Handy Banner
|

Samsung Galaxy S25 Plus (2025)

Das Samsung Galaxy S25 Plus markiert im Jahr 2025 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution. Als Mittelklasse-Flaggschiff der neuen S25-Serie vereint es innovative Technologie mit elegantem Design und bietet Nutzern eine perfekte Balance zwischen Premium-Features und Alltagstauglichkeit. Mit dem neuesten Snapdragon 8 Elite Prozessor, verbesserter Kamera-Technologie und einer beeindruckenden Akkulaufzeit setzt Samsung neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse.

Technische Daten und Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy S25 Plus präsentiert sich mit beeindruckenden technischen Spezifikationen, die es zu einem der leistungsstärksten Smartphones des Jahres 2025 machen. Die Hardware-Ausstattung wurde gezielt optimiert, um sowohl anspruchsvolle Nutzer als auch Alltags-User zufriedenzustellen.

Display & Design

Größe: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X

Auflösung: 3120 x 1440 Pixel (QHD+)

Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 2600 Nits Peak

Schutz: Gorilla Glass Victus 3

Prozessor & Performance

Chip: Snapdragon 8 Elite (4nm)

CPU: Octa-Core bis 3,4 GHz

RAM: 12 GB LPDDR5X

Speicher: 256 / 512 GB UFS 4.0

GPU: Adreno 750

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)

Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.2, 120°)

Teleobjektiv: 10 MP (3x optisch, OIS)

Frontkamera: 12 MP (f/2.2)

Video: 8K@30fps, 4K@60fps

Akku & Laden

Kapazität: 4900 mAh

Schnellladen: 45 Watt kabelgebunden

Wireless: 15 Watt Qi-Charging

Reverse Wireless: 4,5 Watt

Laufzeit: bis zu 28 Stunden

Design und Verarbeitung: Premium-Qualität in jedem Detail

Samsung hat beim Galaxy S25 Plus besonderen Wert auf eine hochwertige Verarbeitung und ein zeitloses Design gelegt. Das Gerät präsentiert sich mit einem schlanken Profil von nur 7,7 mm Dicke und einem Gewicht von 196 Gramm, was es trotz des großen Displays angenehm handlich macht.

Materialien und Konstruktion

Das Gehäuse besteht aus einer Kombination von Armor Aluminium für den Rahmen und Gorilla Glass Victus 3 auf Vorder- und Rückseite. Diese Materialkombination bietet nicht nur eine edle Optik, sondern auch erhöhten Schutz vor Stürzen und Kratzern. Die Rückseite wurde mit einer matten Beschichtung versehen, die Fingerabdrücke minimiert und einen sicheren Halt gewährleistet.

Die Wasserdichtigkeit nach IP68-Standard ermöglicht ein Untertauchen bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten. Damit ist das Galaxy S25 Plus bestens gegen Spritzwasser, Regen oder versehentliches Eintauchen geschützt.

Farbvarianten

Das Samsung Galaxy S25 Plus ist in vier eleganten Farbvarianten erhältlich:

  • Phantom Black: Klassisches Schwarz mit matter Oberfläche
  • Cream: Elegantes Beige mit warmer Ausstrahlung
  • Icy Blue: Modernes Hellblau mit metallischem Schimmer
  • Mint: Frisches Mintgrün für individuelle Akzente

Display-Technologie: Visuelle Brillanz auf höchstem Niveau

Das 6,7 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S25 Plus gehört zu den besten Smartphone-Displays auf dem Markt. Mit einer Auflösung von 3120 x 1440 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 513 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt.

Bildwiederholrate und Reaktionszeit

Adaptive 120 Hz Technologie: Das Display passt die Bildwiederholrate automatisch zwischen 1 Hz und 120 Hz an, abhängig vom angezeigten Inhalt. Dies sorgt für flüssige Animationen bei gleichzeitig optimierter Akkulaufzeit. Beim Betrachten statischer Inhalte reduziert sich die Rate auf 1 Hz, bei schnellen Bewegungen oder Gaming steigt sie auf 120 Hz.

Helligkeit und HDR-Unterstützung

Mit einer typischen Helligkeit von 1200 Nits und einer Peak-Helligkeit von bis zu 2600 Nits bei HDR-Inhalten ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesbar. Die Unterstützung von HDR10+ sorgt für beeindruckende Kontraste und lebendige Farben bei kompatiblen Inhalten.

Display-Feature Spezifikation Vorteil
Bildschirmgröße 6,7 Zoll Optimal für Multimedia und Produktivität
Auflösung QHD+ (3120 x 1440) Gestochen scharfe Darstellung
Bildwiederholrate 1-120 Hz adaptiv Flüssig und energieeffizient
Peak-Helligkeit 2600 Nits Perfekte Ablesbarkeit im Freien
Farbgenauigkeit DCI-P3 100% Natürliche, lebendige Farben

Performance und Leistung: Snapdragon 8 Elite im Praxistest

Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor, der im Galaxy S25 Plus zum Einsatz kommt, repräsentiert die neueste Generation mobiler Hochleistungs-Chips. In 4-Nanometer-Technologie gefertigt, bietet er eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger.

CPU-Leistung und Multitasking

Die Octa-Core-CPU mit Taktraten bis zu 3,4 GHz ermöglicht problemloses Multitasking und bewältigt selbst anspruchsvollste Anwendungen mühelos. In Benchmark-Tests erreicht das Galaxy S25 Plus beeindruckende Werte:

  • AnTuTu Benchmark: ca. 1.850.000 Punkte
  • Geekbench 6 Single-Core: ca. 2.450 Punkte
  • Geekbench 6 Multi-Core: ca. 7.800 Punkte
  • 3DMark Wild Life Extreme: ca. 5.200 Punkte

Gaming-Performance

Die Adreno 750 GPU liefert beeindruckende Gaming-Performance und ermöglicht flüssiges Spielen selbst bei grafisch anspruchsvollen Titeln. Ray-Tracing-Unterstützung und Variable Rate Shading sorgen für noch realistischere Grafiken. Spiele wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile laufen durchgehend mit maximalen Einstellungen bei stabilen Bildraten.

Arbeitsspeicher und Speicherverwaltung

Mit 12 GB LPDDR5X RAM bietet das Galaxy S25 Plus ausreichend Arbeitsspeicher für umfangreiches Multitasking. Die intelligente RAM-Verwaltung von One UI 7 hält häufig genutzte Apps im Hintergrund, wodurch Ladezeiten minimiert werden. Der interne Speicher mit UFS 4.0-Standard ermöglicht Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von über 4000 MB/s.

Kamera-System: Fotografie auf Profi-Niveau

Das Kamera-Setup des Galaxy S25 Plus wurde gegenüber dem Vorgänger in mehreren Bereichen optimiert. Samsung setzt auf eine Kombination aus hochwertiger Hardware und KI-gestützter Bildverarbeitung.

50 MP Hauptkamera

Der Hauptsensor mit f/1.8 Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert auch bei schwierigen Lichtverhältnissen hervorragende Ergebnisse. Die Pixel-Binning-Technologie kombiniert vier Pixel zu einem, wodurch die Lichtempfindlichkeit deutlich erhöht wird.

12 MP Ultraweitwinkel

Mit einem Bildwinkel von 120 Grad eignet sich diese Kamera perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die f/2.2 Blende und verbesserte Verzerrungskorrektur sorgen für natürliche Aufnahmen ohne störende Randverzerrungen.

10 MP Teleobjektiv

Das Teleobjektiv mit 3-fachem optischem Zoom und OIS ermöglicht gestochen scharfe Aufnahmen auch aus der Distanz. Dank KI-gestütztem Super-Resolution-Zoom sind auch 30-fache digitale Vergrößerungen mit akzeptabler Qualität möglich.

12 MP Frontkamera

Die Selfie-Kamera mit f/2.2 Blende und Dual-Pixel-Autofokus liefert scharfe Selbstporträts. Der Portrait-Modus mit KI-Bokeh-Effekt erzeugt professionell wirkende Aufnahmen mit natürlicher Hintergrundunschärfe.

Foto-Features und KI-Funktionen

Samsung hat das Galaxy S25 Plus mit zahlreichen intelligenten Kamera-Features ausgestattet:

  • Nightography: Verbesserte Nachtaufnahmen durch Multi-Frame-Verarbeitung
  • Expert RAW: Professionelle RAW-Aufnahmen mit manuellen Einstellungen
  • Object Eraser: KI-basiertes Entfernen unerwünschter Objekte
  • Photo Remaster: Automatische Optimierung alter oder unscharfer Fotos
  • Single Take: Aufnahme mehrerer Fotos und Videos mit einem Auslöser

Video-Aufnahme-Fähigkeiten

Das Galaxy S25 Plus unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps und 4K mit bis zu 60 fps. Die Super Steady Stabilisierung sorgt für verwacklungsfreie Videos selbst bei Bewegung. Der Director’s View ermöglicht simultanes Aufnehmen mit mehreren Kameras und bietet eine Vorschau aller Perspektiven in Echtzeit.

Akkulaufzeit und Ladeoptionen

Mit einem 4900 mAh Akku bietet das Galaxy S25 Plus eine solide Energieversorgung für den ganzen Tag. In der Praxis erreicht das Gerät bei durchschnittlicher Nutzung eine Laufzeit von 24 bis 28 Stunden.

Ladegeschwindigkeit und -optionen

Das Schnellladen mit 45 Watt ermöglicht ein Aufladen von 0 auf 50 Prozent in etwa 20 Minuten. Eine vollständige Ladung dauert circa 60 Minuten. Die kabellose Ladefunktion mit 15 Watt bietet eine komfortable Alternative, wenn auch mit längerer Ladezeit von etwa 2 Stunden.

Intelligente Akku-Verwaltung

Die adaptive Akku-Technologie lernt die Nutzungsgewohnheiten und optimiert den Energieverbrauch automatisch. Apps, die selten verwendet werden, werden in den Tiefschlaf versetzt, während häufig genutzte Anwendungen priorisiert werden. Die Funktion „Akku schützen“ begrenzt die Ladung auf 85 Prozent, um die Langlebigkeit des Akkus zu erhöhen.

Software und Benutzeroberfläche: One UI 7 auf Android 15

Das Galaxy S25 Plus wird mit One UI 7 ausgeliefert, Samsungs neuester Benutzeroberfläche basierend auf Android 15. Samsung garantiert vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates.

Neue Features in One UI 7

  • Verbessertes Multitasking: Optimierte Split-Screen-Funktion mit flexibleren Fenstergrößen
  • Galaxy AI Integration: KI-gestützte Funktionen für Übersetzungen, Zusammenfassungen und Bildbearbeitung
  • Enhanced Privacy Dashboard: Detaillierte Übersicht über App-Berechtigungen und Datenzugriffe
  • Customization Options: Erweiterte Personalisierungsmöglichkeiten für Homescreen und Lock Screen
  • Circle to Search: Google-Integration für schnelle Suchen durch Umkreisen von Objekten

Samsung DeX und Produktivität

Samsung DeX verwandelt das Galaxy S25 Plus in einen Desktop-Computer, wenn es mit einem Monitor verbunden wird. Die kabellose DeX-Funktion ermöglicht die Verbindung zu kompatiblen Smart-TVs ohne zusätzliches Kabel. In Kombination mit einer Bluetooth-Tastatur und -Maus entsteht ein vollwertiger Arbeitsplatz.

Konnektivität und Netzwerk

Das Galaxy S25 Plus unterstützt alle aktuellen Kommunikationsstandards und ist optimal für die Zukunft gerüstet.

5G und mobile Daten

Das Gerät unterstützt 5G in allen relevanten Frequenzbändern, einschließlich mmWave und Sub-6 GHz. Theoretische Download-Geschwindigkeiten von bis zu 10 Gbit/s sind möglich, in der Praxis werden je nach Netzabdeckung zwischen 500 Mbit/s und 2 Gbit/s erreicht. Die Dual-SIM-Funktionalität (nano-SIM + eSIM) ermöglicht die parallele Nutzung zweier Rufnummern.

WLAN und Bluetooth

WiFi 7 (802.11be) bietet Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbit/s und reduzierte Latenzen. Bluetooth 5.4 ermöglicht stabile Verbindungen zu Wearables, Kopfhörern und anderen Peripheriegeräten mit verbesserter Energieeffizienz.

Weitere Konnektivitätsoptionen

  • NFC: Für kontaktlose Zahlungen und Datenübertragung
  • UWB (Ultra-Wideband): Präzise Ortung und digitale Autoschlüssel-Funktion
  • GPS: Multi-Satelliten-Unterstützung (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS)
  • USB-C 3.2: Schnelle Datenübertragung mit bis zu 10 Gbit/s

Sicherheit und Biometrie

Samsung hat beim Galaxy S25 Plus mehrere Sicherheitsebenen implementiert, um Nutzerdaten optimal zu schützen.

Biometrische Authentifizierung

Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet präzise und schnell. Er funktioniert auch mit feuchten Fingern und ist größer als bei Vorgängermodellen, was die Trefferquote erhöht. Die 2D-Gesichtserkennung bietet eine zusätzliche, wenn auch weniger sichere Alternative.

Samsung Knox und Sicherheitsfeatures

Knox Vault: Ein isolierter, hardwarebasierter Sicherheitschip schützt biometrische Daten und Passwörter. Der Secure Folder ermöglicht die Erstellung eines verschlüsselten Bereichs für sensible Apps und Dateien. Private Share erlaubt das sichere Teilen von Dateien mit automatischem Ablauf der Zugriffsrechte.

Preis und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung

256 GB Version: 1.149 Euro

512 GB Version: 1.269 Euro

Verfügbar seit: Februar 2025

Die Preisgestaltung positioniert das Galaxy S25 Plus im Premium-Segment, unterhalb des S25 Ultra, aber deutlich über der Mittelklasse. Zum Marktstart bietet Samsung häufig Trade-In-Programme an, bei denen Altgeräte in Zahlung genommen werden. Vorbesteller erhalten oft zusätzliche Boni wie höhere Speichervarianten zum Preis der kleineren Version oder kostenlose Galaxy Buds.

Verfügbarkeit bei Mobilfunkanbietern

Das Galaxy S25 Plus ist bei allen großen deutschen Mobilfunkanbietern erhältlich, sowohl als Einzelgerät als auch in Kombination mit Tarifen. Typische Vertragslaufzeiten betragen 24 Monate, wobei die monatlichen Raten je nach Tarif und Anzahlung variieren.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Im direkten Vergleich mit anderen Premium-Smartphones positioniert sich das Galaxy S25 Plus als ausgewogenes Gesamtpaket.

Modell Display Prozessor Hauptkamera Akku Preis (256 GB)
Galaxy S25 Plus 6,7″ QHD+ 120Hz Snapdragon 8 Elite 50 MP 4900 mAh 1.149 €
iPhone 16 Pro 6,3″ 120Hz A18 Pro 48 MP 3582 mAh 1.199 €
Google Pixel 9 Pro 6,3″ QHD+ 120Hz Tensor G4 50 MP 4700 mAh 1.099 €
Xiaomi 15 Pro 6,73″ QHD+ 120Hz Snapdragon 8 Elite 50 MP 5400 mAh 999 €

Vorteile und Nachteile im Überblick

Stärken des Galaxy S25 Plus

  • Hervorragendes Display mit 2600 Nits Peak-Helligkeit
  • Exzellente Performance durch Snapdragon 8 Elite
  • Vielseitiges Kamera-System mit KI-Features
  • Lange Software-Update-Garantie (4+5 Jahre)
  • Premium-Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung
  • Schnelles 45W-Laden und kabelloses Laden
  • Umfangreiche Konnektivitätsoptionen inkl. WiFi 7
  • Samsung DeX für Desktop-Erlebnis
  • Große Auswahl an Zubehör und Cases

Schwächen des Galaxy S25 Plus

  • Hoher Preis im Premium-Segment
  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
  • Kabellose Ladegeschwindigkeit nur 15 Watt
  • Akku kleiner als bei manchen Konkurrenten
  • Keine 10x Periskop-Kamera wie beim S25 Ultra
  • Vorinstallierte Bloatware teilweise vorhanden

Für wen eignet sich das Galaxy S25 Plus?

Das Samsung Galaxy S25 Plus richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die ein ausgewogenes Gesamtpaket suchen. Es eignet sich besonders für:

Power-User und Multitasker

Mit 12 GB RAM und dem leistungsstarken Snapdragon 8 Elite bewältigt das Gerät problemlos mehrere parallel laufende Apps. Die Samsung DeX-Funktion macht es zur idealen Lösung für mobile Produktivität.

Foto- und Video-Enthusiasten

Das vielseitige Kamera-System mit KI-Features ermöglicht kreative Aufnahmen in verschiedensten Situationen. Die 8K-Videofunktion und professionellen Foto-Modi sprechen Content-Creator an.

Gaming-Fans

Die leistungsstarke GPU, das hochauflösende 120Hz-Display und die effiziente Kühlung machen das S25 Plus zu einem hervorragenden Gaming-Smartphone.

Samsung-Ökosystem-Nutzer

Wer bereits Samsung-Geräte wie Galaxy Watch, Galaxy Buds oder Smart-TVs nutzt, profitiert von der nahtlosen Integration und erweiterten Funktionen.

Zubehör und Erweiterungen

Samsung bietet ein umfangreiches Zubehör-Portfolio für das Galaxy S25 Plus an.

Offizielle Samsung-Zubehörteile

  • Protective Standing Cover: Robuste Hülle mit integriertem Standfuß (59,90 €)
  • Clear View Cover: Flip-Case mit Informationsanzeige (64,90 €)
  • Silicone Cover: Schlanke Silikonhülle in verschiedenen Farben (34,90 €)
  • 45W Super Fast Charger: Netzteil für maximale Ladegeschwindigkeit (49,90 €)
  • Wireless Charger Trio: Kabelloses Ladepad für drei Geräte (99,90 €)

Empfohlenes Drittanbieter-Zubehör

Neben Samsungs Original-Zubehör gibt es zahlreiche hochwertige Alternativen von Drittanbietern, die oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Displayschutzfolien aus gehärtetem Glas, robuste Outdoor-Hüllen und kabellose Ladepads verschiedener Hersteller sind weitverbreitet verfügbar.

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Samsung hat beim Galaxy S25 Plus verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Die Verpackung besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Papier und verzichtet auf Plastik. Im Gerät selbst kommen recycelte Materialien zum Einsatz:

  • Recyceltes Aluminium im Rahmen
  • Recyceltes Glas auf der Rückseite
  • Recycelte Kunststoffe in internen Komponenten
  • Verpackung aus 100% recyceltem Material

Samsung hat sich verpflichtet, bis 2030 in allen Produkten recycelte Materialien zu verwenden und CO2-Neutralität in der Produktion zu erreichen. Das Galaxy S25 Plus ist ein Schritt in diese Richtung.

Fazit: Ein Premium-Smartphone mit Zukunftssicherheit

Das Samsung Galaxy S25 Plus präsentiert sich als ausgereiftes Premium-Smartphone, das in nahezu allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware, hervorragendem Display und vielseitigem Kamera-System macht es zu einer exzellenten Wahl für anspruchsvolle Nutzer.

Besonders hervorzuheben sind das brillante 6,7-Zoll-Display mit adaptiver 120Hz-Technologie, die beeindruckende Performance des Snapdragon 8 Elite Prozessors und die lange Update-Garantie von vier Jahren. Die Integration ins Samsung-Ökosystem und Features wie Samsung DeX bieten zusätzlichen Mehrwert.

Der Preis von 1.149 Euro für die 256GB-Variante ist ambitioniert, aber angesichts der gebotenen Leistung und Ausstattung gerechtfertigt. Wer ein zukunftssicheres Smartphone sucht, das auch in drei Jahren noch leistungsfähig ist, trifft mit dem Galaxy S25 Plus eine ausgezeichnete Wahl.

Die wenigen Kritikpunkte wie das fehlende Ladegerät im Lieferumfang oder die auf 15 Watt begrenzte kabellose Ladegeschwindigkeit fallen im Gesamtbild kaum ins Gewicht. Das Galaxy S25 Plus ist eine klare Empfehlung für alle, die ein ausgewogenes Premium-Smartphone ohne die Extreme des S25 Ultra suchen.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy S25 Plus?

Der 4900 mAh Akku des Galaxy S25 Plus hält bei durchschnittlicher Nutzung zwischen 24 und 28 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Videostreaming und maximaler Display-Helligkeit reduziert sich die Laufzeit auf etwa 15-18 Stunden. Die adaptive Akku-Verwaltung optimiert den Energieverbrauch automatisch durch Lernalgorithmen.

Unterstützt das Galaxy S25 Plus Speichererweiterung per microSD-Karte?

Nein, das Samsung Galaxy S25 Plus verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist fest verbaut und kann nicht erweitert werden. Das Gerät ist in zwei Speichervarianten erhältlich: 256 GB und 512 GB. Samsung setzt stattdessen auf Cloud-Speicher-Lösungen wie Samsung Cloud und Google One für zusätzlichen Speicherplatz.

Welche Update-Garantie bietet Samsung für das Galaxy S25 Plus?

Samsung garantiert für das Galaxy S25 Plus vier Jahre Android-Betriebssystem-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates ab Markteinführung im Februar 2025. Das bedeutet, dass das Gerät bis mindestens 2029 die neuesten Android-Versionen erhält und bis 2030 mit Sicherheitspatches versorgt wird. Dies macht das Smartphone besonders zukunftssicher und langlebig.

Ist das Samsung Galaxy S25 Plus wasserdicht?

Ja, das Galaxy S25 Plus ist nach IP68 zertifiziert und somit staub- und wasserdicht. Die Zertifizierung bedeutet, dass das Gerät bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten unbeschadet übersteht. Es ist damit gegen Spritzwasser, Regen und versehentliches Eintauchen geschützt. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und das Gerät nicht zum Schwimmen oder Tauchen geeignet ist.

Welche SIM-Karten-Optionen bietet das Galaxy S25 Plus?

Das Samsung Galaxy S25 Plus unterstützt Dual-SIM-Funktionalität durch eine Kombination aus physischer nano-SIM-Karte und eSIM. Sie können somit zwei Rufnummern parallel nutzen, was besonders praktisch für die Trennung von privaten und geschäftlichen Kontakten oder bei Auslandsreisen ist. Beide SIMs unterstützen 5G-Konnektivität. Die eSIM kann bei den meisten deutschen Mobilfunkanbietern aktiviert werden.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge