Handy Banner
|

Samsung Galaxy S25 (2025)

Das Samsung Galaxy S25 markiert im Jahr 2025 einen weiteren Meilenstein in der Smartphone-Evolution des südkoreanischen Technologieriesen. Mit bahnbrechenden Innovationen bei künstlicher Intelligenz, Kameratechnologie und Energieeffizienz setzt Samsung neue Maßstäbe im Premium-Segment. Dieser umfassende Artikel beleuchtet alle relevanten Aspekte des Galaxy S25 – von den technischen Spezifikationen über die praktischen Alltagsfunktionen bis hin zu Preisgestaltung und Verfügbarkeit. Erfahren Sie, ob das neue Flaggschiff die hohen Erwartungen erfüllt und für welche Nutzergruppen sich die Investition besonders lohnt.

Technische Spezifikationen im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy S25 präsentiert sich mit einer beeindruckenden technischen Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt. Samsung hat beim neuesten Flaggschiff besonders auf Leistung, Effizienz und Zukunftssicherheit geachtet.

Prozessor & Leistung

Chip: Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 (Europa/Global) bzw. Exynos 2500 (ausgewählte Märkte)

Fertigung: 3nm-Prozess

RAM: 12 GB / 16 GB LPDDR5X

Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB UFS 4.0

Display

Größe: 6,2 Zoll

Typ: Dynamic AMOLED 2X

Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate: 1-120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 2.600 Nits (Peak)

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP, f/1.8, OIS

Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 120°

Teleobjektiv: 10 MP, f/2.4, 3x optischer Zoom

Frontkamera: 12 MP, f/2.2

Akku & Laden

Kapazität: 4.000 mAh

Schnellladen: 25W kabelgebunden

Wireless: 15W Qi-Laden

Reverse Wireless: 4,5W

Abmessungen & Design

Maße: 146,9 x 70,5 x 7,2 mm

Gewicht: 168 Gramm

Schutzklasse: IP68

Material: Armor Aluminum Rahmen, Gorilla Glass Victus 3

Konnektivität

5G: Sub-6 GHz & mmWave

WiFi: WiFi 7 (802.11be)

Bluetooth: 5.4

NFC: Ja

UWB: Ultra-Wideband

Design und Verarbeitung

Samsung hat beim Galaxy S25 das Design weiter verfeinert und setzt auf eine noch elegantere Formensprache. Das Smartphone präsentiert sich mit flacheren Kanten und einem noch schlankeren Profil als sein Vorgänger.

Materialien und Haptik

Das Galaxy S25 verwendet hochwertiges Armor Aluminum für den Rahmen, das Samsung exklusiv entwickelt hat. Dieses Material ist nicht nur leichter als herkömmliches Aluminium, sondern auch deutlich robuster. Die Vorder- und Rückseite werden durch Corning Gorilla Glass Victus 3 geschützt, das eine verbesserte Kratzfestigkeit und Sturzresistenz bietet.

Mit nur 168 Gramm Gewicht ist das S25 eines der leichtesten Premium-Smartphones auf dem Markt. Die Dicke von 7,2 Millimetern trägt zur schlanken Silhouette bei, ohne dass das Gerät zerbrechlich wirkt. Die IP68-Zertifizierung garantiert Schutz vor Staub und Wasser bis zu 1,5 Meter Tiefe für 30 Minuten.

Farbvarianten

Phantom Black

Elegantes Schwarz mit matter Oberfläche

Cream

Helles Beige mit warmem Unterton

Icy Blue

Pastellblau mit kühler Ausstrahlung

Mint

Frisches Mintgrün (exklusiv online)

Display-Technologie der Spitzenklasse

Das 6,2 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S25 setzt neue Standards in puncto Bildqualität und Energieeffizienz. Samsung hat die Display-Technologie weiterentwickelt und bietet nun noch brillantere Farben bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.

Adaptive Bildwiederholrate

Die adaptive Bildwiederholrate von 1 bis 120 Hz passt sich intelligent dem angezeigten Inhalt an. Beim Lesen statischer Inhalte reduziert sich die Rate auf 1 Hz, was erheblich Energie spart. Bei Spielen und schnellen Animationen steigt sie auf 120 Hz für butterweiche Darstellungen. Diese Technologie trägt maßgeblich zur verbesserten Akkulaufzeit bei.

