Handy Banner
|

Sharp Aquos R2 compact

Das Sharp Aquos R2 compact ist ein bemerkenswertes Smartphone, das zeigt, dass kompakte Bauweise nicht zwangsläufig Kompromisse bei der Leistung bedeuten muss. Mit seinem 5,2-Zoll-Display und der hochwertigen Ausstattung richtet sich dieses Gerät an Nutzer, die ein handliches Smartphone mit Premium-Features suchen. In diesem ausführlichen Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Sharp Aquos R2 compact und bewerten, ob es auch heute noch eine gute Wahl darstellt.

Technische Daten im Überblick

Display & Design

  • Bildschirmgröße: 5,2 Zoll
  • Auflösung: 2280 × 1080 Pixel (Full HD+)
  • Displaytyp: IGZO LCD
  • Pixeldichte: 484 ppi
  • Abmessungen: 131 × 64 × 9,3 mm
  • Gewicht: 135 Gramm

Leistung & Hardware

  • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 845
  • Arbeitsspeicher: 4 GB RAM
  • Interner Speicher: 64 GB
  • Erweiterbarer Speicher: microSD bis 512 GB
  • Betriebssystem: Android 9.0 Pie

Kamera & Multimedia

  • Hauptkamera: 22,6 Megapixel
  • Frontkamera: 8 Megapixel
  • Videoaufnahme: 4K bei 30 fps
  • Besonderheiten: AI-Fotografie, HDR
  • Audio: Hi-Res Audio, Dolby Vision

Konnektivität & Akku

  • Akkukapazität: 2500 mAh
  • Schnellladung: Qualcomm Quick Charge 3.0
  • Konnektivität: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac
  • Bluetooth: 5.0
  • Wasserschutz: IP68
  • Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke

Design und Verarbeitung

Kompaktes Premium-Design

Das Sharp Aquos R2 compact überzeugt mit seiner hochwertigen Verarbeitung und dem durchdachten Design. Mit Abmessungen von nur 131 × 64 × 9,3 mm und einem Gewicht von 135 Gramm liegt es angenehm in der Hand und lässt sich problemlos einhändig bedienen.

Materialien und Haptik

Das Smartphone verfügt über einen robusten Aluminiumrahmen und eine Glasrückseite, die dem Gerät ein Premium-Gefühl verleiht. Die IP68-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Wasser und Staub, was bei kompakten Smartphones nicht selbstverständlich ist.

Farbvarianten

Das Aquos R2 compact ist in mehreren attraktiven Farben erhältlich, darunter Deep White, Pure Black und Coral Pink. Jede Variante unterstreicht den eleganten Charakter des Geräts.

Display-Qualität und Technologie

IGZO LCD-Technologie

Das 5,2-Zoll-Display nutzt Sharps hauseigene IGZO-Technologie (Indium-Gallium-Zinc-Oxide), die für besonders energieeffiziente und farbgetreue Darstellung sorgt. Mit einer Auflösung von 2280 × 1080 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 484 ppi.

Bildqualität im Detail

Die Farbwiedergabe ist naturgetreu und die Helligkeit reicht auch bei direkter Sonneneinstrahlung aus. Das Display unterstützt HDR-Inhalte und bietet eine gute Blickwinkelstabilität. Die Touch-Responsivität ist präzise und reagiert zuverlässig auf Eingaben.

Display-Highlights

  • Energieeffiziente IGZO-Technologie
  • HDR-Unterstützung für bessere Kontraste
  • Hohe Pixeldichte für scharfe Darstellung
  • Gute Outdoor-Sichtbarkeit

Leistung und Performance

Snapdragon 845 Prozessor

Das Herzstück des Aquos R2 compact bildet der Qualcomm Snapdragon 845, ein Flaggschiff-Prozessor aus dem Jahr 2018. Mit acht Kernen (4x 2,8 GHz Kryo 385 Gold + 4x 1,8 GHz Kryo 385 Silver) bietet er auch heute noch solide Leistung für alltägliche Aufgaben.

RAM und Speicher

Die 4 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking, auch wenn moderne Standards inzwischen höhere Werte bieten. Der interne Speicher von 64 GB lässt sich per microSD-Karte um bis zu 512 GB erweitern.

Gaming-Performance

Dank der Adreno 630 GPU können auch anspruchsvolle Spiele in mittleren bis hohen Einstellungen gespielt werden. Die kompakte Bauweise sorgt dabei für eine gute Wärmeableitung.

Performance-Bewertung

★★★★☆

Sehr gute Leistung für ein kompaktes Smartphone, auch wenn neuere Modelle mittlerweile deutlich mehr Power bieten.

Kamera-System im Test

Hauptkamera (22,6 MP)

Die Hauptkamera mit 22,6 Megapixeln liefert bei guten Lichtverhältnissen detailreiche und farbgetreue Aufnahmen. Die f/1.9-Blende sorgt für eine ordentliche Lichtstärke, auch wenn die Low-Light-Performance nicht an moderne Standards heranreicht.

Kamera-Features

  • AI-gestützte Szenenerkennung
  • HDR-Modus für bessere Kontraste
  • 4K-Videoaufnahme bei 30 fps
  • Zeitlupe mit bis zu 960 fps
  • Verschiedene Aufnahmemodi und Filter

Frontkamera (8 MP)

Die 8-Megapixel-Frontkamera eignet sich gut für Selfies und Videotelefonie. Ein Beauty-Modus steht zur Verfügung, wirkt aber dezent und natürlich.

Akkulaufzeit und Ladezeiten

Akkukapazität

Mit 2500 mAh fällt die Akkukapazität eher gering aus, was der kompakten Bauweise geschuldet ist. In der Praxis reicht die Kapazität bei moderater Nutzung für einen Tag.

Energieeffizienz

Die IGZO-Display-Technologie und der effiziente Snapdragon 845 helfen dabei, die Akkulaufzeit zu optimieren. Bei intensiver Nutzung sollte man jedoch eine Powerbank bereithalten.

Ladetechnologie

Qualcomm Quick Charge 3.0 ermöglicht schnelles Laden, sodass der Akku in etwa 90 Minuten vollständig geladen ist. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 9.0 Pie

Das Smartphone wird mit Android 9.0 Pie ausgeliefert. Sharps Benutzeroberfläche bleibt dabei relativ nah am Stock-Android und bietet eine saubere, übersichtliche Bedienung.

Zusätzliche Features

Sharp hat einige nützliche Features integriert, darunter verschiedene Display-Modi, erweiterte Screenshot-Funktionen und praktische Gesten für die einhändige Bedienung.

Konnektivität und Anschlüsse

Drahtlose Verbindungen

Das Aquos R2 compact unterstützt alle gängigen Standards: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0 und NFC. GPS funktioniert präzise und schnell.

Physische Anschlüsse

Erfreulich ist das Vorhandensein einer 3,5mm-Klinkenbuchse neben dem USB-C-Anschluss. Für Musikliebhaber ein wichtiger Pluspunkt.

Vorteile

  • Kompakte Bauweise mit Premium-Verarbeitung
  • Hochwertige IGZO-Display-Technologie
  • Solide Performance dank Snapdragon 845
  • IP68-Wasserschutz
  • 3,5mm-Klinkenbuchse vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher
  • Saubere Android-Oberfläche

Nachteile

  • Geringe Akkukapazität (2500 mAh)
  • Nur 4 GB RAM nach heutigen Standards
  • Kamera bei schwachem Licht schwächer
  • Kein kabelloses Laden
  • Limitierte Software-Updates
  • Nicht mehr im Handel erhältlich

Marktposition und Alternativen

Zielgruppe

Das Sharp Aquos R2 compact richtete sich an Nutzer, die ein leistungsstarkes, aber handliches Smartphone suchten. In Zeiten immer größerer Displays war es eine willkommene Alternative für Fans kompakter Geräte.

Aktuelle Alternativen

Da das Gerät nicht mehr produziert wird, sind moderne Alternativen das iPhone SE (3. Generation), das Samsung Galaxy S23 oder kompakte Android-Modelle von Sony aus der Xperia-Serie.

Fazit und Bewertung

Gesamtbewertung

★★★★☆

4 von 5 Sternen – Ein solides kompaktes Smartphone mit guter Verarbeitung

Das Sharp Aquos R2 compact war seiner Zeit ein durchaus empfehlenswertes Smartphone für alle, die kompakte Abmessungen ohne große Performance-Einbußen suchten. Die hochwertige Verarbeitung, das gute Display und die solide Leistung machten es zu einer interessanten Alternative zu den Mainstream-Geräten.

Heute ist das Gerät hauptsächlich noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden. Wer ein günstiges, kompaktes Android-Smartphone sucht und mit den Limitierungen leben kann, findet hier durchaus noch ein brauchbares Gerät. Für den Neukauf sollten jedoch moderne Alternativen in Betracht gezogen werden.

Unser Tipp

Das Sharp Aquos R2 compact eignet sich heute noch gut als Zweitgerät oder für Nutzer mit grundlegenden Ansprüchen. Der kompakte Formfaktor und die solide Grundausstattung machen es zu einer interessanten Option im Gebrauchtmarkt.

Ist das Sharp Aquos R2 compact noch kaufenswert?

Das Sharp Aquos R2 compact ist nicht mehr neu im Handel erhältlich, kann aber auf dem Gebrauchtmarkt eine interessante Option sein. Für grundlegende Smartphone-Funktionen ist es auch heute noch ausreichend, moderne Apps und Spiele könnten jedoch an die Grenzen stoßen.

Wie gut ist die Kamera des Aquos R2 compact?

Die 22,6-MP-Hauptkamera liefert bei guten Lichtverhältnissen ordentliche Ergebnisse. Bei schwachem Licht zeigt sie jedoch Schwächen im Vergleich zu modernen Smartphones. Für Gelegenheitsaufnahmen ist sie durchaus brauchbar.

Wie lange hält der Akku beim Sharp Aquos R2 compact?

Mit 2500 mAh ist die Akkukapazität eher gering. Bei moderater Nutzung reicht der Akku für einen Tag, bei intensiver Nutzung sollte man jedoch eine Lademöglichkeit in der Nähe haben. Quick Charge 3.0 ermöglicht schnelles Laden.

Welche Android-Version läuft auf dem Gerät?

Das Sharp Aquos R2 compact wird mit Android 9.0 Pie ausgeliefert. Updates auf neuere Android-Versionen sind begrenzt, da Sharp den Support für ältere Modelle eingestellt hat.

Ist das Sharp Aquos R2 compact wasserdicht?

Ja, das Smartphone verfügt über eine IP68-Zertifizierung und ist damit staubdicht und wasserdicht. Es übersteht das Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser für 30 Minuten.


Letzte Bearbeitung am Samstag, 13. September 2025 – 21:41 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge