Samsung Galaxy S7
Das Samsung Galaxy S7 gehört zu den Meilensteinen der Smartphone-Geschichte und hat die Messlatte für Premium-Geräte deutlich höher gelegt. Mit seinem eleganten Design, der wasserdichten Konstruktion und der herausragenden Kamera-Technologie setzte Samsung 2016 neue Standards in der Oberklasse. Auch Jahre nach der Markteinführung bleibt das Galaxy S7 ein faszinierendes Gerät, das zeigt, wie durchdachte Ingenieurskunst und innovative Features ein außergewöhnliches Nutzererlebnis schaffen können.
Technische Daten und Spezifikationen
Display & Design
- Display: 5,1 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 2560 × 1440 Pixel (577 ppi)
- Schutz: Corning Gorilla Glass 4
- Abmessungen: 142,4 × 69,6 × 7,9 mm
- Gewicht: 152 Gramm
- Materialien: Glas und Aluminium
Leistung & Hardware
- Prozessor: Exynos 8890 / Snapdragon 820
- Arbeitsspeicher: 4 GB LPDDR4
- Speicher: 32 GB (erweiterbar bis 256 GB)
- GPU: Mali-T880 MP12 / Adreno 530
- Betriebssystem: Android 6.0 (bis Android 8.0)
Kamera & Multimedia
- Hauptkamera: 12 MP, f/1.7, OIS
- Frontkamera: 5 MP, f/1.7
- Video: 4K bei 30fps
- Audio: 3,5mm Klinkenanschluss
- Lautsprecher: Mono-Lautsprecher
Akku & Konnektivität
- Akku: 3000 mAh (nicht wechselbar)
- Laden: Fast Charging, Wireless Charging
- Wasserschutz: IP68 zertifiziert
- Konnektivität: 4G LTE, WiFi ac, Bluetooth 4.2
- Sensoren: Fingerabdruck, Herzfrequenz
Besondere Features und Innovationen
IP68 Wasserschutz – Ein Durchbruch für Samsung
Das Galaxy S7 war das erste Samsung-Flaggschiff seit dem Galaxy S5, das wieder vollständig wasserdicht war. Die IP68-Zertifizierung ermöglicht es dem Gerät, bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Wasser zu überstehen. Diese Eigenschaft war 2016 noch nicht selbstverständlich und hob das S7 deutlich von der Konkurrenz ab.
Always-On Display
Samsung führte mit dem Galaxy S7 das Always-On Display ein, das auch bei gesperrtem Bildschirm wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum und Benachrichtigungen anzeigt. Diese Funktion nutzt die Vorteile der AMOLED-Technologie optimal aus, da nur die benötigten Pixel aktiviert werden, was den Stromverbrauch minimal hält.
Verbesserte Kamera-Technologie
Obwohl Samsung die Megapixel-Zahl von 16 MP beim S6 auf 12 MP beim S7 reduzierte, war dies ein cleverer Schachzug. Die größeren Pixel (1,4 μm) und die lichtstarke f/1.7-Blende sorgen für deutlich bessere Aufnahmen bei schwachem Licht. Der optische Bildstabilisator und der Dual-Pixel-Autofokus runden das Kamera-Paket ab.
Leistung und Performance im Detail
Benchmark-Ergebnisse (2016): Das Galaxy S7 erreichte in AnTuTu etwa 134.000 Punkte und in Geekbench 4 rund 1.800 Punkte im Single-Core und 5.500 Punkte im Multi-Core-Test. Diese Werte waren zum Erscheinungszeitpunkt absolute Spitzenklasse.
Prozessor-Varianten
Je nach Region erhielten Kunden unterschiedliche Prozessoren. In Europa kam der hauseigene Exynos 8890 zum Einsatz, während in den USA und anderen Märkten der Qualcomm Snapdragon 820 verbaut wurde. Beide Chips boten ähnliche Leistung, wobei der Exynos in CPU-Benchmarks oft leicht vorne lag, während der Snapdragon bei GPU-Performance punktete.
Gaming und Multimedia
Das Galaxy S7 war 2016 eines der besten Gaming-Smartphones. Titel wie „Asphalt 8“ oder „Real Racing 3“ liefen flüssig in höchsten Einstellungen. Das Super AMOLED Display mit seinen satten Farben und tiefen Schwarzwerten sorgte für ein beeindruckendes visuelles Erlebnis.
Kamera-Performance und Fotografie
| Kamera-Feature | Galaxy S7 | Vorgänger S6 | Verbesserung |
|---|---|---|---|
| Megapixel | 12 MP | 16 MP | Größere Pixel für bessere Low-Light-Performance |
| Blende | f/1.7 | f/1.9 | Mehr Licht für dunklere Umgebungen |
| Autofokus | Dual Pixel | Phasen-AF | Schnellerer und präziserer Fokus |
| Bildstabilisierung | OIS | OIS | Verbesserte Algorithmen |
| Videoaufnahme | 4K/30fps | 4K/30fps | Bessere Stabilisierung |
Low-Light-Performance
Ein Hauptverkaufsargument des Galaxy S7 war die deutlich verbesserte Performance bei schwachem Licht. Die Kombination aus größeren Pixeln, lichtstarker Blende und verbesserter Software-Verarbeitung führte zu Aufnahmen, die deutlich weniger Bildrauschen zeigten als die Konkurrenz.
Kamera-Modi und Features
Samsung spendierte dem S7 verschiedene Aufnahmemodi wie Pro-Modus für manuelle Einstellungen, Panorama, Zeitlupe und Zeitraffer. Der Hyperlapse-Modus war besonders beeindruckend und ermöglichte stabile Zeitraffer-Videos auch bei Handheld-Aufnahmen.
Akkulaufzeit und Ladeoptionen
Deutlich verbesserte Akkulaufzeit
Mit 3000 mAh bot das Galaxy S7 eine um 550 mAh höhere Kapazität als das S6. In Kombination mit dem effizienteren 14nm-Prozessor resultierte dies in einer Akkulaufzeit von durchschnittlich 12-14 Stunden bei normaler Nutzung – ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Vorgänger.
Schnellladen und Wireless Charging
Das Galaxy S7 unterstützte sowohl kabelgebundenes Schnellladen (bis zu 15W) als auch kabelloses Laden. Eine vollständige Aufladung dauerte etwa 90 Minuten per Kabel und rund 3 Stunden wireless. Diese Flexibilität war 2016 noch nicht bei allen Herstellern standard.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hervorragende Verarbeitungsqualität
- IP68 Wasserschutz
- Exzellente Kamera-Performance
- Brillantes Super AMOLED Display
- Starke Akkulaufzeit
- MicroSD-Kartenslot
- Wireless Charging
- Always-On Display
- Fingerabdrucksensor
- 3,5mm Kopfhöreranschluss
Nachteile
- Nicht wechselbarer Akku
- Anfällig für Fingerabdrücke
- Mono-Lautsprecher
- Begrenzte Android-Updates
- Kein USB-C (noch Micro-USB)
- TouchWiz-Oberfläche teilweise träge
- Kein optischer Zoom
- Begrenzte RAM-Kapazität nach heutigen Standards
Marktposition und Preisverfall
März 2016 – Marktstart
UVP: 699 Euro für die 32GB-Variante
699€Dezember 2016 – Nach 9 Monaten
Preis gefallen auf etwa 500-550 Euro
525€März 2017 – S8 Launch
Deutlicher Preisverfall auf 400-450 Euro
425€2018-2019 – Gebrauchtmarkt
Etablierung als beliebtes Mittelklasse-Gerät
200-300€2024 – Heute
Sammlergerät und Ersatzteillager
50-150€Vergleich mit aktuellen Smartphones
Historische Einordnung: Das Galaxy S7 war seiner Zeit voraus und bot Features, die heute noch relevant sind. Wasserschutz, kabelloses Laden und eine hervorragende Kamera waren 2016 noch Premium-Features, die heute zum Standard gehören.
Was das S7 heute noch kann
Auch 2024 ist das Galaxy S7 für grundlegende Smartphone-Aufgaben durchaus noch nutzbar. Social Media, Navigation, Musik und einfache Spiele funktionieren problemlos. Lediglich bei aktuellen, ressourcenhungrigen Apps und Spielen sowie bei der Kamera-Software zeigt sich das Alter des Geräts.
Sicherheit und Updates
Samsung stellte die Sicherheitsupdates für das Galaxy S7 im Januar 2020 ein. Das bedeutet, dass das Gerät keine aktuellen Sicherheitspatches mehr erhält und somit für sicherheitskritische Anwendungen nicht mehr empfehlenswert ist.
Fazit: Ein Meilenstein der Smartphone-Geschichte
Das Samsung Galaxy S7 war zweifellos eines der besten Smartphones seiner Generation und setzte Standards, die bis heute nachwirken. Die Rückkehr zu wasserdichtem Design, die hervorragende Kamera-Performance und die ausgewogene Mischung aus Premium-Features und Alltagstauglichkeit machten es zu einem der erfolgreichsten Samsung-Geräte aller Zeiten.
Aus heutiger Sicht zeigt das Galaxy S7, wie schnell sich die Smartphone-Industrie entwickelt. Was 2016 als revolutionär galt, ist heute Standard. Dennoch bleibt das S7 ein faszinierendes Stück Technikgeschichte, das zeigt, wie durchdachtes Design und innovative Features ein außergewöhnliches Nutzererlebnis schaffen können.
Empfehlung für 2024
Als Hauptgerät ist das Galaxy S7 heute nicht mehr empfehlenswert, da Sicherheitsupdates eingestellt wurden und die Performance für moderne Apps oft nicht mehr ausreicht. Als Zweitgerät, für Sammler oder zum Experimentieren mit Custom ROMs kann es jedoch noch interessant sein – vorausgesetzt, der Preis stimmt.
Ist das Samsung Galaxy S7 im Jahr 2024 noch empfehlenswert?
Das Galaxy S7 ist 2024 als Hauptgerät nicht mehr empfehlenswert, da Samsung die Sicherheitsupdates 2020 eingestellt hat und die Hardware für moderne Apps oft zu langsam ist. Als Zweitgerät oder für grundlegende Aufgaben kann es noch funktionieren.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy S7?
Das Galaxy S7 wurde mit Android 6.0 Marshmallow ausgeliefert und erhielt offizielle Updates bis Android 8.0 Oreo. Über Custom ROMs können teilweise neuere Android-Versionen installiert werden.
Ist das Galaxy S7 wasserdicht?
Ja, das Galaxy S7 besitzt eine IP68-Zertifizierung und ist damit staubdicht sowie wasserdicht bis 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Dies war eine der Hauptverbesserungen gegenüber dem Galaxy S6.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy S7 heute noch?
Die 12-MP-Hauptkamera des Galaxy S7 war 2016 hervorragend und macht auch heute noch brauchbare Fotos. Besonders die Low-Light-Performance war seinerzeit führend. Moderne Smartphones bieten jedoch deutlich bessere Kamera-Features und Bildqualität.
Kann der Akku des Galaxy S7 gewechselt werden?
Nein, der 3000-mAh-Akku des Galaxy S7 ist fest verbaut und kann nicht vom Nutzer gewechselt werden. Ein Akkutausch ist nur durch Fachpersonal möglich und erfordert das Öffnen des wasserdichten Gehäuses.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 23:32 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

