Sony Xperia XZ1
Das Sony Xperia XZ1 markierte 2017 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von Sony. Mit seinem charakteristischen Design, der fortschrittlichen Kamera-Technologie und der robusten Verarbeitung etablierte sich das Xperia XZ1 als Premium-Smartphone für anspruchsvolle Nutzer. In diesem umfassenden Überblick beleuchten wir alle wichtigen Aspekte dieses bemerkenswerten Geräts und zeigen, warum es auch heute noch eine interessante Option darstellt.
Sony Xperia XZ1 im Überblick
Das Sony Xperia XZ1 wurde im August 2017 vorgestellt und kam im Oktober desselben Jahres auf den Markt. Als Nachfolger des Xperia XZ brachte Sony zahlreiche Verbesserungen mit sich, die das Smartphone zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für andere Premium-Geräte seiner Zeit machten.
Hauptmerkmale des Sony Xperia XZ1
Das Xperia XZ1 zeichnet sich durch seine 19-Megapixel-Hauptkamera mit Motion Eye-Technologie, den Snapdragon 835-Prozessor und das charakteristische Sony-Design aus. Besonders hervorzuheben ist die 3D Creator-Funktion, die es ermöglicht, dreidimensionale Scans von Objekten und Personen zu erstellen.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
- Bildschirmgröße: 5,2 Zoll
- Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full HD)
- Technologie: IPS LCD
- Pixeldichte: 424 ppi
- Abmessungen: 148 x 73,4 x 7,4 mm
- Gewicht: 156 Gramm
Leistung & Hardware
- Prozessor: Qualcomm Snapdragon 835
- CPU: Octa-Core (4×2,45 GHz + 4×1,9 GHz)
- GPU: Adreno 540
- Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
- Speicher: 64 GB intern
- Erweiterung: microSD bis 256 GB
Kamera-System
- Hauptkamera: 19 MP, f/2.0
- Sensorgröße: 1/2,3 Zoll
- Besonderheiten: Motion Eye, 960 fps Zeitlupe
- Frontkamera: 13 MP, f/2.0
- Video: 4K-Aufnahme möglich
- 3D Creator: Ja, integriert
Akku & Konnektivität
- Akkukapazität: 2700 mAh
- Schnellladen: Quick Charge 3.0
- Wireless Charging: Nein
- Anschluss: USB-C
- NFC: Ja
- Bluetooth: 5.0
Kamera-Performance und Motion Eye-Technologie
Revolutionary Motion Eye System
Die Motion Eye-Technologie war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung revolutionär. Sie ermöglicht es dem Xperia XZ1, Videos mit bis zu 960 Bildern pro Sekunde aufzunehmen und dabei faszinierende Zeitlupen-Effekte zu erzielen.
Kamera-Features im Detail
- Super Slow Motion: 960 fps bei 720p Auflösung
- Predictive Capture: Automatische Aufnahme bei erkannter Bewegung
- Anti-Distortion Shutter: Reduziert Verzerrungen bei bewegten Objekten
- 4K Video: Hochauflösende Videoaufnahmen
- 3D Creator: Erstellt 3D-Modelle von Objekten und Gesichtern
Bildqualität in verschiedenen Situationen
Tageslicht-Fotografie
Bei optimalen Lichtverhältnissen liefert das Xperia XZ1 ausgezeichnete Ergebnisse. Die Farben wirken natürlich, die Schärfe ist hoch und der Dynamikumfang zufriedenstellend. Besonders Landschaftsaufnahmen profitieren von der guten Detailwiedergabe.
Low-Light-Performance
In schwächeren Lichtverhältnissen zeigt sich das Xperia XZ1 solide, erreicht aber nicht ganz das Niveau der Konkurrenz von Samsung oder Google. Das Bildrauschen ist bei höheren ISO-Werten spürbar, bleibt aber in einem akzeptablen Rahmen.
Performance und Alltags-Tauglichkeit
Leistungsbewertung
Gaming Performance
Der Snapdragon 835 bewältigt auch anspruchsvolle Spiele problemlos.
Multitasking
4 GB RAM ermöglichen flüssiges Arbeiten mit mehreren Apps gleichzeitig.
Alltags-Performance
Schnelle App-Starts und ruckelfreie Navigation durch das System.
Benchmarks und Messwerte
In synthetischen Benchmarks erreichte das Xperia XZ1 zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung Spitzenwerte. Im AnTuTu-Benchmark wurden regelmäßig Werte um die 170.000 Punkte erzielt, was für die damalige Zeit ausgezeichnet war.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Sony Xperia XZ1 wurde mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 9.0 Pie. Sony’s Ansatz bei der Software-Anpassung ist minimal – das Unternehmen setzt auf ein nahezu pures Android-Erlebnis mit wenigen, aber sinnvollen Ergänzungen.
Sony-spezifische Features
- Xperia Actions: Intelligente Automatisierung basierend auf Nutzungsgewohnheiten
- Side Sense: Seitliche Gesten für schnellen App-Zugriff
- Stamina Mode: Erweiterte Energiespar-Optionen
- Audio-Optimierungen: Hi-Res Audio-Unterstützung
Design und Verarbeitung
Materialien und Haptik
Das Xperia XZ1 setzt auf Sonys charakteristische Design-Sprache mit klaren Linien und einem rechteckigen Formfaktor. Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Metall und Kunststoff, wobei die Rückseite aus einem hochwertigen Polycarbonat gefertigt ist.
Farbvarianten
Das Smartphone war in vier Farbvarianten erhältlich:
- Moonlit Blue: Elegantes Blau mit metallischem Schimmer
- Venus Pink: Dezentes Rosa für individuellen Stil
- Warm Silver: Klassisches Silber
- Black: Zeitloses Schwarz
Ergonomie und Handhabung
Mit seinen kompakten Abmessungen von 148 x 73,4 x 7,4 mm liegt das Xperia XZ1 gut in der Hand. Das Gewicht von 156 Gramm sorgt für eine ausgewogene Haptik, ohne zu schwer oder zu leicht zu wirken.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Batterie-Kapazität und Laufzeit
Der 2700 mAh Akku des Xperia XZ1 bietet eine solide Laufzeit für den Alltag. Bei normaler Nutzung sind problemlos ein bis eineinhalb Tage möglich, bei intensiver Nutzung reicht die Energie für einen vollen Tag.
Laufzeit in verschiedenen Szenarien
- Video-Streaming: Etwa 10-12 Stunden kontinuierliche Wiedergabe
- Gaming: 6-8 Stunden bei anspruchsvollen Spielen
- Standby: Mehrere Tage bei minimaler Nutzung
- Mixed Use: 24-30 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung
Ladetechnologie
Das Xperia XZ1 unterstützt Qualcomm Quick Charge 3.0, wodurch der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen werden kann. Ein 30-minütiger Ladevorgang bringt bereits etwa 50% der Kapazität zurück.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Exzellente Motion Eye-Kamera mit 960fps Zeitlupe
- Hochwertige Verarbeitung und charakteristisches Design
- Starke Performance dank Snapdragon 835
- Nahezu pures Android-Erlebnis
- IP65/68 Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
- 3D Creator-Funktion als Alleinstellungsmerkmal
- Gute Audio-Qualität mit Hi-Res-Unterstützung
Nachteile
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Display-Helligkeit bei direkter Sonneneinstrahlung begrenzt
- Kamera bei schwachem Licht verbesserungswürdig
- Begrenzte Software-Update-Unterstützung
- Keine Dual-Kamera-Konfiguration
- Fingerabdrucksensor könnte präziser sein
Marktposition und Preis-Leistungs-Verhältnis
Ursprünglicher Marktpreis
Bei der Markteinführung im Oktober 2017 kostete das Sony Xperia XZ1 etwa 699 Euro. Damit positionierte es sich im oberen Mittelfeld bis Premium-Segment und konkurrierte direkt mit Geräten wie dem Samsung Galaxy S8 oder dem iPhone 8.
Aktuelle Verfügbarkeit
Heute ist das Xperia XZ1 hauptsächlich auf dem Gebrauchtmarkt zu finden, wo es zu deutlich reduzierten Preisen angeboten wird. Für Nutzer, die ein solides Smartphone mit besonderen Kamera-Features suchen, kann es eine interessante Alternative darstellen.
Fazit: Sony Xperia XZ1 in der Retrospektive
Das Sony Xperia XZ1 war seiner Zeit in vielen Bereichen voraus, besonders bei der Kamera-Technologie. Die Motion Eye-Features und der 3D Creator boten Funktionen, die in dieser Form bei der Konkurrenz nicht zu finden waren. Die solide Performance, die hochwertige Verarbeitung und das charakteristische Sony-Design rundeten das Gesamtpaket ab.
Heute, mehrere Jahre nach der Veröffentlichung, zeigt das Xperia XZ1 sein Alter vor allem bei der Software-Unterstützung und einigen Hardware-Aspekten wie der Akkulaufzeit. Dennoch bleibt es ein interessantes Gerät für Nutzer, die Wert auf besondere Kamera-Features und Sonys Design-Philosophie legen.
Empfehlung
Das Sony Xperia XZ1 eignet sich heute besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit einzigartigen Kamera-Features suchen und dabei nicht die neueste Software benötigen. Als Zweitgerät oder für spezielle Anwendungen wie die 3D-Erstellung kann es auch heute noch überzeugen.
Ist das Sony Xperia XZ1 noch zeitgemäß?
Das Sony Xperia XZ1 aus 2017 ist technisch noch funktionsfähig, aber nicht mehr zeitgemäß. Die Software-Updates endeten bei Android 9, die Akkulaufzeit ist begrenzt und die Kamera-Performance bei schwachem Licht entspricht nicht mehr heutigen Standards. Für Grundfunktionen ist es jedoch noch nutzbar.
Was ist das Besondere an der Motion Eye-Kamera?
Die Motion Eye-Technologie ermöglicht Super-Zeitlupen-Videos mit 960 Bildern pro Sekunde, Predictive Capture für automatische Aufnahmen bei erkannter Bewegung und einen Anti-Distortion Shutter. Diese Features waren 2017 revolutionär und machten das Xperia XZ1 einzigartig.
Wie gut ist die Akkulaufzeit des Xperia XZ1?
Der 2700 mAh Akku bietet bei normaler Nutzung etwa 1-1,5 Tage Laufzeit. Video-Streaming ist etwa 10-12 Stunden möglich, Gaming 6-8 Stunden. Das Gerät unterstützt Quick Charge 3.0 für schnelles Laden in etwa 90 Minuten.
Ist das Sony Xperia XZ1 wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia XZ1 besitzt eine IP65/68-Zertifizierung und ist damit staub- und wasserdicht. Es übersteht Untertauchen in Süßwasser bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten sowie Strahlwasser aus allen Richtungen.
Welche Android-Version läuft auf dem Xperia XZ1?
Das Sony Xperia XZ1 wurde mit Android 8.0 Oreo ausgeliefert und erhielt ein Update auf Android 9.0 Pie. Weitere Updates sind nicht verfügbar. Sony setzte auf ein nahezu pures Android-Erlebnis mit wenigen eigenen Anpassungen.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:31 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

