TCL 406S
Das TCL 406S präsentiert sich als erschwingliches Smartphone für Einsteiger und preisbewusste Nutzer. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, der 48-Megapixel-Hauptkamera und Android 13 bietet das Gerät solide Grundfunktionen zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des TCL 406S und ob es sich als Ihr nächstes Smartphone eignet.
Technische Daten im Überblick
Bildschirm: 6,6 Zoll HD+ (1612 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Helligkeit: 400 nits
Maße: 164,95 x 75,36 x 8,4 mm
Gewicht: 190 Gramm
Prozessor: UNISOC Tiger T606
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar)
System: Android 13
Sicherheit: Fingerabdrucksensor
Hauptkamera: 48 MP (f/1.8)
Tiefensensor: 2 MP
Frontkamera: 8 MP
Video: 1080p @ 30fps
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akkukapazität: 4.000 mAh
Laden: 10W Standard
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display-Qualität und Bildschirmtechnologie
Das TCL 406S verfügt über ein 6,6 Zoll großes HD+ Display mit einer Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Die IPS LCD-Technologie sorgt für ordentliche Blickwinkelstabilität und natürliche Farbwiedergabe, auch wenn die Pixeldichte mit 267 ppi nicht zu den schärfsten am Markt gehört.
Display-Highlights
20:9 Seitenverhältnis für optimales Multimedia-Erlebnis • Helligkeit von 400 nits für Outdoor-Nutzung • Waterdrop-Notch für moderne Optik
Bildqualität im Detail
Die Helligkeit von 400 nits ermöglicht eine akzeptable Ablesbarkeit im Freien, auch wenn bei direkter Sonneneinstrahlung Einschränkungen spürbar werden. Die Farbwiedergabe ist für ein Gerät dieser Preisklasse zufriedenstellend, wobei die Farben etwas weniger gesättigt wirken als bei Premium-Smartphones.
Kamera-System und Bildqualität
Hauptkamera (48 MP)
Die 48-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Aufnahmen. Durch Pixel-Binning werden standardmäßig 12-MP-Bilder erstellt, die eine gute Balance zwischen Detailreichtum und Dateigröße bieten.
Tiefensensor (2 MP)
Der 2-MP-Tiefensensor unterstützt den Porträtmodus und ermöglicht Bokeh-Effekte. Die Freistellung funktioniert bei einfachen Motiven zufriedenstellend, stößt aber bei komplexen Hintergründen an ihre Grenzen.
Frontkamera (8 MP)
Die 8-Megapixel-Frontkamera in der Waterdrop-Notch eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Die Bildqualität ist für Social Media und alltägliche Aufnahmen ausreichend.
Kamera-Performance in verschiedenen Situationen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Hauptkamera ihre Stärken mit guter Detailwiedergabe und natürlichen Farben.
Schwachlicht-Performance
Bei wenig Licht wird deutlich mehr Bildrauschen sichtbar, Details gehen verloren und die Schärfe lässt nach.
Leistung und Performance
Der UNISOC Tiger T606 Prozessor in Kombination mit 4 GB RAM sorgt für eine grundsolide Performance im Alltag. Einfache Apps starten zügig, und auch die Navigation durch das System erfolgt meist flüssig. Bei anspruchsvollen Spielen oder Multitasking mit vielen Apps stößt das System jedoch an seine Grenzen.
Benchmark-Ergebnisse
AnTuTu Benchmark
Circa 180.000 Punkte – solide Einsteiger-Performance
Geekbench Single-Core
Etwa 350 Punkte – ausreichend für alltägliche Aufgaben
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4.000 mAh Akku bietet eine solide Grundlage für einen ganzen Tag moderate Nutzung. Bei durchschnittlicher Verwendung mit Social Media, Messaging und gelegentlichen Videos hält das TCL 406S problemlos 24 Stunden durch.
Akku-Laufzeiten im Überblick
Video-Wiedergabe: bis zu 12 Stunden • Web-Browsing: bis zu 10 Stunden • Standby-Zeit: bis zu 350 Stunden
Ladevorgang
Das 10W Standard-Laden ist nicht besonders schnell, aber für ein Gerät dieser Preisklasse angemessen. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 Stunden. Schnellladen oder kabelloses Laden sind nicht verfügbar.
