Samsung Galaxy S9+
Das Samsung Galaxy S9+ gehört zu den bemerkenswertesten Smartphones der 2018er Generation und hat die Messlatte für Premium-Android-Geräte deutlich höher gelegt. Mit seinem 6,2 Zoll großen Super AMOLED Display, der revolutionären Dual-Kamera mit variabler Blende und der eleganten Glas-Metall-Konstruktion bietet dieses Flaggschiff-Smartphone eine beeindruckende Kombination aus Design, Leistung und Kameratechnologie. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy S9+ und zeigen Ihnen, warum es auch heute noch eine überlegenswerte Option für anspruchsvolle Smartphone-Nutzer darstellt.
Technische Daten und Spezifikationen
- Bildschirm: 6,2″ Super AMOLED
- Auflösung: 2960 x 1440 Pixel (529 ppi)
- Seitenverhältnis: 18,5:9
- Schutz: Corning Gorilla Glass 5
- Abmessungen: 158,1 x 73,8 x 8,5 mm
- Gewicht: 189 Gramm
- Chipsatz: Samsung Exynos 9810 (Europa)
- Chipsatz: Snapdragon 845 (USA/China)
- CPU: Octa-Core bis 2,7 GHz
- GPU: Mali-G72 MP18 / Adreno 630
- RAM: 6 GB LPDDR4X
- Speicher: 64/128/256 GB UFS 2.1
- Hauptkamera: 12 MP, f/1.5-2.4 variable Blende
- Teleobjektiv: 12 MP, f/2.4, 2x optischer Zoom
- Frontkamera: 8 MP, f/1.7
- Video: 4K bei 60fps, Super Slow-Mo
- Features: OIS, Dual Pixel AF
- Akkukapazität: 3500 mAh
- Schnellladen: 15W kabelgebunden
- Wireless Charging: 15W Qi-Standard
- Anschluss: USB-C 3.1
- Netzwerk: 4G LTE Cat.18, WiFi 802.11ac
- Sonstiges: NFC, Bluetooth 5.0
Display-Qualität und Design-Highlights
Das Samsung Galaxy S9+ setzt neue Maßstäbe bei der Display-Technologie. Der 6,2 Zoll große Super AMOLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln liefert eine beeindruckende Pixeldichte von 529 ppi. Die Infinity Display-Technologie sorgt für minimal-schmale Ränder und ein immersives Seherlebnis.
Herausragende Display-Features
Das Display unterstützt HDR10-Inhalte und erreicht eine maximale Helligkeit von bis zu 1200 Nits im direkten Sonnenlicht. Der DCI-P3 Farbraum wird zu 142% abgedeckt, was für lebendige und naturgetreue Farben sorgt. Die Always-On-Display-Funktion zeigt wichtige Informationen auch bei gesperrtem Bildschirm an.
Premium-Materialien und Verarbeitung
Samsung verwendet beim Galaxy S9+ eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Corning Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite. Diese Materialkombination verleiht dem Smartphone nicht nur eine premium Haptik, sondern auch eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stürze. Die IP68-Zertifizierung schützt vor Wasser und Staub.
Kamera-Innovation: Variable Blende im Detail
Das Galaxy S9+ revolutionierte die Smartphone-Fotografie mit der weltweit ersten variablen Blende in einem Mobiltelefon. Die Hauptkamera kann zwischen f/1.5 und f/2.4 wechseln und passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an.
Dual-Kamera System
Hauptkamera-Features
- Sensor: 12 MP Sony IMX345 mit Dual Pixel Technologie
- Variable Blende: f/1.5 für schwaches Licht, f/2.4 für helle Umgebungen
- Bildstabilisierung: Optische Bildstabilisierung (OIS)
- Autofokus: Dual Pixel AF mit 0,2 Sekunden Fokussierzeit
Teleobjektiv-Kamera
- Brennweite: 52mm Äquivalent mit 2x optischem Zoom
- Blende: f/2.4 mit optischer Bildstabilisierung
- Live Focus: Bokeh-Effekt mit einstellbarer Unschärfe
Super Slow-Motion Video
Eine der spektakulärsten Features ist die Super Slow-Motion Funktion, die Videos mit 960fps bei 720p aufzeichnet. Dadurch entstehen faszinierende Zeitlupen-Aufnahmen, die 0,2 Sekunden Realzeit in 6 Sekunden Videomaterial verwandeln.
Performance und Gaming-Leistung
Je nach Region kommt das Galaxy S9+ mit unterschiedlichen Prozessoren: In Europa mit dem Samsung Exynos 9810, in den USA und China mit dem Qualcomm Snapdragon 845. Beide Chipsätze sind in 10nm-Technologie gefertigt und bieten exzellente Leistung.
| Benchmark | Exynos 9810 | Snapdragon 845 | Vergleich iPhone X |
|---|---|---|---|
| AnTuTu v7 | 223.000 Punkte | 266.000 Punkte | 280.000 Punkte |
| Geekbench 4 (Single) | 3.648 Punkte | 2.457 Punkte | 4.240 Punkte |
| Geekbench 4 (Multi) | 8.895 Punkte | 9.025 Punkte | 10.069 Punkte |
| 3DMark Sling Shot | 4.456 Punkte | 5.492 Punkte | 4.895 Punkte |
Gaming und Multimedia
Die 6 GB RAM sorgen für flüssiges Multitasking und schnelle App-Wechsel. Aktuelle Spiele wie Fortnite, PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile laufen problemlos in höchsten Grafikeinstellungen. Das Kühlsystem mit Wärmeleitpaste verhindert Throttling bei längeren Gaming-Sessions.
Akkulaufzeit und Ladetechnologie
Der 3500 mAh Akku bietet solide Laufzeiten für ein Premium-Smartphone aus 2018. In Praxistests erreicht das Galaxy S9+ folgende Werte:
- Videowiedergabe: 16-18 Stunden bei kontinuierlicher Wiedergabe
- Web-Browsing: 12-14 Stunden bei gemischter Nutzung
- Standby-Zeit: Bis zu 400 Stunden im Energiesparmodus
- Normale Nutzung: 1-1,5 Tage bei durchschnittlicher Beanspruchung
Ladetechnologien im Detail
Adaptive Fast Charging
Das mitgelieferte 15W-Ladegerät lädt den Akku in etwa 100 Minuten vollständig auf. Die ersten 50% sind bereits nach 45 Minuten erreicht, was für den Alltag völlig ausreichend ist.
Wireless Charging
Das Galaxy S9+ unterstützt sowohl Qi- als auch PMA-Standards für kabelloses Laden mit bis zu 15W. Die Fast Wireless Charging 2.0 Technologie lädt deutlich schneller als herkömmliche Wireless Charger.
Software-Erlebnis und Updates
Das Galaxy S9+ wurde ursprünglich mit Android 8.0 Oreo und Samsung Experience 9.0 ausgeliefert. Samsung hat das Gerät kontinuierlich mit Updates versorgt und dabei sowohl Sicherheits-Patches als auch neue Android-Versionen bereitgestellt.
Update-Historie
- März 2018: Android 8.0 Oreo mit Samsung Experience 9.0
- Januar 2019: Android 9.0 Pie mit One UI 1.0
- März 2020: Android 10 mit One UI 2.0
- September 2021: Android 11 mit One UI 3.1 (letztes Major Update)
- Sicherheitsupdates: Bis März 2023 regelmäßig
One UI Vorteile
Samsungs One UI Interface bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche mit verbesserter Einhandbedienung. Features wie der Dark Mode, verbesserte Benachrichtigungen und die Digital Wellbeing Integration machen die Nutzung angenehmer und produktiver.
Multimedia-Features und Audio-Qualität
Audio-System von AKG
Samsung kooperiert mit dem renommierten Audio-Spezialisten AKG für die Klangoptimierung. Das Galaxy S9+ verfügt über Stereo-Lautsprecher – einen im Hörer und einen am unteren Rand des Geräts. Die Lautstärke erreicht bis zu 85 dB, was für ein Smartphone beeindruckend ist.
Audio-Features im Überblick
- Dolby Atmos: 3D-Surround-Sound für Kopfhörer
- UHQ Audio: 32-Bit/384kHz Hi-Res Audio Unterstützung
- AKG Kopfhörer: Premium In-Ear Kopfhörer im Lieferumfang
- 3,5mm Klinke: Traditioneller Kopfhöreranschluss vorhanden
Video-Wiedergabe und Streaming
Das Super AMOLED Display mit HDR10-Unterstützung ist ideal für Streaming-Dienste wie Netflix, Amazon Prime Video und YouTube. Die lebendigen Farben und der hohe Kontrast sorgen für ein kinoähnliches Erlebnis auf dem 6,2-Zoll-Bildschirm.
Konnektivität und Netzwerk-Features
Das Galaxy S9+ bietet umfassende Konnektivitätsoptionen für alle Anforderungen des modernen Smartphone-Nutzers:
Mobilfunk und Internet
- 4G LTE: Cat.18 mit bis zu 1,2 Gbps Download
- Carrier Aggregation: Bis zu 5 Frequenzbänder gleichzeitig
- VoLTE/VoWiFi: HD-Sprachqualität über LTE und WiFi
- Dual-SIM: Hybrid-Slot für zwei SIM-Karten oder SIM + microSD
WLAN und Bluetooth
- WiFi 802.11ac: Dual-Band mit bis zu 867 Mbps
- MIMO 2×2: Verbesserte Reichweite und Stabilität
- Bluetooth 5.0: Niedrigerer Energieverbrauch, größere Reichweite
- NFC: Kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
Sicherheits-Features und Biometrie
Samsung hat beim Galaxy S9+ verschiedene biometrische Sicherheitsfeatures implementiert, die sowohl Komfort als auch Sicherheit gewährleisten:
Entsperr-Methoden
- Fingerabdruck: Rückseitiger Sensor mit 360°-Erkennung
- Iris-Scanner: Infrarot-basierte Augenerkennung
- Gesichtserkennung: 2D-Gesichtserkennung über Frontkamera
- Intelligent Scan: Kombination aus Iris- und Gesichtserkennung
Samsung Knox Security
Die Knox-Plattform bietet Hardware-basierte Sicherheit auf Militär-Niveau. Ein separater Secure Folder ermöglicht die verschlüsselte Speicherung sensibler Daten und Apps, die vom Rest des Systems isoliert sind.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Herausragendes Super AMOLED Display mit HDR10
- Innovative Kamera mit variabler Blende
- Premium-Design mit IP68-Zertifizierung
- Exzellente Audio-Qualität mit Stereo-Lautsprechern
- Umfassende biometrische Sicherheitsfeatures
- Wireless Charging und Fast Charging
- MicroSD-Slot für Speichererweiterung
- 3,5mm Kopfhöreranschluss vorhanden
Nachteile
- Fingerabdrucksensor ungünstig positioniert
- Exynos-Variante schwächer als Snapdragon
- Glas-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Bixby-Button nicht deaktivierbar (ursprünglich)
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Kein Support für neueste Android-Versionen
- Relativ hohes Gewicht (189g)
Preis-Leistungs-Verhältnis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S9+ wurde ursprünglich zu einem UVP von 949€ (64GB) bzw. 1049€ (256GB) eingeführt. Mittlerweile ist das Gerät deutlich günstiger erhältlich und bietet ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Aktuelle Marktpreise (2024)
- Gebraucht (gut): 180-250€
- Refurbished: 250-320€
- Neu (Restbestände): 350-450€
Für den aktuellen Marktpreis bietet das Galaxy S9+ eine solide Performance, eine hervorragende Kamera und ein premium Design. Es eignet sich besonders für Nutzer, die ein bewährtes Samsung-Flaggschiff mit allen wichtigen Features zu einem attraktiven Preis suchen.
Fazit und Kaufempfehlung
Das Samsung Galaxy S9+ war seiner Zeit voraus und hat viele Technologien eingeführt, die heute Standard sind. Die variable Blende der Kamera, das randlose Infinity Display und die premium Verarbeitung machen es auch 2024 noch zu einer interessanten Option.
Empfehlenswert für: Nutzer, die ein bewährtes Samsung-Flaggschiff mit exzellenter Kamera und Display-Qualität zu einem attraktiven Preis suchen. Besonders Photography-Enthusiasten werden die vielseitigen Kamera-Features schätzen.
Weniger geeignet für: Power-User, die neueste Software-Updates benötigen, oder Nutzer mit sehr hohen Performance-Ansprüchen für aktuelle Spiele und Apps.
Insgesamt bleibt das Galaxy S9+ ein solides Smartphone, das die meisten Anforderungen des Alltags problemlos erfüllt und dabei mit seinem zeitlosen Design und der hochwertigen Verarbeitung überzeugt.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy S9+ heute noch?
Die Kamera des Galaxy S9+ ist auch 2024 noch sehr gut. Die innovative variable Blende (f/1.5-2.4) und das Dual-Kamera System mit 2x optischem Zoom liefern ausgezeichnete Fotos bei Tag und Nacht. Besonders die Super Slow-Motion Funktion mit 960fps ist auch heute noch beeindruckend. Für Social Media und alltägliche Fotografie reicht die Qualität vollkommen aus.
Bekommt das Galaxy S9+ noch Software-Updates?
Nein, Samsung hat den offiziellen Support für das Galaxy S9+ im März 2023 eingestellt. Das letzte Major-Update war Android 11 mit One UI 3.1 im September 2021. Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt. Das Gerät funktioniert aber weiterhin stabil mit der vorhandenen Software.
Lohnt sich der Kauf eines gebrauchten Galaxy S9+ in 2024?
Ja, für 180-250€ (gebraucht) bietet das Galaxy S9+ ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie erhalten ein premium Samsung-Smartphone mit hervorragender Display- und Kamera-Qualität. Achten Sie beim Kauf auf den Akkuzustand und eventuelle Display-Schäden. Für alltägliche Nutzung ist es auch heute noch völlig ausreichend.
Was ist der Unterschied zwischen Exynos und Snapdragon beim Galaxy S9+?
Das Galaxy S9+ gibt es mit zwei verschiedenen Prozessoren: In Europa kommt der Samsung Exynos 9810 zum Einsatz, in den USA und China der Qualcomm Snapdragon 845. Der Snapdragon 845 bietet bessere Gaming-Performance und Energieeffizienz, während der Exynos 9810 stärkere Single-Core-Leistung hat. Beide Varianten sind für den Alltag vollkommen ausreichend.
Wie ist die Akkulaufzeit des Galaxy S9+ nach mehreren Jahren?
Der 3500 mAh Akku bietet bei normalem Gebrauch 1-1,5 Tage Laufzeit. Nach mehreren Jahren Nutzung kann die Kapazität auf 80-85% sinken, was die Laufzeit entsprechend reduziert. Bei gebrauchten Geräten sollten Sie mit 10-12 Stunden bei gemischter Nutzung rechnen. Ein Akkutausch ist möglich, aber aufwendig und sollte vom Fachmann durchgeführt werden.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:17 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

