TCL 40 SE
Das TCL 40 SE präsentiert sich als attraktives Einsteiger-Smartphone, das trotz seines günstigen Preises eine solide Ausstattung bietet. Mit seinem 6,75 Zoll großen Display, einer 50-Megapixel-Hauptkamera und einem 5000 mAh Akku richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Funktionen verzichten möchten. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles über die Stärken und Schwächen des TCL 40 SE und ob sich der Kauf lohnt.
Technische Daten im Überblick
- Bildschirmgröße: 6,75 Zoll
- Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
- Technologie: IPS LCD
- Bildwiederholrate: 90 Hz
- Abmessungen: 168,6 x 76,5 x 8,9 mm
- Gewicht: 195 Gramm
- Prozessor: UNISOC Tiger T606
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Interner Speicher: 64 GB / 128 GB
- Erweiterbarer Speicher: microSD bis 1 TB
- Betriebssystem: Android 13
- Benutzeroberfläche: TCL UI
- Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
- Makro-Kamera: 2 MP
- Tiefensensor: 2 MP
- Frontkamera: 8 MP
- Videoaufnahme: Full HD (1080p)
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Akkukapazität: 5000 mAh
- Ladeleistung: 18W Schnellladen
- Anschluss: USB-C
- Mobilfunk: 4G LTE
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: 5.0
Display und Design
Großes Display mit solider Qualität
Das 6,75 Zoll große IPS LCD-Display des TCL 40 SE bietet mit seiner HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln eine ausreichende Schärfe für den alltäglichen Gebrauch. Die Pixeldichte von 260 ppi sorgt dafür, dass Texte klar lesbar sind und Bilder ansprechend dargestellt werden, auch wenn sie nicht die Detailschärfe von Full HD-Displays erreichen.Display-Highlights
- 90 Hz Bildwiederholrate für flüssige Animationen
- Gute Helligkeit für den Außeneinsatz
- Ansprechende Farbdarstellung im IPS-typischen Stil
- Wassertropfen-Notch für die Frontkamera
Verarbeitung und Haptik
Mit seinen Abmessungen von 168,6 x 76,5 x 8,9 mm und einem Gewicht von 195 Gramm liegt das TCL 40 SE gut in der Hand. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer strukturierten Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Halt bietet. Die Verarbeitung ist für diese Preisklasse solide, auch wenn sie nicht an Premium-Materialien heranreicht.Leistung und Software
UNISOC Tiger T606 Prozessor
Das Herzstück des TCL 40 SE bildet der UNISOC Tiger T606 Chipset, ein Octa-Core-Prozessor mit einer maximalen Taktfrequenz von 1,6 GHz. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Smartphone alltägliche Aufgaben wie Surfen, Social Media und leichte Apps ohne größere Probleme.Leistungseinschätzung
- Alltägliche Nutzung: Flüssig bei Standard-Apps
- Multitasking: Begrenzt durch 4 GB RAM
- Gaming: Casual Games laufen gut, anspruchsvolle Titel nur mit Einschränkungen
- Browser-Performance: Solide für normale Webseiten
Android 13 mit TCL UI
Das TCL 40 SE wird mit Android 13 ausgeliefert und erhält die TCL UI als Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android und bietet einige nützliche Zusatzfunktionen, ohne das System zu überladen. TCL verspricht mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates.Kamera-System
50 MP Hauptkamera
Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und einer Blende von f/1.8 ist das Highlight des Kamera-Systems. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen durchaus ansprechende Aufnahmen mit natürlichen Farben und akzeptabler Schärfe.Kamera-Features
- 50 MP Hauptsensor mit Autofokus
- 2 MP Makro-Objektiv für Nahaufnahmen
- 2 MP Tiefensensor für Bokeh-Effekte
- Verschiedene Foto-Modi und Filter
- Full HD Videoaufnahme
Frontkamera und Selfies
Die 8-Megapixel-Frontkamera liefert für Selfies und Videoanrufe ausreichende Qualität. Der Beauty-Modus kann bei Bedarf kleine Korrekturen vornehmen, wirkt aber in der Standardeinstellung natürlich.Kamera-Bewertung nach Situationen
- Tageslicht: Gute Ergebnisse mit natürlichen Farben
- Innenräume: Solide Leistung bei ausreichend Licht
- Low-Light: Deutliche Schwächen bei wenig Licht
- Makro: Brauchbare Nahaufnahmen mit dem 2 MP Sensor
Akkulaufzeit und Laden
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh große Akku ist eine der größten Stärken des TCL 40 SE. In Kombination mit dem energieeffizienten Prozessor und dem HD+-Display erreicht das Smartphone problemlos eine Laufzeit von ein bis zwei Tagen bei normaler Nutzung.Akku-Leistung im Detail
- Video-Streaming: bis zu 12 Stunden
- Web-Browsing: bis zu 15 Stunden
- Standby-Zeit: mehrere Tage
- Laden von 0 auf 100%: ca. 2,5 Stunden
18W Schnellladen
Das mitgelieferte 18W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 2,5 Stunden vollständig auf. Für ein Gerät dieser Preisklasse ist das ein akzeptabler Wert, auch wenn schnellere Ladegeschwindigkeiten wünschenswert wären.Konnektivität und Features
Solide Grundausstattung
Das TCL 40 SE bietet alle wichtigen Konnektivitätsoptionen für den Alltag. Der 4G LTE-Support sorgt für mobile Internetverbindungen, während WLAN 802.11n und Bluetooth 5.0 für lokale Verbindungen zur Verfügung stehen.Anschlüsse und Erweiterungen
- USB-C Anschluss für Laden und Datenübertragung
- 3,5mm Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer
- microSD-Slot für Speichererweiterung bis 1 TB
- Dual-SIM Unterstützung (Nano-SIM)
- Fingerabdrucksensor an der Seite
Vor- und Nachteile
- Großes 6,75″ Display mit 90 Hz
- Sehr gute Akkulaufzeit (5000 mAh)
- 50 MP Hauptkamera für die Preisklasse
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Android 13 vorinstalliert
- Attraktiver Preis
- Dual-SIM Unterstützung
- Nur HD+ Auflösung
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kein 5G Support
- Schwache Low-Light Kamera
- Nur 4 GB RAM
- Kunststoff-Gehäuse
- Langsames Laden (18W)
- Begrenzte Update-Garantie
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
Das TCL 40 SE ist bei verschiedenen Händlern und Online-Shops verfügbar. Die 64 GB Variante startet bei etwa 129 Euro, während die 128 GB Version für rund 149 Euro erhältlich ist.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Für unter 150 Euro bietet das TCL 40 SE eine solide Grundausstattung mit einem großen Display, langem Akku und einer brauchbaren Kamera. In dieser Preisklasse muss man Kompromisse eingehen, aber TCL hat die wichtigsten Punkte richtig gesetzt.Fazit und Bewertung
Das TCL 40 SE ist ein empfehlenswertes Einsteiger-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei der Akkulaufzeit und dem großen Display ausspielt. Die 50-Megapixel-Kamera liefert bei Tageslicht ansprechende Ergebnisse, während die Performance für alltägliche Aufgaben ausreicht.Für wen ist das TCL 40 SE geeignet?
- Einsteiger: Die einfache Bedienung und das saubere Android machen es ideal für Smartphone-Neulinge
- Senioren: Das große Display und die lange Akkulaufzeit sind praktisch
- Zweitgerät: Als Backup-Handy oder für spezielle Anwendungen
- Budget-bewusste Nutzer: Wer ein günstiges, aber funktionales Smartphone sucht
Alternativen
In der gleichen Preisklasse konkurrieren Geräte wie das Xiaomi Redmi 12C, Samsung Galaxy A14 oder das Nokia G22. Jedes hat seine eigenen Stärken, aber das TCL 40 SE punktet besonders beim Display und der Akkulaufzeit.Kaufempfehlung
Das TCL 40 SE ist eine klare Empfehlung für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen. Wer bereit ist, bei der Display-Auflösung und Performance Kompromisse einzugehen, erhält ein gut durchdachtes Gesamtpaket mit exzellenter Akkulaufzeit.
Wie lange hält der Akku des TCL 40 SE?
Der 5000 mAh Akku des TCL 40 SE hält bei normaler Nutzung problemlos 1-2 Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit Video-Streaming erreicht man etwa 12 Stunden Laufzeit. Die Standby-Zeit beträgt mehrere Tage.
Ist das TCL 40 SE für Gaming geeignet?
Das TCL 40 SE eignet sich für Casual Games und weniger anspruchsvolle Spiele. Aufgrund des UNISOC Tiger T606 Prozessors und 4 GB RAM stoßen grafisch aufwendige Spiele schnell an ihre Grenzen. Für gelegentliches Gaming ist es aber ausreichend.
Wie gut ist die Kamera des TCL 40 SE?
Die 50 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht gute Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sie deutliche Schwächen. Für Social Media und alltägliche Schnappschüsse ist die Kameraqualität in dieser Preisklasse angemessen.
Unterstützt das TCL 40 SE 5G?
Nein, das TCL 40 SE unterstützt kein 5G. Es ist nur mit 4G LTE ausgestattet. Für die meisten Nutzer ist dies jedoch ausreichend, da 4G-Geschwindigkeiten für alltägliche Aufgaben wie Surfen und Streaming vollkommen genügen.
Kann der Speicher des TCL 40 SE erweitert werden?
Ja, der interne Speicher von 64 GB oder 128 GB kann über einen microSD-Kartenslot um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch, da der interne Speicher nach Installation des Systems und wichtiger Apps schnell knapp werden kann.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:45 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

