Handy Banner
|

Samsung Galaxy S24 (2024)

Das Samsung Galaxy S24 markiert Anfang 2024 einen bedeutenden Meilenstein in der Smartphone-Evolution. Mit innovativer Galaxy AI-Technologie, verbesserter Kameraausstattung und einem kompakten Design setzt Samsung neue Maßstäbe in der oberen Mittelklasse. Dieses Modell vereint leistungsstarke Hardware mit intelligenten Softwarefunktionen und richtet sich an Nutzer, die ein handliches Premium-Smartphone ohne Kompromisse suchen. In diesem umfassenden Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über technische Daten, Funktionen, Preise und die praktische Alltagstauglichkeit des Galaxy S24.

Technische Daten im Überblick

Inhaltsverzeichnis

Das Samsung Galaxy S24 wurde im Januar 2024 offiziell vorgestellt und ist seit Februar 2024 auf dem Markt erhältlich. Als Basis-Modell der S24-Serie bietet es eine beeindruckende Ausstattung in einem kompakten Format.

Display & Design

Displaygröße: 6,2 Zoll

Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (Full HD+)

Technologie: Dynamic AMOLED 2X

Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv

Helligkeit: bis 2.600 Nits

Schutz: Gorilla Glass Victus 2

Prozessor & Leistung

Chip (Europa): Samsung Exynos 2400

Chip (USA): Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3

RAM: 8 GB

Speicher: 128 GB / 256 GB

Erweiterung: Nicht möglich

Kamera-System

Hauptkamera: 50 MP (f/1.8, OIS)

Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.2, 120°)

Teleobjektiv: 10 MP (f/2.4, 3x optisch)

Frontkamera: 12 MP (f/2.2)

Video: 8K bei 30 fps, 4K bei 60 fps

Akku & Laden

Kapazität: 4.000 mAh

Schnellladen: 25 Watt (kabelgebunden)

Wireless: 15 Watt

Reverse Wireless: 4,5 Watt

Ladegerät: Nicht im Lieferumfang

Abmessungen & Gewicht

Höhe: 147,0 mm

Breite: 70,6 mm

Tiefe: 7,6 mm

Gewicht: 167 Gramm

Schutzklasse: IP68

Konnektivität

5G: Ja (Sub-6 GHz)

WLAN: Wi-Fi 6E

Bluetooth: 5.3

NFC: Ja

USB: USB-C 3.2

Design und Verarbeitung

Samsung hat beim Galaxy S24 bewusst auf ein kompaktes Design gesetzt, das sich von den größeren Plus- und Ultra-Modellen abhebt. Mit seinen Abmessungen von 147,0 x 70,6 x 7,6 mm und einem Gewicht von nur 167 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und lässt sich problemlos mit einer Hand bedienen.

Materialien und Haptik

Die Rückseite besteht aus Gorilla Glass Victus 2, das einen hervorragenden Schutz gegen Kratzer und Stürze bietet. Der Aluminiumrahmen verleiht dem Gerät eine hochwertige Anmutung und sorgt für die nötige Stabilität. Samsung bietet das Galaxy S24 in verschiedenen Farbvarianten an:

Verfügbare Farben: Onyx Black (Schwarz), Marble Gray (Grau), Cobalt Violet (Violett), Amber Yellow (Gelb), sowie exklusive Online-Farben wie Jade Green, Sandstone Orange und Sapphire Blue.

Display-Qualität

Das 6,2 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display überzeugt mit brillanten Farben und tiefen Schwarzwerten. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und passt sich automatisch an den Inhalt an, um Energie zu sparen. Mit einer maximalen Helligkeit von 2.600 Nits ist das Display auch bei direkter Sonneneinstrahlung problemlos ablesbar – ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Vorgängermodell S23.

Leistung und Prozessor

Je nach Region kommt im Galaxy S24 ein unterschiedlicher Prozessor zum Einsatz. In Europa wird das Smartphone mit dem hauseigenen Samsung Exynos 2400 ausgeliefert, während in den USA und einigen anderen Märkten der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy verbaut ist.

