Sony Xperia 1 VI (2024)
Das Sony Xperia 1 VI markiert 2024 einen bedeutenden Wendepunkt in Sonys Smartphone-Strategie. Nach Jahren der Fokussierung auf ein extrem schmales 21:9-Format präsentiert Sony mit diesem Flaggschiff ein ausgewogeneres Design, ohne dabei die charakteristischen Multimedia-Stärken aufzugeben. Mit professionellen Kamera-Features, einem verbesserten Display-Format und leistungsstarker Hardware richtet sich das Xperia 1 VI an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Content-Creation und Entertainment legen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Sonys Premium-Smartphone des Jahres 2024.
Design und Verarbeitung: Evolution statt Revolution
Sony hat mit dem Xperia 1 VI eine wichtige Designentscheidung getroffen: Das Display-Format wurde von 21:9 auf ein praktischeres 19.5:9-Format geändert. Diese Anpassung macht das Smartphone deutlich alltagstauglicher, ohne die charakteristische schlanke Silhouette komplett aufzugeben. Mit Abmessungen von 162 x 74 x 8,2 mm und einem Gewicht von 192 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand und ist trotz seiner 6,5-Zoll-Displaydiagonale einhändig bedienbar.
Materialien und Schutzfunktionen
Das Xperia 1 VI setzt auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Gorilla Glass Victus 2 auf Vorder- und Rückseite. Diese Materialkombination bietet nicht nur eine hochwertige Haptik, sondern auch exzellenten Schutz gegen Kratzer und Stürze. Besonders hervorzuheben ist die IP65/IP68-Zertifizierung, die das Smartphone sowohl gegen Staub als auch gegen Wasser schützt – ein Eintauchen in bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten stellt kein Problem dar.
🎨 Design-Highlights
Abmessungen: 162 x 74 x 8,2 mm
Gewicht: 192 Gramm
Materialien: Gorilla Glass Victus 2, Aluminium
Farben: Schwarz, Platin-Silber, Khaki-Grün
🛡️ Schutzklassen
Wasserschutz: IP68 (1,5m / 30 Min)
Staubschutz: IP65 zertifiziert
Display: Gorilla Glass Victus 2
Rückseite: Gorilla Glass Victus 2
🎯 Bedienelemente
Fingerabdruck: Seitlich integriert
Kamera-Button: Dedizierte Taste
3,5mm Klinke: Vorhanden
Lautsprecher: Stereo-Setup
Display: LTPO-OLED mit variabler Bildwiederholrate
Das 6,5 Zoll große LTPO-OLED-Display des Xperia 1 VI stellt einen der wichtigsten Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger dar. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln (Full HD+) hat Sony bewusst auf die 4K-Auflösung verzichtet – eine pragmatische Entscheidung, die sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt, ohne dass die Bildqualität merklich darunter leidet.
Technische Display-Spezifikationen
Die LTPO-Technologie (Low Temperature Polycrystalline Oxide) ermöglicht eine variable Bildwiederholrate zwischen 1 Hz und 120 Hz. Das Display passt sich intelligent an die dargestellten Inhalte an: Bei statischen Bildern sinkt die Frequenz auf bis zu 1 Hz, während bei Gaming oder schnellen Scrollbewegungen die vollen 120 Hz zur Verfügung stehen. Diese adaptive Technologie reduziert den Energieverbrauch erheblich.
Spitzenhelligkeit: Das Display erreicht eine typische Helligkeit von 600 Nits und kann kurzzeitig auf bis zu 1300 Nits ansteigen. Dies gewährleistet eine ausgezeichnete Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung – ein wichtiger Faktor für die Nutzung im Freien.
Farbdarstellung und HDR-Unterstützung
Sony bleibt seinen professionellen Wurzeln treu und bietet mehrere Farbmodi an:
- Standard-Modus: Kalibriert für natürliche, realistische Farben
- Creator-Modus: DCI-P3 Farbraum für Content-Erstellung
- BT.2020-Modus: Für HDR-Inhalte optimiert
Das Display unterstützt HDR10, HLG und Dolby Vision, was besonders beim Streaming von Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ seine Stärken ausspielt. Die 10-Bit-Farbtiefe ermöglicht sanfte Farbverläufe ohne sichtbare Abstufungen.
Bildwiederholrate und Gaming
Für Gamer ist besonders die Unterstützung von 240 Hz Touch-Sampling-Rate interessant, die eine extrem responsive Eingabe ermöglicht. In Kombination mit der 120 Hz Bildwiederholrate und der niedrigen Latenz bietet das Xperia 1 VI ein erstklassiges Mobile-Gaming-Erlebnis.
Leistung und Hardware: Snapdragon 8 Gen 3 im Fokus
Im Herzen des Xperia 1 VI arbeitet Qualcomms Flaggschiff-Prozessor Snapdragon 8 Gen 3, der im 4nm-Verfahren gefertigt wird. Dieser Chip gehört zu den leistungsstärksten Mobile-Prozessoren des Jahres 2024 und bietet eine beeindruckende Kombination aus Rechenleistung und Energieeffizienz.
⚡ Prozessor-Details
Chip: Snapdragon 8 Gen 3
CPU: Octa-Core (1x 3,3 GHz + 3x 3,2 GHz + 2x 3,0 GHz + 2x 2,3 GHz)
GPU: Adreno 750
Fertigung: 4nm Prozess
💾 Speicherausstattung
RAM: 12 GB LPDDR5X
Interner Speicher: 256 GB / 512 GB
Speichertyp: UFS 4.0
Erweiterung: microSD bis 1,5 TB
🎮 Gaming-Features
Game Enhancer: Integriert
FPS-Limit: Bis 120 FPS
Kühlung: Vapor Chamber
Touch-Rate: 240 Hz Sampling
Benchmark-Ergebnisse und Real-World-Performance
In synthetischen Benchmarks erreicht das Xperia 1 VI Spitzenwerte: Im AnTuTu v10 werden durchschnittlich 1.650.000 Punkte erzielt, im Geekbench 6 liegen die Ergebnisse bei etwa 2.100 Punkten (Single-Core) und 6.500 Punkten (Multi-Core). Diese Werte positionieren das Smartphone in der absoluten Leistungsspitze des Jahres 2024.
Thermomanagement und Dauerlast
Sony hat dem Xperia 1 VI ein verbessertes Kühlsystem spendiert. Eine Vapor Chamber mit erhöhter Oberfläche und Graphit-Schichten sorgen für eine effiziente Wärmeableitung. Selbst bei längeren Gaming-Sessions oder 4K-Videoaufnahmen bleibt das Gerät angenehm kühl. Die maximale Oberflächentemperatur liegt selbst unter Volllast selten über 42 Grad Celsius.
Software und Benutzeroberfläche
Das Xperia 1 VI wird mit Android 14 ausgeliefert und Sony verspricht drei Jahre große Android-Updates sowie vier Jahre Sicherheitsupdates. Die Benutzeroberfläche bleibt nah am Stock-Android, mit einigen sinnvollen Ergänzungen:
- Side Sense: Kontextabhängige App-Vorschläge am Displayrand
- Multi-Window: Optimiert für das Display-Format
- Game Enhancer: Umfangreiche Gaming-Optimierungen
- Photo Pro / Video Pro: Professionelle Kamera-Apps
Kamera-System: Professionelle Fotografie im Taschenformat
Das Kamera-System des Xperia 1 VI ist das Herzstück des Smartphones und spiegelt Sonys Expertise aus der Alpha-Kamerasparte wider. Die Triple-Kamera-Konfiguration wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich verbessert und bietet nun einen erweiterten Brennweitenbereich.
📷 Hauptkamera
Sensor: 48 MP Exmor T (1/1,35″)
Blende: f/1.9
Brennweite: 24 mm (äquivalent)
Features: OIS, PDAF, Laser-AF
Pixel-Binning: 12 MP Ausgabe
🔭 Teleobjektiv
Sensor: 12 MP Exmor RS
Blende: f/2.3 – f/3.5 (variabel)
Brennweite: 85-170 mm (3,5x – 7,1x opt.)
Features: OIS, PDAF
Zoom: Kontinuierlich variabel
🌄 Ultraweitwinkel
Sensor: 12 MP Exmor RS
Blende: f/2.2
Brennweite: 16 mm (äquivalent)
Sichtfeld: 124 Grad
Features: PDAF, Makro-Modus
🤳 Frontkamera
Sensor: 12 MP Exmor RS
Blende: f/2.0
Brennweite: 24 mm (äquivalent)
Video: Bis 4K@30fps
Features: HDR, Eye-AF
Innovative Tele-Technologie
Die größte Neuerung ist das variable Teleobjektiv, das kontinuierlich zwischen 85 mm und 170 mm optisch zoomen kann. Dies entspricht einem 3,5-fachen bis 7,1-fachen optischen Zoom. Sony nutzt hierfür eine bewegliche Linsengruppe, ähnlich wie bei kompakten Digitalkameras. Diese Technologie ermöglicht stufenloses Zoomen ohne Qualitätsverlust – ein Alleinstellungsmerkmal im Smartphone-Markt 2024.
Bildqualität bei verschiedenen Lichtverhältnissen
Tageslichtaufnahmen
Bei guten Lichtverhältnissen liefert das Xperia 1 VI exzellente Ergebnisse mit hohem Detailgrad, natürlicher Farbwiedergabe und großem Dynamikumfang. Die 48-MP-Hauptkamera nutzt standardmäßig Pixel-Binning und kombiniert vier Pixel zu einem, was 12-MP-Bilder mit hervorragender Bildqualität ergibt. Auf Wunsch können auch volle 48-MP-Aufnahmen erstellt werden.
Low-Light-Performance
Die größere Sensorfläche der Hauptkamera (1/1,35″) sammelt deutlich mehr Licht als kompaktere Sensoren. In Kombination mit dem verbesserten Bildprozessor und Multi-Frame-Verarbeitung entstehen auch bei schwachem Licht detailreiche Aufnahmen mit geringem Bildrauschen. Ein dedizierter Nachtmodus steht zur Verfügung, wird aber aufgrund der guten Sensor-Performance seltener benötigt als bei Konkurrenzprodukten.
Video-Fähigkeiten
Das Xperia 1 VI ist eines der wenigen Smartphones, das echte 4K-Videoaufnahmen mit 120 fps ermöglicht – ideal für Zeitlupen-Effekte in höchster Qualität. Die verfügbaren Videoformate umfassen:
- 4K bei 120 fps: Alle Kameras (Hauptkamera, Tele, Ultraweitwinkel)
- 4K bei 60 fps: HDR-Aufnahme möglich
- 1080p bei 240 fps: Für extreme Zeitlupen
- Cinematography Pro: 21:9-Format, manuelle Kontrolle, S-Log3-Profile
Profi-Feature: Die Video Pro App bietet manuelle Kontrolle über alle Parameter inklusive ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Fokus. S-Log3-Profile ermöglichen maximale Flexibilität in der Postproduktion und einen Dynamikumfang von über 14 Blendenstufen.
Autofokus und Eye-AF
Sony implementiert die bewährte Eye-AF-Technologie aus den Alpha-Kameras auch im Xperia 1 VI. Das System erkennt und verfolgt Augen von Menschen und Tieren in Echtzeit – sowohl bei Fotos als auch bei Videos. Der Hybrid-Autofokus kombiniert Phasen- und Kontrast-AF mit Laser-Unterstützung und erreicht Fokuszeiten von unter 0,1 Sekunden.
Akku und Ladegeschwindigkeit
Das Xperia 1 VI verfügt über einen 5.000 mAh Akku – eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorgänger (5.000 vs. 5.000 mAh). In Kombination mit dem effizienteren Snapdragon 8 Gen 3 Prozessor und dem LTPO-Display resultiert dies in einer spürbaren Verbesserung der Akkulaufzeit.
Akkulaufzeit im Praxistest
Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, Streaming, Fotografie)
Video-Streaming: Etwa 14-16 Stunden kontinuierliche Wiedergabe bei mittlerer Helligkeit
Gaming: 6-8 Stunden bei anspruchsvollen Titeln mit maximalen Grafikeinstellungen
Standby: Minimaler Verbrauch dank LTPO-Display und intelligenter Hintergrundoptimierung
Ladetechnologie
Sony setzt beim Xperia 1 VI auf 30W USB Power Delivery Schnellladen. Während dies im Vergleich zu manchen Konkurrenten (die bis zu 120W bieten) moderat erscheint, hat diese Entscheidung einen wichtigen Hintergrund: Langlebigkeit der Batterie. Die Ladezeiten gestalten sich wie folgt:
- 0-50%: Etwa 30 Minuten
- 0-80%: Circa 55 Minuten
- 0-100%: Rund 90 Minuten
Akkuschonende Features
Sony implementiert mehrere Technologien zum Schutz der Batterie-Gesundheit:
- Battery Care: Lernt Lademuster und pausiert bei 80%, um erst kurz vor dem Aufstehen auf 100% zu laden
- Heat Suppression: Reduziert Hitzeentwicklung beim Laden
- Stamina-Modus: Verschiedene Energiesparstufen für längere Akkulaufzeit
Sony gibt an, dass der Akku auch nach 3 Jahren noch mindestens 80% seiner ursprünglichen Kapazität behält – ein Wert, der deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt.
Kabelloses Laden
Das Xperia 1 VI unterstützt kabelloses Laden nach Qi-Standard mit bis zu 15W. Zusätzlich ist Reverse Wireless Charging mit 5W möglich, um beispielsweise Kopfhörer oder Smartwatches aufzuladen.
Konnektivität und 5G
Als Flaggschiff-Smartphone bietet das Xperia 1 VI umfassende Konnektivitätsoptionen für alle Anforderungen im Jahr 2024 und darüber hinaus.
5G und Mobilfunk
Das Xperia 1 VI unterstützt 5G in den Sub-6 GHz und mmWave-Bändern (modellabhängig). Die unterstützten 5G-Bänder umfassen n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78 und n79. Dies gewährleistet globale 5G-Kompatibilität. Zusätzlich werden alle gängigen 4G/LTE-Bänder sowie 3G und 2G unterstützt.
📡 Drahtlos-Technologien
5G: Sub-6 GHz & mmWave
Wi-Fi: Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth: 5.4 mit aptX HD & LDAC
NFC: Vorhanden (Felica in Japan)
🎧 Audio-Konnektivität
3,5mm Klinke: Vorhanden
USB-C: Audio-Ausgabe
LDAC: Hi-Res Wireless Audio
DSEE Ultimate: Audio-Upscaling
📍 Navigation
GPS: Dual-Band (L1+L5)
GLONASS: Unterstützt
Galileo: Unterstützt
BeiDou & QZSS: Unterstützt
Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
Das Xperia 1 VI gehört zu den ersten Smartphones mit Wi-Fi 7 Unterstützung. Diese neueste WLAN-Generation bietet theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 46 Gbit/s und extrem niedrige Latenzen. In der Praxis bedeutet dies stabilere Verbindungen, bessere Performance in überfüllten Netzwerken und optimale Voraussetzungen für Cloud Gaming oder 8K-Streaming.
Bluetooth 5.4 bringt Verbesserungen bei Reichweite, Energieeffizienz und Verbindungsstabilität. In Kombination mit LDAC-Unterstützung können Hi-Res-Audiodateien drahtlos in höchster Qualität übertragen werden – ideal für Sonys eigene Kopfhörer-Serie.
Audio-Qualität
Sony bleibt einer der letzten großen Hersteller, der am 3,5mm Klinkenanschluss festhält. Dieser unterstützt Hi-Res-Audio und verfügt über einen hochwertigen DAC (Digital-Analog-Wandler). Die Stereo-Lautsprecher wurden gegenüber dem Vorgänger verbessert und bieten:
- Dolby Atmos: Für räumlichen Klang
- 360 Reality Audio: Sonys eigenes 3D-Audio-Format
- DSEE Ultimate: KI-basiertes Audio-Upscaling
- Dynamischer Equalizer: Anpassbar über die Einstellungen
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
Für die Version mit 256 GB Speicher
512 GB Version: 1.499 €
Das Sony Xperia 1 VI wurde im Juni 2024 offiziell vorgestellt und ist seit Juli 2024 im Handel erhältlich. Die Verfügbarkeit gestaltet sich regional unterschiedlich:
- Europa: Vollständige Verfügbarkeit über Sony-Stores und ausgewählte Händler
- Asien: Inklusive spezieller Japan-Version mit Felica-Unterstützung
- Nordamerika: Verfügbar als Unlocked-Version
Lieferumfang
Sony verzichtet wie viele andere Hersteller auf ein Netzteil im Lieferumfang. Die Verpackung enthält:
- Sony Xperia 1 VI Smartphone
- USB-C auf USB-C Kabel
- SIM-Nadel
- Kurzanleitung und Garantiedokumente
Vergleich mit der Konkurrenz
Das Xperia 1 VI positioniert sich im Premium-Segment und konkurriert mit anderen Flaggschiffen wie dem Samsung Galaxy S24 Ultra, iPhone 15 Pro Max und Google Pixel 8 Pro. Hier ein direkter Vergleich der wichtigsten Spezifikationen:
| Merkmal | Xperia 1 VI | Galaxy S24 Ultra | iPhone 15 Pro Max |
|---|---|---|---|
| Display | 6,5″ LTPO OLED (1-120Hz) | 6,8″ LTPO AMOLED (1-120Hz) | 6,7″ LTPO OLED (1-120Hz) |
| Prozessor | Snapdragon 8 Gen 3 | Snapdragon 8 Gen 3 | A17 Pro |
| RAM | 12 GB | 12 GB | 8 GB |
| Hauptkamera | 48 MP (1/1,35″) | 200 MP (1/1,3″) | 48 MP (1/1,28″) |
| Teleobjektiv | 12 MP (85-170mm variabel) | 50 MP + 10 MP (3x + 5x) | 12 MP (5x) |
| Akku | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 4.422 mAh |
| Laden | 30W kabelgebunden | 45W kabelgebunden | 27W kabelgebunden |
| 3,5mm Klinke | ✓ Ja | ✗ Nein | ✗ Nein |
| microSD | ✓ Ja (bis 1,5 TB) | ✗ Nein | ✗ Nein |
| Preis (UVP) | 1.399 € | 1.449 € | 1.449 € |
Alleinstellungsmerkmale des Xperia 1 VI
Das Sony Xperia 1 VI hebt sich durch mehrere einzigartige Features von der Konkurrenz ab:
🎯 Variables Teleobjektiv
Als einziges Smartphone bietet das Xperia 1 VI ein kontinuierlich variables optisches Teleobjektiv zwischen 85mm und 170mm. Dies ermöglicht stufenloses Zoomen ohne Qualitätsverlust – eine Funktion, die sonst kein Konkurrent bietet.
🎧 Audiophile Ausstattung
Die Kombination aus 3,5mm Klinkenanschluss, Hi-Res-Audio-Zertifizierung, LDAC-Unterstützung und hochwertigen Stereo-Lautsprechern macht das Xperia 1 VI zur ersten Wahl für Audio-Enthusiasten.
📷 Profi-Kamera-Apps
Die Photo Pro und Video Pro Apps bieten manuelles Steuerungs-Niveau, das sonst nur von dedizierten Kameras bekannt ist. S-Log3-Profile und RAW-Aufnahme gehören zum Standard-Repertoire.
💾 Speichererweiterung
Im Gegensatz zu den meisten Premium-Konkurrenten bietet das Xperia 1 VI einen microSD-Kartenslot für bis zu 1,5 TB zusätzlichen Speicher – ideal für Fotografen und Videografen.
Vor- und Nachteile im Überblick
✓ Stärken
- Einzigartiges variables Teleobjektiv (85-170mm)
- Exzellentes LTPO-OLED-Display mit 1-120Hz
- Professionelle Kamera-Apps mit manueller Kontrolle
- 3,5mm Klinkenanschluss für Audiophile
- microSD-Kartenslot (bis 1,5 TB)
- Sehr gute Akkulaufzeit (5.000 mAh)
- IP65/IP68 Wasser- und Staubschutz
- Wi-Fi 7 und Bluetooth 5.4
- Dedizierte Kamera-Taste
- Stock-Android-nahe Oberfläche
- 4K 120fps Videoaufnahme
- Vapor-Chamber-Kühlung
✗ Schwächen
- Nur 30W Ladegeschwindigkeit
- Kein Netzteil im Lieferumfang
- „Nur“ Full HD+ statt 4K-Display
- Begrenzte Verfügbarkeit über Mobilfunkanbieter
- Höherer Preis als manche Konkurrenten
- Kamera-Apps für Einsteiger komplex
- Keine Ultra-Weitwinkel-Makro-Funktion
- Software-Updates nur 3 Jahre garantiert
Für wen eignet sich das Xperia 1 VI?
Das Sony Xperia 1 VI ist kein Smartphone für die breite Masse, sondern richtet sich an spezifische Zielgruppen mit besonderen Anforderungen:
Fotografen und Videografen
Content Creator, die professionelle Kontrolle über ihre Smartphone-Aufnahmen wünschen, finden im Xperia 1 VI ein ideales Werkzeug. Die Photo Pro und Video Pro Apps bieten Funktionen, die sonst nur von dedizierten Kameras bekannt sind. Das variable Teleobjektiv eröffnet neue kreative Möglichkeiten, und die 4K 120fps-Videoaufnahme ist ideal für hochwertige Content-Produktion.
Audio-Enthusiasten
Nutzer, die Wert auf beste Audio-Qualität legen, werden die Kombination aus 3,5mm Klinkenanschluss, Hi-Res-Audio-Unterstützung und LDAC schätzen. Die hochwertigen Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos machen das Xperia 1 VI auch ohne Kopfhörer zu einem Audio-Genuss.
Mobile Gamer
Das 120Hz LTPO-Display mit 240Hz Touch-Sampling-Rate, der leistungsstarke Snapdragon 8 Gen 3 und die effiziente Kühlung machen das Xperia 1 VI zu einer exzellenten Gaming-Plattform. Die Game Enhancer App bietet zusätzliche Optimierungen und Features wie Bildschirmaufnahme und Performance-Monitoring.
Power-User mit Speicherbedarf
Anwender, die große Mengen an Daten lokal speichern möchten, profitieren vom microSD-Kartenslot. Die Möglichkeit, bis zu 1,5 TB zusätzlichen Speicher hinzuzufügen, ist im Premium-Segment selten geworden und macht das Xperia 1 VI besonders attraktiv für Nutzer, die nicht auf Cloud-Speicher angewiesen sein möchten.
Nachhaltigkeit und Reparierbarkeit
Sony hat beim Xperia 1 VI auch Aspekte der Nachhaltigkeit berücksichtigt. Die Verpackung besteht zu 100% aus recyceltem Material und ist plastikfrei gestaltet. Das Unternehmen verpflichtet sich zudem, Ersatzteile für mindestens 5 Jahre nach Markteinführung verfügbar zu halten.
Reparierbarkeit
Im Vergleich zu vielen Konkurrenten ist das Xperia 1 VI relativ reparaturfreundlich gestaltet. Der Akku ist zwar nicht werkzeuglos austauschbar, aber mit entsprechendem Equipment und Anleitung für versierte Nutzer zugänglich. Sony bietet offizielle Reparaturservices in den meisten Märkten an.
Software-Support
Sony garantiert für das Xperia 1 VI:
- 3 Jahre Android-Updates: Bis Android 17 (2027)
- 4 Jahre Sicherheitsupdates: Bis 2028
- Monatliche Patches: In den ersten zwei Jahren
Während dies solide ist, bleibt Sony hinter Herstellern wie Samsung (4+5 Jahre) oder Google (7 Jahre beim Pixel 8 Pro) zurück.
Zubehör und Ecosystem
Sony bietet eine Reihe von Zubehörprodukten, die speziell auf das Xperia 1 VI abgestimmt sind:
Offizielle Cases und Schutz
- Style Cover: Schlanke Schutzhülle mit transparenter Rückseite (ca. 40 €)
- Style Cover with Stand: Mit integriertem Standfuß (ca. 50 €)
- Gaming Gear: Spezielles Gaming-Case mit Kühlrippen (ca. 60 €)
Audio-Zubehör
Sony empfiehlt seine hauseigenen Audio-Produkte für optimales Zusammenspiel:
- WH-1000XM5: Premium Over-Ear-Kopfhörer mit LDAC
- WF-1000XM5: True-Wireless In-Ears mit Hi-Res Audio
- LinkBuds S: Kompakte TWS-Ohrhörer
Fotografie-Zubehör
- Vlog Monitor: Externes Display für Vlogging (ca. 200 €)
- GP-VPT2BT: Bluetooth Shooting Grip (ca. 140 €)
- Gimbal-Adapter: Für professionelle Stabilisierung
Fazit: Evolution mit klarer Zielgruppe
Das Sony Xperia 1 VI stellt eine durchdachte Evolution dar, die auf Nutzerfeedback reagiert und gleichzeitig die Stärken der Xperia-Serie bewahrt. Die Änderung des Display-Formats auf 19.5:9 macht das Gerät alltagstauglicher, ohne die charakteristische Identität aufzugeben. Das variable Teleobjektiv ist eine echte Innovation, die das Smartphone für Fotografen besonders interessant macht.
Die Kombination aus professionellen Kamera-Features, exzellenter Audio-Ausstattung, leistungsstarker Hardware und durchdachten Details wie dem microSD-Slot macht das Xperia 1 VI zu einem Nischen-Produkt im besten Sinne. Es ist nicht für jeden gedacht, aber für seine Zielgruppe bietet es Features, die kein anderes Smartphone in dieser Kombination liefert.
Empfehlung: Das Sony Xperia 1 VI ist die ideale Wahl für Content Creator, Fotografen, Audio-Enthusiasten und Power-User, die professionelle Kontrolle und einzigartige Features schätzen. Wer ein unkompliziertes Point-and-Shoot-Smartphone mit maximaler Automatik sucht, sollte sich eher bei der Konkurrenz umsehen. Für seine Zielgruppe ist das Xperia 1 VI jedoch eine der besten Optionen am Markt 2024.
Mit einem Preis von 1.399 Euro für die 256GB-Version positioniert sich das Xperia 1 VI im oberen Premium-Segment, bietet dafür aber auch ein einzigartiges Feature-Set, das die Investition für die richtige Zielgruppe rechtfertigt. Die solide Verarbeitung, lange Akkulaufzeit und professionellen Multimedia-Fähigkeiten machen es zu einem langlebigen Begleiter, der auch in einigen Jahren noch zeitgemäß sein wird.
Welche Besonderheiten hat das Teleobjektiv des Xperia 1 VI?
Das Xperia 1 VI verfügt über ein einzigartiges variables Teleobjektiv, das kontinuierlich zwischen 85mm und 170mm optisch zoomen kann (3,5x bis 7,1x). Anders als bei anderen Smartphones, die zwischen festen Brennweiten umschalten, ermöglicht diese Technologie stufenloses Zoomen ohne Qualitätsverlust – ähnlich wie bei einer Kompaktkamera. Zusätzlich ist das Teleobjektiv mit optischer Bildstabilisierung (OIS) ausgestattet.
Wie lange hält der Akku des Sony Xperia 1 VI?
Der 5.000 mAh Akku des Xperia 1 VI bietet bei gemischter Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Video-Streaming ist etwa 14-16 Stunden möglich, während Gaming-Sessions je nach Intensität 6-8 Stunden erreichen. Die LTPO-Display-Technologie mit variabler Bildwiederholrate (1-120Hz) trägt erheblich zur guten Akkulaufzeit bei. Sony implementiert zudem Battery Care-Funktionen, die die Langlebigkeit des Akkus sicherstellen sollen.
Unterstützt das Xperia 1 VI eine Speichererweiterung?
Ja, das Sony Xperia 1 VI verfügt über einen microSD-Kartenslot, der Speicherkarten bis zu 1,5 TB unterstützt. Dies ist besonders bemerkenswert, da die meisten Premium-Smartphones der Konkurrenz auf diese Funktion verzichten. Die Speichererweiterung erfolgt über einen Hybrid-Slot, der alternativ eine zweite SIM-Karte aufnehmen kann. Der interne Speicher nutzt schnelles UFS 4.0 und ist in Varianten mit 256 GB oder 512 GB erhältlich.
Welche Software-Updates erhält das Xperia 1 VI?
Sony garantiert für das Xperia 1 VI drei Jahre große Android-Updates (bis Android 17 im Jahr 2027) sowie vier Jahre Sicherheitsupdates (bis 2028). In den ersten beiden Jahren werden monatliche Sicherheitspatches bereitgestellt. Das Smartphone wird mit Android 14 ausgeliefert und nutzt eine Stock-Android-nahe Benutzeroberfläche mit sinnvollen Ergänzungen wie Side Sense, Game Enhancer und den professionellen Photo Pro und Video Pro Apps.
Ist das Xperia 1 VI wasserdicht?
Ja, das Sony Xperia 1 VI verfügt über eine IP65/IP68-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass es vollständig gegen Staub geschützt ist (IP6X) und ein Eintauchen in Süßwasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten problemlos übersteht (IPX8). Zusätzlich ist es gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt (IPX5). Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite sind mit dem robusten Gorilla Glass Victus 2 geschützt, das hohe Kratz- und Stoßfestigkeit bietet.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:28 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

