Sharp Aquos R7
Das Sharp Aquos R7 markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung des japanischen Technologiekonzerns. Mit seiner beeindruckenden 1-Zoll-Kamera, entwickelt in Zusammenarbeit mit Leica, und dem innovativen Pro IGZO OLED-Display setzt dieses Premium-Smartphone neue Maßstäbe in der mobilen Fotografie und Displaytechnologie. Erfahren Sie in diesem umfassenden Test alles über die technischen Innovationen, die Leistung und die praktischen Erfahrungen mit dem Sharp Aquos R7.
Sharp Aquos R7 im Detail: Technische Daten und Ausstattung
Display & Design
Display: 6,6 Zoll Pro IGZO OLED
Auflösung: 2730 × 1260 Pixel (WUXGA+)
Bildwiederholrate: 240 Hz (Touch), 120 Hz (Display)
Helligkeit: Bis zu 2000 Nits
Gewicht: 208 Gramm
Abmessungen: 161 × 77 × 9,3 mm
Leistung & Speicher
Prozessor: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1
RAM: 12 GB LPDDR5
Interner Speicher: 256 GB UFS 3.1
Speichererweiterung: MicroSD bis 1 TB
Betriebssystem: Android 12 (Sharp UI)
Kamera & Multimedia
Hauptkamera: 47,2 MP (1-Zoll-Sensor)
Leica-Zusammenarbeit: Ja
Frontkamera: 12,6 MP
Video: 8K bei 30 fps, 4K bei 60 fps
Audio: Dolby Atmos, Hi-Res Audio
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 5000 mAh
Laden: Wireless Charging, Qi-Standard
5G: Sub6 GHz und mmWave
WiFi: WiFi 6E (802.11ax)
Bluetooth: 5.2
Wasserschutz: IPX5/IPX8, IP6X
Die revolutionäre 1-Zoll-Kamera mit Leica-Technologie
Durchbruch in der Smartphone-Fotografie
Das Sharp Aquos R7 ist eines der ersten Smartphones weltweit, das mit einem 1-Zoll-Kamerasensor ausgestattet ist. Diese Technologie, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem renommierten Kamerahersteller Leica, ermöglicht eine Lichtsammlung, die herkömmliche Smartphone-Kameras bei weitem übertrifft.
Kamera-Spezifikationen im Vergleich
Hauptkamera
1-Zoll CMOS-Sensor
Leica Summicron-Objektiv
f/1.9 Blende
OIS (Optische Bildstabilisierung)
Frontkamera
Standard CMOS-Sensor
f/2.3 Blende
4K-Videoaufnahme
Portrait-Modus
Video-Features
4K bei 60 fps
Full HD bei 240 fps
HDR10+ Aufnahme
Cinematic Mode
Kamera-Performance in der Praxis
Leica-Qualität im Smartphone-Format
Die Zusammenarbeit mit Leica zeigt sich nicht nur in der Hardware, sondern auch in der Bildverarbeitung. Das Aquos R7 produziert Aufnahmen mit dem charakteristischen Leica-Look: natürliche Farben, ausgezeichnete Schärfe und eine beeindruckende Bokeh-Qualität, die sonst nur von professionellen Kameras bekannt ist.
Lowlight-Performance
Dank des großen 1-Zoll-Sensors sammelt das Aquos R7 deutlich mehr Licht als herkömmliche Smartphone-Kameras. In Testaufnahmen bei schwachem Licht zeigt sich eine erheblich reduzierte Rauschentwicklung und eine bessere Detailwiedergabe im Vergleich zu Konkurrenzprodukten.
Portrait-Fotografie
Der große Sensor ermöglicht eine natürliche Hintergrundunschärfe ohne übermäßige Softwarebearbeitung. Die Kantenerkennung funktioniert präzise, und die Übergänge zwischen scharfen und unscharfen Bereichen wirken natürlich.
Pro IGZO OLED-Display: Innovation trifft auf Qualität
Display-Technologie der nächsten Generation
Sharp kombiniert in seinem Aquos R7 zwei fortschrittliche Display-Technologien: OLED für perfekte Schwarzwerte und lebendige Farben sowie IGZO (Indium-Gallium-Zink-Oxid) für geringeren Stromverbrauch und höhere Bildwiederholraten.
240 Hz Touch-Response
Das Display des Aquos R7 reagiert mit einer branchenführenden Geschwindigkeit von 240 Hz auf Berührungen. Diese extrem schnelle Response-Zeit macht sich besonders bei Gaming und schnellen Wischgesten bemerkbar und sorgt für eine außergewöhnlich flüssige Bedienung.
Display-Qualität im Detail
Farbgenauigkeit und Helligkeit
Mit einer maximalen Helligkeit von 2000 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar. Die Farbwiedergabe erreicht 100% des DCI-P3-Farbraums und bietet damit kinoreife Darstellung für Multimedia-Inhalte.
Adaptive Bildwiederholrate
Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an: 120 Hz für flüssige Animationen und Scrollen, niedrigere Raten für statische Inhalte zur Akkuschonung.
Leistung und Performance im Alltag
Snapdragon 8 Gen 1: Flagship-Power
Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 1 Prozessor in Kombination mit 12 GB RAM sorgt für eine ausgezeichnete Performance in allen Anwendungsbereichen. Benchmark-Tests bestätigen die Leistungsfähigkeit des Systems:
CPU-Leistung
Der Octa-Core-Prozessor mit einem Cortex-X2 Prime Core (3,0 GHz), drei Cortex-A710 Performance Cores (2,5 GHz) und vier Cortex-A510 Efficiency Cores (1,8 GHz) bietet optimale Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.
Gaming-Performance
Die integrierte Adreno 730 GPU bewältigt auch anspruchsvolle 3D-Spiele bei höchsten Einstellungen flüssig. Das 120 Hz Display trägt zusätzlich zu einem erstklassigen Gaming-Erlebnis bei.
Speicher und Erweiterbarkeit
Mit 256 GB internem UFS 3.1-Speicher bietet das Aquos R7 ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos. Die Möglichkeit zur Erweiterung um bis zu 1 TB via MicroSD-Karte sorgt für zusätzliche Flexibilität.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh Akku des Aquos R7 bietet eine solide Laufzeit für einen ganzen Tag intensiver Nutzung. In Praxistests erreicht das Gerät folgende Werte:
Alltägliche Nutzung
Mixed Usage: 12-14 Stunden
Screen-on-Time: 7-8 Stunden
Standby: Bis zu 72 Stunden
Videowiedergabe: 15-17 Stunden
Intensive Nutzung
Gaming: 5-6 Stunden
Kamera (4K-Video): 3-4 Stunden
GPS-Navigation: 8-10 Stunden
Streaming (YouTube): 10-12 Stunden
Wireless Charging und Qi-Standard
Kabelloses Laden für maximalen Komfort
Das Aquos R7 unterstützt Wireless Charging nach Qi-Standard. Während die Ladegeschwindigkeit beim kabellosen Laden naturgemäß geringer ist als beim kabelgebundenen Laden, bietet diese Funktion dennoch hohen Komfort im Alltag.
Software und Benutzeroberfläche
Android 12 mit Sharp UI
Das Aquos R7 läuft mit Android 12 und Sharps eigener Benutzeroberfläche. Diese bleibt nah am Stock-Android und fügt sinnvolle Funktionen hinzu, ohne das System zu überladen.
Besondere Software-Features
- Adaptive Display: Automatische Anpassung von Helligkeit und Farbtemperatur
- Gaming Mode: Optimierte Performance und Benachrichtigungsblockierung
- Kamera-KI: Intelligente Szenenerkennung und Optimierung
- Privacy Dashboard: Übersicht über App-Berechtigungen
- Digital Wellbeing: Nutzungszeit-Tracking und App-Limits
Update-Politik
Sharp verspricht für das Aquos R7 mindestens zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates. Dies entspricht dem Industriestandard für Premium-Smartphones.
Konnektivität und 5G-Performance
Umfassende 5G-Unterstützung
Das Aquos R7 unterstützt sowohl Sub-6 GHz als auch mmWave 5G-Frequenzen und ist damit optimal für die aktuelle und zukünftige 5G-Infrastruktur gerüstet.
WiFi 6E für maximale Geschwindigkeit
Die Unterstützung für WiFi 6E (802.11ax) ermöglicht Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 2,4 Gbit/s in optimaler Umgebung. Das 6 GHz-Band reduziert Interferenzen und sorgt für stabilere Verbindungen.
Weitere Konnektivitätsoptionen
- Bluetooth 5.2: Verbesserte Reichweite und Energieeffizienz
- NFC: Für kontaktloses Bezahlen und Datenübertragung
- USB-C 3.1: Schnelle Datenübertragung und Laden
- Dual-SIM: Unterstützung für zwei Nano-SIM-Karten
Verarbeitung und Design
Premium-Materialien und robuste Konstruktion
Das Sharp Aquos R7 besticht durch eine hochwertige Verarbeitung mit Aluminium-Rahmen und Gorilla Glass Victus auf Front und Rückseite. Die matte Rückseite reduziert Fingerabdrücke und bietet einen sicheren Halt.
Wasser- und Staubschutz
Mit der Schutzklassifizierung IPX5/IPX8 und IP6X ist das Aquos R7 sowohl gegen Wasser als auch gegen Staub geschützt. Das Gerät übersteht problemlos Regen oder versehentliches Eintauchen in Wasser.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Revolutionäre 1-Zoll-Kamera mit Leica-Qualität
- Herausragendes Pro IGZO OLED-Display
- 240 Hz Touch-Response für flüssige Bedienung
- Starke Performance mit Snapdragon 8 Gen 1
- Großzügige 12 GB RAM und 256 GB Speicher
- Solide Akkulaufzeit mit 5000 mAh
- Umfassende 5G und WiFi 6E-Unterstützung
- Hochwertige Verarbeitung und IP-Schutz
- Wireless Charging-Unterstützung
Nachteile
- Nur eine Hauptkamera (keine Ultrawide/Telephoto)
- Relativ hohes Gewicht (208 g)
- Begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Japans
- Kein kabelgebundenes Schnellladen
- Hoher Preis in der Premium-Kategorie
- Software-Updates nur für zwei Jahre garantiert
- Kein 3,5mm Kopfhöreranschluss
Fazit und Gesamtbewertung
Das Sharp Aquos R7 stellt einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung dar. Die Kombination aus der revolutionären 1-Zoll-Kamera und dem innovativen Pro IGZO OLED-Display schafft ein Gerät, das sich deutlich von der Konkurrenz abhebt. Besonders für Fotografie-Enthusiasten bietet das Aquos R7 eine bisher unerreichte Bildqualität im Smartphone-Segment.
Die technische Ausstattung mit Snapdragon 8 Gen 1, 12 GB RAM und dem reaktionsschnellen 240 Hz Display sorgt für eine erstklassige Performance in allen Bereichen. Auch die Akkulaufzeit und die umfassende Konnektivitätsausstattung überzeugen im Alltag.
Kritikpunkte sind die Beschränkung auf eine einzelne Hauptkamera, das relativ hohe Gewicht und die begrenzte Verfügbarkeit. Dennoch zeigt Sharp mit dem Aquos R7, dass Innovation in der Smartphone-Branche weiterhin möglich ist und setzt neue Maßstäbe für die mobile Fotografie.
Für wen ist das Sharp Aquos R7 geeignet?
Das Aquos R7 richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die höchste Kameraqualität in einem Smartphone suchen. Besonders Fotografie-Enthusiasten, Content Creator und technikaffine Anwender, die Wert auf innovative Displaytechnologie legen, werden von diesem Gerät begeistert sein.
Was macht die Kamera des Sharp Aquos R7 so besonders?
Das Sharp Aquos R7 verfügt über eine revolutionäre 1-Zoll-Kamera mit 47,2 Megapixeln, die in Zusammenarbeit mit Leica entwickelt wurde. Der große Sensor sammelt deutlich mehr Licht als herkömmliche Smartphone-Kameras und ermöglicht dadurch eine außergewöhnliche Bildqualität mit natürlicher Hintergrundunschärfe und exzellenter Lowlight-Performance.
Wie gut ist das Display des Aquos R7?
Das 6,6 Zoll Pro IGZO OLED-Display bietet eine Auflösung von 2730 × 1260 Pixeln, 120 Hz Bildwiederholrate und eine branchenführende Touch-Response von 240 Hz. Mit einer maximalen Helligkeit von 2000 Nits ist es auch bei direkter Sonneneinstrahlung hervorragend ablesbar und bietet 100% DCI-P3-Farbraumabdeckung.
Wie lange hält der Akku des Sharp Aquos R7?
Der 5000 mAh Akku bietet bei alltäglicher Mixed-Nutzung etwa 12-14 Stunden Laufzeit mit 7-8 Stunden Screen-on-Time. Bei intensiver Nutzung wie Gaming sind etwa 5-6 Stunden möglich, während Videowiedergabe bis zu 17 Stunden ermöglicht. Das Gerät unterstützt Wireless Charging nach Qi-Standard.
Ist das Sharp Aquos R7 wasserdicht?
Ja, das Sharp Aquos R7 verfügt über die Schutzklassifizierung IPX5/IPX8 gegen Wasser und IP6X gegen Staub. Das Smartphone ist damit sowohl gegen Spritzwasser und Regen als auch gegen versehentliches Eintauchen in Wasser geschützt und vollständig staubdicht.
Welche Nachteile hat das Sharp Aquos R7?
Die Hauptnachteile sind die Beschränkung auf nur eine Hauptkamera (keine Ultrawide- oder Teleobjektiv), das relativ hohe Gewicht von 208 Gramm, die begrenzte Verfügbarkeit außerhalb Japans und der hohe Preis. Zudem fehlen ein 3,5mm Kopfhöreranschluss und kabelgebundenes Schnellladen.
Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 22:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