Helligkeit und Outdoor-Lesbarkeit

Mit einer Peak-Helligkeit von 2.600 Nits übertrifft das Galaxy S25 die meisten Konkurrenten. In direktem Sonnenlicht bleibt das Display perfekt ablesbar. Die durchschnittliche Helligkeit liegt bei 1.750 Nits, was für die meisten Nutzungssituationen mehr als ausreichend ist. Die automatische Helligkeitsanpassung arbeitet präzise und reagiert schnell auf Umgebungsveränderungen.

Vision Booster Technologie

Die Vision Booster Technologie optimiert Kontrast und Farbdarstellung in Echtzeit basierend auf den Umgebungsbedingungen. Fotos und Videos werden dadurch unter allen Lichtverhältnissen optimal dargestellt. Die Technologie analysiert bis zu 16 Millionen Farbnuancen und passt diese individuell an.

Kamera-Innovation und Fotografie

Triple-Kamera-System mit KI-Unterstützung

50 MP Hauptkamera

Dual-Pixel-Autofokus, OIS, f/1.8 Blende, 23mm Brennweite, 1/1.56″ Sensor

12 MP Ultraweitwinkel

120° Sichtfeld, f/2.2 Blende, Makromodus ab 3cm, Autofokus

10 MP Teleobjektiv

3x optischer Zoom, OIS, f/2.4 Blende, bis zu 30x digitaler Zoom

12 MP Frontkamera

Dual-Pixel-AF, f/2.2 Blende, 4K Video bei 60fps, Portrait-Modus

KI-gestützte Fotografie

Das Galaxy S25 nutzt fortschrittliche KI-Algorithmen für die Bildverarbeitung. Die ProVisual Engine analysiert Szenen in Echtzeit und optimiert automatisch Belichtung, Farbbalance und Schärfe. Besonders beeindruckend ist die Nachtfotografie: Der Nightography-Modus kombiniert mehrere Aufnahmen und reduziert Rauschen auf ein Minimum, während Details erhalten bleiben.

Neue Kamera-Features

  • Instant Slow-Mo: Wandelt normale Videos nachträglich in Zeitlupenaufnahmen um – KI generiert fehlende Frames
  • AI Object Eraser: Entfernt unerwünschte Objekte aus Fotos mit einem Fingertipp
  • Portrait Studio: Erstellt verschiedene Portrait-Stile aus einem einzelnen Foto
  • Expert RAW Integration: Professionelle RAW-Aufnahmen direkt in der Standard-Kamera-App
  • Astro Hyperlapse: Spezialmodus für Sternenhimmel-Zeitraffer

Videofunktionen

Das Galaxy S25 nimmt Videos in 8K-Auflösung mit 30 fps oder 4K mit bis zu 120 fps auf. Die Super Steady Stabilisierung wurde verbessert und reduziert Verwacklungen selbst bei extremen Bewegungen. Der Director’s View Modus ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme mit mehreren Kameras und bietet eine Live-Vorschau aller Perspektiven.

Leistung und Performance

Der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor im Galaxy S25 (in den meisten Märkten) setzt neue Maßstäbe bei der Performance. In Benchmark-Tests erreicht das Gerät Spitzenwerte, die bisherige Android-Flaggschiffe deutlich übertreffen.

Benchmark-Ergebnisse

Benchmark Galaxy S25 Score Einordnung
Geekbench 6 (Single-Core) 2.450 Punkte Top 3 Android-Smartphones
Geekbench 6 (Multi-Core) 7.850 Punkte Spitzenposition
3DMark Wild Life Extreme 4.950 Punkte Exzellente Gaming-Performance
AnTuTu v10 1.685.000 Punkte Oberste Liga

Gaming-Performance

Für mobile Gamer bietet das Galaxy S25 optimale Voraussetzungen. Die verbesserte Vapor Chamber Kühlung hält das Gerät selbst bei längeren Gaming-Sessions kühl. Beliebte Titel wie Genshin Impact, Call of Duty Mobile oder PUBG laufen mit maximalen Grafikeinstellungen flüssig bei konstanten Frame-Raten.

Der Game Booster optimiert Systemressourcen automatisch und priorisiert Gaming-Apps. Features wie die automatische Frame-Rate-Anpassung und die Temperaturüberwachung sorgen für ein optimales Spielerlebnis ohne Überhitzung oder Performance-Einbußen.

Multitasking und Produktivität

Mit 12 GB oder optional 16 GB RAM bewältigt das Galaxy S25 selbst anspruchsvolles Multitasking mühelos. Der Split-Screen-Modus ermöglicht die gleichzeitige Nutzung mehrerer Apps, während die Pop-up-View zusätzliche Flexibilität bietet. Samsung DeX verwandelt das Smartphone in einen Desktop-Computer – einfach an einen Monitor anschließen und produktiv arbeiten.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Die 4.000 mAh Akkukapazität mag auf dem Papier durchschnittlich erscheinen, doch Samsung hat durch Optimierungen bei Prozessor und Display beeindruckende Laufzeiten erreicht.

Praxis-Laufzeiten

Durchschnittliche Nutzungsdauer

Gemischte Nutzung: 1,5 bis 2 Tage bei durchschnittlicher Nutzung (Social Media, Messaging, Browsing, Fotos)

Video-Streaming: Bis zu 22 Stunden kontinuierliche Wiedergabe bei mittlerer Helligkeit

Gaming: 7-8 Stunden intensive Gaming-Sessions

Standby-Zeit: Bis zu 450 Stunden

Ladetechnologie

Das Galaxy S25 unterstützt 25W kabelgebundenes Schnellladen. In 30 Minuten lädt der Akku von 0 auf etwa 50 Prozent. Eine vollständige Ladung dauert circa 70 Minuten. Wireless Charging mit 15W ist ebenfalls möglich, ebenso wie Reverse Wireless Charging mit 4,5W zum Aufladen von Zubehör wie Galaxy Buds oder Smartwatches.

Hinweis zum Lieferumfang

Samsung legt dem Galaxy S25 kein Ladegerät bei. Ein kompatibles 25W-Netzteil muss separat erworben werden. USB-C-Kabel ist im Lieferumfang enthalten.

Software und Benutzeroberfläche

Das Galaxy S25 wird mit Android 15 und Samsungs One UI 7 ausgeliefert. Samsung garantiert sieben Jahre Android-Updates und Sicherheitspatches – ein Branchenrekord, der langfristige Investitionssicherheit bietet.

One UI 7 Highlights

Personalisierung und Anpassung

One UI 7 bietet umfangreiche Personalisierungsoptionen. Das Material You Design passt Farben systemweit an das Hintergrundbild an. Widgets wurden überarbeitet und bieten mehr Funktionalität bei gleichzeitig verbesserter Ästhetik. Der Always-On-Display-Modus lässt sich mit verschiedenen Stilen und Animationen individualisieren.

Galaxy AI Integration

Künstliche Intelligenz ist tief in One UI 7 integriert und bietet praktische Funktionen für den Alltag:

  • Live Translate: Echtzeit-Übersetzung von Telefonaten in über 15 Sprachen
  • Chat Assist: Vorschläge für Antworten und Tonalitätsanpassung in Messaging-Apps
  • Note Assist: Automatische Zusammenfassungen, Formatierung und Übersetzung von Notizen
  • Browsing Assist: Zusammenfassungen von Webseiten und Artikeln
  • Circle to Search: Suche nach Objekten durch einfaches Umkreisen auf dem Display

Produktivitätsfunktionen

Samsung hat die Produktivitätsfunktionen weiter ausgebaut. Die Edge Panels bieten schnellen Zugriff auf häufig genutzte Apps und Funktionen. Routines automatisieren wiederkehrende Aufgaben basierend auf Zeit, Ort oder Aktivität. Die Secure Folder schützt sensible Daten durch einen separaten, verschlüsselten Bereich.

Update-Politik und Langlebigkeit

Mit der Garantie von sieben Jahren Software-Support setzt Samsung neue Maßstäbe. Das bedeutet, dass das Galaxy S25 bis mindestens 2032 die neuesten Android-Versionen und monatliche Sicherheitsupdates erhält. Diese langfristige Unterstützung macht das Gerät zu einer nachhaltigen Investition.

Konnektivität und 5G

Das Galaxy S25 unterstützt alle aktuellen Mobilfunkstandards einschließlich 5G (Sub-6 GHz und mmWave). Die Modem-Technologie wurde optimiert und bietet schnellere Download-Geschwindigkeiten bei gleichzeitig reduziertem Energieverbrauch.

Drahtlose Verbindungen

WiFi 7 (802.11be) ist an Bord und ermöglicht theoretische Geschwindigkeiten von bis zu 5,8 Gbps – vorausgesetzt, ein kompatibler Router ist vorhanden. Bluetooth 5.4 bietet verbesserte Reichweite und Audioqualität, besonders in Kombination mit Samsung Galaxy Buds. Ultra-Wideband (UWB) Technologie ermöglicht präzise Ortung und digitale Autoschlüssel-Funktionen.

Satelliten-Kommunikation

Eine Neuerung beim Galaxy S25 ist die Unterstützung für satellitenbasierte Notfallkommunikation. In Gebieten ohne Mobilfunknetz können Notfallnachrichten über Satellit versendet werden – eine potenziell lebensrettende Funktion für Outdoor-Enthusiasten und Reisende in abgelegene Regionen.

Preis und Verfügbarkeit

Offizielle Preisgestaltung Deutschland

256 GB Variante

899 Euro

UVP zum Launch

512 GB Variante

959 Euro

UVP zum Launch

1 TB Variante

1.099 Euro

Exklusiv bei Samsung

Verfügbarkeit und Vorbestellung

Das Samsung Galaxy S25 wurde am 22. Januar 2025 offiziell vorgestellt. Vorbestellungen sind seit dem 23. Januar möglich. Der offizielle Verkaufsstart erfolgte am 7. Februar 2025. Das Gerät ist über Samsung direkt, alle großen Mobilfunkanbieter sowie den Elektronikfachhandel erhältlich.

Kaufoptionen und Bundles

Samsung bietet attraktive Vorbesteller-Boni, die je nach Aktionszeitraum variieren. Häufig enthalten sind:

  • Kostenloses Speicher-Upgrade (256 GB zum Preis von 128 GB)
  • Samsung Care+ Rabatt für Versicherungsschutz
  • Trade-In-Bonus beim Eintausch eines alten Geräts (bis zu 600 Euro)
  • Bundle-Angebote mit Galaxy Buds oder Galaxy Watch

Vergleich mit Konkurrenz und Vorgänger

Galaxy S25 vs. Galaxy S24

Feature Galaxy S25 Galaxy S24
Prozessor Snapdragon 8 Gen 4 (3nm) Snapdragon 8 Gen 3 (4nm)
RAM 12 / 16 GB 8 / 12 GB
Display-Helligkeit 2.600 Nits (Peak) 2.500 Nits (Peak)
Akku 4.000 mAh 4.000 mAh
Gewicht 168 g 167 g
Update-Garantie 7 Jahre 7 Jahre
Startpreis 899 Euro 899 Euro (Launch)

Galaxy S25 vs. iPhone 16

Feature Galaxy S25 iPhone 16
Display 6,2″ AMOLED, 120 Hz 6,1″ OLED, 60 Hz
Prozessor Snapdragon 8 Gen 4 A18
RAM 12 / 16 GB 8 GB
Speicher 256 / 512 GB / 1 TB 128 / 256 / 512 GB
Kamera 50 + 12 + 10 MP 48 + 12 MP
Akku 4.000 mAh 3.561 mAh
Preis (Basis) 899 Euro 949 Euro

Stärken und Schwächen im Überblick

Vorteile des Galaxy S25

  • Exzellente Verarbeitungsqualität und Premium-Materialien
  • Hervorragendes Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit
  • Spitzen-Performance durch neuesten Snapdragon-Prozessor
  • Vielseitiges Kamera-System mit KI-Funktionen
  • Kompakte Größe bei großem Display
  • 7 Jahre Software-Updates garantiert
  • Umfangreiche KI-Features im Alltag nützlich
  • IP68 Wasser- und Staubschutz
  • WiFi 7 und neueste Konnektivität
  • Gute Akkulaufzeit trotz kompakter Bauweise

Nachteile des Galaxy S25

  • Ladegeschwindigkeit nur 25W (Konkurrenz bietet mehr)
  • Kein Ladegerät im Lieferumfang
  • Kein microSD-Kartenslot für Speichererweiterung
  • Akkukapazität könnte größer sein
  • Hoher Preis zum Launch
  • Kamera-Hardware weitgehend unverändert zum Vorgänger
  • Speicher nicht erweiterbar
  • Einige KI-Features erfordern Cloud-Verbindung

Für wen eignet sich das Galaxy S25?

Zielgruppen

Power-User und Technik-Enthusiasten

Das Galaxy S25 richtet sich an anspruchsvolle Nutzer, die Wert auf neueste Technologie und maximale Performance legen. Die Kombination aus Spitzenprozessor, großzügigem RAM und schnellem Speicher macht das Gerät zur idealen Wahl für Multitasking, anspruchsvolle Apps und mobile Gaming.

Foto- und Video-Begeisterte

Hobby-Fotografen und Content Creator profitieren vom vielseitigen Kamera-System und den KI-gestützten Bearbeitungsfunktionen. Die Möglichkeit, 8K-Videos aufzunehmen und professionelle RAW-Fotos zu erstellen, macht das S25 zu einem kompakten Kreativ-Werkzeug.

Business-Anwender

Für berufliche Nutzung bietet das Galaxy S25 alle notwendigen Features: Samsung DeX für Desktop-Produktivität, sichere Knox-Plattform, lange Update-Garantie und zuverlässige Performance. Die KI-Funktionen wie Live Translate und Note Assist erhöhen die Produktivität im Arbeitsalltag.

Kompakt-Smartphone-Fans

Wer ein leistungsstarkes Smartphone in kompakter Form sucht, findet im Galaxy S25 eine der besten Optionen. Mit 6,2 Zoll bietet es ein großes Display bei handlichen Abmessungen und geringem Gewicht.

Wann lohnt sich ein Upgrade?

Upgrade von Galaxy S22 oder älter

Definitiv empfehlenswert. Der Leistungssprung ist enorm, Display-Qualität deutlich besser, Kamera-Verbesserungen signifikant, und die verlängerte Update-Garantie rechtfertigt die Investition.

Upgrade von Galaxy S23

Lohnenswert, aber nicht zwingend. Die Performance-Verbesserungen sind spürbar, KI-Features nützlich, und das modernere Design ansprechend. Wer mit dem S23 zufrieden ist, kann aber auch noch warten.

Upgrade von Galaxy S24

Nur für Technik-Enthusiasten sinnvoll. Die Unterschiede sind inkrementell – besserer Prozessor, etwas mehr RAM, verfeinerte KI-Funktionen. Der Durchschnittsnutzer wird kaum Unterschiede im Alltag bemerken.

Zubehör und Erweiterungen

Empfohlenes Zubehör

Schutzhüllen und Cases

Samsung bietet verschiedene offizielle Cases an, darunter das Clear View Cover mit LED-Anzeige, Silikon-Cover in verschiedenen Farben und das robuste Rugged Protective Cover für maximalen Schutz. Drittanbieter wie Spigen, OtterBox und UAG haben ebenfalls bereits kompatible Schutzhüllen im Sortiment.

Displayschutz

Obwohl Gorilla Glass Victus 3 bereits sehr robust ist, empfiehlt sich zusätzlicher Schutz. Panzerglas-Folien oder flexible Schutzfolien verhindern Kratzer im Alltag. Wichtig ist, dass der Schutz mit dem Fingerabdrucksensor unter dem Display kompatibel ist.

Ladelösungen

Ein 25W USB-C Ladegerät sollte zur Grundausstattung gehören. Samsung bietet offizielle Netzteile an, aber auch Drittanbieter wie Anker oder Belkin haben kompatible Ladegeräte. Für kabelloses Laden eignen sich Qi-zertifizierte Ladepads – besonders praktisch sind Duo-Charger, die gleichzeitig Smartphone und Smartwatch aufladen.

Audio-Zubehör

Die Galaxy Buds 3 oder Buds 3 Pro bieten die beste Integration mit dem S25. Features wie Auto-Switch zwischen Samsung-Geräten und 360 Audio funktionieren nahtlos. Alternativ unterstützt das S25 auch alle anderen Bluetooth-Kopfhörer und -Lautsprecher.

Nachhaltigkeit und Umwelt

Samsung hat beim Galaxy S25 verstärkt auf Nachhaltigkeit geachtet. Das Gerät enthält recycelte Materialien aus verschiedenen Quellen:

  • Recyceltes Aluminium im Rahmen
  • Recyceltes Glas in der Rückseite
  • Recycelte Kunststoffe aus Fischernetzen in internen Komponenten
  • Recycelte Seltene Erden in Lautsprechern und Magneten

Die Verpackung besteht zu 100 Prozent aus recyceltem Papier und verzichtet auf Plastik. Samsung hat zudem die Verpackungsgröße reduziert, was Transport-Emissionen senkt.

