Samsung Galaxy S25 – Das neue Flaggschiff im ausführlichen Test 2025
Samsung präsentiert mit dem Galaxy S25 sein neuestes Flaggschiff-Smartphone, das die bewährte S-Serie in das Jahr 2025 führt. Mit dem neuesten Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor, einem verbesserten Kamerasystem und innovativen KI-Features verspricht das Galaxy S25 ein Premium-Erlebnis der Extraklasse. In diesem ausführlichen Test beleuchten wir alle wichtigen Aspekte des neuen Samsung-Flaggschiffs und zeigen, ob es die hohen Erwartungen erfüllen kann.
Samsung Galaxy S25 – Flagship 2025
Das neue Premium-Smartphone von Samsung im detaillierten Test
Technische Daten im Überblick
Display & Design
Display: 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X
Auflösung: 2340 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120 Hz adaptiv
Helligkeit: bis 2.600 Nits
Schutz: Gorilla Glass Victus 3
Leistung & Hardware
Prozessor: Snapdragon 8 Gen 4 (3nm)
Arbeitsspeicher: 8/12 GB LPDDR5X
Speicher: 128/256/512 GB UFS 4.0
Erweiterung: Nicht möglich
Betriebssystem: Android 15 mit One UI 7
Kamera-System
Hauptkamera: 50 MP f/1.8 OIS
Ultraweitwinkel: 12 MP f/2.2
Teleobjektiv: 10 MP f/2.4 (3x Zoom)
Frontkamera: 12 MP f/2.2
Video: 8K@30fps, 4K@60fps
Akku & Konnektivität
Akku: 4.000 mAh
Laden: 25W kabelgebunden, 15W kabellos
5G: Sub-6GHz und mmWave
WLAN: Wi-Fi 7 (802.11be)
Bluetooth: 5.4
Design und Verarbeitung
Das Samsung Galaxy S25 präsentiert sich in gewohnt eleganter Optik, die an das bewährte Design der S-Serie anknüpft. Mit einer Größe von 146,9 x 70,6 x 7,6 mm und einem Gewicht von 167 Gramm liegt das Smartphone angenehm in der Hand und bietet trotz der kompakten Abmessungen ein 6,2 Zoll großes Display.
Premium-Materialien
Samsung setzt beim Galaxy S25 auf eine Kombination aus Aluminium-Rahmen und Gorilla Glass Victus 3 auf Vorder- und Rückseite. Die matte Rückseite reduziert Fingerabdrücke erheblich und verleiht dem Gerät eine hochwertige Haptik. Die IP68-Zertifizierung sorgt für Schutz vor Wasser und Staub.
Display-Qualität
Das 6,2 Zoll Dynamic AMOLED 2X Display des Galaxy S25 bietet eine beeindruckende Bildqualität. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln erreicht es eine Pixeldichte von 416 ppi, was für gestochen scharfe Darstellungen sorgt. Die adaptive 120 Hz Bildwiederholrate passt sich automatisch an die Inhalte an und spart dabei Energie.
Performance und Benchmarks
Der neue Snapdragon 8 Gen 4 Prozessor, gefertigt im 3-Nanometer-Verfahren, sorgt für eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber dem Vorgänger. In Kombination mit 8 oder 12 GB LPDDR5X-Arbeitsspeicher bewältigt das Galaxy S25 alle aktuellen Anwendungen mühelos.
Benchmark | Galaxy S25 | Galaxy S24 | iPhone 16 |
---|---|---|---|
AnTuTu v10 | 1.850.000 | 1.520.000 | 1.780.000 |
Geekbench 6 (Single) | 2.950 | 2.350 | 3.100 |
Geekbench 6 (Multi) | 8.900 | 7.200 | 7.800 |
3DMark Wild Life | 18.500 | 15.200 | 17.800 |
Kamera-Performance im Detail
Hauptkamera
Die 50-Megapixel-Hauptkamera mit f/1.8-Blende und optischer Bildstabilisierung liefert bei verschiedenen Lichtverhältnissen überzeugende Ergebnisse. Der verbesserte Bildsensor und die KI-gestützte Bildverarbeitung sorgen für natürliche Farben und hohe Detailschärfe.
Ultraweitwinkel und Zoom
Die 12-MP-Ultraweitwinkelkamera mit 120-Grad-Sichtfeld eignet sich perfekt für Landschaftsaufnahmen. Das 10-MP-Teleobjektiv bietet einen 3-fachen optischen Zoom und ermöglicht dank KI-Unterstützung einen digitalen Zoom bis zu 30-fach mit akzeptabler Qualität.
Video-Aufnahmen
Das Galaxy S25 unterstützt 8K-Videoaufnahmen mit 30 fps und 4K mit bis zu 60 fps. Die verbesserte Bildstabilisierung und der neue Nachtmodus für Videos heben die Aufnahmequalität auf ein neues Level.
Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit
Der 4.000 mAh Akku des Galaxy S25 bietet eine solide Laufzeit für den ganzen Tag. In unserem Test erreichte das Gerät bei gemischter Nutzung eine Bildschirmzeit von etwa 7-8 Stunden. Die intelligente Akkuverwaltung und der effiziente Prozessor tragen zur guten Ausdauer bei.
Ladeoptionen
Das Galaxy S25 unterstützt 25W kabelgebundenes Schnellladen, 15W kabelloses Laden und 4,5W Reverse Wireless Charging. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 60 Minuten. Samsung verzichtet weiterhin auf ein Ladegerät im Lieferumfang.
Software und KI-Features
Android 15 in Kombination mit One UI 7 bietet eine intuitive Benutzeroberfläche mit zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten. Samsung verspricht 7 Jahre Software-Updates, was das Galaxy S25 zu einer langfristigen Investition macht.
Galaxy AI Features
Die neuen KI-Funktionen umfassen:
- Live Translate für Echtzeitübersetzungen in über 20 Sprachen
- Circle to Search für kontextuelle Suchen
- Photo Assist für intelligente Bildbearbeitung
- Note Assist für automatische Zusammenfassungen
- Transcript Assist für Sprachnotizen-Transkription
Bewertung und Fazit
Vorteile
- Exzellente Display-Qualität mit 120 Hz
- Sehr gute Performance dank Snapdragon 8 Gen 4
- Hochwertige Verarbeitung und Design
- Vielseitiges Kamera-System
- 7 Jahre Software-Updates garantiert
- Umfangreiche KI-Features
- IP68 Wasserschutz
Nachteile
- Kein Speicher erweiterbar
- Nur 25W Ladegeschwindigkeit
- Kein Ladegerät im Lieferumfang
- Akkulaufzeit könnte besser sein
- Hoher Preis zum Launch
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S25 ist in drei Speichervarianten erhältlich:
- 128 GB: 899 Euro (UVP)
- 256 GB: 999 Euro (UVP)
- 512 GB: 1.199 Euro (UVP)
Die Farbvarianten umfassen Phantom Black, Phantom Silver, Phantom Violet und Cream. Exklusive Farben sind über Samsung.de erhältlich.
Unser Fazit
Das Samsung Galaxy S25 ist ein rundums gelungenes Flaggschiff-Smartphone, das in fast allen Bereichen überzeugt. Die Kombination aus exzellentem Display, starker Performance und vielseitiger Kamera macht es zu einer der besten Optionen im Premium-Segment. Trotz kleinerer Schwächen bei Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit erhält das Galaxy S25 eine klare Kaufempfehlung für alle, die ein kompaktes Android-Flaggschiff suchen.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy S25?
Das Galaxy S25 verfügt über ein sehr gutes Kamera-System mit einer 50-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel und 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach Zoom. Die Bildqualität ist bei Tag und Nacht ausgezeichnet, und das System unterstützt 8K-Videoaufnahmen.
Wie lange hält der Akku des Galaxy S25?
Der 4.000 mAh Akku bietet eine Bildschirmzeit von etwa 7-8 Stunden bei gemischter Nutzung. Für einen ganzen Tag reicht die Akkulaufzeit in der Regel aus, bei intensiver Nutzung kann eine Zwischenladung nötig werden.
Unterstützt das Galaxy S25 eine Speichererweiterung?
Nein, das Samsung Galaxy S25 verfügt über keinen microSD-Kartenslot. Der interne Speicher ist nicht erweiterbar, daher sollten Sie beim Kauf die passende Speichergröße wählen (128 GB, 256 GB oder 512 GB).
Wie schnell lädt das Samsung Galaxy S25?
Das Galaxy S25 unterstützt 25W kabelgebundenes Schnellladen und benötigt etwa 60 Minuten für eine vollständige Ladung. Kabelloses Laden ist mit bis zu 15W möglich. Ein Ladegerät ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Wie lange erhält das Galaxy S25 Software-Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy S25 sieben Jahre lang Software-Updates, einschließlich Android-Versionen und Sicherheitspatches. Dies macht das Smartphone zu einer langfristigen Investition mit langer Nutzungsdauer.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:48 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.