Software und Benutzeroberfläche
Das TCL 406S läuft mit Android 13 und TCLs eigener UI-Oberfläche. Die Software ist weitgehend nah am Stock-Android gehalten, mit einigen nützlichen Zusatzfunktionen von TCL. Regelmäßige Sicherheitsupdates sind für mindestens zwei Jahre garantiert.
Vorinstallierte Apps und Bloatware
TCL hält die vorinstallierten Apps in einem vernünftigen Rahmen. Neben den Google-Standardanwendungen finden sich einige TCL-eigene Tools, die jedoch größtenteils deinstalliert werden können.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr attraktiver Preis unter 130 Euro
- Großes 6,6-Zoll-Display
- 48-MP-Hauptkamera für die Preisklasse
- Android 13 mit regelmäßigen Updates
- Solide Akkulaufzeit
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Fingerabdrucksensor
- Erweiterbarer Speicher
Nachteile
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Langsames 10W Laden
- Kein 5G-Support
- Schwache Low-Light-Kamera-Performance
- Nur 64 GB interner Speicher
- Kunststoff-Gehäuse
Zielgruppe und Kaufempfehlung
Das TCL 406S richtet sich primär an Smartphone-Einsteiger, Senioren oder Nutzer mit begrenztem Budget, die dennoch nicht auf moderne Android-Features verzichten möchten. Auch als Zweitgerät oder für Kinder ist das Smartphone eine überlegenswerte Option.
Für wen ist das TCL 406S geeignet?
- Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und moderne Android-Oberfläche
- Preisbewusste Käufer: Solide Grundausstattung für unter 130 Euro
- Gelegenheitsnutzer: Ausreichende Performance für alltägliche Aufgaben
- Senioren: Große Bildschirmdiagonale und intuitive Bedienung
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis
Das TCL 406S überzeugt in seiner Preisklasse mit einer ausgewogenen Ausstattung und modernem Android 13. Während es bei Performance und Displayauflösung Kompromisse gibt, bietet es dennoch alles Wesentliche für den Smartphone-Alltag. Die 48-MP-Kamera, der große Bildschirm und die solide Akkulaufzeit machen es zu einer empfehlenswerten Option für preisbewusste Käufer.
Gesamtbewertung: 7,2/10
Ein faires Angebot für Einsteiger mit realistischen Erwartungen an ein Budget-Smartphone
Wie gut ist die Kamera des TCL 406S?
Die 48-MP-Hauptkamera des TCL 406S liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse für ein Smartphone dieser Preisklasse. Bei Tageslicht sind die Aufnahmen scharf und farbecht. Bei schwachem Licht zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit erhöhtem Bildrauschen und Detailverlusten.
Ist das TCL 406S für Gaming geeignet?
Das TCL 406S ist nur bedingt für Gaming geeignet. Einfache Casual Games laufen problemlos, bei anspruchsvollen 3D-Spielen stößt der UNISOC Tiger T606 Prozessor jedoch an seine Grenzen. Für gelegentliches Gaming reicht die Performance aus, intensive Gamer sollten zu einem leistungsstärkeren Gerät greifen.
Wie lange hält der Akku des TCL 406S?
Der 4.000 mAh Akku des TCL 406S bietet eine Laufzeit von etwa 24 Stunden bei moderater Nutzung. Video-Wiedergabe ist bis zu 12 Stunden möglich, Web-Browsing etwa 10 Stunden. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 350 Stunden. Für ein Budget-Smartphone ist die Akkulaufzeit sehr zufriedenstellend.
Unterstützt das TCL 406S 5G?
Nein, das TCL 406S unterstützt kein 5G. Das Gerät ist auf 4G LTE beschränkt. Für ein Smartphone unter 130 Euro ist dies jedoch nicht ungewöhnlich, da 5G-Chips die Kosten erheblich steigern würden. Für die meisten alltäglichen Anwendungen ist 4G vollkommen ausreichend.
Kann der Speicher des TCL 406S erweitert werden?
Ja, der 64 GB interne Speicher des TCL 406S kann per microSD-Karte erweitert werden. Dies ist besonders wichtig, da 64 GB bei heutigen App-Größen schnell knapp werden können. Mit einer microSD-Karte lässt sich der verfügbare Speicherplatz deutlich vergrößern, wobei Apps weiterhin auf dem internen Speicher installiert werden müssen.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:58 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

