Handy Banner
|

Samsung Galaxy S8+

Das Samsung Galaxy S8+ war bei seiner Markteinführung 2017 ein Meilenstein der Smartphone-Technologie und etablierte neue Standards für Design und Display-Qualität. Mit seinem revolutionären Infinity Display, der eleganten Glasrückseite und der fortschrittlichen Kamera-Technologie setzte Samsung neue Maßstäbe in der Premium-Smartphone-Klasse. Auch heute noch überzeugt das Galaxy S8+ durch seine zeitlose Optik und solide Leistung, weshalb es für viele Nutzer eine attraktive Option im gehobenen Mittelklasse-Segment darstellt.

Samsung Galaxy S8+ im Überblick

Das Samsung Galaxy S8+ wurde im März 2017 vorgestellt und revolutionierte das Smartphone-Design mit seinem nahezu randlosen Display. Das 6,2 Zoll große Super AMOLED Infinity Display mit einer Auflösung von 2960 × 1440 Pixeln bot damals eine völlig neue Seherfahrung. Mit seinem Seitenverhältnis von 18,5:9 setzte Samsung neue Standards, die bis heute die Smartphone-Industrie prägen.

📱Display & Design

Bildschirm: 6,2″ Super AMOLED
Auflösung: 2960 × 1440 Pixel (529 ppi)
Maße: 159,5 × 73,4 × 8,1 mm
Gewicht: 173 Gramm
Material: Gorilla Glass 5 vorne/hinten

Leistung & Speicher

Prozessor: Exynos 8895 (10nm)
RAM: 4 GB
Speicher: 64 GB (erweiterbar bis 256 GB)
Benchmark: ~173.000 AnTuTu Punkte
GPU: Mali-G71 MP20

📸Kamera-System

Hauptkamera: 12 MP, f/1.7, OIS
Frontkamera: 8 MP, f/1.7
Video: 4K bei 30fps
Features: Dual Pixel AF, LED-Blitz
Zeitlupe: 240fps bei 720p

🔋Akku & Konnektivität

Akku: 3500 mAh (nicht wechselbar)
Laden: Fast Charging 15W, Wireless Charging
Anschluss: USB-C
Weitere: NFC, Bluetooth 5.0, Wi-Fi ac
Schutz: IP68 (wasser- und staubdicht)

Design und Verarbeitung

Infinity Display Revolution

Das Galaxy S8+ führte das revolutionäre Infinity Display ein, das mit seinen minimal gehaltenen Rändern und der geschwungenen Displaykante einen völlig neuen Look etablierte. Die physischen Navigationstasten wurden zugunsten eines größeren Displays entfernt und durch On-Screen-Buttons ersetzt. Das 18,5:9 Format bot mehr Platz für Inhalte und machte das Gerät trotz der 6,2-Zoll-Displaygröße noch handlich.

Design-Highlight

Das Galaxy S8+ war das erste Samsung-Smartphone ohne Home-Button und etablierte das heute noch verwendete Design mit minimalen Displayrändern. Die Bildschirmwölbung an den Seiten sorgte nicht nur für eine elegante Optik, sondern ermöglichte auch zusätzliche Funktionen über das Edge-Panel.

Premium-Materialien und Haptik

Samsung verwendete für das Galaxy S8+ hochwertige Materialien: Gorilla Glass 5 auf Vorder- und Rückseite sowie einen Aluminiumrahmen. Diese Kombination sorgte für eine premium Haptik, machte das Gerät aber auch anfällig für Fingerabdrücke und Kratzer. Die IP68-Zertifizierung gewährleistete Schutz vor Wasser und Staub bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern für 30 Minuten.

Display-Technologie im Detail

Super AMOLED Qualität

Das 6,2-Zoll Super AMOLED Display des Galaxy S8+ bot eine Pixeldichte von 529 ppi und unterstützte sowohl HDR10 als auch den DCI-P3 Farbraum. Die OLED-Technologie ermöglichte perfekte Schwarzwerte und einen Kontrast von praktisch unendlich:1. Die maximale Helligkeit erreichte etwa 1000 Nits, was auch bei direkter Sonneneinstrahlung eine gute Ablesbarkeit gewährleistete.

Display-Eigenschaften im Detail

  • Always-On Display: Zeigt Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen permanent an
  • Blue Light Filter: Reduziert blaues Licht für augenschonendere Nutzung
  • Adaptive Helligkeit: Automatische Anpassung an die Umgebung
  • Edge-Funktionen: Zusätzliche Bedienelemente an den Displayrändern
  • Bildschirmauflösung: Wählbar zwischen FHD+ und WQHD+ für Akkuoptimierung

Leistung und Performance

Exynos 8895 Prozessor

Das Galaxy S8+ war mit dem hauseigenen Exynos 8895 Prozessor ausgestattet, der im 10-Nanometer-Verfahren gefertigt wurde. Die Octa-Core CPU bestand aus vier Mongoose M2 Kernen mit 2,3 GHz und vier Cortex-A53 Kernen mit 1,7 GHz. Diese Konfiguration bot 2017 eine ausgezeichnete Performance für alle Alltagsaufgaben und anspruchsvolle Anwendungen.

Performance-Level: Sehr gut für 2017er Standards

Arbeitsspeicher und Storage

Mit 4 GB RAM war das Galaxy S8+ für damalige Verhältnisse gut ausgestattet, auch wenn diese Menge heute als knapp bemessen gilt. Der interne Speicher von 64 GB ließ sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern. Das UFS 2.1 Storage sorgte für schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 850 MB/s beim Lesen und 260 MB/s beim Schreiben.

Kamera-System und Bildqualität

Hauptkamera mit Dual Pixel Technologie

Die 12-Megapixel-Hauptkamera des Galaxy S8+ war mit der innovativen Dual Pixel Technologie ausgestattet, die jeden Pixel des Sensors für den Autofokus nutzte. Die f/1.7 Blende und der optische Bildstabilisator (OIS) sorgten auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Aufnahmen. Die Kamera unterstützte 4K-Videoaufnahmen bei 30fps und Zeitlupenvideos mit 240fps in 720p.

Hauptkamera Features

  • 12 MP Dual Pixel Sensor
  • f/1.7 Blende
  • Optischer Bildstabilisator
  • Phase Detection Autofokus
  • LED-Blitz

Video-Funktionen

  • 4K bei 30fps
  • 1080p bei 60fps
  • 720p Zeitlupe (240fps)
  • Hyperlapse
  • Digitaler Bildstabilisator

Frontkamera

  • 8 MP Sensor
  • f/1.7 Blende
  • Autofokus
  • Smart Selfie
  • 1440p Video

Bildqualität und Low-Light Performance

Die Bildqualität der Galaxy S8+ Kamera war 2017 führend in der Smartphone-Branche. Bei guten Lichtverhältnissen lieferte sie scharfe, detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Besonders die Low-Light-Performance war dank der großen f/1.7 Blende und dem OIS beeindruckend. Die Frontkamera mit 8 Megapixeln und ebenfalls f/1.7 Blende war ideal für Selfies und Videocalls geeignet.

Software und Benutzeroberfläche

Samsung Experience und Android

Das Galaxy S8+ wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat und Samsungs Samsung Experience Oberfläche ausgeliefert. Samsung hat das Gerät über die Jahre hinweg mit Updates versorgt und bis Android 9.0 mit Samsung One UI 1.1 unterstützt. Die Software bot zahlreiche Samsung-spezifische Features wie Samsung Pay, Secure Folder und die Edge-Panel-Funktionen.

Bixby und weitere Features

Mit dem Galaxy S8+ führte Samsung den Sprachassistenten Bixby ein, der über eine eigene Hardware-Taste aktiviert werden konnte. Weitere Software-Features umfassten Samsung DeX für die Nutzung als Desktop-Computer, Knox für erhöhte Sicherheit und verschiedene Multitasking-Funktionen wie Split-Screen und Pop-up-Fenster.

Akkulaufzeit und Laden

3500 mAh Akkukapazität

Der 3500 mAh Akku des Galaxy S8+ bot für die damalige Zeit eine solide Laufzeit von etwa einem Tag bei durchschnittlicher Nutzung. Die Bildschirmzeit lag typischerweise zwischen 5-7 Stunden, abhängig von der gewählten Displayauflösung und Helligkeit. Der Akku war nicht wechselbar, was bereits 2017 dem Industriestandard entsprach.

Lade-Technologien

Das Galaxy S8+ unterstützte Fast Charging mit bis zu 15 Watt über USB-C sowie kabelloses Laden nach Qi-Standard mit bis zu 9 Watt. Die Ladezeit von 0 auf 100% betrug etwa 100 Minuten kabelgebunden und rund 3 Stunden kabellos.

Vor- und Nachteile im Überblick

✅ Vorteile

  • Revolutionäres Infinity Display Design
  • Hochwertige Verarbeitung mit Premium-Materialien
  • Exzellente Kamera mit guter Low-Light Performance
  • IP68 Wasser- und Staubschutz
  • Wireless Charging und Fast Charging
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Kopfhöreranschluss vorhanden
  • Samsung Pay und NFC

❌ Nachteile

  • Fingerabdruck-Scanner ungünstig positioniert
  • Glasrückseite anfällig für Kratzer
  • Bixby-Taste nicht deaktivierbar (ursprünglich)
  • Nur 4 GB RAM (heute wenig)
  • Kein Dual-Kamera-System
  • Software-Updates eingestellt
  • Akkuleistung nach Jahren nachlassend

Aktuelle Marktposition und Verfügbarkeit

Preis-Leistungs-Verhältnis heute

Das Samsung Galaxy S8+ ist heute hauptsächlich als Gebrauchtgerät verfügbar, da die offizielle Produktion bereits eingestellt wurde. Auf dem Gebrauchtmarkt werden gut erhaltene Exemplare für etwa 150-250 Euro gehandelt, abhängig vom Zustand und der Speicherkonfiguration. Für diesen Preis bietet das Gerät noch immer ein attraktives Paket aus Premium-Design und solider Performance.

Alternativen in der gleichen Preisklasse

In der heutigen Preisklasse von 150-250 Euro konkurriert das Galaxy S8+ mit neueren Mittelklasse-Smartphones wie dem Samsung Galaxy A54, Xiaomi Redmi Note 12 oder dem Google Pixel 6a. Diese bieten modernere Software, längere Update-Unterstützung und teilweise bessere Kameras, können aber beim Premium-Design und der Verarbeitung nicht ganz mithalten.

Fazit: Zeitloser Klassiker mit Einschränkungen

Das Samsung Galaxy S8+ war seiner Zeit voraus und hat das moderne Smartphone-Design maßgeblich geprägt. Auch heute noch beeindruckt es durch sein elegantes Design, das hochwertige Display und die solide Kamera-Performance. Allerdings machen sich das Alter bei der Software-Unterstützung und der Performance bei modernen Apps bemerkbar.

Für Nutzer, die Wert auf Premium-Design legen und hauptsächlich grundlegende Smartphone-Funktionen benötigen, kann das Galaxy S8+ auch heute noch eine interessante Option sein. Wer jedoch aktuelle Software, lange Update-Unterstützung und modernste Kamera-Features benötigt, sollte zu einem aktuelleren Gerät greifen.

Kaufempfehlung

Das Galaxy S8+ eignet sich heute vor allem für preisbewusste Käufer, die ein hochwertiges Design schätzen und bereit sind, auf modernste Features zu verzichten. Als Zweitgerät oder für weniger anspruchsvolle Nutzer bietet es noch immer eine gute Erfahrung.

Ist das Samsung Galaxy S8+ im Jahr 2024 noch empfehlenswert?

Das Galaxy S8+ bietet auch 2024 noch ein attraktives Design und solide Grundfunktionen, ist aber hauptsächlich für preisbewusste Käufer geeignet. Die Software-Unterstützung ist eingestellt und die Performance bei modernen Apps begrenzt. Als Zweitgerät oder für grundlegende Nutzung kann es noch eine Option sein.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy S8+?

Das Galaxy S8+ wurde ursprünglich mit Android 7.0 Nougat ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 9.0 mit Samsung One UI 1.1. Weitere offizielle Updates gibt es nicht mehr, da Samsung die Software-Unterstützung für dieses Modell eingestellt hat.

Wie ist die Kamera-Qualität des Galaxy S8+ heute noch?

Die 12-MP-Hauptkamera mit f/1.7 Blende und optischem Bildstabilisator liefert auch heute noch gute Ergebnisse bei Tageslicht und ordentliche Low-Light-Performance. Allerdings fehlen moderne Features wie Nachtmodus, Ultra-Weitwinkel oder fortschrittliche KI-Funktionen neuerer Smartphones.

Welche Probleme können beim Galaxy S8+ auftreten?

Häufige Probleme sind nachlassende Akkuleistung nach Jahren der Nutzung, Burn-in-Effekte beim OLED-Display, Kratzer auf der Glasrückseite und gelegentlich Probleme mit dem Fingerabdruck-Scanner. Zudem können moderne Apps aufgrund der begrenzten RAM-Menge langsamer laufen.

Was kostet ein gebrauchtes Galaxy S8+ aktuell?

Gebrauchte Galaxy S8+ werden je nach Zustand für etwa 150-250 Euro angeboten. Der Preis hängt vom Erhaltungszustand, der Speichervariante und dem Vorhandensein von Originalzubehör ab. Bei diesem Preis ist es wichtig, den Akku- und Display-Zustand zu prüfen.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:55 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge