Handy Banner
|

Samsung Galaxy M32 5G

Das Samsung Galaxy M32 5G etabliert sich als attraktive Mittelklasse-Option für preisbewusste Nutzer, die dennoch nicht auf moderne 5G-Konnektivität verzichten möchten. Mit seinem großen 6,5-Zoll-Display, dem leistungsstarken MediaTek Dimensity 720 Prozessor und einer vielseitigen Quad-Kamera bietet dieses Smartphone ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Funktionalität und Erschwinglichkeit. In diesem umfassenden Test betrachten wir alle wichtigen Aspekte des Galaxy M32 5G und bewerten, für wen sich dieses Gerät besonders eignet.

Technische Spezifikationen im Überblick

Display & Design
  • Bildschirmgröße: 6,5 Zoll TFT LCD
  • Auflösung: 1600 x 720 Pixel (HD+)
  • Pixeldichte: 270 ppi
  • Bildwiederholrate: 60 Hz
  • Abmessungen: 164,2 x 76,1 x 9,1 mm
  • Gewicht: 205 Gramm
Leistung & Speicher
  • Prozessor: MediaTek Dimensity 720 5G
  • CPU: Octa-Core (2x 2,0 GHz + 6x 2,0 GHz)
  • GPU: Mali-G57 MC3
  • RAM: 6 GB / 8 GB
  • Speicher: 128 GB (erweiterbar bis 1 TB)
  • Betriebssystem: Android 11 mit One UI 3.1
Kamera-System
  • Hauptkamera: 48 MP, f/1.8
  • Ultraweitwinkel: 8 MP, f/2.2
  • Makro: 2 MP, f/2.4
  • Tiefensensor: 2 MP, f/2.4
  • Frontkamera: 13 MP, f/2.2
  • Video: 4K@30fps, 1080p@30fps
Akku & Konnektivität
  • Akku: 5.000 mAh (nicht entnehmbar)
  • Schnellladen: 15W
  • 5G: Ja (Sub-6GHz)
  • WiFi: 802.11 a/b/g/n/ac (2,4/5 GHz)
  • Bluetooth: 5.0
  • NFC: Ja

Design und Verarbeitung

Modernes Mittelklasse-Design

Das Samsung Galaxy M32 5G präsentiert sich in einem zeitgemäßen Design, das typisch für Samsungs M-Serie ist. Mit Abmessungen von 164,2 x 76,1 x 9,1 mm und einem Gewicht von 205 Gramm liegt das Smartphone gut in der Hand, wirkt aber aufgrund seiner Größe eher wuchtig. Die Rückseite besteht aus Kunststoff mit einer matten Oberfläche, die Fingerabdrücke gut versteckt und einen angenehmen Griff bietet.

Design-Highlights

Die Kamera-Anordnung folgt dem aktuellen Samsung-Design mit einem rechteckigen Kameramodul in der oberen linken Ecke. Der seitlich angebrachte Fingerabdrucksensor ist ergonomisch gut positioniert und reagiert zuverlässig. Das 6,5-Zoll-Display dominiert die Vorderseite mit schlanken Seitenrändern, wobei das Kinn etwas breiter ausfällt – typisch für Smartphones dieser Preisklasse.

Farbvarianten und Materialwahl

Samsung bietet das Galaxy M32 5G in drei Farbvarianten an: Schwarz, Blau und Weiß. Die matte Kunststoffrückseite verleiht dem Gerät eine hochwertige Anmutung, auch wenn sie nicht an die Premiumhaptik von Glas oder Metall heranreicht. Die Verarbeitung ist solide, mit gleichmäßigen Spaltmaßen und stabiler Konstruktion.

Display-Qualität und Nutzererlebnis

6,5-Zoll TFT LCD im Test

Das 6,5-Zoll-Display des Galaxy M32 5G nutzt TFT-LCD-Technologie mit einer Auflösung von 1600 x 720 Pixeln (HD+). Mit einer Pixeldichte von 270 ppi sind Texte und Bilder ausreichend scharf für den alltäglichen Gebrauch, auch wenn die Auflösung im Vergleich zu Full-HD-Displays merklich geringer ausfällt. Die Bildwiederholrate liegt bei standardmäßigen 60 Hz.

Helligkeit und Farbdarstellung

Die maximale Helligkeit von etwa 450 nits ermöglicht eine ordentliche Ablesbarkeit bei Tageslicht, stößt aber bei direkter Sonneneinstrahlung an ihre Grenzen. Die Farbdarstellung ist natürlich und angenehm, ohne Übersättigung. Samsung bietet verschiedene Farbmodi zur Anpassung an persönliche Vorlieben.

7.5
Display-Qualität

Solide für den Preis

7.0
Helligkeit

Ausreichend für Innenräume

8.0
Farbgenauigkeit

Natürliche Darstellung

Leistung und Performance

MediaTek Dimensity 720 5G Prozessor

Das Herzstück des Galaxy M32 5G bildet der MediaTek Dimensity 720 5G Chipset, gefertigt im 7-Nanometer-Verfahren. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert zwei ARM Cortex-A76 Kerne mit 2,0 GHz und sechs ARM Cortex-A55 Kerne mit ebenfalls 2,0 GHz. Die integrierte Mali-G57 MC3 GPU sorgt für die Grafikberechnung.

Alltags-Performance

Im täglichen Gebrauch zeigt sich das Galaxy M32 5G als durchaus flotte Mittelklasse-Smartphone. Apps starten zügig, Multitasking funktioniert dank 6 GB oder 8 GB RAM problemlos, und auch anspruchsvollere Anwendungen laufen flüssig. Die 5G-Konnektivität sorgt für zukunftssichere Mobilfunkverbindungen, sofern entsprechende Netze verfügbar sind.

Gaming-Performance

Für Gelegenheitsspieler bietet das Galaxy M32 5G ausreichende Leistung. Aktuelle Mobile Games laufen in mittleren bis hohen Einstellungen flüssig. Bei grafisch anspruchsvollen Titeln sollten die Einstellungen reduziert werden, um eine konstante Framerate zu gewährleisten. Die Wärmeentwicklung bleibt auch bei längeren Gaming-Sessions moderat.

Speicher und Erweiterbarkeit

Samsung stattet das Galaxy M32 5G mit 128 GB internem UFS 2.2 Speicher aus, von denen etwa 110 GB für den Nutzer verfügbar sind. Der Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Smartphone unterstützt zwei SIM-Karten plus microSD-Karte gleichzeitig.

Kamera-System und Bildqualität

Vielseitige Quad-Kamera-Ausstattung

Die Hauptkamera des Galaxy M32 5G verfügt über einen 48-Megapixel-Sensor mit f/1.8-Blende, unterstützt von einer 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera (f/2.2), einer 2-Megapixel-Makrokamera (f/2.4) und einem 2-Megapixel-Tiefensensor (f/2.4). Die Frontkamera löst mit 13 Megapixeln auf.

Bildqualität bei Tageslicht

Bei guten Lichtverhältnissen liefert die Hauptkamera des Galaxy M32 5G ordentliche Ergebnisse mit natürlichen Farben und angemessener Schärfe. Der Dynamikbereich ist für ein Smartphone dieser Preisklasse zufriedenstellend, auch wenn bei kontrastreichen Szenen Details in den Lichtern und Schatten verloren gehen können.

Kamera-Modus Auflösung Besonderheiten Bewertung
Hauptkamera 48 MP OIS, Nachtmodus 8/10
Ultraweitwinkel 8 MP 123° Blickwinkel 7/10
Makro 2 MP 4cm Nahfokus 6/10
Frontkamera 13 MP Portrait-Modus 7/10

Low-Light-Performance

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera erwartungsgemäß Schwächen. Der Nachtmodus kann die Bildqualität teilweise verbessern, benötigt aber eine ruhige Hand und längere Belichtungszeiten. Rauschen wird sichtbar, und Details gehen verloren, was für Smartphones dieser Preisklasse jedoch typisch ist.

Video-Aufnahmen

Das Galaxy M32 5G kann Videos in 4K-Auflösung bei 30 fps aufnehmen. Die Videoqualität ist solide, mit ordentlicher Stabilisierung und natürlichen Farben. Für anspruchsvolle Videografie reicht die Qualität jedoch nicht aus, für Social Media und Gelegenheitsaufnahmen ist sie vollkommen ausreichend.

Akkulaufzeit und Ladegeschwindigkeit

Ausdauernder 5.000 mAh Akku

Der fest verbaute 5.000 mAh Lithium-Polymer-Akku gehört zu den Stärken des Galaxy M32 5G. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag durch, oft sogar länger. Bei intensiver Nutzung mit 5G, Gaming oder Video-Streaming sind eineinhalb Tage Laufzeit realistisch.

Akku-Performance im Detail

In unseren Tests erreichte das Galaxy M32 5G eine Bildschirmzeit von durchschnittlich 8-10 Stunden bei gemischter Nutzung. Video-Streaming ist etwa 12 Stunden möglich, während intensive Gaming-Sessions den Akku in etwa 6-7 Stunden entleeren. Die Standby-Zeit ist mit mehreren Tagen sehr gut.

15W Schnellladung

Das mitgelieferte 15W-Ladegerät benötigt etwa 2 Stunden für eine vollständige Ladung des großen Akkus. Dies ist nicht besonders schnell im Vergleich zu anderen aktuellen Smartphones, aber für den Alltag ausreichend. Wireless Charging oder Reverse Charging werden nicht unterstützt.

Software und Benutzeroberfläche

Android 11 mit One UI 3.1

Das Galaxy M32 5G läuft ab Werk mit Android 11 und Samsungs One UI 3.1 Benutzeroberfläche. One UI bietet eine durchdachte und benutzerfreundliche Oberfläche mit vielen Anpassungsmöglichkeiten. Samsung hat die Software gut an große Displays angepasst, wichtige Bedienelemente befinden sich im unteren Bildschirmbereich.

Software-Updates

Samsung verspricht für das Galaxy M32 5G regelmäßige Sicherheitsupdates und mindestens ein großes Android-Update. Die Update-Politik für die M-Serie ist jedoch weniger großzügig als bei den Premium-Modellen der Galaxy S- und Note-Serie.

Konnektivität und Features

Umfassende Verbindungsoptionen

Das Galaxy M32 5G bietet moderne Konnektivitätsoptionen inklusive 5G-Unterstützung für Sub-6GHz-Frequenzen. WLAN nach 802.11ac-Standard, Bluetooth 5.0, NFC für kontaktloses Bezahlen und GPS mit verschiedenen Satellitensystemen runden das Angebot ab.

✅ Vorteile
  • Großer, ausdauernder 5.000 mAh Akku
  • 5G-Konnektivität für zukunftssichere Nutzung
  • Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
  • Ausreichende Performance für Alltags-Apps
  • Erweiterbarer Speicher bis 1 TB
  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Zuverlässiger Fingerabdrucksensor
  • Dual-SIM mit microSD gleichzeitig nutzbar
❌ Nachteile
  • Nur HD+-Auflösung beim Display
  • Langsame 15W Ladegeschwindigkeit
  • Kamera-Performance bei schwachem Licht
  • Kein AMOLED-Display
  • Begrenzte Gaming-Performance
  • Kunststoff-Gehäuse wirkt weniger premium
  • Keine IP-Zertifizierung
  • Standard 60 Hz Bildwiederholrate

Preis-Leistungs-Verhältnis

Positionierung im Mittelklasse-Segment

Das Samsung Galaxy M32 5G positioniert sich im unteren Mittelklasse-Segment und bietet für seinen Preis ein ausgewogenes Gesamtpaket. Die Kombination aus 5G-Konnektivität, großem Akku und solider Alltagsperformance macht es zu einer interessanten Option für preisbewusste Käufer.

Zielgruppe

Das Smartphone richtet sich primär an Nutzer, die Wert auf lange Akkulaufzeit, 5G-Zukunftssicherheit und eine zuverlässige Alltagsperformance legen, ohne dabei ein Vermögen ausgeben zu wollen. Für anspruchsvolle Fotografen oder Mobile Gamer gibt es in dieser Preisklasse bessere Alternativen.

Fazit und Kaufempfehlung

Das Samsung Galaxy M32 5G erweist sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das seine Stärken vor allem bei der Akkulaufzeit und der zukunftssicheren 5G-Konnektivität ausspielt. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Performance für den Alltag ausreichend und die Kamera bei guten Lichtverhältnissen durchaus brauchbar.

Unser Urteil

Wer ein zuverlässiges Smartphone für den täglichen Gebrauch sucht, ohne hohe Ansprüche an Display-Qualität oder Kamera-Performance zu stellen, findet im Galaxy M32 5G einen soliden Begleiter. Besonders die lange Akkulaufzeit und die 5G-Unterstützung machen es zu einer zukunftssicheren Wahl in der unteren Mittelklasse.

8.0
Gesamtwertung

Gutes Mittelklasse-Smartphone

9.0
Akku

Herausragend

7.5
Preis-Leistung

Sehr gut

7.0
Kamera

Ordentlich

Unterstützt das Samsung Galaxy M32 5G wirklich 5G-Netzwerke?

Ja, das Samsung Galaxy M32 5G unterstützt 5G-Netzwerke über Sub-6GHz-Frequenzen. Der verbaute MediaTek Dimensity 720 5G Prozessor ermöglicht die Verbindung zu 5G-Netzen, sofern diese in Ihrer Region verfügbar sind. Die 5G-Unterstützung macht das Gerät zukunftssicher für schnellere Datenverbindungen.

Wie lange hält der Akku des Galaxy M32 5G bei normaler Nutzung?

Der 5.000 mAh Akku des Galaxy M32 5G bietet eine hervorragende Laufzeit. Bei durchschnittlicher Nutzung hält das Smartphone problemlos einen ganzen Tag, oft sogar bis zu 1,5 Tage durch. Video-Streaming ist etwa 12 Stunden möglich, während die Bildschirmzeit bei gemischter Nutzung 8-10 Stunden beträgt.

Kann der Speicher des Samsung Galaxy M32 5G erweitert werden?

Ja, der 128 GB interne Speicher lässt sich mittels microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern. Das Smartphone verfügt über einen separaten microSD-Slot, sodass Sie gleichzeitig zwei SIM-Karten und eine Speicherkarte nutzen können, ohne Kompromisse eingehen zu müssen.

Ist das Display des Galaxy M32 5G ausreichend scharf?

Das 6,5-Zoll-Display bietet eine HD+-Auflösung von 1600 x 720 Pixeln mit einer Pixeldichte von 270 ppi. Für den alltäglichen Gebrauch ist die Schärfe ausreichend, auch wenn sie nicht an Full-HD-Displays heranreicht. Texte sind gut lesbar und Bilder werden ordentlich dargestellt, für anspruchsvolle Multimedia-Nutzung könnte die Auflösung jedoch zu niedrig sein.

Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy M32 5G bei schlechten Lichtverhältnissen?

Bei schwachem Licht zeigt die Kamera des Galaxy M32 5G erwartungsgemäße Schwächen für ein Smartphone dieser Preisklasse. Der Nachtmodus kann die Bildqualität teilweise verbessern, benötigt aber ruhige Hände und längere Belichtungszeiten. Für optimale Ergebnisse sollten Aufnahmen bei guten Lichtverhältnissen gemacht werden.


Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 7:16 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

Ähnliche Beiträge