Exynos 2400 im Detail

Der Exynos 2400 ist Samsungs neuester High-End-Prozessor für 2024 und wird im modernen 4-nm-Verfahren gefertigt. Mit seiner 10-Kern-Architektur (1x Cortex-X4 Prime Core mit 3,2 GHz, 2x Cortex-A720 Performance Cores mit 2,9 GHz, 3x Cortex-A720 mit 2,6 GHz und 4x Cortex-A520 Efficiency Cores mit 2,0 GHz) bietet er eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz.

Alltags- und Gaming-Performance

In der Praxis zeigt sich das Galaxy S24 als äußerst leistungsfähiges Smartphone. Apps öffnen sich blitzschnell, Multitasking funktioniert reibungslos, und selbst anspruchsvolle Spiele wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile laufen mit hohen Grafikeinstellungen flüssig. Die 8 GB RAM sorgen dafür, dass auch mehrere Apps gleichzeitig im Hintergrund aktiv bleiben können.

Benchmark-Ergebnisse

AnTuTu: ca. 1.400.000 Punkte (Exynos 2400)

Geekbench 6 Single-Core: ca. 2.200 Punkte

Geekbench 6 Multi-Core: ca. 6.800 Punkte

3DMark Wild Life Extreme: ca. 4.200 Punkte

Kamera-System und Fotografie

Das Kamera-Setup des Galaxy S24 besteht aus drei Rückseiten-Kameras und einer Frontkamera. Samsung hat im Vergleich zum Vorgänger vor allem bei der Software und der KI-gestützten Bildverarbeitung nachgelegt.

50 MP Hauptkamera

Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln, f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung (OIS) liefert bei Tageslicht hervorragende Ergebnisse mit natürlichen Farben und vielen Details. Der große Sensor sorgt auch bei schwachem Licht für gute Aufnahmen.

12 MP Ultraweitwinkel

Mit einem Bildwinkel von 120 Grad eignet sich die Ultraweitwinkel-Kamera perfekt für Landschaftsaufnahmen und Gruppenfotos. Die Bildqualität ist gut, zeigt aber bei Nachtaufnahmen mehr Bildrauschen als die Hauptkamera.

10 MP Teleobjektiv

Das Teleobjektiv bietet einen 3-fachen optischen Zoom und ermöglicht detailreiche Aufnahmen auch aus größerer Entfernung. Dank OIS bleiben die Bilder auch bei maximaler Vergrößerung scharf.

12 MP Frontkamera

Die Selfie-Kamera überzeugt mit natürlichen Hauttönen und guter Schärfe. Der Autofokus sorgt dafür, dass Selbstporträts stets gestochen scharf gelingen.

Galaxy AI Kamera-Funktionen

Ein Highlight des Galaxy S24 sind die neuen KI-gestützten Kamera-Features, die unter dem Begriff „Galaxy AI“ zusammengefasst werden:

Generative Bildbearbeitung

Mit der generativen KI können Sie Objekte in Fotos verschieben, entfernen oder ergänzen. Die KI füllt die entstandenen Lücken automatisch auf intelligente Weise auf. Diese Funktion funktioniert überraschend gut und eröffnet kreative Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

Nightography

Die verbesserten Nachtaufnahme-Algorithmen sorgen dafür, dass auch bei sehr wenig Licht noch Details erkennbar bleiben. Bildrauschen wird effektiv reduziert, während die natürliche Atmosphäre der Szene erhalten bleibt.

Super HDR

Die HDR-Funktion wurde deutlich verbessert und zeigt bereits im Sucher eine Vorschau des finalen HDR-Bildes. So wissen Sie vor der Aufnahme, wie das Endergebnis aussehen wird.

Video-Aufnahmen

Das Galaxy S24 kann Videos in 8K-Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Für flüssigere Aufnahmen stehen 4K bei 60 fps zur Verfügung. Die optische Bildstabilisierung arbeitet auch bei Videos zuverlässig und sorgt für ruckelfreie Aufnahmen selbst bei Bewegung.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Mit einer Kapazität von 4.000 mAh fällt der Akku des Galaxy S24 etwas kleiner aus als bei den größeren Modellen der Serie. In der Praxis reicht die Kapazität dennoch für einen vollen Tag normaler Nutzung aus.

Akkulaufzeit im Alltag

Bei durchschnittlicher Nutzung – bestehend aus Social Media, Messaging, Surfen, Fotos und gelegentlichem Video-Streaming – hält das Galaxy S24 problemlos 24 Stunden durch. Bei intensiver Nutzung mit viel Gaming oder Video-Streaming kann es gegen Abend knapp werden. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate hilft dabei, Energie zu sparen, indem sie sich automatisch an den angezeigten Inhalt anpasst.

Akkutest-Ergebnisse: Im standardisierten Akkutest mit kontinuierlicher Video-Wiedergabe bei 200 Nits Helligkeit erreicht das Galaxy S24 eine Laufzeit von etwa 15 Stunden. Im Mixed-Use-Szenario mit wechselnden Aufgaben sind rund 10-12 Stunden Bildschirmzeit realistisch.

Ladeoptionen

Das Galaxy S24 unterstützt kabelgebundenes Schnellladen mit maximal 25 Watt. Ein Ladegerät liegt dem Lieferumfang nicht bei – hier müssen Sie ein vorhandenes USB-C-Netzteil verwenden oder ein neues erwerben. Von 0 auf 50 Prozent dauert das Laden etwa 30 Minuten, eine vollständige Ladung benötigt rund 80 Minuten.

Kabelloses Laden wird mit bis zu 15 Watt unterstützt, was für ein Premium-Smartphone im Jahr 2024 eher durchschnittlich ist. Praktisch ist die Reverse Wireless Charging-Funktion, mit der Sie andere Geräte wie Smartwatches oder kabellose Kopfhörer mit 4,5 Watt aufladen können.

Software und Galaxy AI-Features

Das Galaxy S24 wird mit Android 14 und Samsungs One UI 6.1 ausgeliefert. Samsung verspricht sieben Jahre Software-Updates – ein herausragender Wert in der Android-Welt, der nur von Google mit seinen Pixel-Smartphones erreicht wird.

One UI 6.1 Oberfläche

Die Benutzeroberfläche von Samsung ist ausgereift und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Das Design ist modern und aufgeräumt, die Navigation intuitiv. Besonders gelungen ist die Integration der neuen KI-Funktionen, die sich nahtlos in das System einfügen.

Galaxy AI Funktionen im Detail

Circle to Search

Mit dieser Funktion können Sie auf jedem Bildschirminhalt einfach einen Kreis um ein Objekt zeichnen, um eine Google-Suche zu starten. Das funktioniert mit Texten, Bildern und sogar Videos. Die Funktion ist praktisch und spart den Umweg über Screenshots oder das manuelle Eintippen von Suchbegriffen.

Live Translate

Die Echtzeit-Übersetzungsfunktion arbeitet direkt auf dem Gerät und übersetzt Telefongespräche in beide Richtungen. Unterstützt werden 13 Sprachen, darunter Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und viele mehr. Die Übersetzung erfolgt mit minimaler Verzögerung und ist erstaunlich präzise.

Chat Assist

Diese Funktion hilft beim Verfassen von Nachrichten, indem sie Vorschläge für Formulierungen macht oder den Tonfall anpasst. Sie können zwischen verschiedenen Stilen wählen – von professionell über freundlich bis hin zu witzig.

Note Assist

In der Samsung Notes App kann die KI Notizen zusammenfassen, formatieren und strukturieren. Besonders praktisch ist die Funktion bei langen Meeting-Protokollen oder Vorlesungsmitschriften.

Browsing Assist

Der Samsung Internet Browser erhält KI-gestützte Zusammenfassungen von Webseiten. Lange Artikel werden auf die wichtigsten Punkte reduziert, was Zeit spart und einen schnellen Überblick ermöglicht.

Konnektivität und Extras

5G und Mobilfunk

Das Galaxy S24 unterstützt 5G im Sub-6-GHz-Bereich und ist mit allen deutschen Mobilfunknetzen kompatibel. Die Empfangsqualität ist hervorragend, und auch in Gebäuden bleibt die Verbindung stabil.

WLAN und Bluetooth

Mit Wi-Fi 6E profitieren Sie von schnellen und stabilen WLAN-Verbindungen. Bluetooth 5.3 sorgt für eine zuverlässige Verbindung zu Kopfhörern, Smartwatches und anderen Peripheriegeräten. Die Reichweite ist gut, und die Verbindung bleibt auch bei mehreren gleichzeitig verbundenen Geräten stabil.

Biometrische Sicherheit

Der Ultraschall-Fingerabdrucksensor unter dem Display arbeitet schnell und zuverlässig. Er funktioniert auch mit feuchten Fingern und ist präziser als die optischen Sensoren vieler Konkurrenzgeräte. Zusätzlich steht die Gesichtserkennung zur Verfügung, die allerdings nur die Frontkamera nutzt und daher weniger sicher ist als 3D-Gesichtserkennung.

Audio-Qualität

Die Stereo-Lautsprecher liefern einen klaren und ausgewogenen Klang mit überraschend viel Volumen. Für ein Smartphone dieser Größe ist der Bass beeindruckend. Eine 3,5-mm-Klinkenbuchse fehlt – hier müssen Sie auf Bluetooth-Kopfhörer oder einen USB-C-Adapter zurückgreifen.

Preise und Verfügbarkeit

Unverbindliche Preisempfehlung (UVP)

ab 899 €

128 GB Version: 899 Euro

256 GB Version: 959 Euro

Preise Stand: Februar 2024. Aktuelle Straßenpreise können abweichen.

Das Samsung Galaxy S24 ist seit Februar 2024 im Handel erhältlich. Samsung bietet das Smartphone direkt über seinen Online-Shop sowie über zahlreiche Elektronikmärkte und Mobilfunkanbieter an. Bei Vertragsabschluss mit einem Mobilfunktarif sind oft deutliche Preisnachlässe möglich.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Mit einem Startpreis von 899 Euro positioniert sich das Galaxy S24 im Premium-Segment. Im Vergleich zum Vorgänger S23 (799 Euro zum Launch) ist der Preis um 100 Euro gestiegen. Dafür erhalten Sie jedoch deutliche Verbesserungen bei Display-Helligkeit, Prozessorleistung und vor allem bei den KI-Funktionen. Die Garantie auf sieben Jahre Updates rechtfertigt den höheren Preis zusätzlich, da das Smartphone deutlich länger nutzbar bleibt.

Vergleich mit der Konkurrenz

Merkmal Galaxy S24 iPhone 15 Pixel 8
Display 6,2″ AMOLED 120Hz 6,1″ OLED 60Hz 6,2″ OLED 120Hz
Prozessor Exynos 2400 / SD 8 Gen 3 A16 Bionic Google Tensor G3
RAM 8 GB 6 GB 8 GB
Hauptkamera 50 MP 48 MP 50 MP
Akku 4.000 mAh 3.349 mAh 4.575 mAh
Ladegeschwindigkeit 25 W 20 W 27 W
UVP (128 GB) 899 € 949 € 799 €
Update-Garantie 7 Jahre 5+ Jahre 7 Jahre

Stärken im Vergleich

Das Galaxy S24 punktet mit seinem hellen 120-Hz-Display, das sowohl dem iPhone 15 (nur 60 Hz) als auch vielen anderen Konkurrenten überlegen ist. Die Galaxy AI-Funktionen sind innovativ und praktisch im Alltag nutzbar. Die Kameraqualität liegt auf Augenhöhe mit der Konkurrenz, und die kompakte Bauform macht das S24 zu einer der handlichsten Premium-Optionen.

Schwächen im Vergleich

Der Akku ist mit 4.000 mAh kleiner als bei vielen Konkurrenten, und die Ladegeschwindigkeit von 25 Watt ist nicht mehr zeitgemäß. Hersteller wie OnePlus oder Xiaomi bieten hier deutlich schnellere Lösungen. Auch das Fehlen eines Ladegeräts im Lieferumfang ist bei diesem Preis nicht optimal.

Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile

  • Kompaktes und handliches Design mit nur 167 Gramm
  • Hervorragendes 120-Hz-AMOLED-Display mit 2.600 Nits
  • Leistungsstarker Prozessor für alle Aufgaben
  • Vielseitiges Kamera-System mit guter Bildqualität
  • Innovative Galaxy AI-Funktionen
  • 7 Jahre Software-Updates garantiert
  • IP68-Zertifizierung gegen Wasser und Staub
  • Schneller Ultraschall-Fingerabdrucksensor
  • Gute Stereo-Lautsprecher
  • 5G und Wi-Fi 6E

Nachteile

  • Akku mit 4.000 mAh eher klein
  • Ladegeschwindigkeit nur 25 Watt
  • Kein Ladegerät im Lieferumfang
  • Keine Speichererweiterung möglich
  • Exynos-Variante in Europa (nicht Snapdragon)
  • Höherer Preis als beim Vorgänger
  • Keine 3,5-mm-Klinkenbuchse
  • Kein echtes Periskop-Teleobjektiv wie beim S24 Ultra

Für wen eignet sich das Galaxy S24?

Das Samsung Galaxy S24 ist die ideale Wahl für alle, die ein kompaktes Premium-Smartphone suchen, ohne auf aktuelle Technologie verzichten zu müssen. Es eignet sich besonders für:

Nutzer, die Wert auf Kompaktheit legen

Mit 6,2 Zoll Bildschirmdiagonale und 167 Gramm Gewicht ist das S24 eines der handlichsten Flaggschiff-Smartphones auf dem Markt. Wer keine riesigen Geräte mag und Wert auf einhändige Bedienbarkeit legt, findet hier die perfekte Balance zwischen Bildschirmgröße und Kompaktheit.

Samsung-Fans und Android-Nutzer

Wer bereits im Samsung-Ökosystem zu Hause ist und Geräte wie Galaxy Watch, Galaxy Buds oder Galaxy Tabs nutzt, profitiert von der nahtlosen Integration. Die Galaxy AI-Funktionen setzen neue Maßstäbe in der Android-Welt.

Langzeit-Nutzer

Die Garantie auf sieben Jahre Software-Updates macht das Galaxy S24 zu einer zukunftssicheren Investition. Sie können das Smartphone problemlos vier bis fünf Jahre nutzen, ohne auf aktuelle Android-Versionen und Sicherheitsupdates verzichten zu müssen.

Fotografie-Enthusiasten

Das vielseitige Kamera-System mit Weitwinkel, Ultraweitwinkel und Teleobjektiv deckt die meisten Aufnahmesituationen ab. Die KI-gestützten Funktionen zur Bildbearbeitung eröffnen kreative Möglichkeiten.

Alternativen zum Galaxy S24

Samsung Galaxy S24 Plus

Wer ein größeres Display und einen stärkeren Akku wünscht, sollte zum Galaxy S24 Plus greifen. Es bietet ein 6,7-Zoll-Display, einen 4.900-mAh-Akku und 12 GB RAM. Der Aufpreis beträgt etwa 150 Euro.

Samsung Galaxy S23

Das Vorgängermodell ist mittlerweile deutlich günstiger erhältlich und bietet immer noch eine hervorragende Leistung. Der Hauptunterschied liegt in den fehlenden Galaxy AI-Funktionen und der etwas geringeren Display-Helligkeit. Für Sparfüchse eine interessante Option.

Google Pixel 8

Das Pixel 8 bietet ähnliche Abmessungen, einen größeren Akku und die beste Android-Integration. Die Kamera gilt als eine der besten im Smartphone-Bereich. Der Preis liegt bei 799 Euro und ist damit 100 Euro günstiger als das S24.

Apple iPhone 15

Für iOS-Nutzer ist das iPhone 15 die logische Alternative. Es bietet eine ähnliche Größe, allerdings nur ein 60-Hz-Display. Die Kamera ist hervorragend, und das Apple-Ökosystem überzeugt durch nahtlose Integration aller Geräte.

Fazit: Lohnt sich das Galaxy S24 2024?

Das Samsung Galaxy S24 ist ein rundum gelungenes Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus kompaktem Design, leistungsstarker Hardware, exzellentem Display und innovativen KI-Funktionen macht es zu einem der besten Android-Smartphones des Jahres 2024.

Besonders hervorzuheben sind das brillante 120-Hz-Display mit Rekord-Helligkeit, die vielseitige Kamera-Ausstattung und die praktischen Galaxy AI-Features, die den Alltag tatsächlich erleichtern. Die Garantie auf sieben Jahre Updates ist ein starkes Argument für Langzeit-Nutzer und hebt Samsung von vielen Konkurrenten ab.

Die Schwächen liegen vor allem beim Akku, der für Power-User etwas knapp bemessen ist, und bei der Ladegeschwindigkeit, die im Jahr 2024 nicht mehr zur Spitzenklasse gehört. Auch der gestiegene Preis von 899 Euro ist nicht unerheblich, auch wenn die gebotene Leistung ihn rechtfertigt.

Empfehlung: Das Samsung Galaxy S24 ist ein klarer Kauftipp für alle, die ein kompaktes Premium-Smartphone mit modernster Technik suchen. Wer einen größeren Akku benötigt, sollte zum S24 Plus greifen. Preisbewusste Käufer können auch zum Vorgänger S23 greifen, der mittlerweile günstiger ist und immer noch hervorragende Leistung bietet.

Insgesamt liefert Samsung mit dem Galaxy S24 ein ausgereiftes und zukunftssicheres Smartphone ab, das die hohen Erwartungen an ein Flaggschiff-Modell erfüllt und in vielen Bereichen sogar übertrifft. Die Galaxy AI-Funktionen zeigen, wohin die Reise in den kommenden Jahren gehen wird, und machen das S24 zu einem echten Vorreiter in der Android-Welt.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy S24?

Bei normaler Nutzung hält der 4.000-mAh-Akku des Galaxy S24 etwa einen vollen Tag durch. Bei durchschnittlicher Nutzung mit Social Media, Messaging und gelegentlichem Video-Streaming sind 10-12 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Bei intensiver Nutzung mit Gaming oder Video-Streaming kann es gegen Abend knapp werden. Die adaptive 120-Hz-Bildwiederholrate hilft dabei, Energie zu sparen.

Welcher Prozessor ist im Galaxy S24 verbaut?

In Europa wird das Samsung Galaxy S24 mit dem hauseigenen Exynos 2400 ausgeliefert, während in den USA und einigen anderen Märkten der Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 for Galaxy zum Einsatz kommt. Beide Prozessoren bieten eine hervorragende Leistung für alle Alltagsaufgaben und anspruchsvolle Spiele.

Wie viele Jahre erhält das Galaxy S24 Software-Updates?

Samsung garantiert für das Galaxy S24 sieben Jahre Software-Updates. Das bedeutet, dass Sie bis 2031 mit neuen Android-Versionen und Sicherheitsupdates versorgt werden. Dies ist ein herausragender Wert in der Android-Welt und macht das Smartphone zu einer langfristigen Investition.

Ist das Samsung Galaxy S24 wasserdicht?

Ja, das Galaxy S24 verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, dass es staubdicht ist und bis zu 30 Minuten in bis zu 1,5 Meter tiefem Süßwasser überstehen kann. Beachten Sie jedoch, dass Wasserschäden nicht von der Garantie abgedeckt sind und Sie das Gerät nicht absichtlich Wasser aussetzen sollten.

Kann man den Speicher beim Galaxy S24 erweitern?

Nein, das Samsung Galaxy S24 verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar. Sie müssen sich daher beim Kauf zwischen der 128-GB- und der 256-GB-Version entscheiden. Für die meisten Nutzer sollte die 128-GB-Variante ausreichend sein, bei vielen Fotos und Videos empfiehlt sich die 256-GB-Version.


Letzte Bearbeitung am Donnerstag, 6. November 2025 – 13:20 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge