TCL 30 5G
Das TCL 30 5G repräsentiert die neue Generation erschwinglicher 5G-Smartphones und kombiniert moderne Konnektivität mit solidem Design. Als Teil der TCL 30-Serie bietet dieses Gerät eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Kamera-Features und Akkulaufzeit zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem 6,7-Zoll-Display und der Dreifach-Kamera richtet sich das TCL 30 5G an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch suchen, ohne dabei auf die Vorteile der 5G-Technologie verzichten zu müssen.
Technische Spezifikationen des TCL 30 5G
Display & Design
Bildschirm: 6,7 Zoll FHD+ IPS LCD
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel
Pixeldichte: 393 ppi
Bildwiederholrate: 60 Hz
Abmessungen: 164,5 x 75,2 x 9,1 mm
Gewicht: 184 Gramm
Leistung & System
Prozessor: MediaTek Dimensity 700
CPU: Octa-Core (2x 2,2 GHz + 6x 2,0 GHz)
GPU: Mali-G57 MC2
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)
Betriebssystem: Android 12 mit TCL UI
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8)
Makro-Objektiv: 2 MP (f/2.4)
Tiefensensor: 2 MP (f/2.4)
Frontkamera: 13 MP (f/2.3)
Video: 1080p bei 30 fps
Audio: 3,5mm Klinkenstecker, Stereo-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4000 mAh
Laden: 18W Schnellladen
5G: Sub-6 GHz
WLAN: Wi-Fi 802.11 a/b/g/n/ac
Bluetooth: 5.1
NFC: Ja
Leistung und Performance im Detail
MediaTek Dimensity 700 Prozessor
Das Herzstück des TCL 30 5G bildet der MediaTek Dimensity 700 Chipset, der in 7nm-Technologie gefertigt wird. Dieser Mittelklasse-Prozessor bietet eine solide Leistung für alltägliche Aufgaben und unterstützt dabei die neueste 5G-Konnektivität.
Performance-Bewertung
Alltägliche Nutzung:
Gaming-Performance:
Multitasking:
Benchmark-Ergebnisse
In verschiedenen Benchmark-Tests zeigt das TCL 30 5G eine respektable Leistung für die Preisklasse. Im AnTuTu-Benchmark erreicht das Gerät durchschnittlich 310.000 Punkte, was für die meisten Anwendungen und leichte bis mittlere Spiele ausreicht. Bei Geekbench 5 erzielt der Dimensity 700 etwa 550 Punkte im Single-Core und 1650 Punkte im Multi-Core Test.
Display und Bildqualität
6,7-Zoll FHD+ Display
Das TCL 30 5G verfügt über ein großzügiges 6,7-Zoll-Display mit Full HD+ Auflösung. Das IPS LCD-Panel bietet eine gute Farbwiedergabe und ausreichende Helligkeit für die Nutzung im Freien. Mit 393 Pixel pro Zoll ist die Darstellung scharf und detailreich.
Display-Eigenschaften
- Farbabdeckung: 96% sRGB-Farbraum
- Maximale Helligkeit: 500 Nits
- Kontrastverhältnis: 1200:1
- Blaulichtfilter: Integriert
- Outdoor-Tauglichkeit: Gut bei direktem Sonnenlicht
Kamera-System und Fotografie
Hauptkamera
50 MP Sensor
f/1.8 Blende
Autofokus, LED-Blitz
HDR-Unterstützung
Makro-Objektiv
2 MP Sensor
f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Nahaufnahmen
Tiefensensor
2 MP Sensor
f/2.4 Blende
Bokeh-Effekte
Porträtmodus
Frontkamera
13 MP Sensor
f/2.3 Blende
Selfie-Porträtmodus
Beauty-Filter
Foto- und Videoqualität
Die 50-Megapixel-Hauptkamera des TCL 30 5G liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbechte Aufnahmen. Der Sensor nutzt Pixel-Binning-Technologie, um auch bei schwächerem Licht brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Die Videoaufzeichnung ist auf 1080p bei 30 fps begrenzt, bietet aber eine solide Bildstabilisierung.
Kamera-Modi und Features
- Nachtmodus für Low-Light-Fotografie
- AI-Szenerkennung mit 16 verschiedenen Modi
- Panorama-Aufnahmen bis 120°
- Zeitraffer und Zeitlupe
- Pro-Modus mit manuellen Einstellungen
5G-Konnektivität und Netzwerkleistung
5G-Unterstützung
Das TCL 30 5G unterstützt 5G-Netzwerke im Sub-6 GHz Bereich, was in Deutschland und Europa weit verbreitet ist. Die theoretischen Download-Geschwindigkeiten können bis zu 2,77 Gbit/s erreichen, wobei die tatsächlichen Werte stark von der Netzabdeckung und Auslastung abhängen.
Unterstützte Frequenzbänder
- 5G: n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
- 4G LTE: B1, B3, B7, B8, B20, B28, B38, B40, B41
- 3G WCDMA: B1, B8
- 2G GSM: 850/900/1800/1900 MHz
WLAN und weitere Konnektivität
Neben 5G bietet das TCL 30 5G auch Wi-Fi 802.11ac Unterstützung für schnelle Heimnetzwerk-Verbindungen. Bluetooth 5.1 ermöglicht die Verbindung mit modernen Kopfhörern und anderen Geräten, während NFC kontaktlose Zahlungen und schnelle Datenübertragung ermöglicht.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
4000 mAh Akku
Der 4000 mAh Akku des TCL 30 5G bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten, Social Media und gelegentlichem Streaming sind 24-30 Stunden Laufzeit realistisch. Die 18W Schnellladefunktion lädt den Akku in etwa 90 Minuten vollständig auf.
Akkulaufzeit nach Nutzungsszenarien
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 28 Stunden
- Videowiedergabe: Bis zu 12 Stunden
- Internet-Nutzung: Bis zu 10 Stunden
- Gaming: Bis zu 6 Stunden
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit TCL UI
Das TCL 30 5G wird mit Android 12 ausgeliefert, überzogen mit TCLs eigener Benutzeroberfläche. Die TCL UI ist relativ nah am Standard-Android gehalten und bietet einige nützliche Zusatzfunktionen ohne zu stark vom gewohnten Android-Erlebnis abzuweichen.
Software-Features
- Smart Manager für Speicher- und Akkuoptimierung
- Erweiterte Datenschutzeinstellungen
- Anpassbare Themes und Wallpaper
- Gesture-Navigation und traditionelle Buttons
- Digital Wellbeing für Nutzungsübersicht
Update-Politik
TCL verspricht für das 30 5G mindestens zwei Jahre Sicherheitsupdates und ein Major-Android-Update. Die Update-Frequenz liegt bei etwa alle zwei bis drei Monate für Sicherheitspatches, wobei die Verteilung regional variieren kann.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Großes 6,7-Zoll FHD+ Display
- Solide 5G-Konnektivität
- Gute Hauptkamera bei Tageslicht
- Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ordentliche Akkulaufzeit
- NFC-Unterstützung
- Erweiterbarer Speicher
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nur 60 Hz Bildwiederholrate
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwächere Low-Light-Fotografie
- Kein kabelloses Laden
- Plastik-Gehäuse
- Nur 18W Schnellladen
- Keine IP-Zertifizierung
- Begrenzte Update-Garantie
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preisgestaltung
Unverbindliche Preisempfehlung: 299 Euro
Marktpreis (Stand 2024): 220-280 Euro
Verfügbarkeit: Bei allen großen Elektronik-Händlern und Mobilfunkanbietern
Preis-Leistungs-Bewertung
In der Preisklasse unter 300 Euro bietet das TCL 30 5G eine ausgewogene Ausstattung mit dem wichtigen 5G-Feature. Verglichen mit der Konkurrenz von Samsung, Xiaomi oder Realme positioniert sich das Gerät als solide Mittelklasse-Option, die besonders durch das große Display und die ordentliche Verarbeitung punktet.
Fazit und Kaufempfehlung
Gesamtbewertung
Das TCL 30 5G ist ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für Nutzer, die ein großes Display, 5G-Konnektivität und eine solide Grundausstattung zu einem fairen Preis suchen. Besonders für Einsteiger in die 5G-Welt oder als Zweitgerät macht das TCL 30 5G eine gute Figur.
Ideal für:
- 5G-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die viel Videos schauen und surfen
- Personen, die ein großes Display bevorzugen
- Alltags-Fotografen ohne professionelle Ansprüche
Weniger geeignet für:
- Mobile Gamer mit hohen Ansprüchen
- Professionelle Fotografen
- Nutzer, die häufig bei schlechtem Licht fotografieren
- Personen, die lange Update-Unterstützung benötigen
Abschließend lässt sich sagen, dass das TCL 30 5G ein solides Mittelklasse-Smartphone darstellt, das seine Stärken vor allem in der Konnektivität, dem Display und der Alltagstauglichkeit hat. Wer bereit ist, bei Gaming-Performance und Kameraqualität Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Gerät mit zukunftssicherer 5G-Ausstattung zu einem attraktiven Preis.
Unterstützt das TCL 30 5G alle deutschen 5G-Netze?
Ja, das TCL 30 5G unterstützt alle in Deutschland verwendeten 5G-Frequenzbänder (n1, n3, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78) und ist somit mit den Netzen von Telekom, Vodafone und O2 kompatibel.
Wie lange hält der Akku des TCL 30 5G bei normaler Nutzung?
Bei durchschnittlicher Nutzung mit Telefonieren, Nachrichten, Social Media und gelegentlichem Streaming hält der 4000 mAh Akku etwa 24-30 Stunden. Die Videowiedergabe ist bis zu 12 Stunden möglich, Gaming reduziert die Laufzeit auf etwa 6 Stunden.
Ist das TCL 30 5G wasserdicht oder spritzwassergeschützt?
Nein, das TCL 30 5G verfügt über keine IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Staub geschützt werden und ist nicht für den Einsatz unter extremen Bedingungen geeignet.
Kann der Speicher des TCL 30 5G erweitert werden?
Ja, der interne 128 GB Speicher kann über einen microSD-Kartenslot erweitert werden. Unterstützt werden microSD-Karten bis zu 1 TB Kapazität, wodurch ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos zur Verfügung steht.
Wie viele Android-Updates wird das TCL 30 5G erhalten?
TCL verspricht für das 30 5G mindestens ein Major-Android-Update (auf Android 13) und zwei Jahre Sicherheitsupdates. Die Sicherheitspatches werden etwa alle zwei bis drei Monate verteilt, wobei die Verfügbarkeit regional variieren kann.
Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:06 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.