Sony Xperia X Compact
Das Sony Xperia X Compact gehört zu den wenigen Smartphones, die kompakte Abmessungen mit leistungsstarker Technik verbinden. In einer Zeit, in der Smartphones immer größer werden, bietet Sony mit dem Xperia X Compact eine Alternative für Nutzer, die Wert auf Handlichkeit legen, ohne dabei auf moderne Features verzichten zu müssen. Dieser umfassende Test zeigt alle Stärken und Schwächen des kompakten Android-Smartphones.
Sony Xperia X Compact im Detail
Kompakte Bauweise trifft auf moderne Smartphone-Technik
Technische Spezifikationen im Überblick
4,6 Zoll IPS LCD
1280 x 720 Pixel (HD)
319 ppi Pixeldichte
Corning Gorilla Glass
Qualcomm Snapdragon 650
Hexa-Core (6 Kerne)
3 GB RAM
32 GB interner Speicher
Hauptkamera: 23 MP
Frontkamera: 5 MP
4K Videoaufnahme
LED-Blitz
2700 mAh Akku
Quick Charge 2.0
USB-C Anschluss
LTE, WLAN, Bluetooth 4.2
129 x 65 x 9,5 mm
135 Gramm
IP68 Wasserschutz
Fingerabdrucksensor
Android 6.0 Marshmallow
Update auf Android 8.0
Sony UI Oberfläche
Google Services
Design und Verarbeitung
Kompakte Bauweise als Alleinstellungsmerkmal
Das Sony Xperia X Compact hebt sich durch seine kompakten Abmessungen von 129 x 65 x 9,5 mm deutlich von der Konkurrenz ab. Mit einem Gewicht von nur 135 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich problemlos einhändig bedienen. Die Rückseite besteht aus hochwertigem Kunststoff mit matter Oberfläche, die Fingerabdrücke effektiv verhindert.
Materialqualität und Haptik
Sony setzt beim Xperia X Compact auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Kunststoff-Rückseite. Diese Materialmischung sorgt für eine solide Verarbeitung bei gleichzeitig geringem Gewicht. Der Fingerabdrucksensor ist seitlich am Gehäuse integriert und fügt sich nahtlos in das Design ein.
Display-Qualität und Bildschirm-Performance
Bildschirm-Eigenschaften
Das 4,6 Zoll IPS LCD Display bietet eine Auflösung von 1280 x 720 Pixeln, was einer Pixeldichte von 319 ppi entspricht. Für die kompakte Displaygröße ist die HD-Auflösung vollkommen ausreichend und sorgt für scharfe Darstellungen bei alltäglichen Anwendungen.
Helligkeit und Kontrast
Die maximale Helligkeit erreicht etwa 500 cd/m², was für die Nutzung im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung grenzwertig ist. Die Farbdarstellung ist naturgetreu, wobei Sony verschiedene Farbprofile zur Anpassung anbietet.
Leistung und Hardware-Performance
Snapdragon 650 Prozessor im Test
Der Qualcomm Snapdragon 650 mit sechs Kernen (4x Cortex-A53 + 2x Cortex-A72) sorgt für solide Leistung im Alltag. In Kombination mit 3 GB RAM bewältigt das Xperia X Compact Multitasking und anspruchsvolle Apps ohne größere Probleme. Gaming ist mit der integrierten Adreno 510 GPU ebenfalls möglich, wobei neueste Spiele nicht immer in höchster Qualität flüssig laufen.
Kamera-System und Foto-Qualität
23 MP Hauptkamera im Detail
Die 23 Megapixel Hauptkamera des Xperia X Compact basiert auf Sonys Exmor RS Sensor und bietet eine solide Foto-Qualität. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Der Hybrid-Autofokus kombiniert Phasen- und Kontrastmessung für schnelle Fokussierung.
Low-Light Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt die Kamera ihre Grenzen. Bildrauschen wird ab ISO 800 deutlich sichtbar, und die Detailschärfe nimmt merklich ab. Der LED-Blitz hilft bei Nahaufnahmen, wirkt jedoch oft zu hart und unnatürlich.
Frontkamera und Selfie-Qualität
Die 5 MP Frontkamera liefert für Selfies und Videotelefonie ausreichende Qualität. Ein Weitwinkel-Modus ermöglicht Gruppen-Selfies, wobei die Bildqualität an den Rändern leicht abnimmt.
Akkulaufzeit und Energiemanagement
2700 mAh Akkukapazität
Der 2700 mAh Akku des Xperia X Compact bietet dank der kompakten Displaygröße und effizienten Hardware eine gute Laufzeit. Bei moderater Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch. Intensive Nutzung mit Gaming oder Videostreaming reduziert die Laufzeit auf etwa 4-5 Stunden Bildschirmzeit.
Quick Charge 2.0 Ladetechnologie
Das mitgelieferte Ladegerät unterstützt Quick Charge 2.0, wodurch der Akku in etwa 30 Minuten auf 50% geladen werden kann. Eine vollständige Ladung dauert circa 90 Minuten.
Software und Benutzeroberfläche
Android-Version und Updates
Das Xperia X Compact wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 8.0 Oreo. Sonys Benutzeroberfläche bleibt nah am Standard-Android und fügt nur wenige eigene Anpassungen hinzu.
Vorinstallierte Apps
Sony installiert einige eigene Apps vor, darunter Album, Music und Movie Creator. Diese lassen sich jedoch größtenteils deinstallieren oder deaktivieren, falls sie nicht benötigt werden.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Kompakte Bauweise mit einhändiger Bedienung
- Solide Verarbeitungsqualität
- IP68 Wasserschutz
- Gute Kamera bei Tageslicht
- Akzeptable Akkulaufzeit
- Fingerabdrucksensor
- USB-C Anschluss
- Saubere Android-Oberfläche
Nachteile
- Nur HD-Auflösung beim Display
- Begrenzte Gaming-Performance
- Schwache Low-Light-Kamera
- Kein erweiterbarer Speicher via microSD
- Veraltete Android-Version
- Keine Schnellladefunktion über 18W
- Kunststoff-Rückseite
Preisliche Einordnung und Verfügbarkeit
Preisentwicklung
Markteinführung 2016: 449 Euro UVP
Aktueller Gebrauchtpreis: 80-120 Euro
Verfügbarkeit: Nur noch gebraucht oder als Restposten
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Xperia X Compact?
Das Sony Xperia X Compact richtet sich an Nutzer, die Wert auf kompakte Abmessungen legen und dabei nicht auf moderne Smartphone-Features verzichten möchten. Besonders für Personen mit kleineren Händen oder dem Wunsch nach einhändiger Bedienung stellt es eine interessante Alternative zu den immer größer werdenden Smartphones dar.
Aktuelle Relevanz
Als Smartphone aus dem Jahr 2016 ist das Xperia X Compact heute hauptsächlich als günstiges Gebrauchtgerät interessant. Die veraltete Android-Version und begrenzte Hardware-Leistung schränken die Zukunftssicherheit ein. Für grundlegende Smartphone-Aufgaben wie Telefonie, Messaging und gelegentliche Foto-Aufnahmen ist es jedoch nach wie vor geeignet.
Das Sony Xperia X Compact war seiner Zeit ein solides Kompakt-Smartphone mit einigen Stärken und wenigen Schwächen. Heute eignet es sich primär als kostengünstiges Zweitgerät oder für Nutzer mit geringen Ansprüchen an die Smartphone-Performance. Die kompakte Bauweise bleibt sein größtes Alleinstellungsmerkmal in einer von großen Displays dominierten Smartphone-Welt.
Ist das Sony Xperia X Compact wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia X Compact verfügt über IP68-Zertifizierung und ist damit staub- und wasserdicht. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser für 30 Minuten.
Welche Android-Version läuft auf dem Xperia X Compact?
Das Xperia X Compact wurde ursprünglich mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt offizielle Updates bis Android 8.0 Oreo. Neuere Android-Versionen werden von Sony nicht mehr unterstützt.
Kann man den Speicher des Xperia X Compact erweitern?
Nein, das Sony Xperia X Compact verfügt über keinen microSD-Kartensteckplatz. Der interne Speicher von 32 GB lässt sich daher nicht erweitern, weshalb Cloud-Speicher oder externe Lösungen genutzt werden müssen.
Wie gut ist die Kamera des Xperia X Compact?
Die 23 MP Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen solide Ergebnisse mit natürlichen Farben. Bei schwachem Licht nimmt die Bildqualität jedoch deutlich ab und Bildrauschen wird sichtbar. Für ein Smartphone aus 2016 ist die Kameraleistung durchschnittlich.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Xperia X Compact noch?
Als Zweitgerät oder für grundlegende Smartphone-Funktionen kann sich der Kauf bei Preisen zwischen 80-120 Euro noch lohnen. Für anspruchsvolle Nutzer ist das Gerät aufgrund der veralteten Hardware und Android-Version jedoch nicht mehr zeitgemäß.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 23:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.