Samsung Galaxy M55
Das Samsung Galaxy M55 5G etabliert sich als vielversprechende Mittelklasse-Option in Samsungs M-Serie und richtet sich an preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne Features verzichten möchten. Mit seinem 6,7-Zoll Super AMOLED Plus Display, dem Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor und einer vielseitigen Triple-Kamera-Ausstattung positioniert sich das Gerät als attraktive Alternative zu teureren Flaggschiff-Modellen. Besonders hervorzuheben sind die 45W Schnellladefunktion und das schlanke Design mit nur 7,8mm Dicke.
Technische Spezifikationen im Detail
Display & Design
Displaygröße: 6,7 Zoll Super AMOLED Plus
Auflösung: 2400 x 1080 Pixel (FHD+)
Bildwiederholrate: 120Hz
Helligkeit: Bis zu 1000 Nits
Abmessungen: 163,9 x 76,5 x 7,8 mm
Gewicht: 180 Gramm
Prozessor & Performance
Chipset: Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1
CPU: Octa-Core (4x 2,4 GHz + 4x 1,8 GHz)
GPU: Adreno 644
RAM: 8GB LPDDR4X
Speicher: 128GB/256GB UFS 2.2
Erweiterung: microSD bis 1TB
Akku & Laden
Akkukapazität: 5000 mAh
Schnellladen: 45W Super Fast Charging
Ladezeit: 0-80% in ca. 45 Minuten
Drahtloses Laden: Nicht verfügbar
Reverse Charging: Nicht verfügbar
Betriebssystem
Android Version: Android 14
Benutzeroberfläche: One UI 6.1
Update-Garantie: 4 Jahre Sicherheitsupdates
OS-Updates: 2 große Android-Versionen
Samsung Knox: Ja, integriert
Kamera-System und Fotografie
Triple-Kamera-Setup
Hauptkamera
50 MP
f/1.8 Blende
OIS (Optische Bildstabilisierung)
4K Video @ 30fps
Ultraweitwinkel
8 MP
f/2.2 Blende
123° Sichtfeld
Makro-Unterstützung
Makro-Kamera
2 MP
f/2.4 Blende
4cm Fokusabstand
Detailaufnahmen
Frontkamera
50 MP
f/2.2 Blende
1080p Video
Portrait-Modus
Kamera-Features
Das Galaxy M55 bietet eine Vielzahl von Fotografie-Modi, die sowohl Anfänger als auch erfahrene Nutzer ansprechen. Der Nachtmodus nutzt intelligente Software-Algorithmen, um auch bei schwachem Licht beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Die Hauptkamera mit 50 Megapixeln und optischer Bildstabilisierung sorgt für scharfe und verwacklungsfreie Aufnahmen.
Verfügbare Aufnahmemodi
- Pro-Modus für manuelle Einstellungen
- Nachtmodus für Low-Light-Fotografie
- Portrait-Modus mit Bokeh-Effekt
- Panorama-Aufnahmen
- Hyperlapse und Zeitlupe
- Single Take für multiple Varianten
Performance und Gaming
Snapdragon 7 Gen 1 im Test
Der Qualcomm Snapdragon 7 Gen 1 Prozessor im Galaxy M55 basiert auf einer 4nm-Fertigungstechnologie und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. In synthetischen Benchmarks erreicht das Gerät respektable Werte, die für die meisten Alltagsanwendungen mehr als ausreichend sind.
Benchmark-Ergebnisse
Benchmark | Galaxy M55 Score | Kategorie |
---|---|---|
AnTuTu v10 | ~520.000 Punkte | Gesamtleistung |
Geekbench 6 Single-Core | ~950 Punkte | CPU-Performance |
Geekbench 6 Multi-Core | ~2.800 Punkte | Multi-Threading |
3DMark Wild Life | ~2.400 Punkte | Gaming-Performance |
Gaming-Erfahrung
Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy M55 eine solide Gaming-Performance. Populäre Titel wie PUBG Mobile, Call of Duty Mobile und Genshin Impact laufen flüssig, wobei bei grafisch anspruchsvollen Spielen mittlere bis hohe Einstellungen empfohlen werden. Das 120Hz Display sorgt für eine flüssige Darstellung bei unterstützten Spielen.
Gaming-Optimierungen
Samsung Game Launcher bietet verschiedene Performance-Modi, Aufnahme-Features und die Möglichkeit, Benachrichtigungen während des Spielens zu blockieren. Der Game Booster optimiert automatisch die Systemressourcen für eine bessere Gaming-Performance.
Display-Qualität und Multimedia
Super AMOLED Plus Technologie
Das 6,7-Zoll Super AMOLED Plus Display des Galaxy M55 überzeugt mit lebendigen Farben, tiefen Schwarzwerten und einer maximalen Helligkeit von 1000 Nits. Die Farbwiedergabe ist präzise und bietet verschiedene Farbprofile für unterschiedliche Präferenzen.
Display-Eigenschaften im Detail
- Kontrastverhältnis: Unendlich (typisch für AMOLED)
- Farbraum: DCI-P3 Abdeckung
- HDR-Unterstützung: HDR10+
- Pixeldichte: 393 ppi
- Touch-Sampling-Rate: 240Hz
- Always-On-Display verfügbar
Audio-Features
Das Galaxy M55 verzichtet auf Stereo-Lautsprecher, bietet aber einen einzelnen Bottom-Firing-Speaker mit Dolby Atmos-Unterstützung. Für die beste Audio-Erfahrung empfiehlt sich die Nutzung von Kopfhörern oder externen Lautsprechern. Der 3,5mm Kopfhöreranschluss ist leider nicht vorhanden.
Akkulaufzeit und Ladeleistung
5000 mAh für den ganzen Tag
Der 5000 mAh Akku des Galaxy M55 bietet eine beeindruckende Ausdauer. Bei normaler Nutzung mit einer Mischung aus Social Media, Messaging, Surfen und gelegentlichem Gaming sind problemlos 1,5 bis 2 Tage Laufzeit möglich.
Akkulaufzeit-Tests
- Video-Streaming: Bis zu 18 Stunden
- Web-Browsing: Bis zu 15 Stunden
- Gaming: Bis zu 8 Stunden
- Standby-Zeit: Bis zu 450 Stunden
45W Schnellladetechnologie
Die 45W Super Fast Charging Technologie ermöglicht es, den Akku in rekordverdächtiger Zeit wieder aufzuladen. Von 0 auf 50% in nur 30 Minuten und eine vollständige Ladung in etwa 70 Minuten. Ein entsprechendes 45W Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Software und Benutzeroberfläche
One UI 6.1 basierend auf Android 14
Samsung liefert das Galaxy M55 mit der neuesten Version von One UI 6.1 aus, die auf Android 14 basiert. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv gestaltet und bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten für ein personalisiertes Nutzererlebnis.
Wichtige Software-Features
- Samsung Knox Sicherheitsplattform
- Samsung Pay für kontaktlose Zahlungen
- Bixby Sprachassistent
- Samsung Health für Fitness-Tracking
- Multi-Window für geteilte Bildschirmnutzung
- Edge Panels für schnellen App-Zugriff
Update-Politik
Samsung garantiert für das Galaxy M55 vier Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Dies bedeutet, dass das Gerät Updates bis Android 16 erhalten sollte, was für ein Mittelklasse-Smartphone sehr großzügig ist.
Konnektivität und 5G
Umfassende Konnektivitätsoptionen
Das Galaxy M55 5G unterstützt alle gängigen Konnektivitätsstandards und ist bestens für die Zukunft gerüstet. Die 5G-Unterstützung ermöglicht ultraschnelle Datenübertragungen in entsprechend ausgebauten Netzen.
Konnektivität | Spezifikation | Details |
---|---|---|
5G | Sub-6GHz | NSA/SA, alle deutschen Frequenzen |
Wi-Fi | 802.11 a/b/g/n/ac | 2.4GHz & 5GHz, Wi-Fi Direct |
Bluetooth | 5.2 | A2DP, LE, aptX HD |
GPS | Multi-GNSS | GPS, GLONASS, Galileo, BDS |
NFC | Ja | Samsung Pay kompatibel |
USB | USB-C 2.0 | OTG-Unterstützung |
Vor- und Nachteile im Überblick
Vorteile
- Hochwertiges 120Hz Super AMOLED Display
- Schnelles 45W Laden mit großem 5000 mAh Akku
- Solide Kamera-Performance mit OIS
- Schlankes und leichtes Design (7,8mm)
- 5G-Unterstützung für zukunftssichere Konnektivität
- Lange Update-Unterstützung (4 Jahre)
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ausreichend RAM und Speicher
Nachteile
- Kein kabelloses Laden verfügbar
- Fehlender 3,5mm Kopfhöreranschluss
- Nur ein Lautsprecher (Mono-Audio)
- Performance könnte für Power-User begrenzt sein
- Kein IP-Rating für Wasser-/Staubschutz
- Makro-Kamera mit niedriger Auflösung
- Kunststoff-Rückseite statt Glas
Preisgestaltung und Verfügbarkeit
Aktuelle Preise (Stand: Dezember 2024)
128GB Variante: 349€ UVP
256GB Variante: 399€ UVP
Verfügbar in den Farben: Light Blue, Dark Blue und Silver
Marktpositionierung
Mit seinem Preis positioniert sich das Galaxy M55 5G im umkämpften Mittelklasse-Segment und konkurriert mit Geräten wie dem Xiaomi Redmi Note 13 Pro, OnePlus Nord CE 4 und dem Realme 12 Pro. Die Kombination aus Samsung-Markenwerten, solider Hardware und attraktivem Preis macht es zu einer interessanten Option.
Fazit und Kaufempfehlung
Für wen eignet sich das Galaxy M55?
Das Samsung Galaxy M55 5G ist ideal für Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit modernen Features zu einem fairen Preis suchen. Besonders empfehlenswert ist es für:
- Nutzer, die Wert auf ein hochwertiges Display legen
- Personen mit hohem Akkuverbrauch dank 5000 mAh Kapazität
- Hobbyfotografen, die eine vielseitige Kamera-Ausstattung schätzen
- Technik-Enthusiasten, die zukunftssichere 5G-Konnektivität wollen
- Preisbewusste Käufer, die nicht auf Samsung-Qualität verzichten möchten
Unser Urteil
Das Samsung Galaxy M55 5G überzeugt als rundum gelungenes Mittelklasse-Smartphone, das in den wichtigsten Bereichen solide Leistungen bietet. Während es nicht in allen Punkten Bestwerte erreicht, stimmt das Gesamtpaket aus Display, Performance, Kamera und Akkulaufzeit. Die lange Update-Unterstützung und das schlanke Design runden das positive Gesamtbild ab.
Bewertung: 4,2/5 Sterne
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy M55?
Der 5000 mAh Akku des Galaxy M55 bietet bei normaler Nutzung eine Laufzeit von 1,5 bis 2 Tagen. Video-Streaming ist bis zu 18 Stunden möglich, Web-Browsing bis zu 15 Stunden und Gaming etwa 8 Stunden. Die tatsächliche Laufzeit hängt vom individuellen Nutzungsverhalten ab.
Unterstützt das Galaxy M55 kabelloses Laden?
Nein, das Samsung Galaxy M55 5G unterstützt kein kabelloses Laden. Es verfügt jedoch über 45W Super Fast Charging über USB-C, womit der Akku von 0 auf 80% in etwa 45 Minuten geladen werden kann. Ein 45W Ladegerät ist im Lieferumfang enthalten.
Welche Kamera-Ausstattung hat das Galaxy M55?
Das Galaxy M55 verfügt über ein Triple-Kamera-System mit einer 50 MP Hauptkamera (f/1.8, OIS), einer 8 MP Ultraweitwinkel-Kamera (f/2.2, 123°) und einer 2 MP Makro-Kamera (f/2.4). Die Frontkamera bietet ebenfalls 50 MP mit f/2.2 Blende. 4K-Videoaufnahmen sind mit der Hauptkamera möglich.
Ist das Samsung Galaxy M55 wasserdicht?
Das Galaxy M55 5G verfügt über kein offizielles IP-Rating für Wasser- und Staubschutz. Es ist daher nicht als wasserdicht oder staubdicht zertifiziert. Nutzer sollten das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen, um Schäden zu vermeiden.
Wie lange erhält das Galaxy M55 Software-Updates?
Samsung garantiert für das Galaxy M55 5G vier Jahre Sicherheitsupdates und zwei große Android-Versionssprünge. Das bedeutet, das Gerät wird Updates bis etwa Android 16 erhalten und bis 2028 mit Sicherheitspatches versorgt werden – eine sehr großzügige Update-Politik für die Mittelklasse.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 10:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.