Sony Xperia 10 VI (2024)
Das Sony Xperia 10 VI präsentiert sich 2024 als kompaktes Mittelklasse-Smartphone mit außergewöhnlichem 21:9-Display und beeindruckender Akkulaufzeit. Sony kombiniert bewährte Multimedia-Stärken mit moderner Ausstattung und schafft damit ein schlankes, handliches Gerät für anspruchsvolle Nutzer. In diesem umfassenden Testbericht erfahren Sie alles über Leistung, Kamera, Display und die Besonderheiten des neuesten Xperia-Modells.
Technische Daten im Überblick
Das Sony Xperia 10 VI wurde im Mai 2024 offiziell vorgestellt und bringt zahlreiche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger mit sich. Mit seinem charakteristischen 21:9-Format bleibt Sony seiner Design-Philosophie treu und bietet ein einzigartiges Multimedia-Erlebnis.
Display
Größe: 6,1 Zoll
Auflösung: 2520 x 1080 Pixel (Full HD+)
Technologie: OLED
Format: 21:9 CinemaWide
Bildwiederholrate: 60 Hz
Helligkeit: bis 450 nits
Prozessor & Leistung
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
CPU: Octa-Core bis 2,2 GHz
GPU: Adreno 710
RAM: 8 GB
Speicher: 128 GB (erweiterbar via microSD)
Akku & Laden
Kapazität: 5.000 mAh
Ladegeschwindigkeit: 30 Watt
Kabelloses Laden: Nein
Laufzeit: bis 2 Tage
Besonderheit: Akkuschonende Ladefunktion
Abmessungen & Gewicht
Höhe: 155 mm
Breite: 68 mm
Tiefe: 8,3 mm
Gewicht: 164 Gramm
Schutz: IP65/68 (Wasser- und Staubschutz)
Design und Verarbeitung
Sony setzt beim Xperia 10 VI auf ein schlankes, kompaktes Design, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Das 21:9-Format macht das Smartphone besonders handlich in der Breite, während die Länge optimale Bildschirmfläche für Multimedia-Inhalte bietet.
Materialien und Haptik
Das Gehäuse besteht aus einer Kombination aus Kunststoff-Rahmen und Gorilla Glass Victus auf der Vorderseite. Die Rückseite ist ebenfalls aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, was zu einem geringen Gewicht von nur 164 Gramm beiträgt. Die matte Oberfläche fühlt sich angenehm an und ist weniger anfällig für Fingerabdrücke.
Besonderheit: Kompakte Bauweise
Mit einer Breite von nur 68 mm liegt das Xperia 10 VI ausgesprochen gut in der Hand und lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen – ein klarer Vorteil gegenüber vielen breiten Konkurrenzmodellen.
Farbvarianten
- Schwarz (Black): Klassisch und zeitlos
- Weiß (White): Elegant und minimalistisch
- Blau (Blue): Modernes Blaugrau
- Grün (Sage Green): Dezentes Mintgrün
Wasser- und Staubschutz
Die IP65/68-Zertifizierung schützt das Xperia 10 VI zuverlässig vor Staub und Wasser. Es übersteht problemlos Regen, Spritzwasser und sogar kurzes Untertauchen bis zu 1,5 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten. Dabei kommt Sony ohne störende Gummiabdeckungen für die Anschlüsse aus.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
OLED-Technologie im 21:9-Format
Das 6,1 Zoll große OLED-Display mit einer Auflösung von 2520 x 1080 Pixeln liefert kräftige Farben und tiefe Schwarzwerte. Die Pixeldichte von etwa 449 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen. Das 21:9-Format ist besonders für Filme im Kino-Format ideal, da hier keine störenden schwarzen Balken erscheinen.
Bildqualität und Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von etwa 450 nits ist das Display im Innenbereich hervorragend ablesbar. Bei direkter Sonneneinstrahlung könnte es jedoch etwas heller sein – hier liegt das Xperia 10 VI hinter Premium-Modellen zurück, die 1000 nits und mehr erreichen.
Display-Features
- HDR-Unterstützung für kompatible Inhalte
- Creator Mode für filmgerechte Farbwiedergabe
- Blaulichtfilter zum Schutz der Augen
- Adaptive Helligkeit passt sich der Umgebung an
- Always-On-Display mit Uhrzeit und Benachrichtigungen
Audio-Ausstattung
Sony stattet das Xperia 10 VI mit Stereo-Lautsprechern aus, die einen überraschend vollen Klang liefern. Besonders erfreulich: Der 3,5-mm-Klinkenanschluss ist weiterhin vorhanden – eine Seltenheit in der heutigen Smartphone-Welt. Hi-Res Audio und LDAC-Unterstützung für Bluetooth-Kopfhörer runden das Audio-Paket ab.
Kamera-System im Detail
Triple-Kamera-Setup
Sony verbaut beim Xperia 10 VI ein Triple-Kamera-System, das für die Mittelklasse gut ausgestattet ist. Die Kamera-Software stammt direkt aus Sonys Alpha-Kamera-Abteilung und bietet zahlreiche manuelle Einstellungsmöglichkeiten.
Hauptkamera
48 Megapixel
f/1.8 Blende
Optische Bildstabilisierung
Phase Detection Autofokus
Ultraweitwinkel
8 Megapixel
f/2.2 Blende
120° Sichtfeld
Ideal für Landschaften
Teleobjektiv
8 Megapixel
f/2.2 Blende
2x optischer Zoom
Porträtaufnahmen
Frontkamera
8 Megapixel
f/2.0 Blende
Full-HD-Video
Gesichtserkennung
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslicht-Aufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Xperia 10 VI detailreiche Fotos mit natürlicher Farbwiedergabe. Sony verzichtet auf übertriebene Nachbearbeitung, was zu realistischen, aber weniger „poppigen“ Bildern führt als bei mancher Konkurrenz. Die optische Bildstabilisierung sorgt für verwacklungsfreie Aufnahmen.
Low-Light-Performance
Bei schlechten Lichtverhältnissen zeigt sich die Mittelklasse-Herkunft des Sensors. Während der Nachtmodus Rauschen reduziert und Details bewahrt, erreicht das Xperia 10 VI nicht ganz die Qualität von Premium-Smartphones. Für Social-Media-Posts und Schnappschüsse reicht die Qualität jedoch vollkommen aus.
Video-Aufnahmen
Videos nimmt das Xperia 10 VI in bis zu 4K-Auflösung bei 30 fps auf. Die Bildstabilisierung arbeitet zuverlässig, und die Audioaufnahme über die Stereo-Mikrofone ist klar und ausgewogen. Besonders praktisch: Die Cinema Pro App ermöglicht professionelle Videoaufnahmen mit manuellen Einstellungen.
Leistung und Performance
Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1
Der Snapdragon 6 Gen 1 positioniert sich im oberen Mittelklasse-Segment und bietet im Alltag eine flüssige Performance. Der Octa-Core-Prozessor mit bis zu 2,2 GHz taktet nicht ganz so hoch wie Flaggschiff-Chips, liefert aber für die meisten Anwendungsfälle ausreichend Leistung.
Alltags-Performance
Im täglichen Gebrauch arbeitet das Xperia 10 VI flüssig und ohne merkliche Verzögerungen. Apps öffnen schnell, Multitasking funktioniert dank 8 GB RAM problemlos, und auch das Surfen im Internet oder die Nutzung von Social Media Apps läuft reibungslos.
Gaming-Leistung
Für Gelegenheitsspieler ist das Xperia 10 VI gut geeignet. Titel wie „Call of Duty Mobile“ oder „PUBG Mobile“ laufen bei mittleren Einstellungen flüssig. Anspruchsvolle Spiele mit höchsten Grafikeinstellungen bringen den Snapdragon 6 Gen 1 jedoch an seine Grenzen – hier sind Kompromisse bei der Grafikqualität nötig.
Benchmark-Werte
Geekbench 6: Single-Core ~900 Punkte, Multi-Core ~2.400 Punkte
3DMark Wild Life: ~1.800 Punkte
Diese Werte ordnen das Xperia 10 VI solide in der Mittelklasse ein.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 128 GB internem Speicher bietet das Xperia 10 VI ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Ein großer Vorteil: Der Speicher lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern – eine Funktion, die viele Hersteller mittlerweile gestrichen haben.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Beeindruckende Ausdauer
Der 5.000 mAh starke Akku ist eine der größten Stärken des Xperia 10 VI. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 6 Gen 1 und dem 60-Hz-Display erreicht das Smartphone Laufzeiten von bis zu zwei Tagen bei durchschnittlicher Nutzung.
Laufzeit im Detail
- Video-Streaming: bis zu 16 Stunden kontinuierlich
- Web-Browsing: bis zu 14 Stunden
- Standby-Zeit: mehrere Tage möglich
- Gaming: etwa 6-7 Stunden bei mittleren Einstellungen
- Musikwiedergabe: über 80 Stunden
Laden und Akkupflege
Das Xperia 10 VI unterstützt Schnellladen mit bis zu 30 Watt. Von 0 auf 50% dauert das Laden etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung benötigt rund 90 Minuten. Ein Ladegerät liegt dem Lieferumfang bei – keine Selbstverständlichkeit mehr in 2024.
Battery Care Technologie
Sony integriert intelligente Ladefunktionen, die die Akku-Lebensdauer verlängern. Die „Battery Care“ Funktion lernt das Ladeverhalten und optimiert den Ladevorgang, um Akkuverschleiß zu minimieren. So lädt das Smartphone nachts langsamer und erreicht 100% erst kurz vor dem üblichen Aufstehzeitpunkt.
Software und Benutzeroberfläche
Android 14 mit minimaler Anpassung
Das Xperia 10 VI wird mit Android 14 ausgeliefert und bietet eine nahezu stock-Android-Erfahrung. Sony verzichtet weitgehend auf eigene Anpassungen, was zu einer übersichtlichen und schnellen Benutzeroberfläche führt.
Sony-eigene Apps und Features
Vorinstallierte Anwendungen
- Cinema Pro: Professionelle Video-App mit manuellen Einstellungen
- Photo Pro: Kamera-App im Alpha-Kamera-Stil
- Music Pro: Audio-Recording mit Studio-Qualität
- Game Enhancer: Gaming-Optimierung und Screenshot-Tools
- Side Sense: Seitenleiste für schnellen App-Zugriff
Update-Politik
Sony verspricht für das Xperia 10 VI zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates. Das bedeutet Updates bis Android 16 und Sicherheitspatches bis mindestens 2027. Im Vergleich zu Samsung oder Google ist dies solide, aber nicht herausragend.
Konnektivität und Netzwerk
5G und mobile Daten
Das Xperia 10 VI unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern für Europa und bietet zukunftssichere Konnektivität. Auch LTE Cat.20 ist an Bord, was Downloads von bis zu 2 Gbit/s ermöglicht – sofern das Netz mitspielt.
Weitere Verbindungsmöglichkeiten
| Technologie | Spezifikation |
|---|---|
| WLAN | Wi-Fi 6 (802.11ax), Dual-Band |
| Bluetooth | 5.3 mit LDAC und aptX |
| NFC | Ja, für kontaktloses Bezahlen |
| USB | USB-C 3.2 Gen 1 |
| GPS | GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS |
| eSIM | Ja, Dual-SIM-Fähigkeit (nano-SIM + eSIM) |
Sensoren und Sicherheit
Das Xperia 10 VI verfügt über einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor im Power-Button, der schnell und zuverlässig arbeitet. Gesichtserkennung ist ebenfalls verfügbar, nutzt jedoch nur die Frontkamera und ist daher weniger sicher als 3D-Gesichtsscanner.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Unverbindliche Preisempfehlung
Stand: Mai 2024 (128 GB Version)
Marktpositionierung
Mit einem Einstiegspreis von 399 Euro positioniert sich das Sony Xperia 10 VI im umkämpften Mittelklasse-Segment. Für diesen Preis erhält man ein gut verarbeitetes Smartphone mit exzellentem Display, hervorragender Akkulaufzeit und solider Gesamtleistung.
Konkurrenzvergleich
| Modell | Preis (UVP) | Besonderheiten |
|---|---|---|
| Sony Xperia 10 VI | 399 € | 21:9 Display, 5.000 mAh, IP68, 3,5mm Klinke |
| Samsung Galaxy A54 | 449 € | 120 Hz Display, bessere Kamera, 4 Jahre Updates |
| Google Pixel 7a | 509 € | Überlegene Kamera, 7 Jahre Updates, Tensor G2 |
| Xiaomi Redmi Note 13 Pro | 379 € | 200 MP Kamera, 120 Hz AMOLED, 67W Laden |
| Motorola Edge 40 Neo | 399 € | 144 Hz Display, leichter, kabelloses Laden |
Vorteile und Nachteile
Stärken des Xperia 10 VI
- Ausgezeichnete Akkulaufzeit (bis 2 Tage)
- Kompaktes, handliches Design
- Hochwertiges OLED-Display im 21:9-Format
- IP65/68 Wasser- und Staubschutz
- 3,5-mm-Klinkenanschluss vorhanden
- Erweiterbarer Speicher via microSD
- Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
- Saubere Android-Oberfläche
- Leicht und dünn (164g, 8,3mm)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen des Xperia 10 VI
- Nur 60 Hz Bildwiederholrate
- Display könnte heller sein
- Kamera nur Mittelklasse-Niveau
- Kein kabelloses Laden
- Ladegeschwindigkeit könnte höher sein
- Nur zwei Android-Updates garantiert
- Kein Dual-SIM mit zwei nano-SIM-Karten
- Kunststoff-Gehäuse statt Glas/Metall
Für wen eignet sich das Sony Xperia 10 VI?
Ideale Zielgruppe
Das Sony Xperia 10 VI richtet sich an Nutzer, die ein kompaktes, ausdauerndes Smartphone mit hervorragendem Multimedia-Erlebnis suchen. Besonders geeignet ist es für:
- Multimedia-Enthusiasten: Das 21:9-Display ist perfekt für Filme und Serien
- Vielreisende: Die lange Akkulaufzeit und IP68-Schutz sind ideal unterwegs
- Kompakt-Fans: Wer schmale, handliche Smartphones bevorzugt
- Musik-Liebhaber: Hi-Res Audio und 3,5-mm-Klinke sprechen Audiophile an
- Sony-Fans: Nutzer, die das Sony-Ökosystem schätzen
- Praktiker: Wer erweiterbaren Speicher und physische SIM-Karten schätzt
Weniger geeignet für
Das Xperia 10 VI ist möglicherweise nicht die beste Wahl für:
- Hardcore-Gamer: Der Snapdragon 6 Gen 1 ist kein Gaming-Chip
- Foto-Enthusiasten: Die Kamera ist solide, aber nicht herausragend
- Schnelllade-Fans: 30 Watt sind heute nicht mehr state-of-the-art
- High-Refresh-Rate-Liebhaber: 60 Hz wirken gegen 120 Hz weniger flüssig
- Update-Puristen: Nur 2 Jahre Android-Updates sind überschaubar
Fazit: Solides Mittelklasse-Smartphone mit Charakter
Das Sony Xperia 10 VI ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das sich durch sein einzigartiges Design und hervorragende Akkulaufzeit von der Masse abhebt. Sony bleibt seiner Design-Philosophie treu und bietet mit dem 21:9-Display ein besonderes Multimedia-Erlebnis.
Stärken überwiegen
Die größten Pluspunkte sind die außergewöhnliche Ausdauer, das kompakte Format und die durchdachten Details wie der Klinkenanschluss und die IP68-Zertifizierung. Wer ein handliches Smartphone mit langer Laufzeit sucht und auf High-End-Features wie 120-Hz-Display oder Top-Kamera verzichten kann, findet im Xperia 10 VI einen zuverlässigen Begleiter.
Kompromisse nötig
Allerdings muss man auch Abstriche machen: Das 60-Hz-Display, die mittelmäßige Kamera-Leistung bei schlechtem Licht und die begrenzte Update-Garantie sind Schwächen, die man bedenken sollte. In einem Markt mit starker Konkurrenz durch Samsung, Google und chinesische Hersteller muss Sony sich auf seine Stärken besinnen – und das gelingt mit dem Xperia 10 VI durchaus.
Abschließende Bewertung
Design & Verarbeitung: 8/10
Display: 7,5/10
Performance: 7/10
Kamera: 7/10
Akkulaufzeit: 9/10
Software: 7,5/10
Preis-Leistung: 8/10
Gesamtwertung: 7,7/10 – Empfehlung für Mittelklasse-Käufer mit besonderen Ansprüchen
Kaufempfehlung
Das Sony Xperia 10 VI erhält eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein kompaktes, ausdauerndes Smartphone mit besonderem Charakter suchen. Zum Preis von 399 Euro bietet es ein gutes Gesamtpaket, auch wenn es in einzelnen Disziplinen von der Konkurrenz übertroffen wird. Wer Sonys Design-Philosophie schätzt und Wert auf praktische Features wie Klinkenanschluss und erweiterbaren Speicher legt, trifft hier eine gute Wahl.
Wie lange hält der Akku des Sony Xperia 10 VI?
Der 5.000 mAh Akku des Sony Xperia 10 VI hält bei durchschnittlicher Nutzung bis zu zwei Tage durch. Video-Streaming ist bis zu 16 Stunden am Stück möglich, Web-Browsing etwa 14 Stunden. Die Kombination aus energieeffizientem Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor und 60-Hz-Display sorgt für die hervorragende Ausdauer.
Ist das Sony Xperia 10 VI wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia 10 VI verfügt über eine IP65/68-Zertifizierung und ist damit staubdicht sowie wasserdicht. Es übersteht Untertauchen bis zu 1,5 Meter Tiefe für maximal 30 Minuten. Regen, Spritzwasser und versehentliches Fallenlassen ins Wasser stellen somit kein Problem dar.
Welche Kameras hat das Xperia 10 VI und wie gut sind sie?
Das Xperia 10 VI besitzt eine Triple-Kamera mit 48-MP-Hauptsensor (optische Bildstabilisierung), 8-MP-Ultraweitwinkel und 8-MP-Teleobjektiv mit 2-fachem optischem Zoom. Die Bildqualität ist bei Tageslicht sehr gut mit natürlicher Farbwiedergabe. Bei schwachem Licht zeigt sich die Mittelklasse-Herkunft, wobei der Nachtmodus hilft. Die Frontkamera löst mit 8 MP auf.
Unterstützt das Sony Xperia 10 VI 5G und eSIM?
Ja, das Sony Xperia 10 VI unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern sowie eSIM-Funktionalität. Es ist Dual-SIM-fähig durch die Kombination einer physischen nano-SIM-Karte und einer eSIM. Zusätzlich bietet es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.3 mit LDAC, NFC für kontaktloses Bezahlen und USB-C 3.2.
Wie lange gibt es Updates für das Xperia 10 VI?
Sony garantiert für das Xperia 10 VI zwei große Android-Updates (bis Android 16) sowie drei Jahre Sicherheitsupdates bis mindestens 2027. Das ist solide, liegt aber hinter Herstellern wie Samsung (4 Jahre Android-Updates) oder Google (7 Jahre Updates beim Pixel) zurück. Das Smartphone wird mit Android 14 ausgeliefert.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