Reparierbarkeit

Samsung hat die Reparierbarkeit verbessert. Display und Akku lassen sich von autorisierten Werkstätten tauschen. Ersatzteile sind über Samsungs Reparaturprogramm verfügbar. Die Reparaturanleitungen werden schrittweise öffentlich gemacht, um auch unabhängigen Werkstätten Reparaturen zu ermöglichen.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Samsung Galaxy S25 ist ein exzellentes Smartphone, das in nahezu allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus kompaktem Design, leistungsstarker Hardware, hervorragendem Display und umfangreichen KI-Funktionen macht es zu einem der besten Android-Smartphones auf dem Markt.

Besonders hervorzuheben sind die sieben Jahre Update-Garantie, die das Gerät zu einer langfristigen Investition macht, sowie die durchdachte Integration von künstlicher Intelligenz in alltägliche Funktionen. Das Display gehört zu den besten am Markt, und die Performance lässt keine Wünsche offen.

Kritikpunkte sind die moderate Ladegeschwindigkeit, die fehlende Speichererweiterung und der hohe Einstiegspreis. Wer jedoch Wert auf ein Premium-Smartphone mit langer Nutzungsdauer legt und die Vorzüge des Samsung-Ökosystems schätzt, trifft mit dem Galaxy S25 eine ausgezeichnete Wahl.

Kaufempfehlung

Klare Kaufempfehlung für alle, die ein kompaktes, leistungsstarkes Premium-Smartphone suchen und bereit sind, den entsprechenden Preis zu zahlen. Besonders attraktiv wird das Angebot durch Trade-In-Programme und Bundles.

Abwarten sollten Besitzer eines Galaxy S24, da die Verbesserungen inkrementell sind. Auch wer auf maximale Ladegeschwindigkeit oder größtmögliche Akkukapazität Wert legt, sollte Alternativen prüfen.

Das Samsung Galaxy S25 setzt Maßstäbe für Android-Smartphones im Jahr 2025 und etabliert sich als würdiger Nachfolger in Samsungs erfolgreicher Flaggschiff-Reihe. Mit seiner Kombination aus bewährten Stärken und innovativen Neuerungen richtet es sich an alle, die ein zukunftssicheres Premium-Smartphone ohne Kompromisse suchen.

Wie lange erhält das Samsung Galaxy S25 Software-Updates?

Das Samsung Galaxy S25 erhält garantiert sieben Jahre lang Android-Updates und Sicherheitspatches. Das bedeutet, dass das Gerät bis mindestens 2032 mit der neuesten Software versorgt wird – ein Branchenrekord, der das Smartphone zu einer langfristigen Investition macht.

Ist das Samsung Galaxy S25 wasserdicht?

Ja, das Galaxy S25 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist vollständig staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser überleben. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und Sie das Gerät nicht absichtlich Wasser aussetzen sollten.

Welche Speichervarianten gibt es beim Galaxy S25?

Das Samsung Galaxy S25 ist in drei Speichervarianten erhältlich: 256 GB für 899 Euro, 512 GB für 959 Euro und 1 TB für 1.099 Euro. Die 1-TB-Version ist exklusiv über Samsung direkt erhältlich. Alle Varianten nutzen schnellen UFS 4.0 Speicher. Eine Speichererweiterung per microSD-Karte ist nicht möglich.

Wie schnell lädt das Galaxy S25?

Das Galaxy S25 unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit 25 Watt. Damit lädt der 4.000 mAh Akku in etwa 30 Minuten von 0 auf 50 Prozent. Eine vollständige Ladung dauert circa 70 Minuten. Kabelloses Laden ist mit 15 Watt möglich. Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten und muss separat erworben werden.

Lohnt sich der Umstieg vom Galaxy S24 auf das S25?

Für die meisten Galaxy S24 Nutzer lohnt sich der Umstieg nicht. Die Verbesserungen sind inkrementell: etwas schnellerer Prozessor, geringfügig helleres Display und verfeinerte KI-Funktionen. Im Alltag werden die Unterschiede kaum spürbar sein. Ein Upgrade ist nur für Technik-Enthusiasten sinnvoll, die stets die neueste Hardware haben möchten. Besitzer älterer Modelle (S22 oder früher) profitieren hingegen deutlich von einem Upgrade.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge