Samsung Galaxy S25 Edge – Das dünnste Galaxy-Smartphone im ausführlichen Test 2025
Das Samsung Galaxy S25 Edge sorgt als dünnste Variante der Galaxy-Reihe für Aufsehen in der Smartphone-Welt. Mit einer revolutionären Bauweise, die Eleganz und Leistung vereint, setzt Samsung neue Maßstäbe im Premium-Segment. In unserem ausführlichen Test 2025 beleuchten wir alle Aspekte des Galaxy S25 Edge – von der beeindruckenden Verarbeitung über die Kamera-Performance bis hin zur Akkulaufzeit. Erfahren Sie, ob das dünnste Galaxy-Smartphone den hohen Erwartungen gerecht wird und welche Kompromisse für das schlanke Design eingegangen wurden.
Samsung Galaxy S25 Edge im Test
Das dünnste Galaxy-Smartphone aller Zeiten unter der Lupe
Überblick: Was macht das Galaxy S25 Edge besonders?
Das Samsung Galaxy S25 Edge etabliert sich als Vorreiter in Sachen Design und Innovation. Mit einer Dicke von nur 6,4 Millimetern setzt es neue Maßstäbe in der Smartphone-Industrie. Samsung hat es geschafft, trotz der extrem schlanken Bauweise keine Kompromisse bei der Leistung zu machen. Das Gerät kombiniert modernste Technologie mit einem atemberaubenden Design, das sowohl optisch als auch haptisch überzeugt.
🔧 Technische Daten
Prozessor: Snapdragon 8 Gen 4
Arbeitsspeicher: 12/16 GB LPDDR5X
Speicher: 256/512 GB/1 TB UFS 4.0
Dicke: 6,4 mm
📱 Display
Größe: 6,7 Zoll Dynamic AMOLED 2X
Auflösung: 3200 x 1440 Pixel (QHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: 2600 Nits peak
📷 Kamera-System
Hauptkamera: 200 MP (f/1.7)
Ultraweitwinkel: 50 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 50 MP (f/2.4, 3x Zoom)
Frontkamera: 32 MP (f/2.2)
🔋 Akku & Laden
Kapazität: 4200 mAh
Schnellladen: 45W kabelgebunden
Wireless: 25W induktiv
Reverse Wireless: 15W
Design und Verarbeitung: Eleganz neu definiert
Das Galaxy S25 Edge beeindruckt bereits beim ersten Kontakt. Die Verarbeitung ist tadellos – jede Kante, jeder Übergang sitzt perfekt. Samsung verwendet für das Gehäuse eine neue Aluminiumlegierung, die trotz der geringen Dicke von 6,4 Millimetern eine bemerkenswerte Stabilität bietet.
Materialien und Haptik
Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus 3, das nicht nur elegant aussieht, sondern auch hervorragenden Schutz vor Kratzern und Stürzen bietet. Die matte Oberfläche reduziert Fingerabdrücke deutlich und verleiht dem Gerät eine premium Anmutung. Das Gewicht von nur 168 Gramm macht das S25 Edge zu einem der leichtesten Premium-Smartphones am Markt.
Design-Highlight: Ultra-Slim Profil
Mit nur 6,4 mm Dicke ist das Galaxy S25 Edge das dünnste Samsung-Smartphone aller Zeiten. Trotzdem bietet es vollwertige Flagship-Features ohne Kompromisse.
Farbvarianten und Verfügbarkeit
Das Galaxy S25 Edge ist in vier eleganten Farbvarianten erhältlich:
- Phantom Black: Zeitlos elegant mit matter Oberfläche
- Cream White: Luxuriös und minimalistisch
- Green: Natürlich und modern
- Blue: Exklusiv und auffällig
Display-Qualität: Brillanz auf 6,7 Zoll
Das 6,7 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S25 Edge setzt neue Maßstäbe in puncto Bildqualität. Mit einer QHD+ Auflösung von 3200 x 1440 Pixeln und einer Pixeldichte von 515 ppi liefert es gestochen scharfe Bilder mit lebendigen Farben.
Helligkeit und Kontrast
Besonders beeindruckend ist die maximale Helligkeit von 2600 Nits, die selbst bei direkter Sonneneinstrahlung eine perfekte Ablesbarkeit garantiert. Der Kontrast ist dank AMOLED-Technologie praktisch unendlich, was zu satten Schwarztönen und brillanten Farben führt.
Adaptive Bildwiederholrate
Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an den Displayinhalt an. Bei statischen Inhalten reduziert sie sich auf 1 Hz, um Akku zu sparen, während bei Gaming oder schnellen Animationen die vollen 120 Hz zur Verfügung stehen.
| Display-Feature | Galaxy S25 Edge | iPhone 16 Pro Max | Pixel 9 Pro XL |
|---|---|---|---|
| Displaygröße | 6,7 Zoll | 6,9 Zoll | 6,8 Zoll |
| Auflösung | 3200 x 1440 | 2868 x 1320 | 2992 x 1344 |
| Max. Helligkeit | 2600 Nits | 2000 Nits | 2400 Nits |
| Bildwiederholrate | 1-120 Hz adaptiv | 1-120 Hz | 1-120 Hz |
Leistung und Performance: Flagship-Power im Ultra-Slim-Format
Trotz der extrem schlanken Bauweise leistet das Galaxy S25 Edge keine Kompromisse bei der Performance. Der Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor, gefertigt im 3nm-Verfahren, bietet eine um 35% verbesserte CPU-Leistung gegenüber dem Vorgänger.
Prozessor und Grafikleistung
Der Snapdragon 8 Gen 4 arbeitet mit einer maximalen Taktrate von 3,4 GHz und wird von der Adreno 830 GPU unterstützt. Diese Kombination ermöglicht nicht nur flüssiges Gaming bei höchsten Einstellungen, sondern auch anspruchsvolle KI-Anwendungen und Multitasking ohne Verzögerungen.
Arbeitsspeicher und Speicher
Mit 12 GB oder 16 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher ist das Galaxy S25 Edge auch für die Zukunft gerüstet. Der UFS 4.0 Speicher mit Kapazitäten von 256 GB, 512 GB oder 1 TB sorgt für blitzschnelle App-Starts und Datenübertragungen.
Wärmemanagement
Besonders beeindruckend ist das Wärmemanagement trotz der geringen Bauhöhe. Samsung setzt auf ein innovatives Vapor Chamber System mit Graphit-Pads, das die Wärme effizient ableitet und Thermal Throttling verhindert.
Kamera-System: Fotografie auf Profi-Niveau
Das Kamera-System des Galaxy S25 Edge überzeugt mit einer 200 MP Hauptkamera, die dank Pixel-Binning-Technologie auch bei schwachem Licht hervorragende Ergebnisse liefert. Die Kombination aus Hardware und KI-gestützter Bildverarbeitung setzt neue Maßstäbe in der Smartphone-Fotografie.
Hauptkamera: 200 MP Sensor
Der Samsung ISOCELL HP3 Sensor mit 200 Megapixeln und f/1.7 Blende erfasst selbst kleinste Details. Im Standard-Modus werden die Pixel zu 12,5 MP Bildern zusammengefasst, was für eine bessere Low-Light-Performance sorgt. Bei optimalen Lichtverhältnissen können aber auch die vollen 200 MP genutzt werden.
Ultraweitwinkel und Teleobjektiv
Die 50 MP Ultraweitwinkel-Kamera mit 120° Sichtfeld eignet sich perfekt für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Das 50 MP Teleobjektiv bietet 3-fachen optischen Zoom und dank KI-gestützter Bildstabilisierung auch bei maximaler Vergrößerung scharfe Bilder.
Video-Aufnahme
Videoaufnahmen sind in 8K bei 30 fps oder 4K bei bis zu 120 fps möglich. Die Director’s View Funktion ermöglicht gleichzeitige Aufnahmen mit mehreren Kameras, während die Super Steady Stabilisierung für ruckelfreie Videos sorgt.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Trotz der geringen Bauhöhe bietet das Galaxy S25 Edge einen 4200 mAh Akku, der dank effizienter Hardware und intelligenter Software-Optimierungen eine Laufzeit von bis zu 22 Stunden bei gemischter Nutzung ermöglicht.
Ladeoptionen
Das 45W Schnellladen ermöglicht es, den Akku in nur 30 Minuten von 0 auf 70% zu laden. Kabelloses Laden mit 25W und Reverse Wireless Charging mit 15W runden das Ladepaket ab.
Akkuoptimierung
Die adaptive Akkuoptimierung lernt die Nutzungsgewohnheiten und passt die Leistung entsprechend an. So werden selten genutzte Apps automatisch in den Ruhemodus versetzt, was die Laufzeit zusätzlich verlängert.
✅ Vorteile
- Revolutionär dünnes Design (6,4 mm)
- Hervorragende Display-Qualität mit 2600 Nits
- Flagship-Performance trotz schlanker Bauweise
- Exzellentes Kamera-System mit 200 MP
- Schnelles 45W Laden
- Premium-Materialien und Verarbeitung
- Lange Software-Updates garantiert
❌ Nachteile
- Hoher Preis ab 1.399 Euro
- Kein microSD-Kartenslot
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Empfindlich für Fingerabdrücke
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Begrenzte Reparierbarkeit
Software und Benutzeroberfläche
Das Galaxy S25 Edge läuft mit Android 15 und Samsungs One UI 7.1. Die Oberfläche wurde für das schlanke Design optimiert und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten sowie KI-gestützte Features.
One UI 7.1 Neuerungen
Die neue One UI Version bringt verbesserte Animationen, optimierte Einhandsteuerung und erweiterte Personalisierungsoptionen. Galaxy AI wurde weiter ausgebaut und bietet nun noch intelligentere Foto-Bearbeitung und Live-Übersetzungen.
Update-Garantie
Samsung garantiert sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches, was das Galaxy S25 Edge zu einer langfristigen Investition macht.
Preis-Leistungs-Verhältnis und Fazit
Das Samsung Galaxy S25 Edge startet bei 1.399 Euro für die 256 GB Variante. Für die 512 GB Version werden 1.599 Euro fällig, während das Top-Modell mit 1 TB Speicher 1.899 Euro kostet.
Einordnung im Markt
Gemessen an der gebotenen Innovation und der Premium-Ausstattung ist der Preis gerechtfertigt. Das Galaxy S25 Edge richtet sich klar an anspruchsvolle Nutzer, die bereit sind, für Design und Spitzentechnik einen Aufpreis zu zahlen.
Unser Testfazit
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist ein beeindruckendes Smartphone, das zeigt, dass auch bei extremer Schlankheit keine Kompromisse bei der Leistung nötig sind. Die Verarbeitung ist tadellos, die Performance überragend und das Kamera-System gehört zur absoluten Spitzenklasse. Wer ein einzigartiges Design-Statement sucht und bereit ist, den entsprechenden Preis zu zahlen, erhält mit dem Galaxy S25 Edge ein außergewöhnliches Smartphone.
Wie dünn ist das Samsung Galaxy S25 Edge wirklich?
Das Samsung Galaxy S25 Edge ist nur 6,4 Millimeter dünn und damit das schlankste Galaxy-Smartphone aller Zeiten. Trotz dieser extremen Schlankheit bietet es vollwertige Flagship-Features ohne Kompromisse bei der Leistung.
Welche Akkulaufzeit bietet das Galaxy S25 Edge trotz der geringen Dicke?
Dank des 4200 mAh Akkus und intelligenter Software-Optimierungen erreicht das Galaxy S25 Edge eine Laufzeit von bis zu 22 Stunden bei gemischter Nutzung. Das 45W Schnellladen ermöglicht zudem eine Aufladung von 0 auf 70% in nur 30 Minuten.
Ist die Kamera-Qualität des Galaxy S25 Edge trotz der schlanken Bauweise gut?
Ja, das Galaxy S25 Edge verfügt über ein exzellentes Kamera-System mit einer 200 MP Hauptkamera, 50 MP Ultraweitwinkel und 50 MP Teleobjektiv mit 3-fachem optischen Zoom. Die Bildqualität gehört zur absoluten Spitzenklasse und steht anderen Flaggschiffen in nichts nach.
Was kostet das Samsung Galaxy S25 Edge und ist der Preis gerechtfertigt?
Das Galaxy S25 Edge startet bei 1.399 Euro für 256 GB Speicher. Angesichts der innovativen Ultra-Slim-Bauweise, der Premium-Materialien, der Flagship-Performance und des hervorragenden Kamera-Systems ist der Preis für die gebotene Technik und das einzigartige Design gerechtfertigt.
Wie lange wird das Galaxy S25 Edge mit Updates versorgt?
Samsung garantiert für das Galaxy S25 Edge sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches. Das macht das Smartphone zu einer langfristigen Investition und sorgt dafür, dass es auch in den kommenden Jahren auf dem neuesten Stand bleibt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:50 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

