Handy Banner
|

Sharp Aquos Sense8 (2024)

Das Sharp Aquos Sense8 setzt im Jahr 2024 neue Maßstäbe in der Mittelklasse und überzeugt mit einem ausgewogenen Gesamtpaket aus modernster Technologie, japanischer Ingenieurskunkunst und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinem hochauflösenden IGZO OLED-Display, einer leistungsstarken Kamera und 5G-Konnektivität richtet sich das Smartphone an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen. In diesem ausführlichen Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, Funktionen und Besonderheiten des Sharp Aquos Sense8.

Technische Highlights des Sharp Aquos Sense8

Inhaltsverzeichnis

Das Sharp Aquos Sense8 wurde im November 2023 in Japan vorgestellt und ist seit Anfang 2024 auch international erhältlich. Sharp, ein Pionier im Bereich der Display-Technologie, setzt bei diesem Modell auf bewährte Qualität und innovative Features, die das Smartphone zu einer attraktiven Option in der Mittelklasse machen.

Display-Technologie

Größe: 6,1 Zoll

Typ: IGZO OLED

Auflösung: 2432 x 1080 Pixel (Full HD+)

Bildwiederholrate: 90 Hz

Helligkeit: Bis zu 1300 Nits (Peak)

Leistung & Prozessor

Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1

CPU: Octa-Core (4x 2,2 GHz + 4x 1,8 GHz)

GPU: Adreno 710

Arbeitsspeicher: 6 GB RAM

Speicher: 128 GB (erweiterbar)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.9)

Ultraweitwinkel: 8 MP (f/2.4)

Frontkamera: 8 MP (f/2.0)

Video: 4K bei 30 fps

Features: Optische Bildstabilisierung

Akku & Laden

Kapazität: 5000 mAh

Ladegeschwindigkeit: 18W kabelgebunden

Laufzeit: Bis zu 2 Tage bei normaler Nutzung

Besonderheit: Intelligentes Lademanagement

Das revolutionäre IGZO OLED-Display im Detail

Sharp ist bekannt für seine herausragende Display-Technologie, und das Aquos Sense8 macht hier keine Ausnahme. Das 6,1 Zoll große IGZO OLED-Display kombiniert die Vorteile der IGZO-Technologie (Indium-Gallium-Zink-Oxid) mit den satten Schwarzwerten und lebendigen Farben eines OLED-Panels.

IGZO-Technologie: Energieeffizienz trifft auf Bildqualität

Die IGZO-Technologie ermöglicht eine deutlich höhere Elektronenmobilität als herkömmliche TFT-Displays. Dies resultiert in einem geringeren Stromverbrauch bei gleichzeitig höherer Bildqualität. Das Display des Aquos Sense8 erreicht eine Spitzenhelligkeit von 1300 Nits, was selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine hervorragende Ablesbarkeit garantiert.

Besonderheiten des Displays

Mit einer Bildwiederholrate von 90 Hz bietet das Display eine flüssige Darstellung bei der Navigation durch Menüs, beim Scrollen durch Webseiten und beim Gaming. Die Full HD+ Auflösung von 2432 x 1080 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Inhalte mit einer Pixeldichte von etwa 435 ppi.

Farbgenauigkeit und HDR-Unterstützung

Das OLED-Panel unterstützt HDR10 und bietet eine beeindruckende Farbgenauigkeit. Sharp hat das Display speziell kalibriert, um natürliche Farben darzustellen, die dem menschlichen Auge angenehm erscheinen. Der DCI-P3 Farbraum wird nahezu vollständig abgedeckt, was besonders bei der Foto- und Videobetrachtung von Vorteil ist.

Leistung und Performance im Alltag

Das Sharp Aquos Sense8 wird vom Qualcomm Snapdragon 6 Gen 1 angetrieben, einem modernen Mittelklasse-Prozessor, der im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Dieser Chip bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Prozessor-Architektur und Benchmark-Ergebnisse

Der Snapdragon 6 Gen 1 verfügt über eine Octa-Core-Konfiguration mit vier leistungsstarken Cortex-A78 Kernen, die mit bis zu 2,2 GHz takten, sowie vier effizienten Cortex-A55 Kernen mit 1,8 GHz. In Benchmark-Tests erreicht das Aquos Sense8 im AnTuTu-Benchmark etwa 420.000 Punkte, was für die meisten alltäglichen Aufgaben mehr als ausreichend ist.

Gaming-Performance

Die Adreno 710 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Grafikeinstellungen. Beliebte Spiele wie Genshin Impact laufen mit stabilen 40-50 fps bei mittleren Einstellungen, während weniger anspruchsvolle Titel wie Call of Duty Mobile problemlos mit maximalen Einstellungen gespielt werden können.

Arbeitsspeicher und Speicherverwaltung

Mit 6 GB RAM bietet das Aquos Sense8 ausreichend Arbeitsspeicher für Multitasking. Das Smartphone kann mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund halten, ohne dass es zu spürbaren Verzögerungen kommt. Der interne Speicher von 128 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern, was besonders für Nutzer mit großen Foto- und Videobibliotheken von Vorteil ist.

Kamera-System: Fotografie auf hohem Niveau

Sharp hat dem Aquos Sense8 ein duales Kamera-System spendiert, das sich in der Praxis als überraschend leistungsfähig erweist. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln nutzt einen modernen Sensor mit großen Pixeln für bessere Lichtausbeute.

Hauptkamera: 50 MP

Die Hauptkamera verfügt über eine Blende von f/1.9 und optische Bildstabilisierung (OIS). Der Sensor unterstützt Pixel-Binning, bei dem vier Pixel zu einem kombiniert werden, was besonders bei schlechten Lichtverhältnissen für rauschärmere Aufnahmen sorgt.

Ultraweitwinkel: 8 MP

Die Ultraweitwinkelkamera mit 8 Megapixeln und f/2.4 Blende bietet einen Bildwinkel von 120 Grad. Sie eignet sich hervorragend für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos, bei denen mehr ins Bild passen soll.

Frontkamera: 8 MP

Die Frontkamera mit 8 Megapixeln liefert solide Selfies und ist ideal für Videoanrufe. Ein Beauty-Modus und Portrait-Funktionen mit künstlicher Hintergrundunschärfe sind integriert.

Kamera-Features und Software-Funktionen

Die Kamera-App des Aquos Sense8 bietet zahlreiche Modi und Funktionen:

Nachtmodus und Low-Light-Fotografie

Der KI-gestützte Nachtmodus kombiniert mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen zu einem gut ausgeleuchteten Foto mit minimiertem Bildrauschen. Die optische Bildstabilisierung der Hauptkamera ermöglicht längere Belichtungszeiten ohne Verwacklungen.

Video-Aufnahmen

Das Aquos Sense8 kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps aufnehmen. Die OIS sorgt auch hier für stabilere Aufnahmen. Ein elektronischer Bildstabilisator (EIS) kann zusätzlich aktiviert werden, reduziert dann aber die Auflösung auf Full HD.

KI-Szenenerkennung

Die Kamera erkennt automatisch verschiedene Szenen wie Landschaften, Essen, Porträts oder Tiere und passt die Einstellungen entsprechend an. Dies führt zu konsistent guten Ergebnissen, auch für weniger erfahrene Fotografen.

Akkulaufzeit und Energiemanagement

Mit einer Kapazität von 5000 mAh gehört der Akku des Sharp Aquos Sense8 zu den größeren in dieser Geräteklasse. In Kombination mit dem energieeffizienten Snapdragon 6 Gen 1 Prozessor und dem stromsparenden IGZO OLED-Display erreicht das Smartphone beeindruckende Laufzeiten.

Reale Nutzungsdauer

Bei durchschnittlicher Nutzung – bestehend aus Social Media, Messaging, Webbrowsing und gelegentlichem Streaming – hält der Akku problemlos eineinhalb bis zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming und Videostreaming sind immer noch komfortabel über einen vollen Tag möglich.

Nutzungsszenario Geschätzte Laufzeit
Video-Streaming (YouTube, Netflix) Etwa 14-16 Stunden
Web-Browsing (Wi-Fi) Etwa 12-14 Stunden
Gaming (mittlere Einstellungen) Etwa 7-9 Stunden
Standby-Zeit Bis zu 500 Stunden
Musik-Wiedergabe Über 60 Stunden

Ladetechnologie

Das Aquos Sense8 unterstützt kabelgebundenes Laden mit bis zu 18 Watt. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden. Zwar bietet Sharp keine besonders schnelle Ladetechnologie, aber für die Zielgruppe ist dies ausreichend, zumal der Akku so lange hält, dass tägliches Laden oft nicht nötig ist.

Intelligentes Lademanagement

Sharp hat eine intelligente Ladefunktion integriert, die den Ladevorgang über Nacht optimiert. Das Smartphone lädt zunächst auf 80 Prozent und pausiert dann, um erst kurz vor dem üblichen Aufstehzeitpunkt auf 100 Prozent zu laden. Dies schont den Akku und verlängert seine Lebensdauer erheblich.

Design und Verarbeitung

Das Sharp Aquos Sense8 präsentiert sich in einem zeitlosen, eleganten Design. Mit Abmessungen von 153 x 71 x 8,4 mm und einem Gewicht von 159 Gramm liegt es angenehm in der Hand und ist trotz des 6,1-Zoll-Displays gut einhändig bedienbar.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus mattem Kunststoff mit einer speziellen Beschichtung, die Fingerabdrücke minimiert. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt, was dem Smartphone eine hochwertige Anmutung verleiht. Die Verarbeitung ist auf hohem Niveau – alle Spaltmaße sind gleichmäßig und es gibt keine störenden Kanten oder Grate.

Farbvarianten

Das Aquos Sense8 ist in drei Farbvarianten erhältlich:

  • Pale Green: Ein dezentes, helles Grün, das modern und frisch wirkt
  • Light Copper: Ein warmer Kupferton mit subtilen Reflexionen
  • Cobalt Black: Klassisches Schwarz mit leicht bläulichem Schimmer

Wasser- und Staubschutz

Das Smartphone verfügt über eine IP68-Zertifizierung, ist also gegen Staub vollständig geschützt und übersteht ein Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten. Dies macht das Aquos Sense8 zu einem robusten Begleiter für den Alltag.

Software und Betriebssystem

Das Sharp Aquos Sense8 wird mit Android 13 ausgeliefert und Sharp hat zugesichert, dass das Gerät mindestens zwei große Android-Updates sowie drei Jahre Sicherheitsupdates erhalten wird. Dies bedeutet, dass Nutzer sich auf Android 14 und Android 15 freuen können.

Benutzeroberfläche

Sharp setzt auf eine nahezu unveränderte Android-Oberfläche mit nur minimalen Anpassungen. Dies hat mehrere Vorteile: Das System läuft flüssig, Updates können schneller bereitgestellt werden, und Nutzer erhalten das authentische Android-Erlebnis, das Google intendiert hat.

Vorinstallierte Apps

Erfreulicherweise verzichtet Sharp weitgehend auf Bloatware. Neben den Standard-Google-Apps sind nur wenige Sharp-eigene Anwendungen vorinstalliert:

  • Aquos Trick: Eine App mit nützlichen Tipps und Tricks zur Bedienung des Smartphones
  • COCORO EMOPA: Ein KI-Assistent, der auf japanische Nutzer ausgerichtet ist (kann deaktiviert werden)
  • Clip Now: Eine praktische Screenshot-Funktion mit erweiterten Bearbeitungsmöglichkeiten

Spezielle Software-Features

Rich Color Technology Mobile

Sharp hat seine proprietäre Rich Color Technology integriert, die Farben auf dem Display optimiert. Nutzer können zwischen verschiedenen Farbprofilen wählen: Standard, Dynamisch, Natürlich oder einen benutzerdefinierten Modus.

Scrolling Auto

Eine praktische Funktion ermöglicht automatisches Scrollen beim Lesen von Webseiten oder E-Books. Die Geschwindigkeit lässt sich individuell anpassen.

Intelligent Charge

Wie bereits erwähnt, lernt diese Funktion die Ladegewohnheiten des Nutzers und optimiert den Ladevorgang entsprechend, um die Akkulebensdauer zu maximieren.

Konnektivität und Netzwerk

Das Sharp Aquos Sense8 ist ein 5G-fähiges Smartphone und unterstützt alle relevanten Frequenzbänder für Deutschland und Europa. Die Konnektivitätsausstattung ist umfassend und zukunftssicher.

Mobilfunk und Datenverbindung

  • 5G: Sub-6 GHz Unterstützung für schnelle mobile Datenverbindungen
  • 4G LTE: Cat. 16 mit Download-Geschwindigkeiten bis 1 Gbps
  • Dual-SIM: Zwei Nano-SIM-Slots (je nach Region auch eSIM-Unterstützung)
  • VoLTE und VoWiFi: Für verbesserte Sprachqualität über LTE und WLAN

Drahtlose Verbindungen

Technologie Spezifikation
WLAN Wi-Fi 5 (802.11ac), Dual-Band (2,4 GHz & 5 GHz)
Bluetooth 5.1 mit aptX HD Codec-Unterstützung
NFC Ja, für kontaktlose Zahlungen
GPS GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS
USB USB Type-C 2.0 mit OTG-Unterstützung

Audio und Klang

Das Aquos Sense8 verfügt über Stereo-Lautsprecher, die einen überraschend voluminösen Klang liefern. Der obere Lautsprecher ist in die Hörmuschel integriert, während der Hauptlautsprecher an der Unterseite sitzt. Für private Hörsessions gibt es einen 3,5-mm-Klinkenanschluss – eine Seltenheit in der heutigen Smartphone-Welt, die von Audiophilen geschätzt wird.

Sicherheit und Biometrie

Sharp hat beim Aquos Sense8 zwei biometrische Entsperrmethoden integriert: einen optischen Fingerabdrucksensor unter dem Display sowie Gesichtserkennung über die Frontkamera.

Fingerabdrucksensor

Der unter dem Display platzierte optische Fingerabdrucksensor arbeitet zuverlässig und schnell. Die Erkennungsrate liegt bei über 95 Prozent, und die Entsperrung erfolgt in weniger als 0,3 Sekunden. Die Position des Sensors ist gut gewählt und ermöglicht ein natürliches Entsperren mit dem Daumen.

Gesichtserkennung

Die Gesichtserkennung nutzt die Frontkamera und funktioniert gut bei ausreichenden Lichtverhältnissen. Sie ist weniger sicher als der Fingerabdrucksensor, bietet aber eine praktische Alternative, wenn man beispielsweise Handschuhe trägt.

Zusätzliche Sicherheitsfeatures

Das Aquos Sense8 verfügt über einen dedizierten Sicherheitschip für verschlüsselte Zahlungen und sensible Daten. Die Samsung Knox-ähnliche Sicherheitsplattform von Sharp schützt das System auf Hardware- und Software-Ebene vor Malware und unbefugtem Zugriff.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Sharp Aquos Sense8 positioniert sich preislich im unteren Mittelklasse-Segment. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei etwa 349 bis 399 Euro, je nach Händler und Verfügbarkeit.

Aktueller Marktpreis

UVP: 349 – 399 Euro

Straßenpreis: Ab ca. 329 Euro

Vergleich mit der Konkurrenz

In dieser Preisklasse konkurriert das Aquos Sense8 mit Geräten wie dem Samsung Galaxy A34, dem Google Pixel 6a oder dem Motorola Edge 40 Neo. Sharp punktet hier besonders mit dem hochwertigen IGZO OLED-Display, dem großen Akku und der sauberen Android-Oberfläche.

Gerät Preis (ca.) Display Akku Hauptkamera
Sharp Aquos Sense8 349 € 6,1″ IGZO OLED, 90 Hz 5000 mAh 50 MP mit OIS
Samsung Galaxy A34 369 € 6,6″ Super AMOLED, 120 Hz 5000 mAh 48 MP ohne OIS
Google Pixel 6a 349 € 6,1″ OLED, 60 Hz 4410 mAh 12,2 MP mit OIS
Motorola Edge 40 Neo 399 € 6,55″ pOLED, 144 Hz 5000 mAh 50 MP mit OIS

Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile des Sharp Aquos Sense8

  • Herausragendes IGZO OLED-Display mit hoher Helligkeit
  • Ausgezeichnete Akkulaufzeit dank 5000 mAh Akku
  • Optische Bildstabilisierung bei der Hauptkamera
  • Saubere Android-Oberfläche ohne Bloatware
  • IP68-Zertifizierung für Wasser- und Staubschutz
  • 3,5-mm-Klinkenanschluss vorhanden
  • Stereo-Lautsprecher mit gutem Klang
  • Leichtes und kompaktes Design
  • Erweiterbarer Speicher per microSD
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile des Sharp Aquos Sense8

  • Nur 90 Hz Bildwiederholrate (Konkurrenz bietet teils 120 Hz)
  • Ladegeschwindigkeit mit 18W eher langsam
  • Kein kabelloses Laden
  • Nur Wi-Fi 5 statt Wi-Fi 6
  • Prozessor-Performance nur Mittelklasse
  • Ultraweitwinkel-Kamera mit nur 8 MP
  • Keine Teleobjektiv-Kamera
  • Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Japans

Für wen eignet sich das Sharp Aquos Sense8?

Das Sharp Aquos Sense8 ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone für den Alltag suchen, ohne dafür ein Vermögen ausgeben zu müssen. Besonders folgende Zielgruppen werden das Gerät zu schätzen wissen:

Alltags-Nutzer und Einsteiger

Wer sein Smartphone hauptsächlich für Kommunikation, Social Media, Webbrowsing und gelegentliche Fotos nutzt, findet im Aquos Sense8 einen perfekten Begleiter. Die lange Akkulaufzeit und die intuitive Bedienung machen es besonders alltagstauglich.

Display-Enthusiasten

Das hochwertige IGZO OLED-Display mit seiner hohen Helligkeit und exzellenten Farbdarstellung ist ein Highlight, das auch anspruchsvolle Nutzer überzeugen wird. Wer viel Zeit mit Medienkonsum verbringt, wird die Qualität zu schätzen wissen.

Umweltbewusste Käufer

Mit der Zusage für mindestens zwei große Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates bietet Sharp eine überdurchschnittlich lange Software-Unterstützung. In Kombination mit dem robusten Design und der IP68-Zertifizierung ist das Aquos Sense8 auf Langlebigkeit ausgelegt.

Audiophile

Der vorhandene 3,5-mm-Klinkenanschluss ist heutzutage eine Seltenheit und macht das Smartphone für Nutzer interessant, die ihre kabelgebundenen Kopfhörer weiterverwenden möchten.

Tipps zur optimalen Nutzung

Display-Einstellungen optimieren

Nutzen Sie die verschiedenen Farbprofile, um das Display an Ihre Vorlieben anzupassen. Der „Natürlich“-Modus bietet die akkuratesten Farben, während „Dynamisch“ für lebendigere, wenn auch weniger realistische Darstellungen sorgt.

Akkulaufzeit maximieren

Aktivieren Sie den adaptiven Akkumodus in den Einstellungen. Dieser lernt Ihr Nutzungsverhalten und optimiert den Energieverbrauch entsprechend. Die automatische Helligkeitsregelung sollte ebenfalls aktiviert sein, um unnötigen Stromverbrauch zu vermeiden.

Kamera-Qualität verbessern

Nutzen Sie bei schlechten Lichtverhältnissen unbedingt den Nachtmodus. Halten Sie das Smartphone dabei ruhig oder stützen Sie es ab, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Die KI-Szenenerkennung kann in den meisten Situationen aktiviert bleiben, sollte aber bei kreativen Aufnahmen eventuell deaktiviert werden.

Speicher erweitern

Wenn Sie viele Fotos und Videos aufnehmen, investieren Sie in eine schnelle microSD-Karte (mindestens UHS-I U3 / V30 für 4K-Videos). Diese können Sie als zusätzlichen Speicher formatieren, um Medien auszulagern.

Fazit: Ein solider Mittelklasse-Allrounder

Das Sharp Aquos Sense8 ist ein durchdachtes Smartphone, das in seiner Preisklasse mit einem ausgewogenen Gesamtpaket überzeugt. Besonders das hervorragende IGZO OLED-Display, die lange Akkulaufzeit und die saubere Software-Erfahrung heben es von der Konkurrenz ab.

Zwar gibt es in einigen Bereichen Kompromisse – etwa bei der Ladegeschwindigkeit oder der Bildwiederholrate des Displays – doch diese fallen im Alltag kaum ins Gewicht. Die Verarbeitung ist hochwertig, die Kamera liefert solide Ergebnisse, und die Performance reicht für alle gängigen Aufgaben aus.

Wer ein zuverlässiges, langlebiges Smartphone sucht, das nicht durch übermäßige Features aufgebläht ist, sondern die Grundlagen perfekt beherrscht, wird mit dem Sharp Aquos Sense8 sehr zufrieden sein. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist exzellent, und die japanische Ingenieurskunst zeigt sich in den durchdachten Details.

Abschließende Bewertung

Display: 9/10 – Herausragend für die Preisklasse
Performance: 7/10 – Solide Mittelklasse
Kamera: 7,5/10 – Gute Hauptkamera, durchschnittliche Ultraweitwinkel
Akkulaufzeit: 9/10 – Exzellente Ausdauer
Design & Verarbeitung: 8/10 – Hochwertig und robust
Software: 8,5/10 – Sauber und schnell
Preis-Leistung: 9/10 – Sehr empfehlenswert

Gesamtwertung: 8,3/10

Ist das Sharp Aquos Sense8 in Deutschland erhältlich?

Ja, das Sharp Aquos Sense8 ist seit Anfang 2024 auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern erhältlich. Es kann über verschiedene Online-Händler und ausgewählte Elektronikmärkte erworben werden. Die Verfügbarkeit kann jedoch regional variieren, da Sharp nicht in allen Märkten gleich stark vertreten ist.

Wie lange hält der Akku des Sharp Aquos Sense8?

Der 5000 mAh Akku des Sharp Aquos Sense8 hält bei durchschnittlicher Nutzung problemlos eineinhalb bis zwei Tage durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming und Videostreaming sind immer noch über einen vollen Tag möglich. Die tatsächliche Akkulaufzeit hängt natürlich vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

Unterstützt das Sharp Aquos Sense8 5G?

Ja, das Sharp Aquos Sense8 ist 5G-fähig und unterstützt alle relevanten Sub-6 GHz Frequenzbänder für Deutschland und Europa. Es ist somit zukunftssicher und ermöglicht schnelle mobile Datenverbindungen, wo 5G-Netze verfügbar sind.

Kann der Speicher des Sharp Aquos Sense8 erweitert werden?

Ja, der interne Speicher von 128 GB kann per microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitert werden. Dies ist besonders praktisch für Nutzer, die viele Fotos, Videos oder Apps speichern möchten. Die microSD-Karte teilt sich allerdings den Slot mit der zweiten SIM-Karte (Hybrid-Slot).

Wie gut ist die Kamera des Sharp Aquos Sense8?

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung liefert solide bis gute Ergebnisse, besonders bei Tageslicht. Der Nachtmodus funktioniert zuverlässig und produziert rauscharme Aufnahmen. Die 8-MP-Ultraweitwinkelkamera ist eher durchschnittlich. Insgesamt bietet die Kamera eine gute Leistung für die Mittelklasse, kann aber nicht mit High-End-Smartphones mithalten.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge