Sony Xperia XZ2
Das Sony Xperia XZ2 markierte 2018 einen wichtigen Wendepunkt in der Smartphone-Geschichte von Sony. Mit seinem revolutionären Design, der beeindruckenden Kamera-Technologie und leistungsstarken Hardware setzte das Xperia XZ2 neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Klasse. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Geräts und bewerten, ob es auch heute noch eine gute Wahl darstellt.
Design und Verarbeitung: Sonys Designrevolution
Mit dem Xperia XZ2 wagte Sony 2018 einen radikalen Designwechsel. Das Unternehmen verabschiedete sich von der kantigen OmniBalance-Designsprache und führte das neue „Ambient Flow“-Design ein. Diese Entscheidung markierte einen Wendepunkt in der Xperia-Geschichte und brachte sowohl Lob als auch Kritik ein.
🎨 Ambient Flow Design
Das neue Design setzt auf fließende Linien und eine gewölbte Rückseite aus Gorilla Glass 5. Diese Formgebung liegt angenehm in der Hand und verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik.
💧 IP68-Zertifizierung
Vollständiger Schutz vor Staub und Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Sony behielt die bewährte wasserdichte Konstruktion bei.
📱 Kompakte Abmessungen
Mit 153 x 72 x 11,1 mm und 198 Gramm ist das XZ2 deutlich dicker als der Vorgänger, bietet aber eine bessere Ergonomie.
Farbvarianten und Materialqualität
Das Sony Xperia XZ2 war in vier attraktiven Farben erhältlich: Liquid Black, Liquid Silver, Deep Green und Ash Pink. Die Glasrückseite mit ihrer spiegelnden Oberfläche zieht zwar Fingerabdrücke an, vermittelt aber einen Premium-Eindruck.
Display: 5,7 Zoll HDR-Brillanz
Das Display des Xperia XZ2 stellt einen der größten Fortschritte gegenüber dem Vorgänger dar. Sony verbaute erstmals ein 18:9-Display und reduzierte die Bildschirmränder deutlich.
📺Display-Technologie
Typ: IPS LCD
Größe: 5,7 Zoll
Auflösung: 2160 x 1080 Pixel (424 ppi)
Seitenverhältnis: 18:9
🌈HDR-Unterstützung
HDR10: Vollständig unterstützt
Triluminos: Erweiterte Farbdarstellung
X-Reality: Bildoptimierung
Helligkeit: Bis zu 550 nits
Display-Performance im Detail
Die Bildqualität des Xperia XZ2 überzeugt durch natürliche Farbwiedergabe und gute Helligkeit. Die HDR10-Unterstützung sorgt für verbesserte Kontraste beim Streaming von Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. Die Triluminos-Technologie erweitert den Farbraum und sorgt für lebendigere Darstellungen.
Besonderheit: Dynamic Vibration System
Das XZ2 war das erste Smartphone mit Sonys Dynamic Vibration System. Diese Technologie analysiert Audioinhalte und erzeugt passende Vibrationen, die das Multimedia-Erlebnis intensivieren sollen. Besonders bei Spielen und Filmen kann dies für zusätzliche Immersion sorgen.
Kamera: Motion Eye mit 4K HDR-Video
Die Kamera des Xperia XZ2 basiert auf Sonys bewährter Motion Eye-Technologie und bringt einige interessante Neuerungen mit sich. Besonders die Videofunktionen stehen im Fokus.
Hauptkamera-Spezifikationen
📷Sensor & Objektiv
Sensor: 19 MP Motion Eye
Blende: f/2.0
Brennweite: 25mm (entspricht)
Bildstabilisierung: SteadyShot mit 5-Achsen
🎬Video-Features
4K HDR: Weltweit erstes Smartphone
Super Slow Motion: 960 fps bei HD
Predictive Capture: Automatische Aufnahme
SteadyShot: Intelligente Stabilisierung
Kamera-Performance und Bildqualität
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Kamera des XZ2 detailreiche und farblich ausgewogene Aufnahmen. Die Bildschärfe ist hoch, und die Farbwiedergabe wirkt natürlich. Bei schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich jedoch das Bildrauschen deutlicher als bei der Konkurrenz.
Video-Aufnahmen: 4K HDR als Alleinstellungsmerkmal
Das Xperia XZ2 war das erste Smartphone weltweit, das 4K HDR-Videos aufnehmen konnte. Diese Funktion erzeugt Videos mit erweiterten Kontrastumfang und lebendigeren Farben. Die Super-Slow-Motion-Funktion mit 960 Bildern pro Sekunde ermöglicht spektakuläre Zeitlupenaufnahmen.
Frontkamera
Die 5-MP-Frontkamera mit f/2.2-Blende liefert solide Selfies mit guter Detailwiedergabe. Die Bildqualität reicht für Social Media und Videoanrufe völlig aus, erreicht aber nicht das Niveau der Hauptkamera.
Leistung und Hardware: Snapdragon 845 Power
Unter der Haube arbeitet der leistungsstarke Qualcomm Snapdragon 845 Prozessor, der 2018 zu den schnellsten Smartphone-Chips gehörte. Die Hardware-Ausstattung positioniert das XZ2 klar im Premium-Segment.
⚡Prozessor
CPU: Snapdragon 845 Octa-Core
Takt: 4x 2,8 GHz + 4x 1,8 GHz
Fertigung: 10nm FinFET
GPU: Adreno 630
💾Speicher
RAM: 4 GB LPDDR4X
Interner Speicher: 64 GB UFS
Erweiterung: microSD bis 512 GB
Verfügbar: ~50 GB nach Setup
Benchmark-Ergebnisse und Real-World-Performance
In synthetischen Benchmarks erreichte das Xperia XZ2 2018 Spitzenwerte. AnTuTu-Scores von über 250.000 Punkten waren damals Referenzklasse. Auch heute noch bewältigt das Gerät die meisten Aufgaben flüssig, auch wenn neueste Games teilweise Kompromisse bei den Grafikeinstellungen erfordern.
Gaming-Performance
Aktuelle Spiele wie PUBG Mobile, Fortnite oder Call of Duty Mobile laufen auf mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Die Adreno 630 GPU bietet ausreichend Leistung für ein gutes Gaming-Erlebnis, auch wenn sie nicht mehr mit aktuellen Flaggschiff-Prozessoren mithalten kann.
Akku und Laden: 3180 mAh Kapazität
Der 3180 mAh starke Akku des Xperia XZ2 bietet eine solide Laufzeit, auch wenn er nicht zu den ausdauerstärksten seiner Klasse gehört. Die Ladegeschwindigkeit war 2018 durchschnittlich, wirkt heute aber etwas langsam.
🔋 Akku-Spezifikationen
Kapazität: 3180 mAh
Typ: Lithium-Polymer
Nicht austauschbar
⚡ Ladetechnologie
Quick Charge 3.0: 18W
Wireless Charging: Qi 15W
USB-C: USB 3.1
⏱️ Ladezeiten
0-50%: ~45 Minuten
0-100%: ~105 Minuten
Wireless: ~180 Minuten
Akkulaufzeit im Praxistest
Bei normaler Nutzung (Social Media, Messaging, gelegentliche Fotos) hält der Akku etwa einen Tag. Intensive Nutzung mit viel Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf 8-10 Stunden. Die Standby-Zeit ist dank effizienter Software-Optimierungen sehr gut.
Software: Android mit Sony-Oberfläche
Das Xperia XZ2 startete mit Android 8.0 Oreo und erhielt Updates bis Android 10. Sonys Software-Oberfläche bleibt nah am Stock-Android und bietet dennoch nützliche Zusatzfunktionen.
Software-Features und Updates
📱 Android-Version
Start: Android 8.0 Oreo
Aktuell: Android 10 (Final)
Sicherheits-Updates: Eingestellt
🎮 Sony-Apps
PlayStation: Remote Play Integration
Album: Intelligente Fotoverwaltung
Music: High-Resolution Audio
Besondere Software-Features
Die Side Sense-Funktion ermöglicht die Bedienung durch Tippen auf den Displayrand. Smart Cleaner optimiert automatisch die Speichernutzung, und die PlayStation-Integration erlaubt Remote Play von der PS4.
Konnektivität und Anschlüsse
Das Xperia XZ2 bietet umfassende Konnektivitätsoptionen, verzichtet aber auf den klassischen 3,5mm-Kopfhöreranschluss – eine kontroverse Entscheidung von Sony.
📶Mobilfunk
LTE: Cat 18 (bis 1,2 Gbit/s)
Frequenzen: Alle deutschen Netze
Dual-SIM: Hybrid-Slot
VoLTE/WiFi Calling: Unterstützt
📡Wireless
WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz)
Bluetooth: 5.0 mit aptX HD
NFC: Ja
GPS: A-GPS, GLONASS, Beidou
Audio-Features
Trotz fehlendem Kopfhöreranschluss bietet das XZ2 beeindruckende Audio-Features. Die Stereo-Lautsprecher liefern für ein Smartphone sehr guten Klang, und die Hi-Res Audio-Unterstützung über USB-C oder Bluetooth ist ein echter Pluspunkt für Audiophile.
Preis-Leistungs-Verhältnis 2024
Das Sony Xperia XZ2 ist heute als Gebrauchtgerät für etwa 150-250 Euro erhältlich. Angesichts der nach wie vor soliden Hardware und der besonderen Features stellt es eine interessante Alternative dar.
✅ Vorteile
- Einzigartiges 4K HDR-Video
- Hochwertige Verarbeitung
- IP68-Wasserschutz
- Gute Kamera bei Tageslicht
- Stereo-Lautsprecher
- Wireless Charging
- Noch immer flüssige Performance
❌ Nachteile
- Keine Android-Updates mehr
- Kein Kopfhöreranschluss
- Schwächen bei Low-Light-Fotos
- Dickeres Design
- Langsame Ladegeschwindigkeit
- Fingerabdrücke auf Glasrückseite
- Nur 64 GB interner Speicher
Fazit: Innovativ, aber nicht ohne Kompromisse
Das Sony Xperia XZ2 war 2018 ein mutiges Smartphone, das wichtige Innovationen wie 4K HDR-Video und das Dynamic Vibration System einführte. Das neue Design polarisierte, die technische Ausstattung überzeugte jedoch auf ganzer Linie.
Kaufempfehlung 2024
Als Gebrauchtgerät ist das Xperia XZ2 für Nutzer interessant, die Wert auf besondere Features wie 4K HDR-Video legen und mit den software-seitigen Einschränkungen leben können. Die Hardware ist noch immer alltagstauglich, auch wenn sie nicht mehr zu den Spitzenreitern gehört.
Für etwa 200 Euro bekommt man ein hochwertiges Smartphone mit einzigartigen Funktionen – vorausgesetzt, man kann mit dem fehlenden Kopfhöreranschluss und den ausbleibenden Updates leben. Neukäufer sollten jedoch zu aktuelleren Alternativen greifen.
Ist das Sony Xperia XZ2 noch empfehlenswert?
Das Xperia XZ2 ist als Gebrauchtgerät für 150-250 Euro durchaus interessant. Die Hardware ist noch alltagstauglich, besondere Features wie 4K HDR-Video sind einzigartig. Allerdings gibt es keine Android-Updates mehr, was die Sicherheit langfristig beeinträchtigen kann.
Wie gut ist die Kamera des Xperia XZ2?
Die 19-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse. Besonders die 4K HDR-Videofunktion und Super Slow Motion mit 960 fps sind herausragend. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen.
Hat das Xperia XZ2 einen Kopfhöreranschluss?
Nein, das Xperia XZ2 verzichtet auf den 3,5mm-Kopfhöreranschluss. Audio-Ausgabe erfolgt über USB-C oder Bluetooth. Sony lieferte einen USB-C-zu-3,5mm-Adapter mit, der jedoch leicht verloren geht.
Wie lange hält der Akku des Xperia XZ2?
Der 3180 mAh-Akku bietet bei normaler Nutzung etwa einen Tag Laufzeit. Intensive Nutzung reduziert dies auf 8-10 Stunden. Das Laden dauert mit Quick Charge 3.0 etwa 105 Minuten von 0 auf 100%.
Unterstützt das Xperia XZ2 noch aktuelle Apps?
Die meisten aktuellen Apps laufen noch problemlos auf Android 10. Allerdings können sehr neue Apps zunehmend Android 11 oder höher voraussetzen. Für alltägliche Anwendungen ist das XZ2 noch völlig ausreichend.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

