Handy Banner
|

Samsung Galaxy S25 Edge (2025)

Samsung plant mit dem Galaxy S25 Edge eine Revolution im Smartphone-Design für 2025. Das neue Flaggschiff-Modell soll mit seinem extrem schlanken Profil, innovativen Display-Technologien und leistungsstarker Hardware neue Maßstäbe setzen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alle wichtigen Details zum Samsung Galaxy S25 Edge – von den technischen Spezifikationen über das Design bis hin zu Preisen und Verfügbarkeit.

Was ist das Samsung Galaxy S25 Edge?

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist Samsungs neuester Vorstoß in das Premium-Segment der Smartphone-Branche und wurde im April 2025 offiziell vorgestellt. Der Name „Edge“ steht dabei für das extrem schlanke Design mit einer Dicke von nur 6,4 Millimetern – eines der dünnsten Smartphones auf dem Markt. Samsung positioniert das S25 Edge als exklusives Modell zwischen dem Standard S25 Plus und dem S25 Ultra, mit besonderem Fokus auf Design und Portabilität.

Das Gerät richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf ein elegantes, leichtes Smartphone legen, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung einzugehen. Mit einem Gewicht von nur 162 Gramm und einem 6,7-Zoll-Display kombiniert das S25 Edge Handlichkeit mit einem großzügigen Bildschirm.

Technische Spezifikationen im Detail

Display und Design

Display

Größe: 6,7 Zoll

Technologie: Dynamic AMOLED 2X

Auflösung: 2600 x 1200 Pixel

Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 2.600 Nits

Abmessungen

Höhe: 161,4 mm

Breite: 76,4 mm

Dicke: 6,4 mm

Gewicht: 162 Gramm

Material: Titan-Rahmen, Gorilla Glass Armor

Das Display des S25 Edge nutzt die neueste Dynamic AMOLED 2X-Technologie mit einer beeindruckenden Spitzenhelligkeit von 2.600 Nits. Dies ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate passt sich automatisch an die Displayinhalte an und spart so Energie, wenn hohe Bildwiederholraten nicht benötigt werden.

Prozessor und Leistung

Snapdragon 8 Elite Prozessor

Das Samsung Galaxy S25 Edge wird weltweit mit dem Qualcomm Snapdragon 8 Elite Prozessor ausgeliefert. Dieser hochmoderne 3-Nanometer-Chip bietet:

  • Bis zu 30% mehr CPU-Leistung gegenüber der Vorgängergeneration
  • 45% verbesserte GPU-Performance für Gaming und Grafikanwendungen
  • Verbesserte KI-Rechenleistung für Galaxy AI-Funktionen
  • Bessere Energieeffizienz für längere Akkulaufzeiten

Arbeitsspeicher und Speicheroptionen

12 GB RAM

LPDDR5X-Arbeitsspeicher für flüssiges Multitasking

256 GB / 512 GB

UFS 4.0 Speicher (keine Speichererweiterung möglich)

Kamera-System

Das Kamera-Setup des Galaxy S25 Edge orientiert sich am S25 Plus, verzichtet jedoch auf einige Ultra-Features des S25 Ultra:

Rückseitige Kameras

Kamera Auflösung Besonderheiten
Hauptkamera 50 MP f/1.8, OIS, 2,0 µm Pixel (Binning)
Ultraweitwinkel 12 MP f/2.2, 120° Sichtfeld
Teleobjektiv 10 MP f/2.4, 3-fach optischer Zoom, OIS

Frontkamera

Die Frontkamera bietet 12 Megapixel mit einer f/2.2-Blende und unterstützt 4K-Videoaufnahmen bei 60 fps sowie erweiterte Autofokus-Funktionen für gestochen scharfe Selfies.

Kamera-Highlights

  • 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps
  • Nightography für beeindruckende Nachtaufnahmen
  • KI-gestützte Bildbearbeitung mit Galaxy AI
  • Pro-Modi für manuelle Kontrolle
  • Director’s View für simultane Aufnahmen mit mehreren Kameras

Akku und Ladegeschwindigkeit

Akkukapazität

Trotz des extrem schlanken Designs verfügt das Galaxy S25 Edge über einen respektablen 4.000-mAh-Akku. Samsung hat durch Optimierungen in Hardware und Software eine Akkulaufzeit erreicht, die einen vollen Tag intensiver Nutzung ermöglicht.

Ladetechnologien

Kabelgebundenes Laden

Leistung: 45 Watt

Ladezeit: 0-50% in ca. 20 Minuten

Vollladung: ca. 55 Minuten

Kabelloses Laden

Leistung: 15 Watt (Qi-Standard)

Reverse Wireless: 4,5 Watt

Kompatibilität: Alle Qi-Ladegeräte

Hinweis: Das Samsung Galaxy S25 Edge wird ohne Netzteil ausgeliefert. Für optimale Ladegeschwindigkeiten empfiehlt Samsung die Verwendung eines 45-Watt-USB-C-Netzteils mit Power Delivery 3.0 (PD 3.0).

Software und Galaxy AI-Funktionen

Betriebssystem

Das Galaxy S25 Edge wird mit Android 15 und Samsungs One UI 7 ausgeliefert. Samsung garantiert für dieses Gerät:

  • 7 Jahre Android-Updates (bis Android 22)
  • 7 Jahre Sicherheitsupdates
  • Regelmäßige Feature-Drops mit neuen Funktionen

Galaxy AI-Features

Das S25 Edge nutzt die leistungsstarke Hardware für zahlreiche KI-gestützte Funktionen:

Circle to Search

Intuitive Suchfunktion durch Umkreisen von Bildschirmelementen

Live Translate

Echtzeit-Übersetzung bei Anrufen in über 20 Sprachen

Generative Edit

KI-basierte Bildbearbeitung und Objektentfernung

Note Assist

Automatische Zusammenfassungen und Formatierung von Notizen

Transcript Assist

Automatische Transkription von Sprachaufnahmen

Chat Assist

Intelligente Textvorschläge und Ton-Anpassungen

Konnektivität und weitere Features

Netzwerk und Verbindungen

Technologie Spezifikation
5G Sub-6 GHz und mmWave (modellabhängig)
WiFi WiFi 7 (802.11be), bis zu 5,8 Gbit/s
Bluetooth Bluetooth 5.4 mit LE Audio
NFC Ja, für Samsung Pay und kontaktloses Bezahlen
UWB Ultra-Wideband für präzise Ortung
GPS GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou, QZSS

Sicherheit und Biometrie

Sicherheitsfeatures

  • Ultraschall-Fingerabdrucksensor im Display (3. Generation, größere Sensorfläche)
  • Gesichtserkennung über die Frontkamera
  • Samsung Knox Sicherheitsplattform
  • Secure Folder für geschützte Daten
  • Gorilla Glass Armor mit verbesserter Kratzfestigkeit

Wasser- und Staubschutz

Das Galaxy S25 Edge verfügt über eine IP68-Zertifizierung, die Schutz vor Staub und Wasser bietet. Das Gerät kann bis zu 1,5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten überstehen.

Verfügbare Farben und Varianten

Standard-Farboptionen

Shadow Black

Elegantes, mattes Schwarz

Silver Shadow

Dezentes Silbergrau

Icy Blue

Helles, modernes Blau

Samsung.com Exklusiv-Farben

Zusätzlich zu den Standard-Farben bietet Samsung über seinen Online-Shop exklusive Farbvarianten an:

  • Titanium Gold – Luxuriöses Goldton
  • Titanium Pink – Elegantes Roségold

Preise und Verfügbarkeit

Offizielle Preisgestaltung

Samsung Galaxy S25 Edge

ab 1.099 €

Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)

Modell Speicher Preis (UVP)
Galaxy S25 Edge 256 GB 1.099 €
Galaxy S25 Edge 512 GB 1.219 €

Marktstart und Vorbestellung

Ankündigung

22. Januar 2025: Offizielles Samsung Galaxy Unpacked Event mit Vorstellung der S25-Serie

Vorbestellungsphase

22. Januar – 6. Februar 2025: Vorbestellung mit attraktiven Frühbucher-Rabatten und Zugaben

Marktstart

7. Februar 2025: Offizieller Verkaufsstart in Deutschland und weiteren europäischen Ländern

Edge-Modell Verfügbarkeit

April 2025: Nachträgliche Markteinführung des Galaxy S25 Edge als Premium-Variante

Vergleich mit anderen S25-Modellen

Galaxy S25 Edge vs. S25 Plus vs. S25 Ultra

Merkmal S25 Edge S25 Plus S25 Ultra
Display 6,7″ (flach) 6,7″ (flach) 6,9″ (flach)
Dicke 6,4 mm 7,3 mm 8,4 mm
Gewicht 162 g 190 g 218 g
Akku 4.000 mAh 4.900 mAh 5.000 mAh
RAM 12 GB 12 GB 12 GB / 16 GB
Hauptkamera 50 MP 50 MP 200 MP
S Pen Nein Nein Ja
Preis ab 1.099 € 1.049 € 1.449 €

Positionierung im Produktportfolio

Das Galaxy S25 Edge positioniert sich als Premium-Alternative für Nutzer, die das größere Display des S25 Plus schätzen, aber ein noch schlankeres und leichteres Design bevorzugen. Im Vergleich zum S25 Ultra verzichtet es auf den S Pen und die 200-MP-Kamera, bietet aber ein deutlich kompakteres und handlicheres Format.

Stärken und Schwächen des Galaxy S25 Edge

Die wichtigsten Vorteile

Stärken

  • Extrem schlankes Design: Mit nur 6,4 mm Dicke eines der dünnsten Premium-Smartphones
  • Leichtgewicht: Nur 162 Gramm bei 6,7-Zoll-Display
  • Hochwertige Verarbeitung: Titan-Rahmen und Gorilla Glass Armor
  • Exzellentes Display: Helles, farbtreues AMOLED-Panel mit 120 Hz
  • Starke Performance: Snapdragon 8 Elite Prozessor
  • Lange Software-Unterstützung: 7 Jahre Updates garantiert
  • Umfangreiche KI-Features: Galaxy AI mit vielen praktischen Funktionen
  • Schnelles Laden: 45 Watt kabelgebunden

Mögliche Nachteile

Schwächen und Kompromisse

  • Kleinerer Akku: 4.000 mAh könnten für Power-User knapp sein
  • Kein Speichererweiterung: Keine microSD-Kartenslot
  • Keine 3,5-mm-Klinke: Nur USB-C oder Bluetooth für Audio
  • Kein S Pen: Im Gegensatz zum S25 Ultra
  • Premium-Preis: Teurer als das S25 Plus trotz ähnlicher Specs
  • Begrenzte Verfügbarkeit: Nicht in allen Märkten erhältlich

Für wen eignet sich das Galaxy S25 Edge?

Ideale Zielgruppe

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist perfekt für folgende Nutzergruppen:

Design-Enthusiasten

Nutzer, die Wert auf ein elegantes, ultraschlankes Smartphone legen

Vielreisende

Menschen, die ein leichtes Gerät für unterwegs bevorzugen

Business-Anwender

Professionelle Nutzer, die ein repräsentatives, aber praktisches Gerät suchen

Technik-Affine

Early Adopters, die neueste Technologie und KI-Features nutzen möchten

Weniger geeignet für

Das S25 Edge ist möglicherweise nicht die beste Wahl für:

  • Power-User mit hohem Akkubedarf: Der 4.000-mAh-Akku ist kleiner als bei S25 Plus/Ultra
  • Mobile Gamer: Das dünnere Gehäuse könnte bei langen Gaming-Sessions wärmer werden
  • S Pen-Nutzer: Wer den Stylus benötigt, sollte zum S25 Ultra greifen
  • Preisbewusste Käufer: Das Standard-S25 oder S25 Plus bieten mehr Wert fürs Geld

Zubehör und Empfehlungen

Empfohlenes Zubehör

Samsung Original-Zubehör

  • 45W USB-C Netzteil: Für optimale Ladegeschwindigkeit (ca. 35 €)
  • Wireless Charger Duo: Kabelloses Laden für Smartphone und Smartwatch (ca. 65 €)
  • Clear Standing Cover: Transparente Schutzhülle mit Standfunktion (ca. 40 €)
  • Silicone Case: Elegante Silikonhülle in verschiedenen Farben (ca. 35 €)
  • Galaxy Buds3 Pro: Premium-Kopfhörer mit ANC (ca. 249 €)

Displayschutz

Obwohl das S25 Edge bereits mit Gorilla Glass Armor ausgestattet ist, empfiehlt sich zusätzlicher Displayschutz:

  • Samsung Displayschutzfolie (vorinstalliert beim Kauf)
  • Panzerglas von Drittanbietern mit Ultraschall-Fingerabdruck-Kompatibilität
  • Flüssiger Displayschutz als unsichtbare Alternative

Nachhaltigkeit und Umwelt

Samsungs Umweltinitiativen

Samsung hat beim Galaxy S25 Edge verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet:

Nachhaltigkeitsmerkmale

  • Recycelte Materialien: Verwendung von recyceltem Aluminium, Glas und Kunststoff
  • Recycelbare Verpackung: 100% recycelbare Papierverpackung ohne Plastik
  • Kein Netzteil: Reduzierung von Elektroschrott (kontrovers diskutiert)
  • Langlebigkeit: 7 Jahre Software-Support verlängern die Nutzungsdauer
  • Trade-In-Programme: Altgeräte-Rücknahme mit Wertvergütung

Marktausblick und Konkurrenz

Konkurrierende Modelle

Das Galaxy S25 Edge steht im Wettbewerb mit anderen Premium-Smartphones:

Modell Dicke Gewicht Preis ab
Samsung Galaxy S25 Edge 6,4 mm 162 g 1.099 €
Apple iPhone 16 Pro 8,3 mm 199 g 1.199 €
Google Pixel 9 Pro 8,5 mm 199 g 1.099 €
Xiaomi 15 Ultra 8,2 mm 210 g 1.299 €

Alleinstellungsmerkmale

Das Galaxy S25 Edge hebt sich durch folgende Merkmale von der Konkurrenz ab:

  • Dünstes Premium-Smartphone mit 6,7-Zoll-Display
  • Leichtestes Großbild-Flaggschiff im Android-Bereich
  • Längste garantierte Software-Unterstützung (7 Jahre)
  • Umfangreichste On-Device-KI-Features

Fazit: Lohnt sich das Samsung Galaxy S25 Edge?

Das Samsung Galaxy S25 Edge ist eine faszinierende Ergänzung zur S25-Serie, die eine spezifische Nische bedient: Nutzer, die ein großes Display in einem extrem schlanken und leichten Gehäuse wünschen. Mit nur 6,4 mm Dicke und 162 Gramm Gewicht setzt Samsung neue Maßstäbe im Premium-Segment.

Die technische Ausstattung ist durchweg hochwertig: Der Snapdragon 8 Elite Prozessor bietet mehr als genug Leistung für alle Anwendungen, das Display überzeugt mit Helligkeit und Farbdarstellung, und die Kamera liefert exzellente Ergebnisse. Die Galaxy AI-Features sind umfangreich und tatsächlich nützlich im Alltag.

Kaufempfehlung

Das Galaxy S25 Edge ist empfehlenswert für:

  • Nutzer, die Wert auf minimalistisches Design und geringes Gewicht legen
  • Technik-Enthusiasten, die neueste Innovationen erleben möchten
  • Business-Anwender, die ein repräsentatives Gerät suchen
  • Wechsler von kompakteren Geräten, die ein größeres Display möchten

Alternativen in Betracht ziehen sollten:

  • Power-User mit hohem Akkubedarf → Galaxy S25 Ultra (5.000 mAh)
  • Preisbewusste Käufer → Galaxy S25 Plus (ähnliche Specs, günstiger)
  • S Pen-Nutzer → Galaxy S25 Ultra (einziges Modell mit Stylus)

Mit einem Startpreis von 1.099 Euro positioniert sich das S25 Edge im oberen Preissegment, bietet dafür aber auch ein einzigartiges Design-Statement und hochwertige Verarbeitung. Die 7 Jahre garantierte Software-Unterstützung machen das Gerät zudem zu einer langfristigen Investition.

Gesamtbewertung: Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein exzellentes Smartphone für eine spezifische Zielgruppe. Wer Wert auf schlankes Design und geringes Gewicht legt, findet hier eines der besten Angebote auf dem Markt. Für die breite Masse bleibt das S25 Plus jedoch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis.

Was unterscheidet das Samsung Galaxy S25 Edge von anderen S25-Modellen?

Das Galaxy S25 Edge zeichnet sich durch sein extrem schlankes Design aus – mit nur 6,4 mm Dicke und 162 Gramm Gewicht ist es deutlich dünner und leichter als das S25 Plus (7,3 mm, 190 g) oder S25 Ultra (8,4 mm, 218 g). Trotz des kompakten Designs bietet es ein 6,7-Zoll-Display. Der Hauptunterschied liegt also im Design-Fokus, während die technische Ausstattung weitgehend dem S25 Plus entspricht.

Wie lange hält der Akku des Galaxy S25 Edge?

Das S25 Edge verfügt über einen 4.000-mAh-Akku, der bei durchschnittlicher Nutzung einen vollen Tag durchhält. Dank des energieeffizienten Snapdragon 8 Elite Prozessors und der adaptiven 120-Hz-Bildwiederholrate gleicht Samsung die kleinere Akkukapazität teilweise aus. Power-User sollten jedoch beachten, dass das S25 Plus (4.900 mAh) und S25 Ultra (5.000 mAh) längere Laufzeiten bieten. Das Gerät unterstützt 45-Watt-Schnellladen und erreicht in 20 Minuten etwa 50% Ladung.

Ist das Galaxy S25 Edge wasserdicht?

Ja, das Samsung Galaxy S25 Edge verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Dies bedeutet, dass es vollständig staubdicht ist und bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu 1,5 Metern überstehen kann. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und der Schutz mit der Zeit durch normale Abnutzung nachlassen kann. Samsung empfiehlt, das Gerät nicht absichtlich Wasser auszusetzen.

Wie lange erhält das Galaxy S25 Edge Software-Updates?

Samsung garantiert für das Galaxy S25 Edge insgesamt 7 Jahre Software-Unterstützung ab Markteinführung. Das bedeutet Android-Updates bis einschließlich Android 22 (bis 2032) sowie 7 Jahre Sicherheitsupdates. Dies ist eine der längsten Update-Garantien im Android-Bereich und macht das Gerät zu einer langfristigen Investition. Die Updates erscheinen in der Regel monatlich (Sicherheitspatches) bzw. jährlich (Android-Versionen).

Lohnt sich der Aufpreis des S25 Edge gegenüber dem S25 Plus?

Das hängt von Ihren Prioritäten ab. Das S25 Edge kostet etwa 50 Euro mehr als das S25 Plus (1.099 € vs. 1.049 €), bietet aber ein deutlich schlankeres Design (6,4 mm vs. 7,3 mm) und geringeres Gewicht (162 g vs. 190 g). Die technische Ausstattung ist nahezu identisch, allerdings hat das S25 Plus einen größeren Akku (4.900 mAh vs. 4.000 mAh). Wenn Ihnen minimalistisches Design und Handlichkeit wichtig sind, rechtfertigt dies den Aufpreis. Für längere Akkulaufzeit ist das S25 Plus die bessere Wahl.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge