Samsung Galaxy M31
Das Samsung Galaxy M31 etablierte sich 2020 als beeindruckendes Mittelklasse-Smartphone mit außergewöhnlicher Akkulaufzeit und vielseitiger Kamera-Ausstattung. Mit seinem 6000 mAh Akku, dem Super AMOLED Display und der Quad-Kamera setzt das Galaxy M31 neue Maßstäbe in der Preisklasse unter 300 Euro und bietet eine überzeugende Alternative zu teureren Flaggschiff-Modellen.
Samsung Galaxy M31 – Technische Daten im Überblick
6,4 Zoll Super AMOLED
Full HD+ Auflösung (2340 x 1080 Pixel)
Infinity-U Design mit Waterdrop-Notch
Gorilla Glass 3 Schutz
Samsung Exynos 9611
Octa-Core (4x 2,3 GHz + 4x 1,7 GHz)
Mali-G72 MP3 GPU
6 GB oder 8 GB RAM
64 GB oder 128 GB intern
Erweiterbar via microSD bis 512 GB
Dual-SIM + microSD gleichzeitig
UFS 2.1 Speichertechnologie
6000 mAh Li-Po Akku
25W Schnellladung
Bis zu 26 Stunden Videowiedergabe
USB-C Anschluss
Herausragendes Merkmal: 6000 mAh Powerakku
Der massive 6000 mAh Akku des Galaxy M31 gehört zu den größten in seiner Preisklasse und ermöglicht eine Nutzungsdauer von bis zu zwei Tagen bei normaler Verwendung. Mit der 25W Schnellladetechnologie ist das Gerät in unter 2 Stunden vollständig aufgeladen.
Kamera-System: Vielseitige Quad-Kamera für jede Situation
Hauptkamera-Ausstattung
Das Samsung Galaxy M31 verfügt über ein beeindruckendes Quad-Kamera-System auf der Rückseite, das verschiedene Fotografie-Szenarien abdeckt:
64 MP (f/1.8)
Samsung ISOCELL Bright GW1 Sensor
Phasendetektions-Autofokus
4K Videoaufnahme bei 30fps
8 MP (f/2.2)
123° Sichtfeld
Ideal für Landschaften
Gruppenfotos ohne Abstand
5 MP (f/2.4)
Nahaufnahmen ab 4 cm
Detailreiche Makro-Fotografie
Perfekt für kleine Objekte
5 MP (f/2.2)
Bokeh-Effekt für Portraits
Live Focus Funktion
Nachträgliche Unschärfe-Anpassung
Frontkamera und Selfie-Features
Die 32 MP Frontkamera (f/2.0) des Galaxy M31 bietet hochauflösende Selfies mit natürlicher Hautoptimierung und verschiedenen Beauty-Modi. Die Kamera unterstützt Full HD Videoaufnahmen und verfügt über einen intelligenten Weitwinkel-Modus für Gruppen-Selfies.
Display-Qualität: Super AMOLED Brillanz
Das 6,4 Zoll Super AMOLED Display des Samsung Galaxy M31 bietet eine beeindruckende Bildqualität mit lebendigen Farben und tiefen Schwarzwerten. Mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln (Full HD+) und einer Pixeldichte von 411 ppi liefert das Display gestochen scharfe Inhalte.
Display-Eigenschaften im Detail
- Technologie: Super AMOLED mit selbstleuchtenden Pixeln
- Helligkeit: Bis zu 420 nits für gute Outdoor-Sichtbarkeit
- Farbdarstellung: 16,7 Millionen Farben mit sRGB-Abdeckung
- Schutz: Corning Gorilla Glass 3 gegen Kratzer
- Design: Infinity-U Display mit minimaler Notch
Leistung und Software: Solide Mittelklasse-Performance
Prozessor-Leistung
Der Samsung Exynos 9611 Prozessor im Galaxy M31 basiert auf einem 10nm Fertigungsprozess und bietet eine ausgewogene Balance zwischen Leistung und Energieeffizienz. Die Octa-Core Architektur mit vier Cortex-A73 Kernen (2,3 GHz) und vier Cortex-A53 Kernen (1,7 GHz) bewältigt alltägliche Aufgaben souverän.
Gaming und Multimedia
Die Mali-G72 MP3 GPU ermöglicht flüssiges Gaming bei mittleren bis hohen Einstellungen in den meisten aktuellen Spielen. Grafisch anspruchsvolle Titel laufen stabil bei angepassten Einstellungen, während eSports-Titel wie PUBG Mobile oder Call of Duty Mobile in hoher Qualität gespielt werden können.
Software und Updates
Das Galaxy M31 wurde ursprünglich mit Android 10 und Samsung One UI 2.1 ausgeliefert und hat inzwischen Updates auf Android 12 mit One UI 4.1 erhalten. Samsung garantierte für das M31 zwei Jahre Android-Updates und drei Jahre Sicherheitsupdates.
