Handy Banner
|

Sony Xperia XA1

Das Sony Xperia XA1 gehört zur beliebten Mittelklasse-Serie von Sony und bietet eine ausgewogene Kombination aus Design, Leistung und Kameraqualität. Mit seinem randlosen Display-Design und der bewährten Sony-Technologie richtet sich das Smartphone an Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Android-Erlebnis legen, ohne dabei das Budget zu sprengen. In diesem ausführlichen Test erfahren Sie alles Wichtige über Ausstattung, Performance und Preis-Leistungs-Verhältnis des Xperia XA1.

Sony Xperia XA1 im Überblick

Das Sony Xperia XA1 wurde im Februar 2017 vorgestellt und positioniert sich als solide Mittelklasse-Option mit Premium-Design-Elementen. Das Smartphone zeichnet sich durch sein charakteristisches randloses Display und die bewährte Sony-Kameratechnologie aus, die auch in den Flaggschiff-Modellen zum Einsatz kommt.

Display & Design

Bildschirm: 5,0 Zoll HD-Display (1280 x 720 Pixel)
Technologie: IPS LCD
Pixeldichte: 294 ppi
Design: Randloses Display-Design
Abmessungen: 145 x 67 x 8 mm
Gewicht: 143 Gramm

Leistung & System

Prozessor: MediaTek Helio P20 (MT6757)
CPU: Octa-Core (4x 2,3 GHz + 4x 1,6 GHz)
GPU: ARM Mali-T880 MP2
RAM: 3 GB
Speicher: 32 GB (erweiterbar via microSD)
Android: 7.0 Nougat (Update auf 8.0 Oreo)

Kamera & Multimedia

Hauptkamera: 23 Megapixel mit Autofokus
Frontkamera: 8 Megapixel
Video: Full HD (1080p) bei 30fps
Features: LED-Blitz, HDR-Modus
Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
Lautsprecher: Mono-Speaker

Konnektivität & Akku

Akku: 2300 mAh (nicht wechselbar)
Laden: Micro-USB, kein Schnellladen
WLAN: 802.11 b/g/n (2,4 GHz)
Bluetooth: 4.2
NFC: Ja
Dual-SIM: Ja (Nano-SIM)

Performance und Benchmarks

Leistungsbewertung im Detail

CPU-Leistung (Mittelklasse-Vergleich)
75%
GPU-Performance (Gaming)
70%
Kameraqualität
80%
Akkulaufzeit
85%

Der MediaTek Helio P20 Prozessor bietet für alltägliche Aufgaben eine solide Leistung. Apps starten flüssig, und auch einfache Multitasking-Szenarien werden problemlos bewältigt. Bei anspruchsvollen 3D-Spielen zeigt das System jedoch seine Grenzen, wobei Titel wie „Asphalt 8“ oder „PUBG Mobile“ auf niedrigen Einstellungen spielbar sind.

Display und Design im Detail

Bildschirmqualität

Das 5,0 Zoll große HD-Display des Xperia XA1 überzeugt durch natürliche Farbwiedergabe und gute Blickwinkelstabilität. Mit 294 ppi ist die Pixeldichte ausreichend für scharfe Textdarstellung, auch wenn sie nicht an Full-HD-Displays heranreicht. Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits ermöglicht die Nutzung bei direkter Sonneneinstrahlung, wobei Reflexionen durch die glänzende Oberfläche auftreten können.

Verarbeitungsqualität

Sony setzt beim XA1 auf eine Kombination aus Kunststoff und Metall. Der Rahmen besteht aus einer Aluminiumlegierung, während die Rückseite aus hochwertigem Polycarbonat gefertigt ist. Die Verarbeitung ist durchweg solide, und das Smartphone liegt trotz der glatten Oberfläche gut in der Hand.

Randloses Design

Das charakteristische randlose Display-Design verleiht dem XA1 ein modernes Aussehen und maximiert die Bildschirmfläche.

Ergonomie

Mit 143 Gramm Gewicht und 8 mm Dicke liegt das Smartphone angenehm in der Hand und eignet sich für einhändige Bedienung.

Farbvarianten

Verfügbar in Weiß, Schwarz, Rosa und Gold – für jeden Geschmack die passende Farbvariante.

Haptik

Die matte Rückseite bietet guten Grip und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke als Glasrückseiten.

Kamera-Performance

Hauptkamera: 23 Megapixel

Die 23-Megapixel-Hauptkamera nutzt einen Sony Exmor RS Sensor mit einer Blende von f/2.0. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Hybrid-Autofokus arbeitet schnell und präzise, wodurch spontane Schnappschüsse gelingen.

Kamerafeatures

  • Superior Auto-Modus: Automatische Szenenerkennung für optimale Einstellungen
  • HDR-Modus: Erweiterte Dynamikbereich für kontrastreiche Motive
  • Zeitlupe: 120fps-Aufnahmen für kreative Videoeffekte
  • Panorama: Bis zu 360-Grad-Rundumaufnahmen möglich

Frontkamera: 8 Megapixel

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videochats. Ein Beauty-Modus glättet Hautunreinheiten, während der Weitwinkel-Modus Gruppenaufnahmen ermöglicht. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen.

Software und Benutzeroberfläche

Android-Version und Updates

Das Xperia XA1 wurde mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt ein Update auf Android 8.0 Oreo. Sony’s Xperia UI bleibt nah am Stock-Android und verzichtet auf übermäßige Anpassungen, was zu einer flüssigen Bedienung beiträgt.

Vorinstallierte Apps

Sony hält die Anzahl vorinstallierter Apps gering. Neben den Standard-Google-Apps finden sich hauptsächlich Sony-eigene Anwendungen wie:

  • Xperia Lounge: Exklusive Inhalte und Angebote für Xperia-Nutzer
  • Album: Erweiterte Fotoverwaltung mit Cloud-Synchronisation
  • Music: Audioplayer mit High-Resolution-Audio-Unterstützung
  • Sketch: Einfache Zeichen- und Notiz-App

Akkulaufzeit und Ladeperformance

Der 2300 mAh Akku des Xperia XA1 bietet eine durchschnittliche Laufzeit von einem Tag bei normaler Nutzung. Intensive Anwendungen wie GPS-Navigation oder Gaming reduzieren die Laufzeit spürbar. Sony’s Stamina-Modus hilft dabei, die Akkulaufzeit durch intelligente Hintergrund-App-Verwaltung zu verlängern.

Ladezeiten

  • 0-50%: Etwa 45 Minuten
  • 0-100%: Circa 2 Stunden
  • Schnellladen: Nicht unterstützt
  • Kabelloses Laden: Nicht verfügbar

Konnektivität und Features

Netzwerkunterstützung

Das Xperia XA1 unterstützt LTE Cat.6 mit Download-Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbps. Die Dual-SIM-Funktionalität ermöglicht die gleichzeitige Nutzung zweier Nano-SIM-Karten, wobei der zweite SIM-Slot auch für microSD-Karten verwendet werden kann.

Audio-Qualität

Der 3,5mm Klinkenanschluss ermöglicht die Nutzung herkömmlicher Kopfhörer. Sony’s ClearAudio+ Technologie optimiert die Audioausgabe automatisch, während DSEE HQ komprimierte Musikdateien upscaled.

Vorteile

  • Hochwertige 23-MP-Kamera mit Sony-Sensor
  • Randloses Display-Design
  • Solide Verarbeitungsqualität
  • Stock-Android-ähnliche Benutzeroberfläche
  • Dual-SIM-Unterstützung
  • NFC für kontaktlose Zahlungen
  • Erweiterbarer Speicher
  • Gute Akkulaufzeit im Alltag

Nachteile

  • Nur HD-Auflösung statt Full-HD
  • Kein Schnellladen verfügbar
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Nur 2,4 GHz WLAN
  • Kein Fingerabdrucksensor
  • Micro-USB statt USB-C
  • Schwächere Low-Light-Performance
  • Keine IP-Zertifizierung

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuelle Marktpreise

Ab 120€

Gebraucht in gutem Zustand (Stand: 2024)

Das Sony Xperia XA1 ist heute primär auf dem Gebrauchtmarkt verfügbar, da es nicht mehr offiziell verkauft wird. Für den aktuellen Marktpreis bietet es ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die Wert auf Kameraqualität und Design legen.

Vergleich mit Alternativen

Im direkten Vergleich mit anderen Geräuchten aus 2017 wie dem Samsung Galaxy A5 oder dem Huawei P10 Lite punktet das XA1 hauptsächlich durch seine Kamera und das charakteristische Design. Moderne Budget-Smartphones bieten jedoch bessere Performance und Features.

Fazit: Für wen eignet sich das Sony Xperia XA1?

Das Sony Xperia XA1 richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes Smartphone mit guter Kameraqualität suchen und dabei nicht auf Premium-Design verzichten möchten. Besonders als Zweitgerät oder für Einsteiger, die Wert auf Markenqualität legen, ist das XA1 eine interessante Option.

Empfehlung: Das Xperia XA1 eignet sich ideal für alltägliche Aufgaben wie Telefonieren, Messaging, Social Media und Fotografie bei gutem Licht. Für Gaming oder professionelle Anwendungen sollten modernere Alternativen in Betracht gezogen werden.

Trotz seines Alters bietet das Sony Xperia XA1 noch immer eine solide Grundausstattung für preisbewusste Käufer, die ein zuverlässiges Android-Smartphone mit bewährter Sony-Qualität suchen. Die charakteristische Optik und die für die Preisklasse überdurchschnittliche Kamera machen es zu einer interessanten Option im Gebrauchtmarkt.

Wie gut ist die Kamera des Sony Xperia XA1?

Die 23-Megapixel-Hauptkamera des Xperia XA1 bietet sehr gute Bildqualität bei Tageslicht mit natürlicher Farbwiedergabe und scharfen Details. Der Sony Exmor RS Sensor und der schnelle Hybrid-Autofokus sorgen für gelungene Aufnahmen. Bei schwachem Licht zeigt sich jedoch deutliches Bildrauschen.

Unterstützt das Sony Xperia XA1 Schnellladen?

Nein, das Sony Xperia XA1 unterstützt kein Schnellladen. Das Gerät lädt über Micro-USB mit Standard-Geschwindigkeit – etwa 45 Minuten für 50% und rund 2 Stunden für eine vollständige Ladung des 2300 mAh Akkus.

Welche Android-Version läuft auf dem Xperia XA1?

Das Sony Xperia XA1 wurde mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt ein offizielles Update auf Android 8.0 Oreo. Sony’s Xperia UI bleibt dabei nah am Stock-Android-Erlebnis mit wenigen Anpassungen.

Ist das Display des Sony Xperia XA1 ausreichend scharf?

Das 5,0 Zoll HD-Display (1280 x 720 Pixel) bietet mit 294 ppi eine für die Preisklasse akzeptable Schärfe. Für alltägliche Nutzung ist die Auflösung ausreichend, auch wenn Full-HD-Displays schärfere Inhalte darstellen würden.

Kann man beim Xperia XA1 den Speicher erweitern?

Ja, der interne 32 GB Speicher lässt sich per microSD-Karte erweitern. Bei der Dual-SIM-Version muss man sich zwischen einer zweiten SIM-Karte oder der microSD-Karte entscheiden, da beide denselben Slot nutzen.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:23 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge