Handy Banner
|

Samsung Galaxy S7 edge

Das Samsung Galaxy S7 edge war bei seiner Markteinführung 2016 ein wahres Flaggschiff-Smartphone, das mit seinem charakteristischen gebogenen Display und einer beeindruckenden Kameraqualität die Smartphone-Welt revolutionierte. Auch heute noch erfreut sich das Gerät großer Beliebtheit als zuverlässiger Begleiter im Alltag. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die technischen Spezifikationen, die praktischen Funktionen und die heutige Relevanz des Galaxy S7 edge.

Technische Spezifikationen im Überblick

📱Display

5,5 Zoll Super AMOLED
Auflösung: 2560 x 1440 Pixel (534 ppi)
Curved Edge Display
Gorilla Glass 4
Always-On Display

Prozessor & Leistung

Exynos 8890 Octa-Core
4x 2,3 GHz + 4x 1,6 GHz
Mali-T880 MP12 GPU
4 GB RAM
32/64 GB interner Speicher

📸Kamera

Hauptkamera: 12 MP
f/1.7 Blende
Dual Pixel Autofokus
4K Video
Frontkamera: 5 MP

🔋Akku & Konnektivität

3600 mAh Akku
Wireless Charging
Fast Charging
IP68 Wasserschutz
USB-C, NFC, Bluetooth 4.2

Das revolutionäre Curved Display

Edge-Display als Alleinstellungsmerkmal

Das Galaxy S7 edge war eines der ersten Smartphones, das ein beidseitig gebogenes Display erfolgreich implementierte. Die 5,5 Zoll große Super AMOLED-Anzeige mit ihrer Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln bietet auch heute noch eine beeindruckende Bildqualität. Die Edge-Funktionen ermöglichen schnellen Zugriff auf häufig verwendete Apps, Kontakte und praktische Tools wie Taschenlampe oder Stoppuhr.

Always-On Display – Pionierarbeit von Samsung

Das Galaxy S7 edge war eines der ersten Smartphones mit einem Always-On Display. Diese Funktion zeigt auch bei ausgeschaltetem Bildschirm wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen an, ohne den Akku stark zu belasten.

Kameraqualität und Fotografie

12 MP Hauptkamera mit innovativer Technologie

Die 12 MP Hauptkamera des Galaxy S7 edge war 2016 ein echter Meilenstein. Mit der großen f/1.7 Blende und dem Dual Pixel Autofokus entstehen auch bei schwierigen Lichtverhältnissen beeindruckende Aufnahmen. Die Kamera fokussiert extrem schnell und präzise, was sie ideal für spontane Schnappschüsse macht.

Besondere Kamera-Features

  • Pro-Modus: Manuelle Einstellungen für ambitionierte Fotografen
  • Slow Motion: Zeitlupenvideos in Full HD
  • 4K Video: Ultra HD Videoaufnahmen
  • Hyperlapse: Beeindruckende Zeitraffervideos

Frontkamera für Selfies

Die 5 MP Frontkamera bietet eine f/1.7 Blende und liefert auch bei schwachem Licht gute Selfie-Ergebnisse. Der Beauty-Modus und verschiedene Filter sorgen für optimierte Selbstporträts.

Leistung und Alltagstauglichkeit

Exynos 8890 Prozessor

Der hauseigene Exynos 8890 Octa-Core Prozessor mit seinen 8 Kernen (4x 2,3 GHz + 4x 1,6 GHz) bewältigt auch heute noch die meisten Alltagsaufgaben problemlos. Zusammen mit 4 GB RAM läuft das System flüssig, auch wenn moderne, ressourcenhungrige Apps teilweise an die Grenzen stoßen können.

Gaming-Performance

Die Mali-T880 MP12 GPU ermöglicht auch anspruchsvolle Spiele, wobei bei neuesten Titeln möglicherweise die Grafikeinstellungen reduziert werden müssen.

Speicher und Erweiterbarkeit

Das Galaxy S7 edge war mit 32 GB oder 64 GB internem Speicher erhältlich. Ein großer Vorteil: Der Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 256 GB erweitern, was auch heute noch ausreichend Platz für Apps, Fotos und Videos bietet.

Software und Updates

Android-Version und Sicherheit

Das Galaxy S7 edge startete mit Android 6.0 Marshmallow und erhielt Updates bis Android 8.0 Oreo. Samsung stellte die Sicherheitsupdates im Jahr 2020 ein, was bei der Nutzung als Hauptgerät berücksichtigt werden sollte. Für grundlegende Funktionen ist das Smartphone aber weiterhin gut nutzbar.

Samsung Experience (TouchWiz)

Die Samsung-eigene Benutzeroberfläche bietet zahlreiche praktische Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten, auch wenn sie im Vergleich zu modernen One UI Versionen weniger aufgeräumt wirkt.

Akkulaufzeit und Laden

3600 mAh für ganztägige Nutzung

Der 3600 mAh Akku war 2016 überdurchschnittlich groß und sorgt auch heute noch für eine solide Laufzeit. Bei normaler Nutzung hält das Galaxy S7 edge problemlos einen ganzen Tag durch. Nach mehreren Jahren kann die Akkuleistung jedoch nachlassen.

Lademöglichkeiten

  • Fast Charging: Schnelles Laden per Kabel
  • Wireless Charging: Kabelloses Laden per Qi-Standard
  • Wireless PowerShare: Andere Geräte kabellos laden

Vor- und Nachteile im Jahr 2024

Vorteile

  • Hochwertiges Design mit Premium-Materialien
  • Immer noch gute Kameraqualität
  • IP68 Wasserschutz
  • Wireless Charging
  • Erweiterbarer Speicher
  • Solide Akkulaufzeit
  • Günstiger Gebrauchtpreis

Nachteile

  • Keine aktuellen Sicherheitsupdates
  • Veraltete Android-Version
  • Performance bei modernen Apps eingeschränkt
  • Kein 5G
  • Curved Display anfällig für Brüche
  • Begrenzte App-Kompatibilität

Bewertung und Kaufempfehlung

7.5
Design

Premium & zeitlos

6.5
Leistung

Alltagstauglich

7.0
Kamera

Noch immer gut

6.0
Software

Veraltet

7.5
Akku

Zuverlässig

Für wen eignet sich das Galaxy S7 edge heute noch?

Das Samsung Galaxy S7 edge eignet sich 2024 primär als:

Zweitgerät oder Einsteigersmartphone

Für Nutzer, die ein solides Smartphone für grundlegende Aufgaben suchen, bietet das Galaxy S7 edge ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Telefonieren, WhatsApp, E-Mails und einfache Apps laufen problemlos.

Budget-bewusste Käufer

Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Galaxy S7 edge für 80-150 Euro erhältlich und bietet damit Premium-Features zu einem sehr günstigen Preis.

Nicht empfohlen für

  • Sicherheitsbewusste Nutzer (keine Updates)
  • Gaming-Enthusiasten (begrenzte Leistung)
  • Nutzer moderner Apps mit hohen Anforderungen
  • Business-Anwender mit Sicherheitsanforderungen

Fazit

Das Samsung Galaxy S7 edge war seiner Zeit voraus und bietet auch heute noch viele Qualitäten, die es zu einem interessanten Gebrauchtgerät machen. Die hochwertige Verarbeitung, das charakteristische Design und die solide Grundausstattung sprechen für das Gerät. Allerdings sollten Käufer die Limitierungen durch veraltete Software und fehlende Sicherheitsupdates berücksichtigen.

Als Zweitgerät, für Einsteiger oder budget-bewusste Nutzer, die keine höchsten Ansprüche an moderne Features stellen, kann das Galaxy S7 edge durchaus eine sinnvolle Wahl sein. Wer jedoch ein aktuelles Hauptgerät mit neuester Software und besten Sicherheitsstandards benötigt, sollte zu einem moderneren Modell greifen.

Ist das Samsung Galaxy S7 edge 2024 noch empfehlenswert?

Das Galaxy S7 edge eignet sich 2024 hauptsächlich als Zweitgerät oder für Einsteiger. Für grundlegende Funktionen wie Telefonieren, WhatsApp und E-Mails ist es ausreichend, jedoch fehlen aktuelle Sicherheitsupdates und die Leistung ist für moderne Apps begrenzt.

Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy S7 edge?

Das Galaxy S7 edge erhielt Updates bis Android 8.0 Oreo. Samsung stellte die Sicherheitsupdates 2020 ein, was bei der Nutzung als Hauptgerät berücksichtigt werden sollte.

Wie ist die Kameraqualität des Galaxy S7 edge heute noch?

Die 12 MP Hauptkamera mit f/1.7 Blende liefert auch heute noch gute Fotos, besonders bei Tageslicht. Der Dual Pixel Autofokus arbeitet schnell und präzise. Für Social Media und alltägliche Aufnahmen ist die Qualität weiterhin ausreichend.

Kann man den Speicher des Galaxy S7 edge erweitern?

Ja, das Galaxy S7 edge unterstützt microSD-Karten bis zu 256 GB. Dies ist ein großer Vorteil, da der interne Speicher von 32 oder 64 GB heute knapp bemessen ist.

Was kostet ein gebrauchtes Samsung Galaxy S7 edge?

Auf dem Gebrauchtmarkt ist das Galaxy S7 edge für etwa 80-150 Euro erhältlich, je nach Zustand und Speichergröße. Dies macht es zu einer günstigen Option für ein ehemaliges Flaggschiff-Smartphone.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 23:37 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge