Sony Xperia XZ1 Compact
Das Sony Xperia XZ1 Compact vereint die Leistung eines Flaggschiff-Smartphones mit einem handlichen 4,6-Zoll-Format. Als eines der letzten kompakten Premium-Smartphones auf dem Markt bietet es eine interessante Alternative für Nutzer, die Wert auf einhändige Bedienung legen, ohne dabei auf moderne Ausstattung verzichten zu müssen. Mit seinem Snapdragon 835 Prozessor, der hochwertigen 19-Megapixel-Kamera und dem robusten Design setzt Sony auch 2024 noch Maßstäbe im Kompakt-Segment.
Sony Xperia XZ1 Compact im Detail
Das Sony Xperia XZ1 Compact wurde im September 2017 vorgestellt und markiert einen wichtigen Meilenstein in Sonys Smartphone-Portfolio. Mit einer Bildschirmdiagonale von nur 4,6 Zoll gehört es zu den wenigen Premium-Smartphones, die sich noch einhändig bedienen lassen. Trotz der kompakten Abmessungen von 129 x 64 x 9,3 mm verzichtet Sony nicht auf hochwertige Ausstattung.
Technische Spezifikationen im Überblick
Bildschirm: 4,6 Zoll HD-Display (1280 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD mit TRILUMINOS
Pixeldichte: 319 ppi
Schutz: Corning Gorilla Glass 5
Maße: 129 x 64 x 9,3 mm
Gewicht: 140 Gramm
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
CPU: Octa-Core bis 2,45 GHz
Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
Interner Speicher: 32 GB
Erweiterung: microSD bis 256 GB
GPU: Adreno 540
Hauptkamera: 19 Megapixel, f/2.0
Frontkamera: 8 Megapixel, f/2.4
Video: 4K-Aufnahme bei 30 fps
Besonderheiten: 3D Creator, Super Slow Motion
Audio: Hi-Res Audio, LDAC
Anschluss: USB-C, 3,5mm Klinke
Akku: 2700 mAh (fest verbaut)
Schnellladen: Quick Charge 3.0
Mobilfunk: 4G LTE Cat. 16
WLAN: 802.11ac, Dual-Band
Bluetooth: 5.0
NFC: Ja
Besonderheit: Kompakte Bauweise ohne Kompromisse
Das Xperia XZ1 Compact ist eines der wenigen Smartphones, das Premium-Hardware in einem handlichen Format bietet. Mit dem gleichen Snapdragon 835 Prozessor wie das große Xperia XZ1 liefert es identische Leistung bei deutlich besserer Handhabung.
Design und Verarbeitung
Sony setzt beim Xperia XZ1 Compact auf das bewährte OmniBalance-Design mit klaren Linien und einer robusten Verarbeitung. Das Gehäuse besteht aus einer Aluminium-Kunststoff-Kombination und ist nach IP65/68 gegen Staub und Wasser geschützt. Die Rückseite zeigt eine matte Oberfläche, die Fingerabdrücke reduziert und einen sicheren Halt gewährleistet.
Farbvarianten
Das Smartphone ist in vier Farbvarianten erhältlich:
- Schwarz: Klassische, zeitlose Optik
- Weiß-Silber: Elegante, helle Variante
- Blau: Auffällige Sonderfarbe
- Pink: Limitierte Edition (regional begrenzt)
Display-Qualität und Bedienung
Das 4,6-Zoll-Display des Xperia XZ1 Compact löst mit 1280 x 720 Pixeln auf und erreicht eine Pixeldichte von 319 ppi. Obwohl die Auflösung niedriger als bei aktuellen Flaggschiffen ist, sorgt die kompakte Größe für eine ausreichend scharfe Darstellung. Die TRILUMINOS-Technologie sorgt für lebendige Farben, während die X-Reality-Engine Inhalte optimiert.
Display-Eigenschaften
- Maximale Helligkeit: 540 cd/m²
- Kontrastverhältnis: 1400:1
- Farbabdeckung: 95% sRGB
- Betrachtungswinkel: 170° horizontal/vertikal
Leistung und Performance
Der Qualcomm Snapdragon 835 Prozessor sorgt auch 2024 noch für eine flüssige Performance im Alltag. In Kombination mit 4 GB RAM bewältigt das Xperia XZ1 Compact moderne Apps und Spiele ohne Probleme. Die niedrigere Display-Auflösung kommt der Performance sogar zugute, da weniger Pixel berechnet werden müssen.
Kamera-System
19-Megapixel Motion Eye Kamera
Die Hauptkamera des Xperia XZ1 Compact basiert auf Sonys bewährter Motion Eye Technologie und bietet professionelle Funktionen wie Super Slow Motion mit 960 fps und den innovativen 3D Creator.
Kamera-Features im Detail
- Predictive Capture: Automatische Aufnahme vor dem Auslösen
- Super Slow Motion: 960 fps bei HD-Auflösung
- 3D Creator: Erstellung von 3D-Modellen
- 4K-Video: Ultra-HD-Aufnahmen mit 30 fps
- Autofocus: Hybrid-AF mit 0,03 Sekunden
- HDR: Automatische Belichtungsoptimierung
Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videoanrufe. Ein Weitwinkel-Modus ermöglicht Gruppenaufnahmen, während der Beauty-Modus für optimierte Porträts sorgt.
Software und Benutzeroberfläche
Das Xperia XZ1 Compact wurde ursprünglich mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 9.0 Pie. Sony hält die Benutzeroberfläche nahe am Stock-Android, ergänzt aber sinnvolle Funktionen wie:
- Xperia Actions: Automatisierte Aktionen basierend auf Nutzungsmustern
- Side Sense: Seitliche Touch-Gesten für schnellen App-Zugriff
- Stamina-Modus: Intelligente Akkuoptimierung
- White Balance: Manuelle Farbtemperatur-Anpassung
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Kompakte Bauweise mit Premium-Hardware
- Ausgezeichnete Verarbeitung und IP68-Schutz
- Hochwertige 19-MP-Kamera mit besonderen Features
- Gute Akkulaufzeit trotz kleinem Gehäuse
- 3,5mm-Klinkenanschluss vorhanden
- Saubere Android-Oberfläche
- Fingerabdrucksensor an der Seite
Nachteile
- Nur HD-Auflösung beim Display
- Dicke Displayränder nach heutigen Standards
- Nur 32 GB interner Speicher
- Kein kabelloses Laden
- Mittlerweile veraltetes Android-System
- Begrenzte Verfügbarkeit am Markt
- Kunststoffrückseite anfällig für Kratzer
Vergleich mit der Konkurrenz
Modell | Display | Prozessor | Kamera | Akku | Preis (UVP) |
---|---|---|---|---|---|
Sony Xperia XZ1 Compact | 4,6″ HD | Snapdragon 835 | 19 MP | 2700 mAh | 599€ |
iPhone SE (2017) | 4,0″ HD | Apple A9 | 12 MP | 1624 mAh | 489€ |
Samsung Galaxy S8 | 5,8″ QHD+ | Snapdragon 835 | 12 MP | 3000 mAh | 799€ |
Google Pixel 2 | 5,0″ FHD | Snapdragon 835 | 12 MP | 2700 mAh | 799€ |
Akkulaufzeit und Laden
Der 2700 mAh Akku des Xperia XZ1 Compact profitiert von der niedrigeren Display-Auflösung und der effizienten Hardware. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen Tag durch. Sonys Stamina-Modus verlängert die Laufzeit zusätzlich durch intelligente Optimierungen.
Akku-Performance
- Standby-Zeit: Bis zu 650 Stunden
- Gesprächszeit: Bis zu 17 Stunden (3G)
- Internetnutzung: 8-10 Stunden
- Videowiedergabe: 10-12 Stunden
- Ladezeit: 0-80% in ca. 60 Minuten
Konnektivität und Anschlüsse
Das Xperia XZ1 Compact bietet umfassende Konnektivitätsoptionen. Der USB-C-Anschluss unterstützt schnelles Laden und Datenübertragung, während der 3,5mm-Klinkenanschluss für kabelgebundene Kopfhörer erhalten bleibt. Die LTE-Unterstützung mit Cat. 16 ermöglicht Download-Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbps.
Drahtlose Verbindungen
- WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 & 5 GHz)
- Bluetooth: 5.0 mit aptX HD
- NFC: Für kontaktlose Zahlungen
- GPS: A-GPS, GLONASS, BeiDou
- Miracast: Drahtlose Bildschirmübertragung
Verfügbarkeit und Preise 2024
Das Sony Xperia XZ1 Compact ist seit 2021 nicht mehr im offiziellen Handel erhältlich. Auf dem Gebrauchtmarkt finden sich jedoch noch gut erhaltene Exemplare zu attraktiven Preisen. Die ursprüngliche UVP von 599€ ist deutlich gesunken.
Aktuelle Marktpreise (gebraucht)
- Sehr guter Zustand: 150-200€
- Guter Zustand: 100-150€
- Gebrauchsspuren: 80-120€
- Defekte/Ersatzteile: 30-60€
Fazit: Kompakt-Smartphone mit Charakter
Das Sony Xperia XZ1 Compact bleibt auch 2024 ein interessantes Smartphone für Nutzer, die Wert auf kompakte Abmessungen legen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, guter Kamera und solidem Design macht es zu einer Alternative für alle, die von aktuellen Smartphone-Größen überfordert sind.
Besonders die hervorragende Verarbeitung, der IP68-Schutz und die besonderen Kamera-Features wie der 3D Creator heben das Xperia XZ1 Compact von der Konkurrenz ab. Einschränkungen gibt es bei der Display-Auflösung und dem mittlerweile veralteten Android-System.
Empfehlung
Das Sony Xperia XZ1 Compact eignet sich 2024 besonders für Nutzer, die ein handliches Smartphone mit solider Leistung suchen und dabei auf moderne Features wie Face-ID oder kabelloses Laden verzichten können. Als Gebrauchtgerät bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ist das Sony Xperia XZ1 Compact 2024 noch empfehlenswert?
Das Xperia XZ1 Compact ist auch 2024 noch eine gute Wahl für Nutzer, die ein kompaktes Smartphone suchen. Der Snapdragon 835 Prozessor bietet ausreichend Leistung für alltägliche Aufgaben, und die Verarbeitung ist nach wie vor hochwertig. Allerdings sollte man bedenken, dass das Android-System veraltet ist und keine aktuellen Sicherheitsupdates mehr erhält.
Wie gut ist die Kamera des Sony Xperia XZ1 Compact?
Die 19-Megapixel-Hauptkamera des Xperia XZ1 Compact bietet auch heute noch eine solide Bildqualität. Besondere Highlights sind die Super Slow Motion Funktion mit 960 fps und der innovative 3D Creator. Für Social Media und Alltagsfotos reicht die Qualität vollkommen aus, auch wenn sie nicht mehr mit aktuellen Flaggschiff-Kameras mithalten kann.
Wie lange hält der Akku des Xperia XZ1 Compact?
Der 2700 mAh Akku des Xperia XZ1 Compact profitiert von der niedrigen HD-Auflösung des Displays und der effizienten Hardware. Bei normaler Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Mit Sonys Stamina-Modus lässt sich die Laufzeit zusätzlich verlängern. Die Ladezeit beträgt etwa 60 Minuten für 80% Akkukapazität.
Ist das Sony Xperia XZ1 Compact wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia XZ1 Compact verfügt über eine IP65/68-Zertifizierung und ist damit staubdicht sowie wasserdicht. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser für 30 Minuten. Allerdings sollten die Anschlüsse nach Wasserkontakt gründlich getrocknet werden, und Salzwasser sollte vermieden werden.
Welche Android-Version läuft auf dem Sony Xperia XZ1 Compact?
Das Sony Xperia XZ1 Compact wurde ursprünglich mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt offizielle Updates bis Android 9.0 Pie. Weitere offizielle Updates gibt es nicht mehr. Für technisch versierte Nutzer existieren jedoch Custom ROMs, die neuere Android-Versionen ermöglichen, allerdings mit dem Verlust der Garantie und möglichen Stabilitätsproblemen.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:33 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.