Vergleich mit der Konkurrenz
| Modell | Display | Akku | Hauptkamera | RAM | Preis (UVP 2020) |
|---|---|---|---|---|---|
| Samsung Galaxy M31 | 6,4″ Super AMOLED | 6000 mAh | 64 MP Quad | 6/8 GB | 279€ |
| Xiaomi Redmi Note 9 Pro | 6,67″ IPS LCD | 5020 mAh | 64 MP Quad | 6 GB | 269€ |
| Realme 6 Pro | 6,6″ IPS LCD | 4300 mAh | 64 MP Quad | 6/8 GB | 299€ |
| Huawei P40 Lite | 6,4″ IPS LCD | 4200 mAh | 48 MP Quad | 6 GB | 299€ |
Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy M31
Vorteile
- Außergewöhnlich lange Akkulaufzeit durch 6000 mAh Akku
- Brillantes Super AMOLED Display mit lebendigen Farben
- Vielseitige Quad-Kamera mit 64 MP Hauptsensor
- Hochauflösende 32 MP Frontkamera für Selfies
- Erweiterbarer Speicher bis 512 GB via microSD
- Solide Verarbeitung und ansprechendes Design
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Dual-SIM Unterstützung
Nachteile
- Nur 25W Schnellladung (langsamer als Konkurrenz)
- Exynos 9611 nicht der schnellste Prozessor
- Kein 90Hz oder 120Hz Display
- Plastik-Rückseite anfällig für Fingerabdrücke
- Keine IP-Zertifizierung für Wasserschutz
- Kein kabelloses Laden
- Schwer durch großen Akku (191 Gramm)
- One UI teilweise mit Bloatware
Akkulaufzeit und Ladeleistung im Test
Praxis-Tests der Akkulaufzeit
In verschiedenen Praxis-Tests zeigt das Galaxy M31 beeindruckende Akkulaufzeiten:
- Videowiedergabe: Bis zu 26 Stunden bei Full HD Wiedergabe
- Gaming: 8-10 Stunden intensive Spiele wie PUBG Mobile
- Web-Browsing: 12-15 Stunden bei gemischter Nutzung
- Standby-Zeit: Bis zu 450 Stunden im Standby-Modus
- Telefonieren: Über 30 Stunden reine Gesprächszeit
Ladeverhalten
Der große 6000 mAh Akku benötigt mit dem mitgelieferten 25W Ladegerät etwa 100 Minuten für eine vollständige Ladung. Dies ist angesichts der Akkukapazität durchaus akzeptabel, auch wenn andere Hersteller schnellere Ladegeschwindigkeiten bieten.
Fazit und Bewertung
Das Samsung Galaxy M31 positioniert sich als solides Mittelklasse-Smartphone, das besonders durch seine außergewöhnliche Akkulaufzeit und das hochwertige Super AMOLED Display überzeugt. Die vielseitige Quad-Kamera liefert in den meisten Situationen zufriedenstellende Ergebnisse, auch wenn sie nicht ganz an die Spitzenmodelle heranreicht.
Für wen ist das Galaxy M31 geeignet?
Das Samsung Galaxy M31 richtet sich an Nutzer, die ein zuverlässiges Smartphone mit langer Akkulaufzeit suchen, ohne auf moderne Features wie eine vielseitige Kamera oder ein hochwertiges Display verzichten zu müssen. Besonders für Heavy-User, die ihr Smartphone intensiv nutzen, ist die Akkulaufzeit ein entscheidendes Kaufargument.
Wer hingegen Wert auf maximale Gaming-Performance oder die schnellste Ladegeschwindigkeit legt, sollte eventuell Alternativen in Betracht ziehen. Insgesamt bietet das Galaxy M31 jedoch ein ausgezeichnetes Gesamtpaket zu einem fairen Preis.
Verfügbarkeit und Preisentwicklung
Das Samsung Galaxy M31 wurde 2020 eingeführt und war bis 2022 regulär erhältlich. Mittlerweile ist es hauptsächlich als Restposten oder gebraucht verfügbar, da Samsung den Fokus auf neuere M-Serie Modelle wie das M32 und M33 gelegt hat. Zum Marktstart kostete das M31 279 Euro (6GB/64GB Version), heute sind gebrauchte Exemplare bereits deutlich günstiger erhältlich.
Wie lange hält der Akku des Samsung Galaxy M31?
Der 6000 mAh Akku des Galaxy M31 hält bei normaler Nutzung 1-2 Tage. Bei intensiver Nutzung mit Gaming und Videostreaming sind 8-12 Stunden realistisch, bei gemischter Nutzung sogar bis zu 15 Stunden Bildschirmzeit möglich.
Ist das Samsung Galaxy M31 wasserdicht?
Nein, das Galaxy M31 verfügt über keine offizielle IP-Zertifizierung für Wasser- oder Staubschutz. Es sollte daher vor Feuchtigkeit und Wasser geschützt werden, auch wenn es leichte Spritzer überstehen kann.
Kann man beim Galaxy M31 den Speicher erweitern?
Ja, das Galaxy M31 unterstützt microSD-Karten bis zu 512 GB. Dabei kann gleichzeitig eine microSD-Karte und zwei SIM-Karten verwendet werden, da es über einen separaten microSD-Slot verfügt.
Wie gut ist die Kamera des Samsung Galaxy M31?
Die 64 MP Quad-Kamera des Galaxy M31 liefert bei guten Lichtverhältnissen sehr gute Fotos mit vielen Details. Bei schwachem Licht lässt die Qualität nach, aber für die Preisklasse ist die Kameraleistung durchaus zufriedenstellend. Die Ultraweitwinkel- und Makro-Objektive bieten zusätzliche Flexibilität.
Welche Android-Version läuft auf dem Galaxy M31?
Das Galaxy M31 wurde ursprünglich mit Android 10 und One UI 2.1 ausgeliefert. Samsung hat Updates auf Android 12 mit One UI 4.1 bereitgestellt. Weitere größere Android-Updates sind nicht mehr zu erwarten, Sicherheitsupdates werden noch bis 2024 unterstützt.
Letzte Bearbeitung am Dienstag, 2. September 2025 – 15:19 Uhr von Alex, Webmaster von Handy.rocks.

