Handy Banner
|

TCL 20 XE

Das TCL 20 XE präsentiert sich als solides Einsteiger-Smartphone, das bewusst auf ein ausgewogenes Preis-Leistungs-Verhältnis setzt. Mit seinem 6,52 Zoll großen Display, einer Triple-Kamera und einem 4000 mAh Akku richtet sich das Gerät an Nutzer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem erschwinglichen Preis suchen. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des TCL 20 XE und bewerten, für wen sich dieses Budget-Smartphone eignet.

Technische Daten und Ausstattung

Display & Design
  • Displaygröße: 6,52 Zoll
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Panel-Typ: IPS LCD
  • Seitenverhältnis: 20:9
  • Abmessungen: 164,2 x 75,5 x 9,1 mm
  • Gewicht: 190 Gramm
Prozessor & Speicher
  • Chipsatz: Unisoc Tiger T606
  • CPU: Octa-Core (2x 1,6 GHz + 6x 1,6 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MP1
  • RAM: 4 GB
  • Speicher: 128 GB
  • Erweiterung: microSD bis 1 TB
Kamera-System
  • Hauptkamera: 13 MP, f/2.2
  • Makro-Kamera: 2 MP, f/2.4
  • Tiefensensor: 2 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 8 MP, f/2.0
  • Video: 1080p@30fps
  • Features: HDR, Portrait-Modus
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 4000 mAh
  • Ladeleistung: 10W
  • Anschluss: USB-C
  • Netzwerk: 4G LTE
  • WLAN: 802.11 b/g/n
  • Bluetooth: 5.0

Display-Qualität im Detail

Bildschirmtechnologie und Darstellung

Das 6,52 Zoll große IPS-LCD-Display des TCL 20 XE bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln. Diese Auflösung entspricht einer Pixeldichte von etwa 269 ppi, was für die Preisklasse durchaus angemessen ist. Texte und Symbole werden ausreichend scharf dargestellt, auch wenn bei genauerer Betrachtung einzelne Pixel erkennbar werden können.

Display-Bewertung im Überblick

Helligkeit (max. ~400 nits)
Farbgenauigkeit
Blickwinkelstabilität

Outdoor-Tauglichkeit und Ablesbarkeit

Bei direkter Sonneneinstrahlung stößt das Display an seine Grenzen. Die maximale Helligkeit von etwa 400 nits reicht für den Innenbereich vollkommen aus, macht jedoch die Nutzung im Freien bei hellem Tageslicht schwierig. Für gelegentliche Outdoor-Aktivitäten ist das Display dennoch ausreichend, solange man einen schattigen Platz findet.

Leistung und Performance

Prozessor-Leistung im Alltag

Der Unisoc Tiger T606 Chipsatz in Kombination mit 4 GB RAM bewältigt grundlegende Smartphone-Aufgaben zuverlässig. Apps starten mit einer kurzen Verzögerung, und einfaches Multitasking ist möglich. Bei anspruchsvolleren Anwendungen oder mehreren gleichzeitig geöffneten Apps kann es jedoch zu Verzögerungen kommen.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu Score: ~140.000 Punkte

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das TCL 20 XE eine akzeptable Performance. Einfache Spiele wie Candy Crush oder 2D-Puzzle-Games laufen flüssig. Bei grafisch anspruchsvolleren 3D-Spielen müssen jedoch Abstriche bei den Grafikeinstellungen gemacht werden, um eine spielbare Framerate zu erreichen.

Kamera-System und Fotoqualität

Hauptkamera-Performance

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbare Ergebnisse. Farben werden natürlich wiedergegeben, auch wenn der Dynamikumfang begrenzt ist. Der Autofokus arbeitet in den meisten Situationen zuverlässig, benötigt bei schwächeren Lichtverhältnissen jedoch etwas mehr Zeit.

Tageslicht

Gute Detailwiedergabe und natürliche Farben bei ausreichend Licht. Leichte Überbelichtung in hellen Bereichen möglich.

Portrait-Modus

Brauchbare Bokeh-Effekte, gelegentliche Ungenauigkeiten bei der Kantenerkennung komplexer Motive.

Low-Light

Deutlicher Qualitätsverlust bei schlechten Lichtverhältnissen. Verstärktes Bildrauschen und weiche Details.

Zusätzliche Kamera-Features

Makro-Kamera

Die 2-MP-Makro-Kamera ermöglicht Nahaufnahmen bis zu 4 cm Entfernung. Die Bildqualität ist für Social Media ausreichend, erreicht aber nicht die Schärfe der Hauptkamera.

Frontkamera

Die 8-MP-Frontkamera eignet sich gut für Videocalls und Selfies. Bei Tageslicht entstehen brauchbare Selbstporträts mit natürlicher Hautfarbe und akzeptabler Schärfe.

Akkulaufzeit und Ladeverhalten

Akkuleistung im Praxistest

Der 4000 mAh Akku sorgt für eine solide Laufzeit im Alltag. Bei moderater Nutzung mit Telefonieren, Messaging, Social Media und gelegentlichem Fotografieren hält das TCL 20 XE problemlos einen vollen Tag durch. Power-User müssen eventuell am späten Abend nachladen.

Akkulaufzeit-Szenarien

  • Standby: Bis zu 300 Stunden
  • Telefonieren: Bis zu 26 Stunden
  • Internetnutzung: Bis zu 10 Stunden
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 12 Stunden
  • Musik-Wiedergabe: Bis zu 60 Stunden

Ladegeschwindigkeit

Mit nur 10W Ladeleistung lädt das TCL 20 XE vergleichsweise langsam. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Schnellladung oder kabelloses Laden werden nicht unterstützt, was in dieser Preisklasse jedoch üblich ist.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das TCL 20 XE wird mit Android 11 ausgeliefert und verwendet TCLs eigene UI-Oberfläche. Diese bleibt relativ nah am Standard-Android, fügt aber einige nützliche Anpassungen hinzu. Die Update-Politik von TCL ist in der Einsteiger-Klasse zurückhaltend, weshalb längerfristige Android-Updates nicht garantiert sind.

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und auch für Android-Neulinge leicht verständlich. TCL hat auf übermäßige Anpassungen verzichtet, was zu einer flüssigeren Performance beiträgt. Vorinstallierte Apps halten sich in Grenzen, einige TCL-eigene Apps sind jedoch vorhanden.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Preisempfehlung

UVP bei Markteinführung: 149 Euro

Aktueller Straßenpreis: 110-130 Euro

Verfügbarkeit kann je nach Händler variieren

Konkurrenzsituation

In der Preisklasse unter 150 Euro konkurriert das TCL 20 XE mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi 9A, Samsung Galaxy A13 oder dem Realme C21. Dabei punktet das TCL-Gerät vor allem mit seinem größeren Display und der Triple-Kamera-Ausstattung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Großes 6,52 Zoll Display
  • Solide Akkulaufzeit (4000 mAh)
  • Triple-Kamera-System
  • 128 GB interner Speicher
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Saubere Android-Oberfläche
  • Attraktiver Einstiegspreis
  • USB-C Anschluss

Nachteile

  • Nur HD+ Auflösung
  • Schwache Performance bei anspruchsvollen Apps
  • Langsame Ladegeschwindigkeit (10W)
  • Begrenzte Low-Light Kamera-Performance
  • Kein 5G Support
  • Ungewisse Update-Politik
  • Display bei direkter Sonne schwer ablesbar
  • Kein Fingerabdrucksensor

Fazit und Kaufempfehlung

Für wen eignet sich das TCL 20 XE?

Das TCL 20 XE ist ein solides Einsteiger-Smartphone für preisbewusste Käufer, die grundlegende Smartphone-Funktionen zu einem günstigen Preis suchen. Es eignet sich besonders für:

  • Smartphone-Einsteiger: Einfache Bedienung und übersichtliche Oberfläche
  • Gelegenheitsnutzer: Ausreichend für Telefonie, Messaging und Social Media
  • Zweitgerät: Preiswerte Alternative als Backup-Smartphone
  • Senioren: Großes Display und einfache Bedienung

Wann sollten Sie sich gegen das TCL 20 XE entscheiden?

Das Smartphone stößt schnell an seine Grenzen, wenn Sie folgende Anforderungen haben:

  • Intensive App-Nutzung oder Gaming
  • Professionelle Fotografie
  • Häufige Outdoor-Nutzung bei hellem Sonnenlicht
  • Schnelle Ladezeiten
  • Zukunftssichere 5G-Konnektivität

Abschließende Bewertung

Das TCL 20 XE erfüllt die Erwartungen an ein Budget-Smartphone und bietet für seinen Preis eine angemessene Ausstattung. Wer bereit ist, bei Performance und Kamera-Qualität Kompromisse einzugehen, erhält ein zuverlässiges Alltagsgerät mit guter Akkulaufzeit und ausreichend Speicherplatz.

Gesamtwertung: 7/10 Punkten – Empfehlenswert für Einsteiger und preisbewusste Nutzer

Wie ist die Akkulaufzeit des TCL 20 XE?

Der 4000 mAh Akku des TCL 20 XE bietet eine solide Laufzeit von einem vollen Tag bei moderater Nutzung. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming kann eine Aufladung am Abend nötig werden. Die Standby-Zeit beträgt bis zu 300 Stunden.

Ist das TCL 20 XE für Gaming geeignet?

Das TCL 20 XE eignet sich nur für einfache Casual Games. Der Unisoc Tiger T606 Prozessor und die Mali-G57 GPU bieten ausreichend Leistung für 2D-Spiele, stoßen aber bei grafisch anspruchsvollen 3D-Spielen an ihre Grenzen. Für Gelegenheitsspieler ist es durchaus brauchbar.

Wie gut ist die Kamera des TCL 20 XE?

Die 13-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen brauchbare Ergebnisse für Social Media und Schnappschüsse. Bei schlechten Lichtverhältnissen lässt die Bildqualität deutlich nach. Die zusätzliche Makro-Kamera und der Tiefensensor bieten nützliche Zusatzfunktionen für den Preis.

Unterstützt das TCL 20 XE 5G?

Nein, das TCL 20 XE unterstützt kein 5G. Es ist ausschließlich mit 4G LTE ausgestattet. Für die Preisklasse unter 150 Euro ist dies jedoch üblich. Wer 5G-Konnektivität benötigt, muss zu einem teureren Modell greifen.

Kann der Speicher des TCL 20 XE erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann über eine microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Das Gerät verfügt über einen dedizierten microSD-Slot, sodass keine SIM-Karte geopfert werden muss. Dies bietet ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos.


Letzte Bearbeitung am Sonntag, 14. September 2025 – 18:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge