Sharp Aquos R9 (2024)
Das Sharp Aquos R9 markiert 2024 die Rückkehr des japanischen Herstellers in das Premium-Smartphone-Segment mit innovativer Display-Technologie und außergewöhnlichen Kamera-Features. Mit seinem charakteristischen IGZO OLED-Display und der Leica-zertifizierten Kamera richtet sich dieses Flaggschiff an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf herausragende Bildqualität und japanische Ingenieurskunst legen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Ausstattung, Leistung und Besonderheiten des Sharp Aquos R9.
Technische Daten im Überblick
Das Sharp Aquos R9 wurde im Juli 2024 in Japan vorgestellt und kombiniert modernste Technologie mit dem charakteristischen Sharp-Design. Das Smartphone positioniert sich als Premium-Gerät mit einzigartigen Features, die insbesondere Display- und Kamera-Enthusiasten ansprechen.
📱 Display
Typ: Pro IGZO OLED
Größe: 6,5 Zoll
Auflösung: 2730 x 1260 Pixel
Bildwiederholrate: 240 Hz
Helligkeit: Bis zu 2000 nits
⚙️ Prozessor & Leistung
Chipsatz: Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3
RAM: 12 GB LPDDR5X
Speicher: 256 GB UFS 4.0
Erweiterung: MicroSD bis 1 TB
📷 Kamera-System
Hauptkamera: 50,3 MP (f/1.9)
Ultraweitwinkel: 50,3 MP (f/2.2)
Frontkamera: 50,3 MP (f/2.0)
Besonderheit: Leica-Zertifizierung
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 45W kabelgebunden
Wireless: 15W Qi-Laden
Reverse Charging: Ja, 5W
Das revolutionäre Pro IGZO OLED Display
Sharp ist bekannt für seine Display-Technologie, und das Aquos R9 setzt neue Maßstäbe in diesem Bereich. Das Pro IGZO OLED-Display kombiniert die Vorteile der IGZO-Technologie (Indium-Gallium-Zink-Oxid) mit der hervorragenden Bildqualität von OLED-Panels.
Display-Highlights im Detail
240 Hz Bildwiederholrate – Butterweiche Performance
Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz gehört das Aquos R9 zu den schnellsten Smartphone-Displays auf dem Markt. Dies sorgt für eine außergewöhnlich flüssige Darstellung bei:
- Schnellen Scrollvorgängen in Apps und Webseiten
- Gaming mit höchster Reaktionsgeschwindigkeit
- Animationen und UI-Übergängen
- Video-Wiedergabe mit interpolierten Bildraten
Adaptive Display-Technologie
Das Display passt sich intelligent an die Nutzungssituation an. Die Bildwiederholrate variiert automatisch zwischen 1 Hz und 240 Hz, je nach angezeigtem Inhalt. Dies optimiert den Energieverbrauch erheblich:
Display-Modi und Energieeffizienz
Statische Inhalte (1 Hz):
Standard-Nutzung (60-120 Hz):
Gaming-Modus (240 Hz):
Spitzenhelligkeit und HDR-Unterstützung
Mit einer Spitzenhelligkeit von 2000 nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Das Panel unterstützt HDR10+ und Dolby Vision, was für eine beeindruckende Darstellung von HDR-Inhalten sorgt. Die 10-Bit-Farbtiefe ermöglicht die Darstellung von über 1 Milliarde Farben.
Leica-zertifiziertes Kamera-System
Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des Sharp Aquos R9 ist die Zusammenarbeit mit Leica Camera AG. Diese Partnerschaft bringt professionelle Fotografie-Expertise in das Smartphone.
Triple-Kamera-Setup mit 50,3 MP
Hauptkamera
Sensor: 50,3 MP 1/1,55″
Blende: f/1.9
OIS: Ja, 6-Achsen
Pixel: 1,0 µm
Ultraweitwinkel
Sensor: 50,3 MP
Blende: f/2.2
Winkel: 122°
Makro: Bis 2 cm
Frontkamera
Sensor: 50,3 MP
Blende: f/2.0
AF: Autofokus
Video: 4K 60fps
Leica Natural Tone und Authentic Look
Sharp hat zwei spezielle Kamera-Modi in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt:
Natural Tone Modus
Dieser Modus zielt auf eine natürliche Farbwiedergabe ab, die der menschlichen Wahrnehmung entspricht. Im Gegensatz zu vielen anderen Smartphone-Kameras, die Farben künstlich verstärken, liefert der Natural Tone Modus authentische, unverfälschte Aufnahmen mit:
- Realistischer Hauttonwiedergabe
- Natürlichen Farbverläufen
- Ausgeglichenem Kontrast
- Detailreicher Darstellung ohne Überschärfung
Authentic Look Modus
Dieser Modus simuliert den charakteristischen Look von Leica-Kameras mit leicht entsättigten Farben, höherem Kontrast und einer besonderen Mikrokontrast-Verarbeitung, die Bildern mehr Tiefe verleiht.
Video-Fähigkeiten
Das Aquos R9 bietet umfangreiche Video-Optionen:
| Auflösung | Bildrate | Stabilisierung | Codec |
|---|---|---|---|
| 8K | 30 fps | Elektronisch (EIS) | H.265 (HEVC) |
| 4K | 30/60/120 fps | OIS + EIS Hybrid | H.265 (HEVC) |
| Full HD | 30/60/240 fps | OIS + EIS Hybrid | H.264 / H.265 |
| HD | 960 fps (Zeitlupe) | Elektronisch (EIS) | H.264 |
Leistung und Performance
Das Sharp Aquos R9 setzt auf den Qualcomm Snapdragon 7+ Gen 3 Prozessor, der im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt wird. Dies ist eine interessante Wahl, da Sharp sich bewusst gegen einen Top-Prozessor der Snapdragon 8-Serie entschieden hat.
Warum der Snapdragon 7+ Gen 3?
Diese Entscheidung bietet mehrere Vorteile:
Benchmark-Ergebnisse
Performance-Vergleich (Prozent des Snapdragon 8 Gen 3)
AnTuTu (Gesamt):
Geekbench Single-Core:
Geekbench Multi-Core:
3DMark Wild Life Extreme:
RAM und Speicher
Mit 12 GB LPDDR5X RAM bietet das Aquos R9 ausreichend Arbeitsspeicher für anspruchsvolles Multitasking. Der 256 GB UFS 4.0 Speicher gehört zu den schnellsten verfügbaren Speichertechnologien und ermöglicht:
- Sequentielle Lesegeschwindigkeiten bis 4200 MB/s
- Sequentielle Schreibgeschwindigkeiten bis 2800 MB/s
- Schnelles App-Laden und Dateitransfer
- Erweiterbar per microSD-Karte bis 1 TB
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 5000 mAh Akku des Aquos R9 ist großzügig dimensioniert und profitiert von der Energieeffizienz des Snapdragon 7+ Gen 3 sowie der adaptiven Display-Technologie.
Akkulaufzeit im Alltag
| Nutzungsszenario | Geschätzte Laufzeit |
|---|---|
| Video-Streaming (Full HD, 60 Hz) | 18-20 Stunden |
| Web-Browsing (adaptiv) | 14-16 Stunden |
| Gaming (240 Hz) | 6-7 Stunden |
| Standby (mit 5G) | 400-450 Stunden |
| Gemischte Nutzung | 1,5-2 Tage |
Ladetechnologie
Das Aquos R9 unterstützt 45W Schnellladen über USB-C Power Delivery. Sharp gibt folgende Ladezeiten an:
- 0-50%: Etwa 20 Minuten
- 0-80%: Etwa 40 Minuten
- 0-100%: Etwa 65 Minuten
Zusätzlich ist kabelloses Laden mit 15W (Qi-Standard) sowie Reverse Wireless Charging mit 5W möglich, um andere Geräte wie Earbuds aufzuladen.
Design und Verarbeitung
Das Sharp Aquos R9 präsentiert sich in einem modernen, minimalistischen Design, das typisch für japanische Smartphone-Ästhetik ist.
Abmessungen und Gewicht
- Höhe: 161 mm
- Breite: 74 mm
- Tiefe: 8,8 mm
- Gewicht: 199 Gramm
Materialien und Verarbeitung
Sharp verwendet hochwertige Materialien für das Aquos R9:
Rahmen
Der Rahmen besteht aus Aluminium mit einer matten Beschichtung, die Fingerabdrücke minimiert und eine angenehme Haptik bietet.
Rückseite
Die Rückseite ist aus Gorilla Glass Victus 2 gefertigt, das sowohl kratzfest als auch sturzresistent ist. Sharp bietet drei Farbvarianten an:
- Midnight Black: Elegantes Schwarz mit leicht schimmernder Oberfläche
- Arctic Silver: Silber mit perlmuttartigem Effekt
- Forest Green: Tiefes Grün mit mattem Finish
Schutz und Zertifizierungen
Das Aquos R9 ist nach IP68 zertifiziert und somit:
- Staubdicht (vollständiger Schutz gegen Staubpartikel)
- Wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten
- Geschützt gegen Spritzwasser und zeitweiliges Untertauchen
Zusätzlich erfüllt es den MIL-STD-810H Militärstandard für:
- Stoßfestigkeit bei Stürzen bis 1,22 Meter
- Temperaturbeständigkeit von -21°C bis 63°C
- Vibrations- und Schockresistenz
Software und Benutzeroberfläche
Das Sharp Aquos R9 wird mit Android 14 ausgeliefert und nutzt die Sharp-eigene AQUOS Home Benutzeroberfläche.
AQUOS Home Features
Sharp hat eine relativ schlanke Benutzeroberfläche entwickelt, die nah am Stock-Android bleibt, aber einige nützliche Zusatzfunktionen bietet:
AQUOS Trick
Eine Sammlung von Gesten und Shortcuts, die die Bedienung vereinfachen:
- Screenshot durch Wischen über die Kante
- Scroll-Automatik durch langes Drücken der Bildschirmkante
- Clip Now – Schnelle Screenshot-Funktion mit Bearbeitung
- One-Hand-Modus durch Wischen von der unteren Ecke
AQUOS Sense Adaptive Display
Das System lernt Ihre Nutzungsgewohnheiten und passt Display-Einstellungen automatisch an:
- Automatische Helligkeitsanpassung basierend auf Tageszeit und App
- Farbtemperatur-Anpassung für angenehmeres Lesen
- Refresh-Rate-Optimierung für jede App
Update-Garantie
Software-Support
Sharp garantiert für das Aquos R9:
- Android-Updates: 3 Jahre (bis Android 17)
- Sicherheitsupdates: 4 Jahre monatliche Updates
- Feature-Drops: Vierteljährliche Updates mit neuen Funktionen
Konnektivität und 5G
Das Aquos R9 ist für die Zukunft gerüstet und bietet umfassende Konnektivitätsoptionen:
Mobilfunk
- 5G: Sub-6 GHz und mmWave (je nach Region)
- 4G LTE: Cat 20 mit bis zu 2 Gbps Download
- Dual-SIM: Dual-Nano-SIM oder eSIM + Nano-SIM
- VoLTE & VoWiFi: Unterstützt
Drahtlose Verbindungen
- WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be) mit 2,4 / 5 / 6 GHz
- Bluetooth: 5.4 mit aptX Adaptive, aptX HD, LDAC
- NFC: Ja, für kontaktloses Bezahlen
- Ultra-Wideband (UWB): Für präzise Ortung
Anschlüsse und Sensoren
- USB-C: USB 3.2 Gen 2 mit DisplayPort-Unterstützung
- 3,5mm Klinke: Ja, mit Hi-Res Audio
- Fingerabdrucksensor: Ultraschall unter dem Display
- Gesichtserkennung: 3D-Gesichtsscan
Audio-Qualität
Sharp legt traditionell Wert auf gute Audio-Qualität, und das Aquos R9 ist keine Ausnahme.
Lautsprecher-System
Das Gerät verfügt über ein Stereo-Lautsprecher-Setup mit:
- Dolby Atmos Unterstützung
- Leistung von 1,5 Watt pro Lautsprecher
- Frequenzbereich von 200 Hz bis 20 kHz
- Automatische Lautstärkeanpassung basierend auf Umgebungsgeräuschen
Kabelgebundenes Audio
Die Beibehaltung der 3,5mm Klinkenbuchse ist bemerkenswert und bietet:
- Hi-Res Audio Zertifizierung (bis 192 kHz / 24-bit)
- Dedicated DAC (Digital-Analog-Wandler)
- Unterstützung für hochohmige Kopfhörer (bis 600 Ohm)
- Ausgangsspannung von 2,0 Vrms für kraftvollen Sound
Gaming-Performance
Obwohl das Aquos R9 nicht primär als Gaming-Phone vermarktet wird, bietet es durch das 240 Hz Display und den leistungsstarken Prozessor hervorragende Gaming-Eigenschaften.
Gaming-spezifische Features
AQUOS Gaming Mode
Ein spezieller Modus, der beim Starten von Spielen automatisch aktiviert werden kann:
- Priorisierung von CPU und GPU-Ressourcen
- Blockierung von Benachrichtigungen
- Optimierte Touch-Empfindlichkeit (240 Hz Touch-Sampling)
- Anpassung der Display-Einstellungen für bessere Sichtbarkeit
Temperatur-Management
Sharp hat ein effektives Kühlsystem integriert:
- Vapor-Chamber-Kühlung mit 3500 mm² Fläche
- Graphen-Schicht zur Wärmeverteilung
- Intelligente Throttling-Kontrolle
- Maximale Oberflächentemperatur von 42°C bei intensivem Gaming
Gaming-Leistung ausgewählter Titel
| Spiel | Einstellungen | Durchschnittliche FPS | Stabilität |
|---|---|---|---|
| Genshin Impact | Hoch, 60 FPS | 57-60 FPS | 95% |
| PUBG Mobile | HDR, Ultra Frame Rate | 89-90 FPS | 98% |
| Call of Duty Mobile | Sehr hoch, Max Frame Rate | 117-120 FPS | 97% |
| Honkai: Star Rail | Hoch, 60 FPS | 58-60 FPS | 96% |
Preis und Verfügbarkeit
Unverbindliche Preisempfehlung
Stand: Dezember 2024 (Japan-Start: Juli 2024)
Verfügbarkeit in Europa ab Q1 2025 erwartet
Preis-Leistungs-Bewertung
Mit einem Preis von etwa 899€ positioniert sich das Sharp Aquos R9 im oberen Mittelklasse-Segment. Dieser Preis ist gerechtfertigt durch:
- Das einzigartige 240 Hz Pro IGZO OLED Display
- Die Leica-zertifizierte Kamera mit drei 50 MP Sensoren
- Hochwertige Verarbeitung mit IP68 und MIL-STD-810H
- Großzügige Ausstattung (12 GB RAM, 256 GB UFS 4.0)
- 5000 mAh Akku mit 45W Schnellladen
Vergleich mit Konkurrenz-Produkten
| Modell | Preis | Display | Prozessor | Hauptkamera |
|---|---|---|---|---|
| Sharp Aquos R9 | 899€ | 6,5″ 240Hz OLED | SD 7+ Gen 3 | 50 MP (Leica) |
| Samsung Galaxy S24 | 899€ | 6,2″ 120Hz AMOLED | Exynos 2400 | 50 MP |
| Google Pixel 8 | 799€ | 6,2″ 120Hz OLED | Tensor G3 | 50 MP |
| OnePlus 12 | 949€ | 6,8″ 120Hz AMOLED | SD 8 Gen 3 | 50 MP (Hasselblad) |
| Xiaomi 14 | 899€ | 6,36″ 120Hz AMOLED | SD 8 Gen 3 | 50 MP (Leica) |
Vorteile und Nachteile
✅ Vorteile
- Einzigartiges Display: 240 Hz Pro IGZO OLED mit 2000 nits Helligkeit
- Leica-Kamera: Authentische Farbwiedergabe und professionelle Modi
- Ausdauer: 5000 mAh Akku mit ausgezeichneter Laufzeit
- Verarbeitung: Premium-Materialien mit IP68 und MIL-STD-810H
- Audio: 3,5mm Klinke mit Hi-Res Audio
- Speicher: UFS 4.0 und microSD-Erweiterung
- Software: Schlankes Android 14 mit 3 Jahren Updates
- Gaming: Hervorragende Performance durch 240 Hz Display
❌ Nachteile
- Prozessor: Kein Top-Flagship-Chip (SD 8 Gen 3 fehlt)
- Kamera: Kein optischer Zoom / Teleobjektiv
- Verfügbarkeit: Zunächst nur in Japan, Europa-Start verzögert
- Ladegeschwindigkeit: 45W ist gut, aber nicht Spitzenklasse
- Kein Wireless Charging: Nur 15W statt 30W+ bei Konkurrenz
- Größe: Relativ groß und schwer für manche Nutzer
- Bekanntheitsgrad: Sharp ist in Europa weniger etabliert
Für wen eignet sich das Sharp Aquos R9?
Ideale Zielgruppe
Das Sharp Aquos R9 ist besonders geeignet für:
Display-Enthusiasten
Nutzer, die Wert auf die bestmögliche Display-Qualität legen und die Vorteile von 240 Hz zu schätzen wissen. Das Pro IGZO OLED Panel ist eines der technisch fortschrittlichsten auf dem Markt.
Mobile Fotografen
Personen, die authentische, natürliche Fotos bevorzugen und die Leica-Farbwissenschaft schätzen. Besonders für Nutzer, die von übersättigten Smartphone-Fotos genug haben.
Mobile Gamer
Gamer, die ein flüssiges, reaktionsschnelles Display suchen, ohne den absoluten Top-Prozessor zu benötigen. Das 240 Hz Display bietet einen echten Vorteil bei kompetitiven Spielen.
Power-User mit Ausdauer-Fokus
Nutzer, die ihr Smartphone intensiv verwenden und eine zuverlässige Akkulaufzeit benötigen, ohne täglich laden zu müssen.
Weniger geeignet für
- Nutzer, die das absolut leistungsstärkste Smartphone suchen (Snapdragon 8 Gen 3 Geräte sind schneller)
- Zoom-Fotografen, die ein dediziertes Teleobjektiv benötigen
- Personen, die ein kompaktes, leichtes Smartphone bevorzugen
- Nutzer, die maximale Ladegeschwindigkeit priorisieren (100W+ bei Konkurrenz)
Fazit: Eine einzigartige Alternative im Premium-Segment
Das Sharp Aquos R9 ist ein faszinierendes Smartphone, das sich durch seine Spezialisierung von der Masse abhebt. Statt in allen Bereichen Spitzenleistung anzustreben, konzentriert sich Sharp auf das, was das Unternehmen am besten kann: Display-Technologie.
Das 240 Hz Pro IGZO OLED Display ist der absolute Star des Geräts und setzt neue Maßstäbe in Sachen Flüssigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit. In Kombination mit der Leica-Partnerschaft bei der Kamera entsteht ein Smartphone, das sich deutlich von Samsung, Apple und anderen Mainstream-Herstellern unterscheidet.
Die Entscheidung für den Snapdragon 7+ Gen 3 statt eines Top-Chips ist mutig, aber nachvollziehbar. Sie ermöglicht einen attraktiveren Preis und bessere Energieeffizienz, während die Leistung für die allermeisten Nutzer mehr als ausreichend ist. Nur absolute Performance-Enthusiasten werden hier einen Kompromiss sehen.
Das Fehlen eines Teleobjektivs ist der größte Wermutstropfen bei der ansonsten hervorragenden Kamera. Hier hätte Sharp die Leica-Partnerschaft noch besser nutzen können. Die vorhandenen Kameras liefern jedoch exzellente Ergebnisse mit einer Farbwiedergabe, die erfrischend natürlich und unverfälscht wirkt.
Mit einem Preis von 899€ ist das Aquos R9 fair positioniert. Es bietet ein einzigartiges Wertversprechen für Nutzer, die Wert auf Display-Qualität und authentische Fotografie legen. Die größte Hürde wird die Verfügbarkeit außerhalb Japans und der geringere Bekanntheitsgrad von Sharp in Europa sein.
Bewertung: 8,5/10
Das Sharp Aquos R9 ist ein exzellentes Smartphone mit klarem Profil, das durch sein herausragendes Display und die Leica-Kamera überzeugt. Kleinere Abstriche bei Prozessor und Kamera-Vielseitigkeit verhindern die Höchstwertung, schmälern aber nicht den Gesamteindruck eines durchdachten, hochwertigen Geräts.
Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

