Samsung Galaxy Note 9
Das Samsung Galaxy Note 9 etablierte sich bei seiner Markteinführung im August 2018 als eines der leistungsstärksten Android-Smartphones seiner Generation. Mit seinem charakteristischen S Pen, dem großzügigen 6,4-Zoll-Display und einer beeindruckenden Akkulaufzeit setzte Samsung neue Maßstäbe im Premium-Segment. Auch heute noch überzeugt das Galaxy Note 9 durch seine durchdachte Ausstattung und professionelle Features, die es sowohl für Business-Anwender als auch für kreative Nutzer interessant machen.
Technische Daten des Samsung Galaxy Note 9
- Bildschirmgröße: 6,4 Zoll Super AMOLED
- Auflösung: 2960 x 1440 Pixel (516 ppi)
- Abmessungen: 161,9 x 76,4 x 8,8 mm
- Gewicht: 201 Gramm
- Schutzklasse: IP68 (wasser- und staubdicht)
- Prozessor: Exynos 9810 (Europa) / Snapdragon 845 (USA)
- Arbeitsspeicher: 6 GB oder 8 GB RAM
- Interner Speicher: 128 GB, 256 GB oder 512 GB
- Erweiterbar: Ja, bis 1 TB via microSD
- Betriebssystem: Android 8.1 (updatebar auf Android 10)
- Hauptkamera: Dual-Kamera 12 MP + 12 MP
- Frontkamera: 8 MP mit Autofokus
- Besonderheiten: Variable Blende f/1.5-f/2.4
- Video: 4K-Aufnahme mit 60 fps
- Features: Super Slow Motion, Live Focus
- Akkukapazität: 4000 mAh
- Laden: Schnellladen mit 15W, kabelloses Laden
- Anschlüsse: USB-C, 3,5mm Klinke
- Netzwerk: 4G LTE, Wi-Fi 802.11ac, Bluetooth 5.0
- Sicherheit: Fingerabdruck, Iris-Scanner, Gesichtserkennung
Der legendäre S Pen – Das Herzstück des Note 9
Bluetooth-fähiger S Pen mit neuen Funktionen
Das Galaxy Note 9 führte eine revolutionäre Neuerung ein: den ersten Bluetooth-fähigen S Pen der Note-Serie. Mit einer integrierten Batterie ausgestattet, ermöglicht er Fernbedienungsfunktionen für Kamera, Präsentationen und Musik-Apps. Die Druckempfindlichkeit von 4096 Stufen sorgt für präzises Schreiben und Zeichnen.
S Pen Funktionen im Detail
Fernbedienung per Bluetooth
Der S Pen kann als Fernauslöser für die Kamera verwendet werden – ideal für Selfies und Gruppenfotos. Durch Drücken der seitlichen Taste lassen sich auch PowerPoint-Präsentationen steuern oder Musik-Apps bedienen. Die Reichweite beträgt dabei bis zu 10 Meter.
Kreative Anwendungen
Mit der vorinstallierten App „Penup“ können Nutzer digitale Kunstwerke erstellen und mit der Community teilen. Die „Screen off Memo“-Funktion ermöglicht schnelle Notizen, auch wenn das Display ausgeschaltet ist. Samsung Notes synchronisiert alle Inhalte automatisch mit anderen Geräten.
Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis
Super AMOLED-Technologie der Spitzenklasse
Das 6,4-Zoll-Display des Galaxy Note 9 nutzt Samsungs bewährte Super AMOLED-Technologie mit einer Auflösung von 2960 x 1440 Pixeln. Die Pixeldichte von 516 ppi sorgt für gestochen scharfe Darstellungen. Das Display unterstützt HDR10 und bietet eine maximale Helligkeit von 1000 Nits.
Farbgenauigkeit und Anpassbarkeit
Samsung bietet verschiedene Farbprofile zur Auswahl: „Lebhaft“ für intensive Farben, „Natürlich“ für sRGB-Genauigkeit und „AMOLED-Kino“ für DCI-P3-Farbraum. Die Always-On-Display-Funktion zeigt wichtige Informationen auch bei ausgeschaltetem Bildschirm an.
Kamera-Performance und Fotografie-Features
Die Hauptkamera kombiniert einen Weitwinkel-Sensor (f/1.5-2.4) mit einem Teleobjektiv (f/2.4) für 2-fachen optischen Zoom. Die variable Blende passt sich automatisch den Lichtverhältnissen an – bei wenig Licht öffnet sie sich auf f/1.5 für mehr Lichteinfall.
Der „Szenenoptimierer“ erkennt automatisch 20 verschiedene Motive und optimiert die Kameraeinstellungen entsprechend. Die „Fehlerwarnung“ informiert über verwackelte Bilder, geschlossene Augen oder Gegenlicht, bevor das Foto gespeichert wird.
Video-Aufnahmen in Profi-Qualität
Das Galaxy Note 9 nimmt Videos in 4K-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde auf. Die Super Slow Motion-Funktion ermöglicht Zeitlupen-Aufnahmen mit 960 fps in HD-Qualität. Ein integrierter Bildstabilisator reduziert Verwacklungen bei Hand-geführten Aufnahmen erheblich.
Leistung und Gaming-Erfahrung
Flagship-Prozessor mit optimaler Kühlung
Je nach Region kommt entweder der Exynos 9810 (Europa) oder der Qualcomm Snapdragon 845 (USA/China) zum Einsatz. Beide Chips bieten hervorragende Performance für alle Anwendungen. Samsung integrierte ein verbessertes Kühlsystem mit einer größeren Heatpipe, um auch bei intensiver Nutzung optimale Leistung zu gewährleisten.
Gaming-Optimierungen
Der „Game Launcher“ bündelt alle Spiele und bietet Performance-Modi zur Optimierung von Bildqualität und Akkulaufzeit. Die „Game Tools“ ermöglichen Screenshots, Bildschirmaufnahmen und das Blockieren von Benachrichtigungen während des Spielens. Fortnite war exklusiv für Samsung-Geräte verfügbar.
Akkulaufzeit und Ladeperformance
Vielseitige Lademöglichkeiten
Das Smartphone unterstützt Fast Charging mit bis zu 15 Watt über USB-C. Kabelloses Laden ist mit Qi-Standard möglich, ebenso Reverse Wireless Charging für kompatible Geräte wie Galaxy Buds. Eine vollständige Ladung dauert etwa 100 Minuten.
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Bluetooth-fähiger S Pen mit vielseitigen Funktionen
- Hervorragendes 6,4-Zoll Super AMOLED-Display
- Sehr gute Akkulaufzeit (4000 mAh)
- Hochwertige Dual-Kamera mit variabler Blende
- Premium-Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung
- Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
- 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
- Schnelle Performance im Alltag
Nachteile
- Hoher ursprünglicher Preis bei Markteinführung
- Relativ schwer mit 201 Gramm
- Fingerabdruckscanner ungünstig positioniert
- Bixby-Button nicht deaktivierbar (bei Launch)
- Kein 5G-Support
- Android-Updates eingestellt (Android 10 war das letzte)
- Kabelloses Laden nur mit 15 Watt
Aktuelle Marktposition und Preis-Leistung 2024
Gebrauchtmarkt und Verfügbarkeit
Das Galaxy Note 9 ist seit 2021 nicht mehr offiziell erhältlich, findet sich aber häufig auf dem Gebrauchtmarkt. Preise bewegen sich je nach Zustand und Speichervariante zwischen 200-400 Euro. Für Nutzer, die einen S Pen benötigen, bietet es auch heute noch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Alternative Modelle
Aktuelle Alternativen sind das Galaxy Note 20 (Ultra), Galaxy S22 Ultra oder Galaxy S23 Ultra, die alle den S Pen unterstützen und moderne Features bieten. Für Budget-bewusste Käufer bleibt das Note 9 jedoch eine interessante Option mit bewährter Technik.
Fazit: Zeitloser Klassiker mit einzigartigen Features
Das Samsung Galaxy Note 9 war bei seiner Einführung 2018 ein Meilenstein der Smartphone-Entwicklung und behält auch heute noch viele seiner Stärken. Der Bluetooth-fähige S Pen, das hervorragende Display und die solide Akkulaufzeit machen es zu einem interessanten Gebrauchtgerät für Nutzer, die Wert auf Produktivitäts-Features legen.
Während moderne Smartphones in puncto Prozessorleistung, Kamera-AI und 5G-Konnektivität deutlich weiter sind, bietet das Note 9 eine ausgereifte und stabile Android-Erfahrung. Für Einsteiger in die Note-Serie oder als Zweitgerät bleibt es eine empfehlenswerte Wahl, solange die fehlenden Sicherheitsupdates akzeptabel sind.
Ist das Samsung Galaxy Note 9 noch kaufenswert in 2024?
Das Galaxy Note 9 kann als Gebrauchtgerät durchaus noch interessant sein, besonders für Nutzer die den S Pen benötigen. Allerdings sollte man bedenken, dass keine Android-Updates mehr verfügbar sind und die Kamera-Performance nicht mehr zeitgemäß ist. Für den Preis von 200-400 Euro bietet es jedoch solide Leistung.
Wie lange hält der Akku des Galaxy Note 9?
Der 4000 mAh Akku des Galaxy Note 9 hält bei normaler Nutzung problemlos einen ganzen Tag. Bei intensiver Nutzung mit Gaming, Video-Streaming und S Pen-Funktionen sind 6-8 Stunden Bildschirmzeit realistisch. Das Laden dauert etwa 100 Minuten bis zur vollständigen Ladung.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy Note 9?
Das Galaxy Note 9 wurde mit Android 8.1 ausgeliefert und erhielt Updates bis Android 10 mit One UI 2.5. Samsung hat die Update-Unterstützung 2021 eingestellt, sodass keine neueren Android-Versionen oder Sicherheitsupdates mehr verfügbar sind.
Was macht den S Pen des Note 9 besonders?
Der S Pen des Galaxy Note 9 war der erste mit Bluetooth-Funktionalität in der Note-Serie. Er kann als Fernauslöser für die Kamera, zur Steuerung von Präsentationen oder Musik-Apps verwendet werden. Die Druckempfindlichkeit von 4096 Stufen ermöglicht präzises Schreiben und Zeichnen.
Wie gut ist die Kamera des Galaxy Note 9 heute noch?
Die Dual-Kamera des Note 9 mit variabler Blende (f/1.5-2.4) macht auch heute noch gute Fotos bei Tageslicht. Bei schwachen Lichtverhältnissen und für moderne Features wie Nachtmodus oder computational photography sind aktuelle Smartphones jedoch deutlich überlegen. Videos werden in 4K mit 60fps aufgenommen.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 14:11 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.