TCL 406
Das TCL 406 positioniert sich als erschwingliches Einsteiger-Smartphone im unteren Preissegment und richtet sich primär an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis suchen. Mit seinem 6,6-Zoll-Display, einer Dual-Kamera-Konfiguration und Android 13 bietet das Gerät solide Basisfunktionen für den täglichen Gebrauch. In diesem ausführlichen Test analysieren wir alle wichtigen Aspekte des TCL 406 und bewerten, ob das Smartphone den Erwartungen in seiner Preisklasse gerecht wird.
Technische Spezifikationen im Überblick
📱Display & Design
Displaygröße: 6,6 Zoll IPS LCD
Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
Pixeldichte: 267 ppi
Abmessungen: 164,3 x 75,0 x 8,9 mm
Gewicht: 190 Gramm
⚡Leistung & Speicher
Prozessor: MediaTek Helio A22
RAM: 4 GB
Interner Speicher: 64 GB
Erweiterung: microSD bis 512 GB
Betriebssystem: Android 13
📷Kamera-System
Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
Makro-Kamera: 2 MP, f/2.4
Frontkamera: 5 MP, f/2.2
Video: 1080p bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR
🔋Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 10W kabelgebunden
Netzwerk: 4G LTE
WLAN: 802.11 b/g/n
Bluetooth: 5.0
Display und Verarbeitung
Bildschirmqualität im Detail
Das TCL 406 verfügt über ein 6,6-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln. Die Pixeldichte von 267 ppi sorgt für eine akzeptable Schärfe bei alltäglichen Anwendungen, auch wenn sie nicht mit höherpreisigen Smartphones mithalten kann. Die Farbdarstellung ist für ein Gerät dieser Preisklasse durchaus zufriedenstellend, wobei die Farben natürlich wirken, ohne übersättigt zu erscheinen.
Display-Besonderheiten
Das Display des TCL 406 bietet eine maximale Helligkeit von etwa 400 nits, was für die Nutzung in Innenräumen ausreichend ist. Bei direkter Sonneneinstrahlung kann die Ablesbarkeit jedoch eingeschränkt sein. Die Blickwinkelstabilität ist typisch für IPS-Technologie gut, sodass Inhalte auch aus seitlichen Betrachtungswinkeln klar erkennbar bleiben.
Verarbeitung und Materialien
Die Verarbeitungsqualität des TCL 406 entspricht den Erwartungen an ein Budget-Smartphone. Das Gehäuse besteht aus Kunststoff, fühlt sich jedoch solide an und weist keine größeren Verarbeitungsmängel auf. Mit einem Gewicht von 190 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken. Die Rückseite hat eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Griff gewährleistet.
Leistung und Betriebssystem
Prozessor und RAM-Management
Im Herzen des TCL 406 arbeitet der MediaTek Helio A22, ein Quad-Core-Prozessor, der speziell für Einsteiger-Smartphones entwickelt wurde. Mit vier Cortex-A53-Kernen, die mit bis zu 2,0 GHz takten, bietet der Chip ausreichend Leistung für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonie, Messaging, Web-Browsing und einfache Apps.
Leistungsbewertung
Alltags-Performance:
Gaming-Performance:
Multitasking:
Android 13 und Benutzeroberfläche
Das TCL 406 läuft mit Android 13 und bietet damit Zugang zu den neuesten Google-Diensten und Sicherheitsfeatures. TCL hat das Betriebssystem nur minimal angepasst, wodurch eine nahezu stock-Android-Erfahrung entsteht. Dies hat den Vorteil einer aufgeräumten Benutzeroberfläche ohne überflüssige Bloatware, kann jedoch für Nutzer, die umfangreiche Anpassungsoptionen schätzen, etwas limitiert erscheinen.
Kamera-Performance
Hauptkamera-Analyse
Die 13-MP-Hauptkamera des TCL 406 liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Die Aufnahmen weisen eine akzeptable Detailwiedergabe auf, wobei die Schärfe in der Bildmitte zufriedenstellend ist. Die Farbwiedergabe tendiert zu einem etwas warmen Ton, was bei Landschaftsaufnahmen und Porträts durchaus ansprechend wirken kann.
Tageslicht-Aufnahmen
Bei optimalen Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Bilder mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Dynamikumfang ist begrenzt, aber für Social Media ausreichend.
Low-Light Performance
Bei schwachem Licht zeigen sich die Grenzen der Hardware. Rauschen wird sichtbar und Details gehen verloren, was für diese Preisklasse jedoch normal ist.
Makro-Fotografie
Die 2-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen, wobei die Bildqualität stark von der Beleuchtung abhängt und eher als Zusatzfeature zu betrachten ist.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 5-MP-Frontkamera eignet sich für Videoanrufe und gelegentliche Selfies. Die Bildqualität ist für diese Auflösung angemessen, wobei bei schwächerem Licht schnell Rauschen auftritt. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, der Hautunreinheiten reduziert, aber teilweise zu künstlich wirkenden Ergebnissen führt.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Akkukapazität und Laufzeit
Der 4000-mAh-Akku des TCL 406 bietet eine solide Grundlage für ganztägige Nutzung. Bei moderater Verwendung, die Telefonie, Messaging, gelegentliches Web-Browsing und Social Media umfasst, hält das Gerät problemlos einen vollen Tag durch. Power-User, die intensiv spielen oder Videos streamen, müssen möglicherweise gegen Abend nachladen.
Akku-Optimierung
Android 13 bietet verschiedene Energiesparoptionen, die die Laufzeit des TCL 406 verlängern können. Der adaptive Akku lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert die Energieverteilung entsprechend. Im Energiesparmodus sind Laufzeiten von bis zu zwei Tagen möglich.
Ladegeschwindigkeit
Das TCL 406 unterstützt kabelgebundenes Laden mit maximal 10 Watt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, was in der heutigen Zeit als langsam betrachtet werden kann. Schnellladefunktionen oder kabelloses Laden stehen nicht zur Verfügung, was bei diesem Preispunkt jedoch nicht überraschend ist.
Konnektivität und Zusatzfunktionen
Netzwerk und Verbindungen
Das TCL 406 bietet 4G LTE-Konnektivität mit guter Netzabdeckung in städtischen Gebieten. WLAN nach 802.11 b/g/n-Standard sorgt für zuverlässige Internetverbindungen, auch wenn der neuere 802.11ac-Standard nicht unterstützt wird. Bluetooth 5.0 ermöglicht die Verbindung zu modernen Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten.
Sensoren und Sicherheit
Das Smartphone verfügt über grundlegende Sensoren wie Beschleunigungsmesser, Näherungssensor und Umgebungslichtsensor. Ein Fingerabdrucksensor ist nicht vorhanden, stattdessen stehen Face Unlock und die klassischen PIN/Passwort-Optionen zur Verfügung. Die Gesichtserkennung funktioniert bei guten Lichtverhältnissen zuverlässig, ist jedoch nicht so sicher wie biometrische Alternativen.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Marktpositionierung
Das TCL 406 ist für etwa 150-200 Euro erhältlich und konkurriert in einem hart umkämpften Marktsegment. In dieser Preisklasse finden sich Alternativen von Xiaomi, Samsung und anderen Herstellern, die teilweise bessere Spezifikationen bieten.
Konkurrenzvergleich
Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten wie dem Samsung Galaxy A14 oder Xiaomi Redmi 12 zeigt das TCL 406 sowohl Stärken als auch Schwächen. Während die Verarbeitung und das saubere Android-Erlebnis positiv hervorzuheben sind, hinkt es bei der Kamera-Ausstattung und Ladegeschwindigkeit hinterher.
Vorteile
- Sauberes Android 13 ohne Bloatware
- Solide Verarbeitungsqualität
- Ausreichende Akkulaufzeit für den Alltag
- Großes, helles Display
- Erweiterbarer Speicher
- Angemessener Preis
Nachteile
- Begrenzte Gaming-Performance
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Kamera-Qualität bei schwachem Licht
- Nur HD+-Auflösung
- Kein Fingerabdrucksensor
- Begrenzte 5G-Zukunftssicherheit
Zielgruppe und Verwendungszweck
Ideale Nutzergruppen
Das TCL 406 eignet sich besonders für Einsteiger in die Smartphone-Welt, Senioren, die ein unkompliziertes Gerät suchen, oder als Zweithandy für Beruf oder Reisen. Auch Eltern, die ihren Kindern das erste Smartphone kaufen möchten, finden hier ein solides und erschwingliches Gerät ohne unnötigen Schnickschnack.
Anwendungsszenarien
Für grundlegende Smartphone-Funktionen wie Telefonie, WhatsApp, E-Mails, gelegentliches Fotografieren und leichte Apps ist das TCL 406 vollkommen ausreichend. Nutzer, die intensiv spielen, professionell fotografieren oder anspruchsvolle Multitasking-Aufgaben erledigen möchten, sollten jedoch zu höherpreisigen Alternativen greifen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das TCL 406 erfüllt seinen Zweck als erschwingliches Einsteiger-Smartphone mit allen grundlegenden Funktionen, die man von einem modernen Android-Gerät erwarten kann. Die Stärken liegen in der sauberen Software-Erfahrung, der soliden Verarbeitung und der ausreichenden Akkulaufzeit für den täglichen Gebrauch.
Wer ein unkompliziertes Smartphone für die Grundfunktionen sucht und dabei nicht mehr als 200 Euro ausgeben möchte, findet im TCL 406 eine durchaus empfehlenswerte Option. Allerdings sollten potenzielle Käufer ihre Erwartungen an Kamera-Qualität, Gaming-Performance und Ladegeschwindigkeit entsprechend anpassen.
Für anspruchsvollere Nutzer oder solche, die Wert auf zukunftssichere Features wie 5G oder High-End-Kameras legen, empfiehlt sich ein Blick auf höherpreisige Alternativen. Das TCL 406 ist ein ehrliches Budget-Smartphone ohne große Überraschungen, aber auch ohne gravierende Mängel in seiner Preisklasse.
Ist das TCL 406 für Gaming geeignet?
Das TCL 406 eignet sich nur für einfache Spiele und Gelegenheitsgaming. Der MediaTek Helio A22 Prozessor und 4 GB RAM reichen für anspruchsvolle 3D-Spiele oder aktuelle Gaming-Titel nicht aus. Für Puzzle-Spiele, einfache Arcade-Games oder ältere Titel ist die Performance jedoch ausreichend.
Wie lange hält der Akku des TCL 406?
Der 4000 mAh Akku des TCL 406 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von einem vollen Tag. Bei moderater Verwendung mit Telefonie, Messaging und gelegentlichem Internet-Surfen können Sie mit 24-36 Stunden Laufzeit rechnen. Im Energiesparmodus sind sogar bis zu zwei Tage möglich.
Unterstützt das TCL 406 5G?
Nein, das TCL 406 unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE begrenzt, was für die meisten Anwendungen jedoch völlig ausreichend ist. Wer Wert auf 5G-Konnektivität legt, sollte zu einem höherpreisigen Modell greifen.
Kann man beim TCL 406 den Speicher erweitern?
Ja, das TCL 406 verfügt über einen microSD-Kartenslot, mit dem Sie den internen Speicher von 64 GB um bis zu 512 GB erweitern können. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten.
Wie ist die Kamera-Qualität des TCL 406?
Die Kamera-Qualität des TCL 406 ist für ein Budget-Smartphone akzeptabel. Die 13 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigen sich jedoch deutliche Schwächen mit Rauschen und Detailverlust. Für professionelle Fotografie ist das Gerät nicht geeignet.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:56 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

