TCL 40 XE
Das TCL 40 XE etabliert sich als solide Wahl im Einsteiger-Smartphone-Segment und bietet eine ausgewogene Kombination aus modernen Features und erschwinglichem Preis. Mit seinem großzügigen Display, der zuverlässigen Kamera-Ausstattung und der aktuellen Android-Version richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf zeitgemäße Smartphone-Funktionen verzichten möchten. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des TCL 40 XE und zeigen, für wen sich dieses Smartphone besonders eignet.
TCL 40 XE: Technische Daten im Überblick
Display & Design
- Displaygröße: 6,56 Zoll
- Auflösung: 1612 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 164,6 x 75,0 x 8,9 mm
- Gewicht: 195 Gramm
Performance & System
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB
- Erweiterung: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13
- Benutzeroberfläche: TCL UI
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makrokamera: 2 MP
- Tiefensensor: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Video: Full HD bei 30 fps
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 5.000 mAh
- Ladeleistung: 18 Watt
- Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 5, Bluetooth 5.0
- Navigation: GPS, GLONASS, Galileo
- Anschluss: USB-C
- Sicherheit: Fingerabdrucksensor (seitlich)
Display-Qualität: Große Bildschirmdiagonale für den Alltag
Das TCL 40 XE präsentiert sich mit einem großzügigen 6,56-Zoll-Display, das für ein Einsteiger-Smartphone durchaus beeindruckende Eigenschaften mitbringt. Die HD+-Auflösung von 1612 x 720 Pixeln sorgt für eine Pixeldichte von etwa 269 ppi, was für alltägliche Anwendungen wie Social Media, Messaging und Videowiedergabe vollkommen ausreichend ist.
90 Hz Bildwiederholrate für flüssigere Darstellung
Ein besonderes Highlight ist die 90-Hz-Bildwiederholrate, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich ist und für spürbar flüssigere Animationen und ein angenehmeres Nutzungserlebnis sorgt.
Display-Performance im Detail
Helligkeit (Tageslicht-Tauglichkeit)
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display bei direkter Sonneneinstrahlung eingeschränkt ablesbar.
Farbdarstellung
Die IPS-Technologie liefert natürliche Farben mit guten Betrachtungswinkeln.
Kamera-System: Vielseitige Fotografie für Einsteiger
Triple-Kamera-Setup mit 50-MP-Hauptsensor
Das Kamera-System des TCL 40 XE besteht aus drei rückseitigen Sensoren, die verschiedene Aufnahmesituationen abdecken. Der 50-Megapixel-Hauptsensor mit f/1.8-Blende bildet das Herzstück und liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus respektable Ergebnisse.
Kamera-Features im Überblick:
- Hauptkamera (50 MP): Geeignet für Tageslichtaufnahmen und Porträts
- Makrokamera (2 MP): Nahaufnahmen ab 4 cm Entfernung
- Tiefensensor (2 MP): Unterstützt den Bokeh-Effekt bei Porträtaufnahmen
- Frontkamera (8 MP): Solide Selfie-Qualität für soziale Medien
Foto-Qualität in verschiedenen Situationen
Tageslicht-Fotografie
Bei optimalen Lichtverhältnissen zeigt die Hauptkamera ihre Stärken. Farben werden natürlich wiedergegeben, und die Detailschärfe ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend. Der Autofokus arbeitet zuverlässig und schnell.
Schwachlicht-Performance
In dunkleren Umgebungen stößt das Kamera-System an seine Grenzen. Bildrauschen wird deutlich sichtbar, und die Detailgenauigkeit nimmt merklich ab. Ein dedizierter Nachtmodus ist vorhanden, benötigt jedoch ruhige Hände für optimale Ergebnisse.
Video-Aufnahmen
Videoaufnahmen sind in Full-HD-Auflösung bei 30 Bildern pro Sekunde möglich. Die Stabilisierung erfolgt elektronisch und zeigt moderate Wirkung bei ruhigen Aufnahmen.
Performance und System: Android 13 mit TCL UI
Das TCL 40 XE wird von einem UNISOC Tiger T606-Prozessor angetrieben, der in Kombination mit 4 GB RAM für grundlegende Smartphone-Aufgaben ausreichend Leistung bereitstellt. Der interne Speicher von 128 GB bietet genügend Platz für Apps, Fotos und Videos, kann bei Bedarf aber per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden.
Alltags-Performance
App-Starts und Navigation
Standard-Apps starten zügig, komplexere Anwendungen benötigen etwas Geduld.
Multitasking
4 GB RAM ermöglichen moderates Multitasking, bei vielen geöffneten Apps werden ältere jedoch aus dem Speicher entfernt.
Gaming-Performance
Casual Games laufen flüssig, anspruchsvolle 3D-Spiele erfordern reduzierte Einstellungen.
Android 13 mit TCL UI
Das Smartphone läuft mit Android 13 und TCLs eigener Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android-Erlebnis und fügt einige nützliche Anpassungen hinzu, ohne das System zu überladen. TCL verspricht regelmäßige Sicherheitsupdates, wobei die Update-Politik für Major-Android-Versionen zurückhaltender ausfällt.
Akkulaufzeit: Zuverlässige Ausdauer für den ganzen Tag
Mit einer Kapazität von 5.000 mAh gehört der Akku des TCL 40 XE zu den größeren in seiner Preisklasse. In Kombination mit der energieeffizienten Hardware und dem HD+-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.
Bis zu 2 Tage Laufzeit bei moderater Nutzung
Bei durchschnittlicher Verwendung mit Messaging, Social Media und gelegentlicher Foto-Nutzung hält der Akku problemlos einen ganzen Tag, oft sogar länger.
Ladegeschwindigkeit und -optionen
Das 18-Watt-Ladegerät füllt den großen Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Schnellladetechnologien höherer Klassen sind nicht verfügbar, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.
Verarbeitung und Design: Solide Materialwahl
Das TCL 40 XE präsentiert sich in einem klassischen Smartphone-Design mit Kunststoffrückseite und -rahmen. Die Verarbeitung ist für ein Gerät dieser Preisklasse ordentlich, auch wenn Premium-Materialien wie Glas oder Metall nicht zum Einsatz kommen.
Ergonomie und Haptik
Mit Abmessungen von 164,6 x 75,0 x 8,9 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand. Die leicht gebogene Rückseite und die abgerundeten Kanten sorgen für einen angenehmen Griff, auch bei längerer Nutzung.
Anschlüsse und Bedienelemente
- USB-C-Anschluss: Zeitgemäß für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinkenanschluss: Für kabelgebundene Kopfhörer
- Fingerabdrucksensor: Seitlich im Power-Button integriert
- Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Karten oder eine SIM plus microSD
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Aktueller Marktpreis: Ab 149 Euro
Das TCL 40 XE positioniert sich im unteren Preissegment und bietet für rund 150 Euro eine solide Grundausstattung für Smartphone-Einsteiger und preisbewusste Nutzer.
Verfügbarkeit und Varianten
Das Smartphone ist über den Online-Handel und ausgewählte Elektronikfachmärkte erhältlich. Aktuell wird nur die Variante mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher angeboten. Verschiedene Farboptionen stehen zur Auswahl.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,56-Zoll-Display mit 90 Hz
- Starker 5.000-mAh-Akku
- 128 GB interner Speicher
- Aktuelle Android 13 Version
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Attraktiver Preis
- Seitlicher Fingerabdrucksensor
Nachteile
- Nur HD+-Auflösung
- Begrenzte Performance bei anspruchsvollen Apps
- Schwachlicht-Fotografie verbesserungswürdig
- Kunststoff-Gehäuse
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Keine 5G-Unterstützung
- Ungewisse Update-Politik
Fazit: Solides Einsteiger-Smartphone mit guter Ausstattung
Das TCL 40 XE erweist sich als durchdachtes Einsteiger-Smartphone, das in seiner Preisklasse eine überzeugende Gesamtleistung abliefert. Besonders die Kombination aus großem Display mit 90-Hz-Bildwiederholrate, dem ausdauernden Akku und der aktuellen Android-Version macht das Gerät zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.
Die Performance reicht für alltägliche Aufgaben vollkommen aus, auch wenn bei anspruchsvolleren Anwendungen Kompromisse eingegangen werden müssen. Die Kamera-Ausstattung bewegt sich auf dem für diese Preisklasse erwartbaren Niveau und liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse.
Empfehlung
Das TCL 40 XE eignet sich besonders für Smartphone-Einsteiger, Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen und alle, die ein zuverlässiges Zweitgerät suchen. Wer bereit ist, bei Performance und Kamera-Qualität Abstriche zu machen, erhält ein solides Smartphone mit guter Akkulaufzeit und modernem Android-System zu einem fairen Preis.
Wie gut ist die Kamera des TCL 40 XE?
Das TCL 40 XE verfügt über eine 50-MP-Hauptkamera, die bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse liefert. Zusätzlich sind eine 2-MP-Makrokamera und ein 2-MP-Tiefensensor verbaut. Bei Schwachlicht-Aufnahmen stößt das System an seine Grenzen, für den Preis ist die Kamera-Leistung jedoch angemessen.
Wie lange hält der Akku des TCL 40 XE?
Der 5.000-mAh-Akku bietet eine ausgezeichnete Laufzeit von bis zu zwei Tagen bei moderater Nutzung. Selbst bei intensiverer Verwendung reicht die Kapazität problemlos für einen ganzen Tag. Das Aufladen dauert mit dem 18-Watt-Ladegerät etwa 2,5 Stunden.
Unterstützt das TCL 40 XE 5G?
Nein, das TCL 40 XE unterstützt kein 5G. Das Smartphone ist auf 4G LTE beschränkt, was in dieser Preisklasse üblich ist. Für die meisten Alltagsanwendungen ist die 4G-Geschwindigkeit jedoch vollkommen ausreichend.
Kann der Speicher des TCL 40 XE erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen Hybrid-SIM-Slot, sodass Sie entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte nutzen können.
Für wen eignet sich das TCL 40 XE am besten?
Das TCL 40 XE ist ideal für Smartphone-Einsteiger, preisbewusste Nutzer und alle, die ein zuverlässiges Gerät für grundlegende Funktionen suchen. Mit seinem großen Display, der guten Akkulaufzeit und Android 13 bietet es ein solides Nutzungserlebnis für alltägliche Aufgaben wie Messaging, Social Media und Fotografie.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

