Samsung Galaxy S23+
Das Samsung Galaxy S23+ etabliert sich als perfekte Balance zwischen Leistung, Design und Funktionalität in der Premium-Smartphone-Kategorie. Als Mittelklasse der Galaxy S23-Serie bietet es beeindruckende Kamera-Features, erstklassige Performance und ein elegantes Design zu einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. In diesem umfassenden Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy S23+ und zeigen, warum es eine der besten Smartphone-Entscheidungen für 2024 darstellt.
Samsung Galaxy S23+ im Test 2024
Das perfekte Premium-Smartphone mit erstklassiger Kamera und Performance
Technische Spezifikationen im Überblick
Display & Design
Bildschirmgröße: 6,6 Zoll Dynamic AMOLED 2X
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: bis zu 1.750 Nits
Schutz: Gorilla Glass Victus 2
Performance & Hardware
Prozessor: Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
Speicher: 256 GB / 512 GB UFS 4.0
Betriebssystem: Android 14 mit One UI 6.1
Updates: 4 Jahre Android + 5 Jahre Sicherheit
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP (f/1.8) mit OIS
Ultraweitwinkel: 12 MP (f/2.2)
Teleobjektiv: 10 MP (f/2.4) 3x optisch
Frontkamera: 12 MP (f/2.2)
Video: 8K@24fps, 4K@60fps
Akku & Konnektivität
Akkukapazität: 4.700 mAh
Laden: 45W kabelgebunden, 15W wireless
5G: Sub-6GHz und mmWave
WiFi: 6E, Bluetooth 5.3
Wasserschutz: IP68
Kamera-Performance: Fotografieren auf Profi-Niveau
🔥 Herausragende Kamera-Features
Nightography
Revolutionäre Nachtfotografie mit verbesserter Lichtausbeute und reduzierten Bildrauschen auch bei schwierigsten Lichtverhältnissen.
Porträt-Modus 2.0
KI-gestützte Bokeh-Effekte mit präziser Kantenerkennung für professionelle Porträtaufnahmen mit natürlicher Tiefenunschärfe.
8K Video Recording
Kinoreife 8K-Videoaufnahmen mit verbesserter Stabilisierung und der Möglichkeit, 33MP-Standbilder aus Videos zu extrahieren.
Expert RAW
Vollständige manuelle Kontrolle über Kameraeinstellungen mit RAW-Ausgabe für professionelle Nachbearbeitung.
Performance-Analyse: Snapdragon 8 Gen 2 for Galaxy
Benchmark-Ergebnisse
Der speziell für Samsung optimierte Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor liefert beeindruckende Leistungswerte und übertrifft in vielen Bereichen die Konkurrenz.
AnTuTu v10 Gesamtscore
Geekbench 6 Multi-Core
Geekbench 6 Single-Core
3DMark Wild Life Extreme
Gaming-Performance
Dank der Adreno 740 GPU und dem verbesserten Kühlsystem läuft das Galaxy S23+ auch bei anspruchsvollen Spielen wie Genshin Impact oder Call of Duty Mobile mit konstant hohen Frameraten. Die adaptive 120Hz-Bildwiederholrate sorgt für flüssige Animationen und reduziert gleichzeitig den Akkuverbrauch.
Display-Qualität: Brillanz in jeder Situation
Das 6,6 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S23+ überzeugt mit lebendigen Farben und einer Spitzenhelligkeit von 1.750 Nits. Diese Helligkeit ermöglicht eine hervorragende Ablesbarkeit selbst bei direkter Sonneneinstrahlung. Die adaptive 120Hz-Technologie passt die Bildwiederholrate automatisch an den Inhalt an – von 1Hz bei statischen Bildern bis zu 120Hz bei schnellen Animationen.
Display-Messungen
| Eigenschaft | Galaxy S23+ | iPhone 14 Pro | Pixel 7 Pro |
|---|---|---|---|
| Maximale Helligkeit | 1.750 Nits | 2.000 Nits | 1.500 Nits |
| Farbraumabdeckung (DCI-P3) | 98,5% | 99,2% | 96,8% |
| Kontrastverhältnis | ∞:1 (OLED) | ∞:1 (OLED) | ∞:1 (OLED) |
| Bildwiederholrate | 1-120Hz adaptiv | 1-120Hz adaptiv | 10-120Hz adaptiv |
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4.700 mAh Akku des Galaxy S23+ bietet eine solide Laufzeit von durchschnittlich 7-8 Stunden Bildschirmzeit bei normaler Nutzung. Dank der effizienten 4nm-Architektur des Snapdragon 8 Gen 2 Prozessors konnte Samsung die Energieeffizienz im Vergleich zum Vorgänger um etwa 15% verbessern.
Ladeoptionen
- Kabelgebundenes Laden: 45W – 0-80% in 35 Minuten
- Wireless Charging: 15W – Vollladung in etwa 2 Stunden
- Reverse Wireless: 4,5W – Zum Laden von Earbuds oder anderen Geräten
- PowerShare: Teilen der Akkukapazität mit anderen Geräten
One UI 6.1: Software-Erlebnis der nächsten Generation
Samsung’s One UI 6.1 basiert auf Android 14 und bringt zahlreiche KI-gestützte Features mit sich. Die Benutzeroberfläche wurde für eine noch intuitivere Bedienung optimiert und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten.
Neue Software-Features
- Circle to Search: Suche durch einfaches Umkreisen von Objekten auf dem Bildschirm
- Live Translate: Echtzeitübersetzung in Telefongesprächen
- Chat Assist: KI-unterstützte Texterstellung und -übersetzung
- Photo Assist: Intelligente Fotobearbeitung mit KI-Vorschlägen
- Enhanced Security: Verbesserte Knox-Sicherheitsplattform
Preis und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: März 2024)
256 GB Modell: 1.049 € (UVP) | Straßenpreis: ab 899 €
512 GB Modell: 1.169 € (UVP) | Straßenpreis: ab 999 €
Verfügbare Farben: Phantom Black, Cream, Green, Lavender
Vor- und Nachteile im Überblick
✅ Vorteile
- Exzellente Kamera-Qualität bei Tag und Nacht
- Herausragende Performance dank Snapdragon 8 Gen 2
- Brillantes 120Hz AMOLED Display
- Lange Software-Support (7 Jahre Updates)
- Wasserdicht nach IP68-Standard
- Schnelles 45W Laden
- Premium-Verarbeitung mit Gorilla Glass Victus 2
❌ Nachteile
- Kein MicroSD-Kartenschacht
- Ladegerät nicht im Lieferumfang
- Relativ hoher Preis zum Launch
- Fingerabdruckscanner könnte schneller sein
- Keine 3,5mm Kopfhörerbuchse
- Wireless Charging nur 15W
Fazit: Empfehlung für das Galaxy S23+
Das Samsung Galaxy S23+ positioniert sich als ausgezeichnete Wahl für Nutzer, die ein Premium-Smartphone mit Top-Performance, hervorragender Kamera und langfristigem Software-Support suchen. Die Kombination aus dem leistungsstarken Snapdragon 8 Gen 2 Prozessor, dem brillanten Display und dem vielseitigen Kamera-System macht es zu einem der besten Android-Smartphones 2024.
Besonders hervorzuheben sind die deutlichen Verbesserungen bei der Akkulaufzeit und der Kamera-Performance im Vergleich zum Vorgänger. Die Integration von KI-Features in One UI 6.1 zeigt Samsungs Fokus auf zukunftsweisende Technologien.
Kaufempfehlung: Das Galaxy S23+ eignet sich ideal für Power-User, Fotografie-Enthusiasten und alle, die ein zuverlässiges Premium-Smartphone mit langer Updategarantie suchen. Der Preis ist angemessen für die gebotene Leistung, wobei sich ein Warten auf Preissenkungen lohnen kann.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy S23+?
Der 4.700 mAh Akku des Galaxy S23+ bietet bei durchschnittlicher Nutzung etwa 7-8 Stunden Bildschirmzeit. Dank des effizienten Snapdragon 8 Gen 2 Prozessors und der adaptiven 120Hz-Technologie ist die Akkulaufzeit um etwa 15% besser als beim Vorgängermodell. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und 5G kommt man durch einen ganzen Tag.
Ist das Galaxy S23+ wasserdicht?
Ja, das Samsung Galaxy S23+ verfügt über eine IP68-Zertifizierung. Das bedeutet, es ist staubdicht und kann bis zu 30 Minuten in 1,5 Meter tiefem Süßwasser überleben. Salzwasser und andere Flüssigkeiten sollten vermieden werden. Nach Kontakt mit Wasser sollten die Anschlüsse vollständig getrocknet werden, bevor das Gerät geladen wird.
Welche Kamera-Features bietet das Galaxy S23+?
Das Galaxy S23+ verfügt über ein Triple-Kamera-System mit 50MP Hauptkamera (OIS), 12MP Ultraweitwinkel und 10MP Teleobjektiv (3x optischer Zoom). Besondere Features sind Nightography für bessere Nachtaufnahmen, 8K-Videoaufnahme, Expert RAW-Modus, verbesserter Porträt-Modus und KI-gestützte Szenenoptimierung. Die 12MP Frontkamera bietet ebenfalls hervorragende Selfie-Qualität.
Wie lange erhält das Galaxy S23+ Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy S23+ vier Jahre Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsupdates ab dem Verkaufsstart. Das bedeutet, das Gerät wird bis mindestens 2028 mit aktueller Software versorgt. Die Updates erscheinen regelmäßig monatlich für Sicherheitspatches und jährlich für neue Android-Versionen mit One UI-Verbesserungen.
Lohnt sich der Kauf des Galaxy S23+ gegenüber dem S23?
Das Galaxy S23+ bietet gegenüber dem Standard S23 ein größeres 6,6-Zoll Display (statt 6,1 Zoll), einen größeren 4.700 mAh Akku (statt 3.900 mAh) und schnelleres 45W Laden (statt 25W). Wer ein größeres Display und längere Akkulaufzeit bevorzugt, sollte zum S23+ greifen. Für kompakte Smartphones ist das S23 die bessere Wahl, da beide die gleiche Kamera- und Prozessor-Ausstattung haben.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 8:49 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

