Samsung Galaxy S9
Das Samsung Galaxy S9 markierte 2018 einen wichtigen Meilenstein in der Smartphone-Entwicklung und etablierte neue Standards für Premium-Android-Geräte. Mit seiner revolutionären Kamera-Technologie, dem eleganten Design und der beeindruckenden Performance setzte Samsung neue Maßstäbe im High-End-Segment. Auch Jahre nach der Markteinführung bleibt das Galaxy S9 ein interessantes Gerät für alle, die ein ausgereiftes Smartphone mit bewährter Technik suchen. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy S9 und helfen Ihnen bei der Kaufentscheidung.
Samsung Galaxy S9 im Überblick
Das Samsung Galaxy S9 wurde im März 2018 vorgestellt und war zu diesem Zeitpunkt das Flaggschiff des südkoreanischen Technologiekonzerns. Mit seinem 5,8 Zoll großen Super AMOLED Display, dem leistungsstarken Exynos 9810 Prozessor und der innovativen Dual-Aperture-Kamera setzte Samsung neue Standards im Premium-Segment. Das Gerät überzeugte damals nicht nur durch seine technischen Spezifikationen, sondern auch durch das elegante Design mit Gorilla Glass 5 und dem charakteristischen Infinity Display.
📱 Display & Design
- 5,8 Zoll Super AMOLED
- 2960 x 1440 Pixel (570 ppi)
- Gorilla Glass 5
- IP68 Schutzklasse
- 147,7 x 68,7 x 8,5 mm
⚡ Performance
- Exynos 9810 Octa-Core
- 4 GB RAM
- 64 GB interner Speicher
- MicroSD bis 512 GB
- Android 8.0 (upgradebar)
📷 Kamera-System
- 12 MP Hauptkamera
- Dual Aperture f/1.5-f/2.4
- 8 MP Frontkamera
- 4K Video bei 60fps
- Super Slow Motion
🔋 Akku & Extras
- 3000 mAh Akku
- Wireless Charging
- Fingerprint-Scanner
- Iris-Scanner
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Design und Verarbeitung
Samsung hat beim Galaxy S9 bewusst auf evolutionäre Verbesserungen gesetzt, anstatt das Design komplett zu überarbeiten. Die Grundform ähnelt stark dem Vorgänger Galaxy S8, was durchaus positiv zu bewerten ist, da das Design bereits damals als nahezu perfekt galt.
Materialien und Haptik
Das Galaxy S9 besteht aus einem Aluminiumrahmen, der von Gorilla Glass 5 an Vorder- und Rückseite umschlossen wird. Diese Materialkombination verleiht dem Smartphone nicht nur eine premium Anmutung, sondern sorgt auch für eine ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Mit einem Gewicht von 163 Gramm liegt das Gerät angenehm in der Hand, ohne zu schwer zu wirken.
Verbesserungen gegenüber dem Galaxy S8
Der Fingerprint-Scanner wurde unter die Kamera versetzt und ist somit deutlich besser erreichbar. Zudem sind die Displayränder minimal schmaler geworden, was das bereits beeindruckende Screen-to-Body-Verhältnis noch weiter verbessert hat.
Wasser- und Staubschutz
Die IP68-Zertifizierung schützt das Galaxy S9 vor dem Eindringen von Staub und Wasser. Das Smartphone übersteht problemlos ein 30-minütiges Untertauchen in bis zu 1,5 Meter tiefem Wasser. Diese Robustheit macht das Gerät zum idealen Begleiter für den Alltag und auch für Outdoor-Aktivitäten.
Display-Technologie
Das 5,8 Zoll große Super AMOLED Display des Galaxy S9 gehört auch heute noch zu den besten Smartphone-Displays auf dem Markt. Samsung hat bei der Displaytechnologie schon immer eine Vorreiterrolle eingenommen, und das Galaxy S9 ist ein Paradebeispiel für diese Expertise.
Technische Spezifikationen
Mit einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln erreicht das Display eine Pixeldichte von 570 ppi, was für gestochen scharfe Inhalte sorgt. Das 18,5:9 Seitenverhältnis ermöglicht eine kompakte Bauweise bei gleichzeitig großer Displayfläche. Die Helligkeit von bis zu 1000 Nits gewährleistet eine gute Ablesbarkeit auch bei direkter Sonneneinstrahlung.
100% DCI-P3 Farbraum
Unendliches Kontrastverhältnis
HDR10 Wiedergabe
Anpassbare Informationen
Infinity Display Design
Das curved Design der Displayränder verleiht dem Galaxy S9 nicht nur eine elegante Optik, sondern ermöglicht auch innovative Bedienkonzepte wie die Edge-Panels. Diese bieten schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps, Kontakte und Tools.
Kamera-Innovation
Die Kamera war das Hauptverkaufsargument des Galaxy S9 und stellte zum Zeitpunkt der Markteinführung eine echte Innovation dar. Samsung war der erste Hersteller, der eine variable Blende in einem Smartphone implementierte.
Dual Aperture Technologie
Die revolutionäre Dual Aperture Funktion ermöglicht es der 12-Megapixel-Hauptkamera, zwischen zwei Blendenöffnungen zu wechseln: f/1.5 für schwache Lichtverhältnisse und f/2.4 für optimale Schärfe bei hellem Licht. Diese Technologie ahmt das menschliche Auge nach und sorgt für bestmögliche Aufnahmen in jeder Situation.
Super Slow Motion
Eine weitere Besonderheit ist die Super Slow Motion Funktion, die Videos mit 960 fps aufnehmen kann. Diese Aufnahmen können anschließend als GIFs geteilt oder mit Musik unterlegt werden. Die automatische Bewegungserkennung startet die Aufnahme zum perfekten Zeitpunkt.
Low-Light Performance
Dank der großen f/1.5 Blende und der verbesserten Bildverarbeitung liefert das Galaxy S9 auch bei schlechten Lichtverhältnissen beeindruckende Ergebnisse. Die Kombination aus optischer Bildstabilisierung und intelligentem Rauschunterdrückung sorgt für scharfe und detailreiche Nachtaufnahmen.
Frontkamera Features
Die 8-Megapixel-Frontkamera bietet ebenfalls eine f/1.7 Blende und unterstützt Features wie AR Emoji, Selfie-Fokus und verschiedene Beauty-Modi. Die Gesichtserkennung funktioniert zuverlässig und kann auch zur sicheren Entsperrung des Geräts verwendet werden.
Performance und Software
Das Galaxy S9 wird vom hauseigenen Exynos 9810 Prozessor angetrieben, der zum Zeitpunkt der Markteinführung zu den leistungsstärksten Smartphone-Chips gehörte. Die Octa-Core-CPU arbeitet mit bis zu 2,9 GHz und wird von 4 GB RAM unterstützt.
Benchmark-Werte
In synthetischen Benchmarks erreichte das Galaxy S9 damals Spitzenwerte und konnte sich mit der Konkurrenz messen. Auch heute noch reicht die Performance für alle gängigen Anwendungen und die meisten Spiele aus, auch wenn neuere Flaggschiffe deutlich schneller sind.
Gaming Performance
Die Mali-G72 MP18 GPU sorgt für flüssige Gaming-Erfahrungen. Selbst anspruchsvolle 3D-Spiele laufen in hohen Einstellungen ruckelfrei. Das Kühlsystem verhindert dabei effektiv eine Überhitzung des Geräts.
Software-Updates
Samsung hat das Galaxy S9 über mehrere Jahre mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und großen Android-Versionen versorgt. Das Gerät erhielt Updates bis Android 10 mit Samsung One UI 2.5, was für ein 2018er Smartphone eine beachtliche Leistung darstellt.
Akkulaufzeit und Laden
Mit einer Kapazität von 3000 mAh fällt der Akku des Galaxy S9 im Vergleich zu heutigen Standards eher klein aus. Dennoch reicht die Kapazität für einen ganzen Tag normaler Nutzung aus, dank der effizienten Hardware und intelligenter Energieverwaltung.
Ladeoptionen
Das Galaxy S9 unterstützt sowohl kabelgebundenes Schnellladen mit bis zu 15 Watt als auch kabelloses Laden nach Qi-Standard mit 10 Watt. Die Wireless PowerShare Funktion ermöglicht es sogar, andere Geräte kabellos zu laden, indem man sie auf die Rückseite des Galaxy S9 legt.
✅ Vorteile
- Exzellente Kamera mit Dual Aperture
- Hochwertiges Super AMOLED Display
- Premium Design und Verarbeitung
- IP68 Wasser- und Staubschutz
- Kabelloses Laden
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Erweiterbarer Speicher
- Lange Software-Unterstützung
❌ Nachteile
- Nur 4 GB RAM (nach heutigen Standards)
- Relativ kleine Akkukapazität
- Fingerabdrücke auf Glasrückseite
- Bixby-Button nicht deaktivierbar
- Kein Update auf Android 11
- Performance nicht mehr zeitgemäß
- Einzelne Hauptkamera
Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Samsung Galaxy S9 wurde ursprünglich für etwa 850 Euro eingeführt, was damals dem üblichen Preisniveau für Premium-Smartphones entsprach. Heute ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich und stellt eine interessante Option für preisbewusste Käufer dar, die dennoch nicht auf bewährte Samsung-Qualität verzichten möchten.
Aktuelle Marktposition
Auf dem Gebrauchtmarkt lässt sich das Galaxy S9 bereits für unter 200 Euro finden, was es zu einem attraktiven Einstieg in die Samsung-Welt macht. Für diesen Preis erhält man immer noch ein solides Smartphone mit guter Kamera und hochwertigem Display.
Kaufempfehlung und Alternativen
Das Samsung Galaxy S9 ist auch Jahre nach seiner Markteinführung noch ein durchaus empfehlenswertes Smartphone, allerdings mit Einschränkungen. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein bewährtes Samsung-Flaggschiff zu einem attraktiven Preis suchen und keine Kompromisse beim Display und der Kameraqualität eingehen möchten.
Für wen ist das Galaxy S9 geeignet?
Das Smartphone ist ideal für Gelegenheitsnutzer, die hauptsächlich telefonieren, Nachrichten schreiben, im Internet surfen und gelegentlich fotografieren. Auch als Zweitgerät oder für Nutzer mit begrenztem Budget stellt das Galaxy S9 eine interessante Option dar.
Wann sollten Sie sich gegen das Galaxy S9 entscheiden?
Power-User, die auf maximale Performance angewiesen sind, intensive Mobile Gaming betreiben oder die neuesten Android-Features benötigen, sollten zu einem aktuelleren Modell greifen. Auch wer Wert auf mehrere Kameralinsen legt, findet bei neueren Samsung-Modellen bessere Optionen.
Ist das Samsung Galaxy S9 im Jahr 2024 noch empfehlenswert?
Das Galaxy S9 kann 2024 noch eine gute Wahl für preisbewusste Käufer sein, die ein bewährtes Samsung-Flaggschiff suchen. Die Kamera und das Display sind nach wie vor sehr gut, allerdings ist die Performance nicht mehr zeitgemäß und das letzte Software-Update war Android 10.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy S9 im Vergleich zu aktuellen Smartphones?
Die Dual Aperture Kamera des Galaxy S9 war revolutionär und liefert auch heute noch gute Ergebnisse, besonders bei schwachem Licht. Im Vergleich zu aktuellen Smartphones fehlen jedoch moderne Features wie Ultraweitwinkel, Teleobjektiv oder fortgeschrittene KI-Funktionen.
Bekommt das Samsung Galaxy S9 noch Sicherheitsupdates?
Samsung hat die regelmäßigen Sicherheitsupdates für das Galaxy S9 eingestellt. Das Gerät erhielt sein letztes großes Update auf Android 10 mit One UI 2.5. Für aktuelle Sicherheit sollten Nutzer auf neuere Modelle umsteigen.
Wie lange hält der Akku des Galaxy S9 bei normaler Nutzung?
Der 3000 mAh Akku des Galaxy S9 reicht bei normaler Nutzung für etwa einen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Videostreaming kann die Laufzeit kürzer ausfallen. Das Gerät unterstützt sowohl kabelgebundenes als auch kabelloses Schnellladen.
Was kostet ein gebrauchtes Samsung Galaxy S9 aktuell?
Gebrauchte Galaxy S9 Geräte sind je nach Zustand bereits ab etwa 150-250 Euro erhältlich. Der ursprüngliche Verkaufspreis lag bei etwa 850 Euro. Beim Kauf gebrauchter Geräte sollte auf den Akkuzustand und mögliche Display-Schäden geachtet werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:15 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

