Samsung Z2
Das Samsung Galaxy Z2 markierte einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung von Samsung, insbesondere im Budget-Segment mit Tizen-Betriebssystem. Dieses kompakte Gerät brachte moderne Funktionen zu einem erschwinglichen Preis und richtete sich hauptsächlich an Einsteiger in Schwellenmärkte. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die technischen Spezifikationen, Leistung und Besonderheiten des Samsung Galaxy Z2.
Samsung Galaxy Z2 – Überblick und Positionierung
Das Samsung Galaxy Z2 wurde im August 2016 als Nachfolger des Galaxy Z1 vorgestellt und war Teil von Samsungs Strategie, das hauseigene Tizen-Betriebssystem in Schwellenmärkten zu etablieren. Mit einem Verkaufspreis von etwa 80 Euro richtete sich das Gerät primär an preisbewusste Käufer in Indien und anderen asiatischen Märkten.
Wichtigste Merkmale auf einen Blick
Das Galaxy Z2 bot für seinen Preis bemerkenswerte Features wie 4G-Konnektivität, VoLTE-Unterstützung und das flüssig laufende Tizen 2.4 Betriebssystem. Besonders hervorzuheben war die solide Verarbeitungsqualität trotz des günstigen Preises.
Technische Spezifikationen im Detail
Display und Design
- Bildschirmgröße: 4,0 Zoll TFT-Display
- Auflösung: 480 x 800 Pixel (WVGA)
- Pixeldichte: 233 ppi
- Abmessungen: 121,5 x 63,2 x 10,8 mm
- Gewicht: 127 Gramm
- Materialien: Kunststoffgehäuse mit strukturierter Rückseite
Leistung und Hardware
- Prozessor: Spreadtrum SC9830 Quad-Core
- Taktfrequenz: 1,5 GHz
- Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
- Interner Speicher: 8 GB
- Erweiterbar: microSD bis 128 GB
- GPU: Mali-400 MP2
Kamera und Multimedia
- Hauptkamera: 5 Megapixel mit LED-Blitz
- Frontkamera: VGA (0,3 Megapixel)
- Videoaufnahme: 720p HD
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
- UKW-Radio: Integriert
Konnektivität und Akku
- Netzwerk: 4G LTE, 3G, 2G
- VoLTE: Unterstützt
- WLAN: 802.11 b/g/n
- Bluetooth: Version 4.0
- GPS: A-GPS
- Akku: 1.500 mAh (wechselbar)
- Ladeanschluss: Micro-USB
Betriebssystem und Benutzeroberfläche
Tizen 2.4 – Samsungs Android-Alternative
Das Samsung Galaxy Z2 lief mit Tizen 2.4, Samsungs eigenem Betriebssystem, das auf Linux basiert. Diese Entscheidung war strategisch motiviert, um die Abhängigkeit von Google und Android zu reduzieren.
Vorteile von Tizen auf dem Z2
- Optimierte Performance: Speziell für die Hardware des Z2 angepasst
- Geringer Ressourcenverbrauch: Flüssige Bedienung trotz 1 GB RAM
- Samsung-Integration: Nahtlose Verbindung zu Samsung-Diensten
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Oberfläche ähnlich Android
App-Ökosystem und Verfügbarkeit
Der Tizen Store bot zum Launch des Z2 bereits über 10.000 Apps, darunter beliebte Anwendungen wie WhatsApp, Facebook und YouTube. Allerdings war die Auswahl deutlich begrenzter als im Google Play Store.
Leistung und Alltagstauglichkeit
Performance-Analyse
Trotz der bescheidenen Hardware-Spezifikationen lieferte das Galaxy Z2 eine überraschend solide Performance im Alltag. Das optimierte Tizen-System sorgte für flüssige Bedienung bei grundlegenden Aufgaben.
Anwendungsbereich | Performance | Bewertung |
---|---|---|
Telefonieren & SMS | Ausgezeichnet | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Internet-Browsing | Gut | ⭐⭐⭐⭐ |
Social Media Apps | Zufriedenstellend | ⭐⭐⭐ |
Multitasking | Begrenzt | ⭐⭐ |
Gaming | Einfache Spiele möglich | ⭐⭐ |
Akkulaufzeit und Energiemanagement
Der 1.500 mAh Akku des Galaxy Z2 bot bei moderater Nutzung eine Laufzeit von etwa einem Tag. Das energieeffiziente Tizen-System trug maßgeblich zur soliden Akkulaufzeit bei.
Akkulaufzeit im Detail
- Standby-Zeit: Bis zu 295 Stunden (2G)
- Gesprächszeit: Bis zu 8 Stunden (3G)
- Internetnutzung: 4-6 Stunden bei 4G
- Videowiedergabe: Etwa 5 Stunden kontinuierlich
Kamera-Performance und Bildqualität
5-Megapixel-Hauptkamera
Die Hauptkamera des Galaxy Z2 mit 5 Megapixeln war für die Preisklasse angemessen ausgestattet. Bei guten Lichtverhältnissen lieferte sie brauchbare Ergebnisse für Social Media und Erinnerungsfotos.
Kamera-Features
- LED-Blitz für bessere Aufnahmen bei schwachem Licht
- Autofokus für schärfere Bilder
- Verschiedene Aufnahmemodi (Normal, Panorama, Beauty)
- 720p HD-Videoaufnahme
- Digitaler Zoom bis zu 4x
VGA-Frontkamera
Die Frontkamera mit VGA-Auflösung (0,3 Megapixel) war selbst für 2016 sehr basic ausgestattet, reichte aber für einfache Selfies und Videoanrufe aus.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Sehr günstiger Preis bei Launch
- 4G LTE und VoLTE-Unterstützung
- Wechselbarer Akku
- Flüssiges Tizen-Betriebssystem
- Solide Verarbeitungsqualität
- Dual-SIM-Unterstützung
- MicroSD-Erweiterung möglich
- UKW-Radio integriert
Nachteile
- Sehr niedrige Displayauflösung
- Begrenztes App-Ökosystem (Tizen)
- Nur 1 GB Arbeitsspeicher
- Schwache Frontkamera
- Kein Google Play Store
- Begrenzte Gaming-Performance
- Kunststoffgehäuse wirkt günstig
- Keine Updates auf neuere Tizen-Versionen
Marktpositionierung und Zielgruppe
Zielmarkt und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy Z2 wurde hauptsächlich in Indien, Bangladesch und Sri Lanka vermarktet. Samsung fokussierte sich bewusst auf Schwellenmärkte, wo der Preis ein entscheidender Faktor beim Smartphone-Kauf war.
Ideale Zielgruppe
- Smartphone-Einsteiger mit begrenztem Budget
- Nutzer, die hauptsächlich telefonieren und Nachrichten schreiben
- Personen, die 4G-Konnektivität zu einem günstigen Preis wollten
- Zweit- oder Notfall-Smartphone für erfahrene Nutzer
Fazit und Bewertung
Das Samsung Galaxy Z2 war ein interessantes Experiment in Samsungs Portfolio und zeigte das Potenzial des Tizen-Betriebssystems im Budget-Segment. Für seinen Preis von etwa 80 Euro bot es eine solide Grundausstattung mit modernen Features wie 4G LTE.
Abschließende Einschätzung
Das Galaxy Z2 erfüllte seinen Zweck als günstiges Einsteiger-Smartphone mit zeitgemäßer Konnektivität. Die größten Schwächen lagen im begrenzten App-Ökosystem und der niedrigen Displayauflösung. Für Nutzer mit grundlegenden Anforderungen war es jedoch eine durchaus brauchbare Option.
Empfehlung
Das Samsung Galaxy Z2 ist heute primär von historischem Interesse, da es einen wichtigen Schritt in Samsungs Tizen-Strategie darstellte. Aktuelle Nutzer sollten zu moderneren Budget-Android-Smartphones greifen, die bessere Spezifikationen und ein größeres App-Angebot bieten.
Was ist das Samsung Galaxy Z2 und wann wurde es veröffentlicht?
Das Samsung Galaxy Z2 ist ein Budget-Smartphone, das im August 2016 veröffentlicht wurde. Es lief mit dem Tizen 2.4 Betriebssystem und richtete sich hauptsächlich an preisbewusste Käufer in Schwellenmärkten wie Indien.
Welches Betriebssystem verwendet das Galaxy Z2?
Das Samsung Galaxy Z2 verwendet Tizen 2.4, Samsungs eigenes Betriebssystem, das auf Linux basiert. Es bietet eine Android-ähnliche Benutzeroberfläche, hat aber Zugang zum Tizen Store anstatt zum Google Play Store.
Wie sind die technischen Spezifikationen des Galaxy Z2?
Das Galaxy Z2 verfügt über ein 4-Zoll-Display mit 480×800 Pixel, einen Spreadtrum SC9830 Quad-Core-Prozessor mit 1,5 GHz, 1 GB RAM, 8 GB internen Speicher, eine 5-MP-Hauptkamera und einen 1.500 mAh wechselbaren Akku.
Unterstützt das Samsung Galaxy Z2 4G-Netzwerke?
Ja, das Samsung Galaxy Z2 unterstützt 4G LTE-Netzwerke sowie VoLTE (Voice over LTE). Dies war ein wichtiges Verkaufsargument, da es 4G-Konnektivität zu einem sehr günstigen Preis bot.
Ist das Samsung Galaxy Z2 heute noch empfehlenswert?
Nein, das Galaxy Z2 ist heute nicht mehr empfehlenswert. Es ist hauptsächlich von historischem Interesse als Teil von Samsungs Tizen-Strategie. Moderne Budget-Android-Smartphones bieten deutlich bessere Spezifikationen und ein größeres App-Angebot.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 23:40 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.