Handy Banner
|

TCL 40 NxtPaper 5G

Das TCL 40 NxtPaper 5G revolutioniert die Art, wie wir auf Smartphone-Displays blicken. Mit seiner innovativen NxtPaper-Technologie bietet dieses Gerät eine papierähnliche Darstellung, die Augenbelastung reduziert und gleichzeitig moderne 5G-Konnektivität gewährleistet. In diesem umfassenden Test erfahren Sie alles über die Besonderheiten, technischen Daten und praktischen Erfahrungen mit diesem außergewöhnlichen Smartphone von TCL.

Was macht das TCL 40 NxtPaper 5G besonders?

Die NxtPaper-Revolution: Das TCL 40 NxtPaper 5G setzt mit seiner einzigartigen Display-Technologie neue Maßstäbe. Die NxtPaper-Technologie kombiniert die Vorteile von E-Ink-Displays mit der Funktionalität herkömmlicher LCD-Bildschirme und schafft so ein völlig neues Nutzererlebnis.

TCL hat mit dem 40 NxtPaper 5G ein Smartphone entwickelt, das sich gezielt an Nutzer richtet, die viel lesen, arbeiten oder einfach ihre Augen schonen möchten. Das 6,78 Zoll große Display nutzt eine spezielle Oberflächentextur und Beleuchtungstechnik, die das Gefühl vermittelt, auf echtes Papier zu blicken.

Technische Daten im Überblick

Display & Design
  • Bildschirm: 6,78 Zoll NxtPaper Display
  • Auflösung: 2460 x 1080 Pixel (FHD+)
  • Bildwiederholrate: 120 Hz
  • Gewicht: 196 Gramm
  • Abmessungen: 168,6 x 75,5 x 8,9 mm
Leistung & Speicher
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 6020
  • RAM: 6 GB (erweiterbar auf 12 GB)
  • Speicher: 256 GB
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
  • Betriebssystem: Android 13
Kamera & Multimedia
  • Hauptkamera: 50 MP Weitwinkel
  • Ultraweitwinkel: 2 MP
  • Makro: 2 MP
  • Frontkamera: 32 MP
  • Video: 4K bei 30fps
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 5010 mAh
  • Schnellladen: 33W
  • 5G: Sub-6GHz
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac
  • Bluetooth: 5.3

Die NxtPaper-Technologie im Detail

Wie funktioniert NxtPaper?

Die NxtPaper-Technologie basiert auf einer speziellen Kombination aus Hardware und Software. Das Display verwendet eine matte Oberflächenbeschichtung, die Reflexionen minimiert und gleichzeitig eine papierähnliche Haptik erzeugt. Zusätzlich optimiert die Software die Farbdarstellung und den Kontrast speziell für längere Lesezeiten.

Vorteile der NxtPaper-Technologie

  • Reduzierte Augenbelastung: Durch die matte Oberfläche und optimierte Beleuchtung
  • Bessere Lesbarkeit: Auch bei direktem Sonnenlicht gut ablesbar
  • Natürliches Schreibgefühl: Ideal für Notizen mit einem Stylus
  • Energieeffizienz: Geringerer Stromverbrauch bei hellen Inhalten

Praktische Anwendung im Alltag

In der täglichen Nutzung zeigt sich das NxtPaper-Display besonders beim Lesen von E-Books, beim Surfen im Internet oder bei der Arbeit mit Dokumenten von seiner besten Seite. Die Augen ermüden deutlich weniger, und längere Lesesitzungen werden angenehmer.

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 6020 Prozessor

Das Herzstück des TCL 40 NxtPaper 5G bildet der MediaTek Dimensity 6020 Chipset. Dieser 7-Nanometer-Prozessor bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Mit seinen acht Kernen (2x Cortex-A76 bei 2,2 GHz + 6x Cortex-A55 bei 2,0 GHz) bewältigt er alltägliche Aufgaben problemlos.

Performance-Benchmarks

  • AnTuTu Score: Circa 380.000 Punkte
  • Geekbench Single-Core: Etwa 750 Punkte
  • Geekbench Multi-Core: Rund 2.100 Punkte
  • 3DMark Wild Life: Durchschnittlich 1.800 Punkte

Arbeitsspeicher und Speicherverwaltung

Mit 6 GB physischem RAM und der Möglichkeit, weitere 6 GB virtuellen Arbeitsspeicher aus dem internen Speicher zu nutzen, steht dem Multitasking nichts im Wege. Die 256 GB interne Speicherkapazität lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera-Performance

Die 50-Megapixel-Hauptkamera des TCL 40 NxtPaper 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse. Der Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie, um in schwächeren Lichtbedingungen bessere Aufnahmen zu erzielen.

Kamera-Features

  • Nachtmodus: Verbesserte Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen
  • Portrait-Modus: Natürlicher Bokeh-Effekt für Porträts
  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
  • AI-Szenen-Erkennung: Automatische Optimierung für verschiedene Motive

Video-Aufnahmen

4K-Videos bei 30 Bildern pro Sekunde sind möglich, wobei die elektronische Bildstabilisierung für ruhigere Aufnahmen sorgt. Für Social Media stehen verschiedene Slow-Motion-Modi zur Verfügung.

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Beeindruckende Ausdauer: Der 5010 mAh Akku des TCL 40 NxtPaper 5G profitiert besonders von der energieeffizienten NxtPaper-Technologie. Bei typischer Nutzung sind problemlos 1,5 bis 2 Tage möglich.

Akkulaufzeit in verschiedenen Szenarien

  • Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 16 Stunden
  • E-Book lesen: Bis zu 25 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden

33W Schnellladetechnologie

Das mitgelieferte 33W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf. Eine 15-minütige Ladung reicht für etwa 4-5 Stunden normale Nutzung.

5G-Konnektivität und Netzwerk-Performance

Das TCL 40 NxtPaper 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Frequenzen und ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatible. Die 5G-Implementierung erfolgt über das integrierte Modem des Dimensity 6020 Chipsets.

Unterstützte Frequenzbänder

  • 5G: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
  • 4G LTE: Alle wichtigen europäischen Bänder
  • 3G/2G: Vollständige Abdeckung für Roaming

Software und Benutzeroberfläche

TCL UI 5.0 basierend auf Android 13

Die Software-Erfahrung wird durch TCL UI 5.0 geprägt, das auf Android 13 basiert. Die Benutzeroberfläche ist weitgehend unverändert gegenüber Stock Android, bietet aber einige nützliche Zusatzfeatures.

Besondere Software-Features

  • Eye Care Modi: Verschiedene Display-Optimierungen für unterschiedliche Nutzungsszenarien
  • Reading Mode: Spezielle Einstellungen für E-Books und Dokumente
  • Smart Manager: Optimierung von Performance und Akkulaufzeit
  • Gesture Navigation: Moderne Bedienung ohne klassische Tasten

Update-Politik

TCL verspricht zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheits-Updates für das 40 NxtPaper 5G. Das erste größere Update auf Android 14 ist bereits verfügbar.

Verarbeitung und Design

Das TCL 40 NxtPaper 5G überzeugt mit einer soliden Verarbeitung im mittleren Preissegment. Das Gehäuse besteht aus einem Kunststoffrahmen mit einer strukturierten Rückseite, die einen guten Halt bietet.

Design-Highlights

  • Ergonomie: Trotz der 6,78-Zoll-Bildschirmdiagonale liegt das Gerät gut in der Hand
  • Farbvarianten: Verfügbar in Schwarz und Grün
  • Wasser-/Staubschutz: IP54-Zertifizierung für grundlegenden Schutz
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinkenbuchse, microSD-Slot
Vorteile
  • Einzigartige NxtPaper-Display-Technologie
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • 5G-Konnektivität zu fairem Preis
  • Augenschonende Darstellung
  • Solide Verarbeitung
  • Erweiterbarer Speicher
  • 3,5mm Klinkenbuchse vorhanden
Nachteile
  • Mittelmäßige Gaming-Performance
  • Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
  • Nur zwei Android-Updates garantiert
  • Kein kabelloses Laden
  • Display nicht für farbkritische Anwendungen geeignet

Preis-Leistungs-Verhältnis

ca. 249 Euro

Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) – Aktuelle Marktpreise können variieren

Mit einem Einführungspreis von rund 249 Euro positioniert sich das TCL 40 NxtPaper 5G im unteren Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhalten Käufer ein einzigartiges Display-Erlebnis, das in dieser Preisklasse konkurrenzlos ist.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im direkten Vergleich mit anderen 5G-Smartphones in der 250-Euro-Klasse punktet das TCL hauptsächlich durch sein besonderes Display und die überdurchschnittliche Akkulaufzeit. Reine Performance-orientierte Nutzer finden in dieser Preisklasse jedoch Alternativen mit stärkeren Prozessoren.

Fazit: Für wen lohnt sich das TCL 40 NxtPaper 5G?

7.5/10

Sehr gut für spezielle Nutzungsanforderungen

Das TCL 40 NxtPaper 5G ist kein Smartphone für jedermann, aber genau das macht es besonders. Wer viel liest, beruflich mit Dokumenten arbeitet oder einfach seine Augen schonen möchte, findet hier eine einzigartige Lösung. Die NxtPaper-Technologie rechtfertigt allein schon den Kaufpreis für die entsprechende Zielgruppe.

Empfehlung für folgende Nutzergruppen

  • Vielleser: E-Books und Online-Artikel werden zum Genuss
  • Berufstätige: Längere Arbeit mit Dokumenten wird angenehmer
  • Senioren: Augenschonende Darstellung und einfache Bedienung
  • Studenten: Idealer Begleiter für digitale Lerninhalte
  • Preisbewusste 5G-Einsteiger: Günstige 5G-Option mit Besonderheiten

Gamer und Fotografie-Enthusiasten sollten sich eher nach Alternativen umsehen, da hier andere Smartphones in der Preisklasse besser abschneiden. Für alle anderen bietet das TCL 40 NxtPaper 5G eine interessante Alternative zu herkömmlichen Smartphones mit einem echten Alleinstellungsmerkmal.

Was ist die NxtPaper-Technologie beim TCL 40 NxtPaper 5G?

Die NxtPaper-Technologie ist eine spezielle Display-Innovation von TCL, die eine papierähnliche Darstellung erzeugt. Durch eine matte Oberflächenbeschichtung und optimierte Software wird die Augenbelastung reduziert und längeres Lesen wird angenehmer. Das Display reflektiert weniger Licht und bietet eine bessere Lesbarkeit bei Sonnenlicht.

Wie lange hält der Akku des TCL 40 NxtPaper 5G?

Der 5010 mAh Akku des TCL 40 NxtPaper 5G hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage durch. Beim Video-Streaming sind bis zu 18 Stunden möglich, beim E-Book lesen sogar bis zu 25 Stunden. Die energieeffiziente NxtPaper-Technologie trägt zur langen Akkulaufzeit bei.

Unterstützt das TCL 40 NxtPaper 5G alle deutschen 5G-Netze?

Ja, das TCL 40 NxtPaper 5G unterstützt Sub-6GHz 5G-Frequenzen und ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. Es werden die wichtigen 5G-Bänder n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77 und n78 unterstützt, die in Deutschland verwendet werden.

Ist das Display des TCL 40 NxtPaper 5G für Gaming geeignet?

Das NxtPaper-Display ist primär für Lesen und Arbeiten optimiert, nicht für Gaming. Zwar unterstützt es 120 Hz Bildwiederholrate, aber die matte Oberfläche und die auf Augenkomfort optimierte Farbdarstellung sind nicht ideal für farbintensive Spiele. Gamer sollten eher zu herkömmlichen OLED- oder LCD-Displays greifen.

Wie viele Android-Updates erhält das TCL 40 NxtPaper 5G?

TCL garantiert für das 40 NxtPaper 5G zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Das Gerät wurde mit Android 13 ausgeliefert und das Update auf Android 14 ist bereits verfügbar. Android 15 wird voraussichtlich das letzte große Update sein.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 17:44 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge