächen im Überblick
Vorteile
- Einzigartiges NXTPAPER-Display mit augenschonenden Eigenschaften
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer 5.010 mAh Akku mit langer Laufzeit
- 108 MP Hauptkamera mit guter Bildqualität
- 8 GB RAM mit Erweiterung auf 16 GB
- 256 GB interner Speicher
- 5G-Konnektivität
- 3,5mm Klinkenbuchse vorhanden
- 120 Hz Display-Wiederholrate
- Dual-SIM und microSD-Unterstützung
Nachteile
- Nur IP54-Zertifizierung (kein vollständiger Wasserschutz)
- Kein kabelloses Laden
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
- Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
- Mittelmäßige Videostabilisierung
- Update-Garantie könnte länger sein
- Prozessor nicht für anspruchsvolle Spiele optimiert
- Makro- und Ultraweitwinkelkamera mit niedriger Auflösung
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Preissegment um 300 Euro gibt es zahlreiche Konkurrenten, doch das TCL 50 Pro NXTPAPER hebt sich durch seine einzigartige Display-Technologie ab.
TCL 50 Pro NXTPAPER vs. Samsung Galaxy A34
Das Samsung Galaxy A34 bietet ein AMOLED-Display mit lebendigeren Farben, jedoch ohne die augenschonenden Eigenschaften des NXTPAPER-Displays. Samsung punktet mit längerer Update-Garantie (4 Jahre Android-Updates), während TCL mit mehr Speicher und einem günstigeren Preis überzeugt.
TCL 50 Pro NXTPAPER vs. Xiaomi Redmi Note 13 Pro
Das Redmi Note 13 Pro bietet einen leistungsstärkeren Prozessor und schnelleres Laden (67W), kostet aber auch mehr. Das NXTPAPER-Display ist jedoch einzigartig und für Vielleser die bessere Wahl.
TCL 50 Pro NXTPAPER vs. Motorola Edge 40 Neo
Das Motorola Edge 40 Neo punktet mit kompakterem Design und kabellosem Laden, ist aber teurer. Das TCL bietet mehr Speicher und das spezialisierte Display für Leseanwendungen.
Fazit und Kaufempfehlung
Die NXTPAPER 3.0-Technologie ist mehr als nur ein Marketing-Gimmick – sie bietet echte Vorteile für Menschen, die viel lesen oder sich Sorgen über die Auswirkungen von Blaulicht machen. Die verschiedenen Display-Modi sind durchdacht implementiert und funktionieren in der Praxis hervorragend.
Die restliche Ausstattung ist solide und für den Alltag mehr als ausreichend. Der MediaTek Dimensity 6300 Prozessor bewältigt normale Aufgaben problemlos, nur bei anspruchsvollen Spielen stößt er an seine Grenzen. Die 108-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse, auch wenn sie nicht mit Premium-Smartphones mithalten kann.
Besonders positiv fallen der große Akku, der großzügige Speicher und die 5G-Unterstützung auf. Das Vorhandensein einer Klinkenbuchse wird von vielen Nutzern geschätzt.
Kaufempfehlung
Kaufen sollten: Vielleser, E-Book-Fans, Studenten, Menschen mit empfindlichen Augen, preisbewusste Käufer, die ein solides Allround-Smartphone suchen.
Nicht kaufen sollten: Mobile Gamer, Nutzer, die Wert auf Premium-Materialien legen, Menschen, die das beste Kamera-System suchen, Anwender, die lange Update-Garantien benötigen.
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist ein mutiger Schritt in eine neue Richtung und zeigt, dass es im Smartphone-Markt noch Raum für Innovationen gibt. Wer die speziellen Eigenschaften des NXTPAPER-Displays zu schätzen weiß, erhält für 299 Euro ein einzigartiges Smartphone mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Was ist die NXTPAPER-Technologie beim TCL 50 Pro?
Die NXTPAPER 3.0-Technologie ist eine innovative Display-Lösung, die die Vorteile eines LCD-Displays mit augenschonenden Eigenschaften kombiniert. Das Display reduziert Reflexionen um bis zu 90 Prozent, filtert bis zu 61% des blauen Lichts und bietet verschiedene Modi: einen Max Color-Modus für volle Farbdarstellung, einen Max Ink-Modus für schwarzweiße E-Reader-Darstellung und einen Color Ink-Modus mit reduzierter Farbsättigung. Die Technologie ist TÜV Rheinland zertifiziert und besonders für Menschen geeignet, die viel lesen oder lange auf ihr Display schauen.
Wie gut ist die Kamera des TCL 50 Pro NXTPAPER?
Das TCL 50 Pro NXTPAPER verfügt über eine Triple-Kamera mit 108 Megapixel Hauptsensor (f/1.8), 8 Megapixel Ultraweitwinkel (120°) und 2 Megapixel Makrokamera. Die Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche Aufnahmen mit guter Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht lässt die Qualität etwas nach. Videoaufnahmen sind in bis zu 2K-Auflösung mit 30 fps möglich. Die 32 Megapixel Frontkamera eignet sich gut für Selfies. Insgesamt bietet das Kamerasystem solide Alltagsqualität, kann aber nicht mit Premium-Smartphones mithalten.
Wie lange hält der Akku beim TCL 50 Pro NXTPAPER?
Das TCL 50 Pro NXTPAPER ist mit einem 5.010 mAh Akku ausgestattet, der bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag durchhält. Im E-Ink-Modus kann die Laufzeit sogar auf bis zu 2 Tage verlängert werden, da das NXTPAPER-Display bis zu 30% weniger Energie verbraucht. Das Smartphone unterstützt 33 Watt Schnellladen, wodurch der Akku in etwa 30 Minuten auf 50% und in rund 90 Minuten vollständig aufgeladen werden kann. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Ist das TCL 50 Pro NXTPAPER wasserdicht?
Das TCL 50 Pro NXTPAPER verfügt über eine IP54-Zertifizierung, die Schutz vor Spritzwasser und Staub bietet. Dies bedeutet, dass das Gerät gegen Spritzwasser aus allen Richtungen und gegen das Eindringen von Staub geschützt ist. Allerdings ist es nicht wasserdicht und sollte nicht untergetaucht oder längere Zeit Wasser ausgesetzt werden. Die IP54-Zertifizierung reicht für den normalen Alltagsgebrauch aus, etwa bei leichtem Regen oder versehentlichem Verschütten von Flüssigkeiten.
Für wen lohnt sich der Kauf des TCL 50 Pro NXTPAPER?
Das TCL 50 Pro NXTPAPER lohnt sich besonders für Vielleser, E-Book-Enthusiasten und Menschen, die viel Zeit mit dem Lesen digitaler Inhalte verbringen. Die augenschonende NXTPAPER-Technologie reduziert Augenermüdung deutlich. Auch für Studenten, Berufstätige und preisbewusste Käufer ist das Gerät interessant, da es für 299 Euro ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Weniger geeignet ist es für mobile Gamer oder Nutzer, die höchste Kameraqualität oder Premium-Materialien erwarten. Die Kombination aus einzigartigem Display, solider Ausstattung und attraktivem Preis macht es zur idealen Wahl für gesundheitsbewusste Smartphone-Nutzer.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

