Handy Banner
|

Samsung Galaxy M62

Das Samsung Galaxy M62 etablierte sich als leistungsstarkes Mittelklasse-Smartphone mit beeindruckender Akkulaufzeit und solider Performance. Mit seinem 7.000 mAh Akku, dem Exynos 9825 Prozessor und einem 6,7-Zoll Super AMOLED Plus Display bietet es eine ausgewogene Kombination aus Leistung, Ausdauer und modernem Design. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy M62 und bewerten seine Stärken sowie Schwächen im Detail.

Technische Spezifikationen im Detail

Display & Design
  • Bildschirm: 6,7 Zoll Super AMOLED Plus
  • Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (Full HD+)
  • Pixeldichte: 393 ppi
  • Abmessungen: 163,9 x 76,3 x 9,5 mm
  • Gewicht: 218 Gramm
  • Material: Kunststoff-Rückseite, Kunststoff-Rahmen
Leistung & Hardware
  • Prozessor: Samsung Exynos 9825 (7nm)
  • CPU: Octa-Core (2×2,73 GHz + 2×2,4 GHz + 4×1,9 GHz)
  • GPU: Mali-G76 MP12
  • RAM: 6GB oder 8GB LPDDR4X
  • Speicher: 128GB oder 256GB UFS 3.0
  • Erweiterbar: microSD bis 1TB
Kamera-System
  • Hauptkamera: 64 MP, f/1.8, PDAF, OIS
  • Ultraweitwinkel: 12 MP, f/2.2, 123°
  • Makro: 5 MP, f/2.4
  • Tiefensensor: 5 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 32 MP, f/2.2
  • Video: 4K@30fps, 1080p@30/60fps
Akku & Konnektivität
  • Akkukapazität: 7.000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Schnellladen: 25W kabelgebunden
  • Betriebssystem: Android 11, One UI 3.1
  • Netzwerk: 4G LTE, Dual-SIM
  • WLAN: 802.11 a/b/g/n/ac, Dual-Band
  • Bluetooth: 5.0

Herausragendes Merkmal: 7.000 mAh Mega-Akku

Der außergewöhnlich große 7.000 mAh Akku des Galaxy M62 bietet eine Laufzeit von bis zu 2 Tagen bei normaler Nutzung und macht das Gerät zum idealen Begleiter für Vielnutzer und Reisende.

Performance und Alltags-Leistung

Prozessor-Leistung im Test

Der Samsung Exynos 9825 Prozessor, der bereits im Galaxy Note 10 zum Einsatz kam, liefert im Galaxy M62 eine solide Mittelklasse-Performance. In Benchmark-Tests erreicht das Gerät folgende Werte:

Benchmark Galaxy M62 Ergebnis Einordnung
AnTuTu v9 ~385.000 Punkte Obere Mittelklasse
Geekbench 5 (Single-Core) ~650 Punkte Gut für Alltagsaufgaben
Geekbench 5 (Multi-Core) ~1.950 Punkte Solide Mehrkern-Leistung
3DMark Wild Life ~2.100 Punkte Mittelklasse-Gaming

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy M62 eine ausreichende Leistung. Populäre Spiele wie PUBG Mobile laufen auf mittleren Einstellungen flüssig, während anspruchsvollere Titel wie Genshin Impact auf niedrigen bis mittleren Einstellungen gespielt werden sollten. Die Mali-G76 MP12 GPU bewältigt die meisten aktuellen Mobile Games ohne größere Probleme.

Multitasking und RAM-Management

Mit 6GB oder 8GB RAM zeigt das Galaxy M62 ein gutes Multitasking-Verhalten. Samsung’s One UI 3.1 verwaltet den Arbeitsspeicher effizient, sodass auch bei mehreren geöffneten Apps ein flüssiger Wechsel zwischen den Anwendungen möglich ist. Die 8GB-Variante bietet dabei spürbar mehr Reserven für anspruchsvolle Nutzer.

Display-Qualität und Multimedia-Erlebnis

Super AMOLED Plus Display

Das 6,7 Zoll große Super AMOLED Plus Display des Galaxy M62 überzeugt mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Die Full HD+ Auflösung von 2400 x 1080 Pixeln sorgt für scharfe Darstellungen bei einer Pixeldichte von 393 ppi. Im Vergleich zu LCD-Displays bietet die AMOLED-Technologie einen deutlich besseren Kontrast und sattere Farben.

Display-Besonderheiten: Das Display unterstützt verschiedene Farbprofile und bietet eine maximale Helligkeit von etwa 420 cd/m², was für die Nutzung im Freien ausreichend, aber nicht überragend ist.

Multimedia-Wiedergabe

Für die Multimedia-Nutzung eignet sich das Galaxy M62 hervorragend. Videos werden in hoher Qualität wiedergegeben, und die große Bildschirmdiagonale macht das Gerät zu einem idealen Begleiter für Streaming-Dienste. Der Sound wird über einen einzelnen Lautsprecher ausgegeben, der für ein Mittelklasse-Gerät eine akzeptable Qualität bietet, jedoch nicht mit Stereo-Systemen konkurrieren kann.

Kamera-System im Praxistest

Hauptkamera-Leistung

Die 64-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung (OIS) ist das Herzstück des Kamera-Systems. Bei guten Lichtverhältnissen entstehen detailreiche Aufnahmen mit natürlicher Farbwiedergabe. Die OIS-Funktion hilft dabei, Verwacklungen zu reduzieren und schärfere Bilder zu erzielen.

Tagesaufnahmen

Bei Tageslicht überzeugt die Hauptkamera mit guter Schärfe und ausgewogener Belichtung. Der Dynamikumfang ist für die Preisklasse angemessen, auch wenn in kontrastreichen Szenen Details in den Schatten oder Lichtern verloren gehen können. Der HDR-Modus gleicht extreme Helligkeitsunterschiede gut aus.

Nachtaufnahmen

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera die typischen Grenzen eines Mittelklasse-Sensors. Der Nachtmodus verbessert die Aufnahmequalität spürbar, benötigt jedoch eine ruhige Hand aufgrund der längeren Belichtungszeiten. Rauschen ist bei ISO-Werten über 1600 deutlich sichtbar.

Ultraweitwinkel und Zusatzkameras

Die 12-MP-Ultraweitwinkalkamera mit 123° Sichtfeld erweitert die fotografischen Möglichkeiten, zeigt aber deutliche Qualitätsunterschiede zur Hauptkamera. Randverzerrungen und ein Qualitätsverlust zu den Bildrändern sind typisch für diese Preisklasse. Die 5-MP-Makrokamera ermöglicht Nahaufnahmen ab 4cm Entfernung, während der Tiefensensor für Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt zuständig ist.

Frontkamera und Selfies

Die 32-MP-Frontkamera liefert detailreiche Selfies mit guter Farbwiedergabe. Samsung’s Beauty-Filter können bei Bedarf aktiviert werden, wirken aber oft zu stark. Für Videoanrufe und Social Media ist die Qualität mehr als ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Außergewöhnliche Akkulaufzeit

Der 7.000 mAh Akku ist das absolute Highlight des Galaxy M62. In unseren Tests erreichte das Gerät folgende Laufzeiten:

Akku-Laufzeiten im Test
  • Video-Wiedergabe: Bis zu 26 Stunden
  • Web-Browsing: Bis zu 18 Stunden
  • Gaming: Bis zu 12 Stunden
  • Standby-Zeit: Bis zu 28 Tage
  • Normale Nutzung: 1,5 bis 2 Tage
  • Intensive Nutzung: 1 bis 1,5 Tage
Ladegeschwindigkeit
  • 25W Schnellladen: 0-50% in 65 Minuten
  • Vollladung: Etwa 2 Stunden 15 Minuten
  • Kabelloses Laden: Nicht unterstützt
  • Reverse Charging: Nicht verfügbar
  • Mitgeliefertes Ladegerät: 25W USB-C
  • Akku-Typ: Li-Po, nicht entnehmbar

Energieeffizienz

Die Kombination aus dem energieeffizienten Exynos 9825 Prozessor und dem großen Akku macht das Galaxy M62 zu einem Ausdauer-Champion. Samsung’s adaptive Energieverwaltung optimiert den Verbrauch automatisch und kann die Laufzeit bei Bedarf weiter verlängern.

Software und Benutzeroberfläche

One UI 3.1 auf Android 11 Basis

Das Galaxy M62 wird mit Android 11 und Samsung’s One UI 3.1 ausgeliefert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat die Software im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verschlankt und die Performance optimiert.

Wichtige Software-Features

  • Samsung Knox: Erweiterte Sicherheitsfunktionen für Unternehmen
  • Bixby: Samsung’s eigener Sprachassistent
  • Samsung Pay: Mobile Bezahllösung (regional verfügbar)
  • Game Launcher: Optimierung für Gaming-Performance
  • Secure Folder: Geschützter Bereich für private Apps und Daten
  • Edge Panels: Schneller Zugriff auf Apps und Tools

Update-Politik

Samsung hat für das Galaxy M62 eine Update-Unterstützung von bis zu 3 Jahren für Sicherheitsupdates und 2 große Android-Versionssprünge zugesagt. Dies ist für die M-Serie eine deutliche Verbesserung gegenüber früheren Modellen.

Konnektivität und Zusatzfunktionen

Netzwerk und Verbindungen

Das Galaxy M62 unterstützt 4G LTE in allen gängigen Frequenzbändern, jedoch kein 5G. Für die meisten Nutzer ist die 4G-Konnektivität vollkommen ausreichend. WLAN läuft über den ac-Standard auf 2,4 und 5 GHz, Bluetooth 5.0 sorgt für stabile Verbindungen zu Kopfhörern und anderen Geräten.

Biometrische Sicherheit

Zur Entsperrung stehen ein seitlich montierter Fingerabdrucksensor sowie eine Gesichtserkennung zur Verfügung. Der Fingerabdrucksensor reagiert schnell und zuverlässig, während die Gesichtserkennung als praktische Alternative dient, aber nicht die Sicherheit des Fingerabdrucks erreicht.

Audio-Features

Das Galaxy M62 behält den 3,5mm Klinkenanschluss bei, was für viele Nutzer ein wichtiger Pluspunkt ist. Die Audioqualität über Kopfhörer ist gut, der interne Lautsprecher bietet eine für die Preisklasse angemessene Qualität ohne Stereo-Unterstützung.

Vor- und Nachteile im Überblick

Vorteile
  • Außergewöhnliche Akkulaufzeit (7.000 mAh)
  • Großes, farbenprächtiges Super AMOLED Display
  • Solide Performance für Alltag und Gaming
  • Vielseitiges Quad-Kamera-System
  • 3,5mm Klinkenanschluss vorhanden
  • Erweiterbarer Speicher via microSD
  • Schneller Fingerabdrucksensor
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Dual-SIM Unterstützung
  • Samsung’s bewährte One UI
Nachteile
  • Kein 5G-Support
  • Langsame 25W Ladegeschwindigkeit für die Akkugröße
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt wenig premium
  • Keine IP-Zertifizierung gegen Wasser/Staub
  • Kein kabelloses Laden
  • Mono-Lautsprecher statt Stereo
  • Schwächen bei Nachtaufnahmen
  • Hohes Gewicht (218g)
  • Begrenzte Verfügbarkeit in manchen Regionen
  • Exynos-Prozessor nicht so effizient wie Snapdragon

Preis-Leistungs-Bewertung

Marktpositionierung

Das Samsung Galaxy M62 positioniert sich im mittleren Preissegment zwischen 250 und 350 Euro, je nach Konfiguration und Region. In diesem Preisbereich konkurriert es mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note-Serie, dem Realme-Portfolio und anderen Samsung-eigenen A-Serie-Modellen.

Zielgruppe

Das Galaxy M62 richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit legen und ein zuverlässiges Alltagsgerät suchen. Besonders geeignet ist es für:

  • Vielnutzer mit hohem Energiebedarf
  • Pendler und Reisende
  • Multimedia-Enthusiasten
  • Preisbewusste Samsung-Fans
  • Nutzer, die Wert auf lange Software-Unterstützung legen
8.2/10
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit herausragender Akkulaufzeit

Fazit: Ausdauer-Champion mit kleinen Schwächen

Das Samsung Galaxy M62 ist ein durchdachtes Mittelklasse-Smartphone, das vor allem durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit punktet. Der 7.000 mAh Akku hebt es deutlich von der Konkurrenz ab und macht es zum idealen Begleiter für Nutzer, die ihr Smartphone intensiv verwenden.

Die solide Performance des Exynos 9825 Prozessors, das große Super AMOLED Display und das vielseitige Kamera-System runden das Paket ab. Während das Gerät nicht in allen Bereichen Bestwerte erzielt, bietet es eine ausgewogene Gesamtleistung zu einem fairen Preis.

Abstriche müssen Käufer beim Premium-Gefühl des Kunststoff-Gehäuses, der fehlenden 5G-Unterstützung und der für die Akkugröße relativ langsamen Ladegeschwindigkeit machen. Für Nutzer, die diese Kompromisse akzeptieren können und Wert auf Ausdauer legen, ist das Galaxy M62 eine klare Empfehlung.

Kaufempfehlung: Das Galaxy M62 eignet sich besonders für Nutzer, die ein zuverlässiges Alltagsgerät mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit suchen und dabei nicht auf Samsung’s bewährte Software-Erfahrung verzichten möchten.

Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy M62?

Der 7.000 mAh Akku des Galaxy M62 hält bei normaler Nutzung 1,5 bis 2 Tage. Bei intensiver Nutzung sind immer noch 1 bis 1,5 Tage möglich. Video-Wiedergabe ist bis zu 26 Stunden am Stück möglich, was das Gerät zu einem echten Ausdauer-Champion macht.

Unterstützt das Galaxy M62 5G-Netzwerke?

Nein, das Samsung Galaxy M62 unterstützt kein 5G. Es ist auf 4G LTE beschränkt, was für die meisten Nutzer jedoch vollkommen ausreichend ist. Samsung hat bewusst auf 5G verzichtet, um den Preis niedrig zu halten und die Akkulaufzeit zu maximieren.

Wie schnell lädt das Galaxy M62?

Das Galaxy M62 unterstützt 25W Schnellladen über USB-C. Eine vollständige Ladung dauert etwa 2 Stunden und 15 Minuten, von 0 auf 50% sind es circa 65 Minuten. Kabelloses Laden wird nicht unterstützt. Angesichts der großen Akkukapazität ist die Ladegeschwindigkeit eher moderat.

Ist das Galaxy M62 wasserdicht?

Nein, das Samsung Galaxy M62 besitzt keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Nutzer sollten das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Für den Preisbereich ist das jedoch nicht ungewöhnlich, da solche Zertifizierungen die Produktionskosten erhöhen würden.

Welche Kamera-Qualität bietet das Galaxy M62?

Das Galaxy M62 verfügt über eine 64-MP-Hauptkamera mit optischer Bildstabilisierung, die bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Ergebnisse liefert. Zusätzlich gibt es eine 12-MP-Ultraweitwinkel-, eine 5-MP-Makro- und eine 5-MP-Tiefenkamera. Bei schwachem Licht zeigt die Kamera typische Mittelklasse-Schwächen, der Nachtmodus verbessert die Qualität jedoch spürbar.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 7:03 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge