Handy Banner
|

Sharp Aquos R8 Pro

Das Sharp Aquos R8 Pro etabliert sich als hochmodernes Flagship-Smartphone mit beeindruckender Kamera-Technologie und innovativen Display-Features. Mit seiner Leica-Kooperation, dem 240Hz Display und der fortschrittlichen KI-Unterstützung richtet sich dieses Premium-Gerät an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf fotografische Exzellenz und flüssige Performance legen.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
• 6,6 Zoll Pro IGZO OLED Display
• 2730 x 1260 Pixel Auflösung
• 240Hz Bildwiederholrate
• HDR10+ Unterstützung
• Gorilla Glass Victus Schutz
Prozessor & Leistung
• Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2
• 12 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher
• 256 GB UFS 4.0 Speicher
• Adreno 740 GPU
• 5G-Konnektivität
Kamera-System
• 47,2 MP Hauptkamera (Leica-Objektiv)
• 1/1,55″ Sensor mit OIS
• 13 MP Ultraweitwinkel
• 12,6 MP Frontkamera
• 8K Video-Aufnahme möglich
Akku & Laden
• 5000 mAh Akku-Kapazität
• 30W kabelgebundenes Laden
• 15W kabelloses Laden
• Reverse Wireless Charging
• USB-C 3.2 Anschluss

Display-Technologie der Spitzenklasse

Pro IGZO OLED mit 240Hz

Das Sharp Aquos R8 Pro verfügt über ein beeindruckendes 6,6 Zoll Pro IGZO OLED Display, das mit seiner 240Hz Bildwiederholrate zu den schnellsten Smartphone-Displays auf dem Markt gehört. Die Auflösung von 2730 x 1260 Pixeln sorgt für gestochen scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 451 ppi.

Display-Highlight: Das adaptive 240Hz Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an und spart so Energie, während es bei Gaming und schnellen Bewegungen die volle Leistung abruft.

HDR10+ und Farbgenauigkeit

Mit HDR10+ Unterstützung und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 2000 nits bietet das Display auch bei direktem Sonnenlicht hervorragende Ablesbarkeit. Die OLED-Technologie ermöglicht perfekte Schwarzwerte und einen Kontrast von 1.000.000:1.

Kamera-Excellence durch Leica-Partnerschaft

47,2 MP Hauptkamera mit Leica-Objektiv

Die Hauptkamera des Aquos R8 Pro nutzt einen großen 1/1,55″ Sensor mit 47,2 Megapixeln und ist mit einem hochwertigen Leica-Objektiv ausgestattet. Die optische Bildstabilisierung (OIS) sorgt für scharfe Aufnahmen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Erweiterte Kamera-Features:

• Leica Natural Color Technologie
• Nacht-Modus mit KI-Optimierung
• Professioneller Manuell-Modus
• 8K Video-Aufnahme bei 30fps
• 4K Video bei 120fps für Slow-Motion

Computational Photography

Sharp integriert fortschrittliche KI-Algorithmen für die Bildverarbeitung. Die „AI Live Story“ Funktion erkennt automatisch besondere Momente und erstellt highlight-Videos. Der Portrait-Modus nutzt maschinelles Lernen für natürliche Bokeh-Effekte.

Performance und Gaming-Eigenschaften

Snapdragon 8 Gen 2 Powerhouse

Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor in Kombination mit 12 GB LPDDR5X RAM sorgt für ausgezeichnete Performance in allen Anwendungsbereichen. Im AnTuTu Benchmark erreicht das Gerät Werte von über 1.300.000 Punkten.

Gaming Performance
Genshin Impact: 60fps stabil
PUBG Mobile: 90fps Ultra
Call of Duty: 120fps High
Temperatur: max. 42°C
Benchmark-Ergebnisse
• AnTuTu: 1.350.000+ Punkte
• Geekbench 6: 2.100 (Single) / 5.500 (Multi)
• 3DMark Wild Life: 15.800 Punkte
• GFXBench Manhattan: 165fps
• PCMark Work 3.0: 18.500 Punkte

Thermisches Management

Sharp hat ein verbessertes Kühlsystem implementiert, das eine Kombination aus Vapor Chamber und Graphit-Schichten nutzt. Dies ermöglicht längere Gaming-Sessions ohne Performance-Einbußen durch Thermal Throttling.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

5000 mAh für den ganzen Tag

Der 5000 mAh Akku bietet je nach Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Bei intensiver Nutzung mit aktiviertem 240Hz Display hält das Gerät problemlos einen vollen Arbeitstag durch.

Akkulaufzeit bei verschiedenen Szenarien:

• Video-Streaming (240Hz): 11 Stunden
• Gaming (120Hz): 8 Stunden
• Web-Browsing (adaptiv): 15 Stunden
• Standby: bis zu 400 Stunden

Ladeoptionen

Das 30W kabelgebundene Laden ermöglicht es, den Akku in etwa 65 Minuten vollständig aufzuladen. Das 15W kabellose Laden ist praktisch für den nächtlichen Ladevorgang.

Software und Benutzeroberfläche

Android 14 mit AQUOS UI

Das Sharp Aquos R8 Pro läuft mit Android 14 und der angepassten AQUOS UI. Sharp verspricht 3 Jahre Android-Updates und 4 Jahre Sicherheitspatches, was für die Langlebigkeit des Geräts spricht.

Software-Features:

• One-Hand-Modus für große Displays
• Smart Sidebar für Multitasking
• Gaming-Modus mit Performance-Optimierung
• Adaptive Helligkeit 2.0
• Digital Wellbeing Integration

Vor- und Nachteile im Detail

Vorteile

• Herausragendes 240Hz OLED Display
• Exzellente Kamera mit Leica-Partnerschaft
• Top-Performance durch Snapdragon 8 Gen 2
• Lange Akkulaufzeit (5000 mAh)
• Premium-Verarbeitung und Design
• Schnelle Software-Updates garantiert
• Umfangreiche Gaming-Features
• Wasserdicht nach IP68

Nachteile

• Hoher Preis im Premium-Segment
• Begrenzte Verfügbarkeit in Europa
• Keine Telephoto-Kamera
• Ladegeschwindigkeit könnte höher sein
• AQUOS UI weniger bekannt als Samsung/Google
• Kein microSD-Kartenslot
• Relativ schwer (203g)

Preis und Verfügbarkeit

Aktuelle Preisgestaltung

€ 1.199

UVP für 256GB Modell • Verfügbar seit September 2024

Das Sharp Aquos R8 Pro ist hauptsächlich auf dem japanischen und asiatischen Markt erhältlich. Ein Europa-Launch ist für Anfang 2025 geplant.

Vergleich mit der Konkurrenz

Modell Display Hauptkamera Prozessor Preis
Sharp Aquos R8 Pro 6,6″ 240Hz OLED 47,2 MP Leica Snapdragon 8 Gen 2 € 1.199
Samsung Galaxy S24 Ultra 6,8″ 120Hz OLED 200 MP Snapdragon 8 Gen 3 € 1.449
iPhone 15 Pro Max 6,7″ 120Hz OLED 48 MP A17 Pro € 1.449
Google Pixel 8 Pro 6,7″ 120Hz OLED 50 MP Tensor G3 € 1.099

Fazit: Premium-Smartphone mit Alleinstellungsmerkmalen

Das Sharp Aquos R8 Pro positioniert sich als einzigartiges Premium-Smartphone mit dem schnellsten Display am Markt und einer durchdachten Leica-Kamera-Integration. Die Kombination aus 240Hz OLED-Display, leistungsstarker Hardware und der charakteristischen Sharp-Bildqualität macht es zu einer interessanten Alternative zu den etablierten Flaggschiffen.

Empfehlung: Ideal für Nutzer, die Wert auf Display-Qualität, Gaming-Performance und fotografische Exzellenz legen. Besonders für Content Creator und Mobile Gamer eine überlegenswerte Option.

Trotz des hohen Preises und der zunächst begrenzten Verfügbarkeit bietet das Aquos R8 Pro innovative Features, die es von der Masse abheben. Die Leica-Partnerschaft, das 240Hz Display und die solide Verarbeitung rechtfertigen die Premium-Positionierung und machen es zu einem der technisch fortschrittlichsten Smartphones des Jahres 2024.

Was macht das Display des Sharp Aquos R8 Pro besonders?

Das Sharp Aquos R8 Pro verfügt über ein 6,6 Zoll Pro IGZO OLED Display mit 240Hz Bildwiederholrate – eine der höchsten am Smartphone-Markt. Mit 2730 x 1260 Pixeln, HDR10+ Unterstützung und bis zu 2000 nits Helligkeit bietet es außergewöhnliche Bildqualität für Gaming und Multimedia.

Wie gut ist die Kamera-Qualität mit der Leica-Partnerschaft?

Die 47,2 MP Hauptkamera mit Leica-Objektiv und 1/1,55″ Sensor liefert hervorragende Bildqualität. Die Leica Natural Color Technologie sorgt für natürliche Farben, während OIS und KI-Features auch bei schwierigen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse erzielen. 8K Video-Aufnahme ist ebenfalls möglich.

Welche Performance bietet der Snapdragon 8 Gen 2 im Aquos R8 Pro?

Mit dem Snapdragon 8 Gen 2 und 12 GB RAM erreicht das Aquos R8 Pro über 1.350.000 AnTuTu-Punkte. Gaming läuft flüssig bei hohen Einstellungen – Genshin Impact mit stabilen 60fps, PUBG Mobile mit 90fps. Das verbesserte Kühlsystem verhindert Thermal Throttling.

Wie ist die Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit?

Der 5000 mAh Akku hält bei normaler Nutzung 1,5-2 Tage durch. Video-Streaming schafft etwa 11 Stunden, Gaming rund 8 Stunden. Das 30W kabelgebundene Laden benötigt 65 Minuten für eine Vollladung, zusätzlich gibt es 15W kabelloses Laden.

Wann und wo ist das Sharp Aquos R8 Pro verfügbar?

Das Sharp Aquos R8 Pro ist seit September 2024 hauptsächlich in Japan und Asien erhältlich. Für Europa ist ein Launch Anfang 2025 geplant. Der Preis liegt bei 1.199 Euro für das 256GB Modell, was es günstiger als Samsung Galaxy S24 Ultra oder iPhone 15 Pro Max macht.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 22:07 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge